Seiten: 1 ... 3 4 5 [6] 7 8 9 10
51
« Letzter Beitrag von pascalts am September 01, 2024, 08:03:43 Vormittag »
Moin Thomas, Zündschloss kann ich nicht helfen, aber das Schloss in der Fahrertür ist baugleich mit dem von Landrover, gibt es für unter 20 € bei eBay. Der Aus- und Einbau ist nur mit Gynäkologe Fingern möglich. Falls du eBay nicht magst: https://www.landy-scheune.de/395142-schlosssatz-2-fach-serie.htmlHat bei meinem 97770 perfekt gepasst.
52
« Letzter Beitrag von Thomas Bock am August 29, 2024, 18:52:09 Nachmittag »
Bilder des defekten Zündschlosszylinders
53
« Letzter Beitrag von Thomas Bock am August 29, 2024, 18:25:00 Nachmittag »
Servus nach meinem Problem im Urlaub, benötige ich ein neues Zündschloss und einen neuen Zylindereinsatz für die Fahrertür. Wenn jemand einen hat, oder weiss wo ich ihn beziehen kann, wäre ich sehr erleichtert.(Mit passendem Schlüssel natürlich  ) Vielen Dank Mit freundlichen Grüssen aus dem Fichtelgebirge Thomas
54
« Letzter Beitrag von Bedford Blitzi am August 28, 2024, 20:35:31 Nachmittag »
der sechszylinder volvo diesel von vw ist dagegen leise, die 2,1er von opel sind richtig laut, ne erkennt man von aussen nicht, erst wenn sie dir um die ohren fliegen, musst reinschauen. und diese vorglühung kennst du nicht, wenn noch original, sitzen vorne links stirnwand unten, zwei grosse relais und wiederstände. die macht nix alleine, musst innen knopf drücken und halten und zählen, dann starten und knopf festhalten bist läuft. und bitte nicht mit startpilot ran, das mögen diese motoren gar nicht. hab mal einen gesprengt, ich spreche aus erfahrung.
55
« Letzter Beitrag von BadewanneBonn95 am August 28, 2024, 18:17:31 Nachmittag »
Das mit dem Englischen Fahrgestell und Zoll ist uns bekannt. Haben uns vorab ja ein wenig belesen. Das mit dem Vorglührelais kenne ich noch aus meinem Volvo, natürlich können es auch die Glühkerzen sein. Die Anfälligkeit der Nockenwelle war mir nicht bekannt, gibt es dafür noch andere anzeichen, das es an der Nockenwelle liegt? Das mit dem Vollgas kenne ich vom W123 200D von einem bekannten bzw auch von einem Audi 80 B2 1.6D den ich mal probe gefahren habe. Mich stört ein dröhnender Diesel nicht, fahre 1000km die Woche mit dem LT Diesel im Volvo.
56
« Letzter Beitrag von Bedford Blitzi am August 28, 2024, 17:39:09 Nachmittag »
da habt ihr aber was vor, du weist ist ein englisches fahrgestell ? der aufbau ist deutsch ,motor ist von opel, getriebe zf, aber bremsen usw alles englisch und zoll. ja motor glüht nicht, kann vorglühanlage sein oder glühkerzen defekt, aber die motoren hatten oft nockenwellen schäden, laufen ein mit den kiphebeln, das kann auch ursache für anspringen sein. und brauchst kein gaspedal, gibt nur zwei stellungen standgas und vollgas, ich weis nicht ob ihr mit dem motor glücklich werdet. die laufen immer unter volllast im hymer. und sehr laut, radio brauchst keinen.
57
« Letzter Beitrag von BadewanneBonn95 am August 28, 2024, 13:51:56 Nachmittag »
Hallo zusammen, bin der Tim, 28 und aus Bonn. Bin im Oldtimer Hobby auch nicht ganz neu, habe einen Ford Taunus 17M P3, Volvo 240 Diesel und Audi 100 C3. Wir haben uns zu viert zusammen getan um ein Wohnmobil zu erwerben und sind bei der Suche auf den Bedford Blitz Hymermobil 581 aufmerksam geworden. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bedford-blitz-hymer-2-1l-diesel-opel-wohnmobil/2836841727-220-8700?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_androidWir haben auch schon einen Besichtigungstermin, doch der ist noch etwas hin und wir wollten Nachfragen wie so die Erfahrungen mit dem 2.1L Diesel sind und ob es jemand in der Umgebung von Bonn gäbe, der Bereit ist uns mal seinen 581 Diesel zu zeigen. Beste Grüsse Tim
58
« Letzter Beitrag von Thomas Bock am August 28, 2024, 07:01:45 Vormittag »
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Ich habe die abreissschrauben mit einem 3mm Bohrer aufgebohrt und mit einem tox rausgeschraubt.
Das Ende mit den Kabeln war nur mit einer kleinen Schraube gesichert.
Da kann man dann mit dem Schraubenzieher starten.
Aber vielen Dank.
Jetzt Brauch ich nur noch einen neuen Zylindereinsatz für die seitentür und das Zündschloss .
Gruss Thomas
59
« Letzter Beitrag von bedford-camper am August 27, 2024, 22:01:00 Nachmittag »
Jetzt ist es bestimmt schon zu spät, aber vielleicht auch noch nicht. Ich würde einen grösseren schlitzschraubendreher an Stelle des Zündschlüssel in das Zündschloss klopfen und mit Gewalt drehen in der Regel passt denn jeder Schlüssel. Zündschloss ist dann hin aber du kommst weiter. Der Rüdiger hat bestimmt noch ein Zündschloss rumliegen.
60
« Letzter Beitrag von Bedford Blitzi am August 27, 2024, 18:37:02 Nachmittag »
mmmm, anlassen ist kein problem, kontakteil runter vom zündschloss, dann kannst mit schraubendreher starten. lenkradschloss ist schlimmer, entweder schloss abmontieren, entweder abreisschrauben schlitz rein und rausdrehen, oder alubügel abtrennen. mehr kann ich dir jetzt aus der ferne auch nicht sagen.
Seiten: 1 ... 3 4 5 [6] 7 8 9 10
|