44
« Letzter Beitrag von C.Schlehaus am September 15, 2024, 21:57:40 Nachmittag »
Hallo,
meine HA ist leider am Dröhnen und bei langsamer Fahrt (kurz vor dem Stehenbleiben) hört man ein "klack klack klack"..
Nun habe ich versucht das schuldige Lager zu identifizieren und den Wagen an der HA aufgebockt...
Ich hoffe mal, meine Versuche und die Schlussfolgerungen sind korrekt, deswegen die Bitte in die Runde um Kommentare ;-)
Das Geräusch tritt am deutlichsten auf, wenn man ein Rad dreht und sich das andere Rad entgegengesetzt dreht, Kardanwelle im Stillstand
=> das Eingangslager ist es nicht (Kardanwelle steht)
=> die "äusseren" Differentiallager sind es nicht (Differentialkörper steht)
=> die "inneren" Kegelräder drehen sich, und übertragen die Drehung (gegensinnig) auf die andere Achse
Das Geräusch tritt auch auf wenn eines der Räder blockiert ist, und man das andere dreht (dann dreht entspr. die Kardanwelle mit) , egal welches
=> Radlager können es nicht sein
Damit bleiben meiner bescheidenen Meinung nach nur die Lager übrig für die Kegelräder "innen" im Differentialkörper (s. Markierung),
* da alle Lager der Steckachse stehen, wenn das Rad steht
* das Eingangslager steht, wenn die Kardanwelle steht
* die äusseren Diff'lager stehen, wenn der Differentialkörper nicht dreht
Allerdings sollte an der Stelle eigentlich bei Geradeausfahrt keine Drehung auftreten, wenn die beiden Steckachsen gleich schnell drehen... Ob allerdings die Reifen wirklich identischen Abrollumfang haben...
Allerdings sind an der Stelle keine Lager eingezeichnet...
Zudem müssten auch die Kegelräder, in die die Steckachse eingesteckt wird doch iwie gelagert sein, oder? Die Steckwelle muss sich ja ggü. dem Differentialkörper drehen. Sind das dieselben Lager, d.h. das "innere Lager" lt. Teileshop ist 4x verbaut?
(oder ist das alles graue Theorie und es ist am Ende (wie zumeist) doch ein Radlager?)
Besten Dank für Eure Hilfe