Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7 ... 10
31
« Letzter Beitrag von Bedford Blitzi am Oktober 07, 2024, 18:25:45 Nachmittag »
und gib acht, die steckachsen vom langem sind schwer zu bekommen wenn mal kaputt, wichtig, nicht soviel gewicht am heck, das mögen die lager gar nicht, der hymer ist eh schon ewig überbaut
32
« Letzter Beitrag von Bedford Blitzi am Oktober 07, 2024, 18:23:07 Nachmittag »
ich hab die früher auch warm gemacht, dann fallen die alleine drauf, mitlerweile ohne warm machen, langes stabieles rohr 25kg hammer zwei schläge
33
« Letzter Beitrag von Radnor am Oktober 07, 2024, 12:08:35 Nachmittag »
100% erreicht, danke 
34
« Letzter Beitrag von Bedblitz81 am Oktober 07, 2024, 12:00:38 Nachmittag »
Hallo zusammen, Ich habe jetzt versucht alles zu lesen was die Suche so hergab, bin aber nicht schlauer geworden.
Ich muss meine Radlager hinten neu machen und jetzt sagt jeder was anderes zu dem Schrumpfring. Im WHB steht warm machen und drauf damit. Habe hier aber jetzt gelesen das es nicht richtig ist und er so drauf Geschlagen werde soll. Wir haben einen Bedford Hymer Bj. 81 in lang.
Was ist nun der richtige weg?
Vielen dank
35
« Letzter Beitrag von Radnor am Oktober 04, 2024, 09:33:26 Vormittag »
90% erreicht 
36
« Letzter Beitrag von Radnor am September 28, 2024, 21:07:34 Nachmittag »
80% erreicht 
37
« Letzter Beitrag von Wilk am September 16, 2024, 20:31:33 Nachmittag »
in den meisten fällen sind es die radlager oder das kardanmittellager. es kann aber auch am kreuzgelenk vom kardan liegen. differenzial ist in den wenigsten fällen defekt, kann aber natürlich auch mal passieren. gruss klaus...wilk
38
« Letzter Beitrag von Engelchen am September 16, 2024, 16:35:18 Nachmittag »
Hallo Ja. Ich denke das das auf einen Totalschaden hinausläuft, da wenn es geräusche macht im Normalfall auch die Zahnflanken angegriffen sind. Frag doch mal Rüdiger nach einer anderen Achse oder einem Differential. MfG Peter
39
« Letzter Beitrag von Wilk am September 16, 2024, 14:12:44 Nachmittag »
Hallo, wenn die Kardanwelle (z.B. durch einen eingelegten Gang) blockiert ist, dreht diese nicht. In dem Fall drehen sich dann die Ränder gegensinnig...
BG, Carlhermann
wenn dem so wäre, wie kann denn dann das fahrzeug angetrieben werden, wenn die kardanwelle sich nicht dreht? das sich die räder entgegengesetzt drehen ist richtig, trotzdem dreht sich aber auch die welle, egal an welchen rad man dreht. gruss klaus....wilk
40
« Letzter Beitrag von C.Schlehaus am September 16, 2024, 09:20:43 Vormittag »
Hallo, jupp - Deckel hatte ich schon runter, aber da sieht man "nur" die äusseren Lager. Nachdem das Geräusch auch auftritt, wenn diese sich nicht bewegen, muss es wohl im Inneren sein - dazu müssen soweit ich das sehe die Steckachsen raus und der "Differentialkörper" ausgebaut und zerlegt werden... Wenn die inneren Kegelräder auf Buchsen gelagert sind, dann wird das wohl (wenn diese das Geräusch machen) ein Totalschaden oder ein recht hoher Aufwand mit Ausbohren und neue Buchsen einpressen..
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7 ... 10
|