Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 ... 10
21
Andere Fahrzeuge / Re: Die Batterielampe bleibt an, wenn Zündschlüssel gezogen
« Letzter Beitrag von Steely Dan am Januar 09, 2025, 20:33:36 Nachmittag »
Hi Klaus,

danke für diese Hinweise.

Also das mit der Diode hat mein KFZ Meister ebenfalls vermutet aber noch nicht feststellen können. Da haben wir schon einmal zwei Vermutungen in einer Richtung... :tumb:

Mittlerweile startet er auch wieder. Das lag an einer Steckverbindung, die ich beim Herausnehmen der Batterie wohl versehentlich getrennt habe.

Und ja, sobald der Wagen läuft, ist die Batterielampe aus.

Da mein KFZ-Meister momentan keinem Platz auf dem Hof hat und draussen am Wohni arbeiten muss, haben wir uns auf Ende Februar verständigt. Ich brauche den Wagen frühestens im April wieder.

Ich melde mich dann mit dem Ergebnis...

Danke erstmal bis hierher..!!!

 :bier2:
22
Andere Fahrzeuge / Re: Die Batterielampe bleibt an, wenn Zündschlüssel gezogen
« Letzter Beitrag von Wilk am Januar 04, 2025, 20:47:45 Nachmittag »
hi christian,
an deiner kontrolllampe liegt immer auf beiden seiten bei heiler diode in der lichtmachine plus und minus an wenn du den schlüssel auf die 1 stufe drehst. plus von der zündung, minus von der lichtmaschine. lampe muss also leuchten. wenn der motor läuft, wird der minus von der lichtmaschine umgewandelt in plus. somit hast du dann an der lampe 2x plus und sie kann nicht mehr brennen. es liegt also mit 90%iger sicherheit an der lichtmaschine.  warum der motor, trotz abgeklemmter batterie, am nächsten tag nicht wieder ansprang, kann ich mir so eigentlich auf die schnelle auch nicht erklären.
gruss klaus....wilk
nachtrag: nochmal überlegt. wenn die lampe ausgeht wenn der motor läuft, muss es theoretisch am zündschloss liegen.
gruss klaus...wilk

23
Andere Fahrzeuge / Die Batterielampe bleibt an, wenn Zündschlüssel gezogen
« Letzter Beitrag von Steely Dan am Januar 03, 2025, 19:36:19 Nachmittag »
Hallo Leute,

dass ich nicht gleich darauf gekommen bin, einfach mal HIER zu fragen, obwohl es ja kein Bedford-Problem ist, was ich habe....! :c024:

Also zuerst einmal, Frohes neues Jahr alle zusammen. Ich hoffe, ihr seid alle gut und gesund rüber gekommen.

Das sah bei mir nicht so aus und zwar aus folgenden Grund.

Bei dem Vorhaben, den Weg nach Neuharlingersiel mit unserem Citroen C25 zu bestreiten, um dort das neue Jahr zu begrüssen, wurde ich von meinem treuen Gefährten plötzlich ausgebremst.

Am Abend zuvor habe ich alle Flüssigkeiten kontrolliert und bin zum Tanken gefahren, um am nächsten Morgen direkt loszufahren. Beim Abstellen des Wagens stellte ich fest, dass plötzlich die Batterielampe anbleibt, obwohl ich den Zündschlüssel in der Hand habe. Da ich keine Lust auf eine leere Batterie hatte, habe ich diese über Nacht abgeklemmt, da ich befürchtete, dass diese dann über Nacht leer ist. Vorher noch einmal gestartet, Wagen sprang noch an.

Am nächsten Morgen also Batterie wieder angeklemmt, die Batterielampe war sofort wieder an und er tat nicht mehr, was er am Abend zuvor noch tat. Es gab nur ein Klacken an einem Relais. Etwas anderes war nicht zu hören. Auch die Vorglühlampe leuchtete ganz normal.

Ich habe dann meinen KFZ-Meister angerufen, der jedoch privat verhindert war. Er vermutete, dass evtl. die Lichtmaschine defekt sein könnte (Dioden?).

Ich habe dann eine andere Batterie ausprobiert und habe ausser Geräuschen (schnelles Klackern eines Relais?) nichts zustande gebracht.

Dann haben wir uns eine Ferienwohnung gemietet und sind mit PKW zur Nordsee gefahren.

Wieder zuhause angekommen habe ich die Batterie zu laden versucht, jedoch dreht auch bei voller Batterie der Anlasser nicht und die Batterielampe leuchtet permanent ohne Zündung an.

Ja, ihr Lieben, hat jemand eine Idee, wie ich der Sache auf den Grund gehen kann, vielleicht bis irgendwann im Laufe der kommenden Woche mein KFZ-Meister einen Hausbesuch bei mir macht?

Wäre für jede Hilfe dankbar und schaue ab morgen wieder hier rein.

Jetzt erst einma schönen Abend euch...

 :bier2:
24
Small Talk / Re: Frohe Weinachten
« Letzter Beitrag von Bedford Blitzi am Dezember 24, 2024, 17:17:42 Nachmittag »
ja von mir auch, alle einen schöne weihnacht und guten rutsch egal wohin
25
Small Talk / Frohe Weinachten
« Letzter Beitrag von Karsten72 am Dezember 24, 2024, 12:41:57 Nachmittag »
Wir wünschen allen ein besinnliches Weinachtsfest und kommt gut ins neue Jahr?
26
Treffentermine / Bedfordtreffen Holzminden 2025
« Letzter Beitrag von Freddy am Dezember 16, 2024, 20:19:18 Nachmittag »
Infos findet ihr hier.  :paper:
http://bedfordtreffen.de/  :link:

Gruss Freddy
27
Ersatzteilbeschaffung / Re: Traggelenk/Führungsgelenk Vorderachse
« Letzter Beitrag von mschuhmacher am November 21, 2024, 08:13:32 Vormittag »
Update: ich bin auf eBay fündig geworden.  :tumb:
28
Ersatzteilbeschaffung / Traggelenk/Führungsgelenk Vorderachse
« Letzter Beitrag von mschuhmacher am November 21, 2024, 07:37:59 Vormittag »
Hallo allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem Traggelenk/Führungsgelenk für die Vorderachse (oben, beide Seiten). Hier habe ich schon geschaut, ist leider vergriffen: https://bedfordparts.de/Traggelenk-Fuehrungsgelenk-oben

Hat jemand eine alternative Quelle? Ich freue mich über jeden Hinweis.

Viele Grüsse, Michael
29
Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz / Re: Schrumpfring Radlager hinten
« Letzter Beitrag von Freddy am Oktober 15, 2024, 19:11:06 Nachmittag »
Ich bin in eine LKW Werkstatt gefahren und hab es kalt reingepresst.
Hab die Achse selber in die Presse bastel dürfen.
Die Presse hab ich dann von jemanden bedienen lassen.
Die wollten dann gar nix dafür haben.
30
Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz / Re: Schrumpfring Radlager hinten
« Letzter Beitrag von Wilk am Oktober 07, 2024, 22:45:23 Nachmittag »
rüdiger, das macht bei dir ja auch sinn. du wechselst ja auch für andere die lager. bei ner einzelperson muss auch das passende rohr erstmal vorhanden sein. ich hatte rohre genug aber die waren entweder zu dünn oder zu dick. man will ja auch nicht gleich alles kaputt kloppen. ich habe eines mal wechseln müssen. den ring ein paar minuten auf ne heisse herdplatte und dann drauf damit. da muss man nicht erst ein rohr suchen.
gruss klaus...wilk
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 ... 10