Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Blitzi am Juni 19, 2011, 18:06:08 Nachmittag

Titel: Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Blitzi am Juni 19, 2011, 18:06:08 Nachmittag
Hallo ihr Lieben  :c033:

Wir kommen auch nach Attendorn mit Kindern , Hund und Kegel  :c033: und bringen auch noch ein paar nette Opel- und Bedfordfreunde mit . 

Wir freuen uns auf euch  :a063:

Also bis bald  :a176:


Aber er rollt und rollt und rollt...........  :c007:     bald wieder     :c007:


So , kleine Planänderung  :a090:  Höchstwhrscheinlich ist ein Kolbenring gebrochen . Das Öl wird aus dem Ölmessstab rausgedrückt.

Leider keine Zeit mehr, dass bis Attendorn zu beheben  :c004: . Aaaber: wir lassen uns nicht lumpen und kommen dann halt mit Opel PKW und Zelt und Kind und Kegel .  Wird schon werden  :a063:   

Unser Pan Tau will nun endlich den Tubodiesel drinhaben und streikt deswegen  :c007: Kann man ja auch verstehen nach 1 Jahr  :a176: 

Somit holen wir uns die letzten Tipps und Tricks , schauen uns noch mal alles noch mal genau an und dann gehts los  :c007:   .   Also bis Donnerstag :-)
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Rohri am Juni 19, 2011, 18:14:41 Nachmittag
Hmm, klingt für mich eher nach ner verstopften Kurbelgehäuseentlüftung. Lass den mal mit geöffneten Öldeckel laufen,dann wird beim Ölmesstab nix mehr kommen. Ich will das in dem Faden aber nicht zu sehr ausführen, sonst gibts wieder mecker vom Softifex



Gruss Werner
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 19, 2011, 18:29:43 Nachmittag
mmmh,
dann soll der helmut unsere beiträge eben  verschieben...
der blitzi kann mit seiner vermutung schon recht haben...ich tippe sogar auf kolbendurchbrannt..da hat man dann die gleiche sauerei...wenns nur die entlüftung wäre, könnte man noch fahren..zwar immer nur ne kleine ecke weil die kerzen sofort verdrecken, aber es würde bei stetiger reinigung der selben gehen...zur not könnte man den kolben ja von der welle abnehmen, kerzenstecker abziehen und auf 3 pötte fahren..ist aber wohl, da sowieso der motor gewechselt werden soll, zu aufwändig...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 19, 2011, 18:37:33 Nachmittag
Klaus, da gibt es keine Zündkabel, Blitzi hat einen Diesel.

Rüdiger
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: egon am Juni 19, 2011, 18:40:31 Nachmittag
 :a115:
G
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 19, 2011, 19:01:59 Nachmittag
Klaus, da gibt es keine Zündkabel, Blitzi hat einen Diesel.
Rüdiger
sorry rüdiger,
das war mir nicht bekannt oder ich habs überlesen..dann eben halt die glühkerze raus und den kolben unten weg um den druck vom zylinder zu nehmen..lächel.. aber wird sich eh nicht lohnen..
zu egon,
es bringt halt nichts..ich lasse mich bei dir nur noch auf  profunde argumente ein..aber da werde ich wohl lange warten müssen...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Blitzi am Juni 19, 2011, 19:20:52 Nachmittag
Hmm, klingt für mich eher nach ner verstopften Kurbelgehäuseentlüftung. Lass den mal mit geöffneten Öldeckel laufen,dann wird beim Ölmesstab nix mehr kommen. Ich will das in dem Faden aber nicht zu sehr ausführen, sonst gibts wieder mecker vom Softifex



Gruss Werner


Danke für den Tip  :c033: . Das hatten wir am Samstag auch schon ausprobiert . Das Öl drückte nach wie vor aus dem Messstab heraus  :b008:    Von daher denken wir definitiv an einen kaputten Kolbenring .  Kompression konnten wir leider noch nicht messen , haben leider nur ein Prüfgerät für Benzinmotoren . 
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Rohri am Juni 19, 2011, 19:33:51 Nachmittag
Versteh ich nicht. Damit das Öl im Messtab aufsteigen kann muss sich im Motorblock druck aufbauen. Der sollte eigentlich durch die Entlüftung entweichen können. Läuft der überhaupt noch und wenn ja wie springt der an?


Gruss Werner
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 19, 2011, 19:40:16 Nachmittag
werner,
wenn der kolben nach oben geht, baut sich doch der druck auf..bei nem defekten ring oder kolben geht der dann natürlich nach unten in die wanne..dabei wird auch das öl, wegen dem sprit immer mehr...  :c033: habe das selber schonmal gehabt mit genau diesen phänomen..war zwar nen benziner aber ist ja im grunde genommen wurst..
gruss klaus...wilk..
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Rohri am Juni 19, 2011, 19:49:26 Nachmittag
Wie ein Verbrennungsmotor funktioniert ist mir durchaus bewusst, hab das vier Jahre lang gelernt. Aber selbst beim dichtesten Kolben wird immer etwas Druck vorbeipfeifen. Dieser Überdruck kann durch die Kurbelgehäuseentlüftung entweichen. Wenn die verstopft sucht sich der Druck eben einen anderen weg. Ich wollte darum auch etwas über das Startverhalten und den Motorlauf wissen. Wenn das O.K. ist kanns wohl kaum ein Kolbenschaden sein.


Gruss Werner
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Blitzi am Juni 19, 2011, 19:56:34 Nachmittag
Wie ein Verbrennungsmotor funktioniert ist mir durchaus bewusst, hab das vier Jahre lang gelernt. Aber selbst beim dichtesten Kolben wird immer etwas Druck vorbeipfeifen. Dieser Überdruck kann durch die Kurbelgehäuseentlüftung entweichen. Wenn die verstopft sucht sich der Druck eben einen anderen weg. Ich wollte darum auch etwas über das Startverhalten und den Motorlauf wissen. Wenn das O.K. ist kanns wohl kaum ein Kolbenschaden sein.




Gruss Werner


Selbst wenn der Öleinlassdeckel oben offen ist , drückt er weiter nach unten aus dem Ölmessstab raus . Anspringen tut er einwandfrei . Man kann auch mit fahren aber er baut keine Leistung auf .
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 19, 2011, 20:05:00 Nachmittag
Bin auch etwas ratlos, kann mir das auch nicht erklären, das kann normal nicht sein. Wenn der Deckel offen und die Entlüftung funktioniert kann der Messstab nicht nach oben gedrückt werden. Ich glaube eher, der hält nicht mehr richtig im Rohr und wird durchs schüteln des Motors nach oben gerütelt. Es kann nur sein dass da viel zuviel Öl im Motor ist, durch Diesel oder so.

Rüdiger
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 19, 2011, 20:11:48 Nachmittag
hi werner,
ich wollte deine kompetenz in sachen deines berufes keinesfalls anzweifeln... :c007: habe nur versucht das phänomen zu erklären, da ich selber genau das gleiche schonmal hatte. war ein loch im kolben..da  haute mir das öl auch aus sämtlichen löchern einschliesslich der peilöffnung..wurde bei mir sogar durch die entlüftung und dem luftfilter durch den vergaser wieder in den brennraum befördert...die folgen hatte ich vor kurzem schon in einen anderen thread beschrieben.
gruss klaus...wilk.....
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Blitzi am Juni 19, 2011, 20:57:17 Nachmittag
Bin auch etwas ratlos, kann mir das auch nicht erklären, das kann normal nicht sein. Wenn der Deckel offen und die Entlüftung funktioniert kann der Messstab nicht nach oben gedrückt werden. Ich glaube eher, der hält nicht mehr richtig im Rohr und wird durchs schüteln des Motors nach oben gerütelt. Es kann nur sein dass da viel zuviel Öl im Motor ist, durch Diesel oder so.

Rüdiger



Also , Ölstand ist kurz vor Maximum , also nicht zuviel . Der Ölstab sitzt fest drauf und da drückt trotzdem Öl und Qualm durch . Obwohl der Öleinlassdeckel offen ist . Ist der Deckel zu , läuft bzw spritzt es aus dem Ölstab sogar raus wenn man Gas gibt . Bis an die 2 m entfernte Hauswand  :a143:  .   
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Blitzi am Juni 19, 2011, 21:10:25 Nachmittag
So , vielen Danke erst mal fürs verschieben ins richtige "Fach"  :c007:  und vielen Dank an euch für die vielen Ratschläge  :a176:

Eigentlich wollte ich ja nur sagen dass vorrübergehend aus unserem Bedford ein Tunnelzelt geworden ist  :c024:

Und nun die ganze Geschichte von vorne mal  :a176:


Von Hannover nach Stendal ( ca. 190 km ) lief er wunderbar . Kaum Leistungsverlust selbst beim Bergauffahren und auch gute Verbrennung ( kein schwarzer Qualm )  Vorher hatten wir noch 2 Einspritzdüsen gewechselt  , vorher lief er nicht richtig .

Dann auf der Rückfahrt von Stendal Richtung A2 ging es schon los . Leistungsverlust beim Bergauffahren , wieder schwarzer Qualm . Auf der A2 ging der Motor während der Fahrt aus . Sparang etwas später wieder an . Verbrennung mieserabel , keine Kompression , nach kurzer Zeit wieder stehen geblieben . ADAC angerufen , aus die Maus , huckepack nach Hause .

Als erstes hatten wir den Verdacht auf  verstopften Dieselfilter .
Zu Hause Einspritzdüsen ausgebaut , Glühkerzen ausgebaut unf bei einer Glühkerze fehlte schon die Hälfte . Keine Ahnung wo das fehlende Teil ist , das hat sich wahrscheinlich im Motor zerlegt .  Den Dieselfilter und die Glühkerzen haben wir erneuert .  Und dachten das wäre es .

Und dann fiel uns auf , er drückte Öl ohne Ende , was er vorher nicht tat , da er abgeschleppt wurde .
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: egon am Juni 19, 2011, 23:19:46 Nachmittag
Wie  schon Sanktus Mechanikus , :a176: der Benzin und Dieselmoteren nicht nur unterscheiden kann, sondern auch gut kennt , sagt:
ohne Messen kein Wissen:
Die meisten Werkstätten haben Kompressionsschreiber, die ohne Herumschrauberei einfach den Widerstand der einzelnen Zylinder beim STarten messen, also praktisch Ampere in bar umfunktionieren-damit sieht man sehr schön das Kompressionsverhalten der einzelnen Zylinder auf einem Ausdruck.
Man kann so was behelfsmässig mit einer Strommesszange am STarterkabel simulieren, wenn ein Zylinder deutlich weniger Druck aufbaut(also der Starter weniger Strom aufnimmt) sollte man das erkennen.
Wenn sich hier tätsächlich eine Anormalie zeigt, (hoffentlich nicht!), hilft nur Motor raus und an's Werk.
Übrigens: mir hat es beim Boot vor Jahren  durch falsche Luft einen Kolben beim 140 PS-Vierzylinder durchgebrannt: keine Spur von Ölsauerei etc!
G
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: halber am Juni 20, 2011, 10:40:31 Vormittag
So , vielen Danke erst mal fürs verschieben ins richtige "Fach"  :c007:  und vielen Dank an euch für die vielen Ratschläge  :a176:

Eigentlich wollte ich ja nur sagen dass vorrübergehend aus unserem Bedford ein Tunnelzelt geworden ist  :c024:

Und nun die ganze Geschichte von vorne mal  :a176:


Von Hannover nach Stendal ( ca. 190 km ) lief er wunderbar . Kaum Leistungsverlust selbst beim Bergauffahren und auch gute Verbrennung ( kein schwarzer Qualm )  Vorher hatten wir noch 2 Einspritzdüsen gewechselt  , vorher lief er nicht richtig .

Dann auf der Rückfahrt von Stendal Richtung A2 ging es schon los . Leistungsverlust beim Bergauffahren , wieder schwarzer Qualm . Auf der A2 ging der Motor während der Fahrt aus . Sparang etwas später wieder an . Verbrennung mieserabel , keine Kompression , nach kurzer Zeit wieder stehen geblieben . ADAC angerufen , aus die Maus , huckepack nach Hause .

Als erstes hatten wir den Verdacht auf  verstopften Dieselfilter .
Zu Hause Einspritzdüsen ausgebaut , Glühkerzen ausgebaut unf bei einer Glühkerze fehlte schon die Hälfte . Keine Ahnung wo das fehlende Teil ist , das hat sich wahrscheinlich im Motor zerlegt .  Den Dieselfilter und die Glühkerzen haben wir erneuert .  Und dachten das wäre es .

Und dann fiel uns auf , er drückte Öl ohne Ende , was er vorher nicht tat , da er abgeschleppt wurde .


nach meiner erfahrung sind das die kolbenringe. da brauchst du nicht mehr messen und testen ...

ich hatte das bei einem 1,6er-saugdiesel (vw-bulli). der war nur noch erträglich mit ölstand kurz unter minimum. jeden tropfen mehr haute er durch das rohr des ölmessstabes raus. entsprechend sah die heckklappe aus ... naja, und die "leistung" war natürlich nicht GANZ so toll

da hilft nur: motor aufmachen (und sich vorher überlegen, ob man nicht gleich mehr als nur den [hoffentlich] einen zylinder macht)

lg
jörg
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: egon am Juni 20, 2011, 11:13:17 Vormittag
OK, dann nicht messen und gleich operieren, jeder wie er es für richtig hält, mein Beitrag war als Anleitung für eine "werkzeuglose" Diagnose gedacht... :c024:
Nur jetzt würde sich mir die Frage stellen, warum ist was passiert?
Nur so, um ev. Wiederholungen zu verhindern..
G
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: branko1 am Juni 20, 2011, 11:43:55 Vormittag
Gruess aus SLO.
Ich habe eine Frage.. Wenn ich mein 2,0 Diesel Motor (60 ps - mitt neuen Kolbenringe, Dusen, Kerzen, ZKD und mitt laufleistung cca 120.000 km) der 1.a lauft natuerlich mir 4-Gang Getriebe verkaufen will - wass soll ich dafuer verlangen. Weil, ich habe hier bei uns in SLO einen A Omega Turbo Diesel Intercooler mit 5-GAng Getriebe gefunden um ins meine Bedi Alkoven inplantieren.
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 20, 2011, 11:55:40 Vormittag
richtig jörg,
genauso sehe ich das auch..nachdem ich fälschlicherweise, weil ich erst der meinung war, dass es sich um einen benziner handelt, sogar ein loch im kolben vermutete, kanns eigentlich nur noch an den ringen liegen..darauf deutet auch das fehlen der halben glühkerze hin. teile des ringes haben diese wohl weggeschlagen..da die ringe ja aber verschleissteile sind, erübrigt sich natürlich die frage, was man dagegen tun könnte.
ich wäre dankbar, wenn mir jemand ( ausser egon ) in diesen zusammenhang erklärt, wie man hier eine werzeuglose diagnose stellen kann. damit meine ich natürlich nicht die schon erkannten und erwähnten fakten..

zu branko1...
es richtet sich wie fast immer nach angebot und nachfrage..wenn einer dringend nen motor braucht, könnte man schon 500 € bekommen..wenn ihn sich aber nur jemand als ersatz hinlegen will, würde ich sagen, die hälfte.. natürlich kommts auch noch drauf an, wem man seinen motor verkauft..  :c033:
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 20, 2011, 12:06:07 Nachmittag
Ich glaube nicht dass man einen 2,0 Diesel gut verkaufen kann, den möchte keiner. Die die einen Motorschaden haben, möchten gleich einen grösseren einbauen. Habe auch noch einen guten 2,0 da liegen und ein paar 2,1er, die will keiner.

Rüdiger
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: NOBBY-XJR am Juni 20, 2011, 12:12:42 Nachmittag
joo, heute baut doch jeder einen 2,3 ein, ob ohne Turbo, mit Turbo oder mit Ladeluftkühler. PS sind gefragt  :c033:
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 20, 2011, 12:13:10 Nachmittag
ja rüdiger,
wirst schon recht haben..aber erinnere dich mal an meinen motorschaden vor ein paar jahren..wenn das fahrzeug denn laufen muss, baut man doch fast alles ein..wenn ich damals nicht günstig den 2,3er motor bekommen hätte, würde ich auch übergangsweise nen 1,8er  eingebaut haben. kommt immer drauf an wie dringend man das fahrzeug braucht..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: NOBBY-XJR am Juni 20, 2011, 12:16:10 Nachmittag
stimmt auch wieder, wer seinen Bedford täglich braucht ist auf eine schnelle Reperatur angewiesen, deshalb behalte ich auch all meine Motoren  :c033:
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: halber am Juni 20, 2011, 12:54:45 Nachmittag

ich wäre dankbar, wenn mir jemand ( ausser egon ) in diesen zusammenhang erklärt, wie man hier eine werzeuglose diagnose stellen kann. damit meine ich natürlich nicht die schon erkannten und erwähnten fakten..


egon meint ungefähr das:

manchmal ist es sinnvoll, die leistungsanteile der einzelnen zylinder zu ermitteln (gebrauchtwagenkauf z.b.). üblich ist hierbei eine kompressionsprüfung. dazu muss man aber ein wenig am motor rumschrauben und in dem einen oder anderen motorraum braucht man dazu die hände eines 3-jährigen. eine alternative stellt die messung der leistungsaufnahme des anlassers dar. mit geeigneten messgerät könnte man die gleichförmigkeit (oder halt ungleichförmigkeit) der kompression beim durchdrehen per anlasser feststellen. in praxis hab ich sowas noch nicht gesehen. ich würde auch tippen, dass ausgleichswellen, grosse masseräder etc. hier störend sein könnten. auch bräuchte man wohl zur lokalisierung um welchen zylinder es sich handelt noch die info von der zündanlage, welcher zylinder gerade mit der kompression dran war ...

da könnte motoraufmachen und reinschauen (zumindest wenn das öl schon aus dem peilrohr rausgedrückt wird) schneller und sicherer sein.

lg
jörg
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 20, 2011, 13:11:50 Nachmittag
danke jörg,
so kenne ich das eigentlich auch..nur hier muss es sich um was anderes handeln, da es ja werkzeuglos sein soll..ich bräuchte da einiges an werkzeug für..zumindest das messgerät selber, würde ich persönlich aber schon als werzeug bezeichnen.
trotzdem aber danke, dass du es mir so gut erklärt hast...  :c024: :c033:
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: egon am Juni 20, 2011, 15:28:45 Nachmittag
Unsinn, par excellene!
Scheinbar bin ich der Einzige, der das in der Praxis kennt Also das geht so:
da wird eine Stromzange , verbunden mit einem Messgerät über das Starterkabel(könnte auch am Batteriekabel gehen) über das Kabel geklemmt-die hiefür verwendeten Werkzeuge sind die eigenen Pratzen-, die auch die Motorhaube öffnen-Klaus-comprende?
Der Schreiber druckt , nachdem man ihm die Zylinderzahl eingeben hat, vier schöne, bogenförmige Kurven untereinander aus, je länger um so höher die Kompression.Das gab es übrigens schon zu Zeiten der Lehre unserer älteren Mitglieder, mich eingeschlossen.

Im Übrigen muss der Schaden nicht zwangsläufig von einer Glühkerze stammen, bei meiner Renn-Honda CB 77/350 ist eine Ventilführung teilweise abgebrochen, andere Motore haben Fremdkörper dank mangelhafter Filterung  angesaugt-erst wenn der Patient obduziert ist, kennt der erfahrene Pathologe die Todesursache.
G
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Rohri am Juni 20, 2011, 17:03:25 Nachmittag
Ja Gerald,einen Kompressionsdruckvergleich kenn ich auch. Wenn man ein bissl Gehör hat kennt man einen sclechten Motor schon am Anlassergeräusch. Die kaputte Glühkerze würde ich als Fehlerquelle ausschliessen, da die abgebrochenen Teile in der Vorkammer steckenbleiben und diese verstopfen. Der betroffene Zylinder fällt dann meistens aus.


Gruss Werner
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 20, 2011, 18:00:56 Nachmittag
hi werner,
einen kompressionsdruckvergleich kenn ich auch..darum ging es hier aber nicht. hier wurde von einem vergleichen der zylinder ohne werkzeug geschrieben..diese möglichkeit aber kenne ich nicht, ja das ist nicht einmal in einer werkstatt möglich..man muss schon ein paar kontaktzangen vom messgerät, welches aber die meisten nicht haben, anbringen..beim hymer musste auch sonst noch teile abbauen um da hinzukommen, wo man hin muss um einen vergleich zu starten....natürlich alles werkzeuglos.. :a065:
zu dem anderen mit der glühkerze..
niemand hat hier geschrieben, dass die glühkerze die fehlerquelle des motors war..vielmehr wurde vermutet und auch erwähnt dass evtl. die defekten kolbenringe mit hilfe des kolbens die glühkerze zerbröselt haben...das sollte man schon bedenken.  :bier:

auf egon gehe ich nicht weiter ein, da ich auf seinen beitrag  von vornherrein schon verzichtet hatte.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Rohri am Juni 20, 2011, 18:20:09 Nachmittag
Zum einen habe ich auf den Beitrag vom Gerald geantwortet,also gehts sehr wohl darum obs das gibt und ob das geht. Ja das geht und funktioniert. Werkzeuglos ist natürlich falsch. Richtig währe ohne Demontagearbeiten. Zum anderen, wenn es die Teile der Glühkerze nicht in den Brennraum schaffen,schaffen es die Kolbenringteile auch nicht zur Glühkerze.



Gruss Werner
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 20, 2011, 18:30:27 Nachmittag
ok,
will da nicht mehr weiter drauf eingehen. habe angst es wird sonst genauso endlos wie mit egon..
nur soviel, ich hatte selber mal nen loch im kolben..die bröselteile hatten mir auch mit hilfe des kolbens die kerze zerfetzt..zugegeben es war ein benziner. aber auch beim diesel sitzt doch die glühkerze genau wie die zündkerze beim benziner im kopf über dem brennraum...glaube mir, ich habe es selber erlebt was ich hier schreibe...
damit mache ich schluss und klinke mich hier aus...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Rohri am Juni 20, 2011, 18:47:52 Nachmittag
Bei einem Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung ragt nur das unterste Stück der Vorkammer in den Brennraum. Die Glühkerze ragt in die Vorkammer.Wenn man den Zylinderkopf von unten anschaut kann man also die Glühkerze nicht sehen,genau so wenig wie die Einspritzdüse.Benziner und Diesel sind halt oberhalb des Motorblocks grundverschieden.



Gruss Werner
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Softifex am Juni 20, 2011, 18:51:08 Nachmittag
@Klaus,

wenn du vom Diesel nichts verstehst, dann halte dich zurück.

Werkzeuglos:
Werner hat es sofort richtig erkannt. (ohne Demontagearbeiten). Eine Strommesszange (bekommt man schon in jedem Bastlermarkt) ist übrigens kein Werkzeug, sondern ein Messgerät.
Kurvenschreiber dazu hat wahrscheinlich nur eine Werkstatt. Aber für eine Schnelldiagnose reicht wohl das Anzeigegerät. Analog mit Zeiger wäre da aber besser geeignet.

lg Helmut
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 20, 2011, 18:59:54 Nachmittag
gekürzte version...
ohne kommentar..
gruss klaus...wilk
Als erstes hatten wir den Verdacht auf  verstopften Dieselfilter .
Zu Hause Einspritzdüsen ausgebaut , Glühkerzen ausgebaut unf bei einer Glühkerze fehlte schon die Hälfte . Keine Ahnung wo das fehlende Teil ist , das hat sich wahrscheinlich im Motor zerlegt .  Den Dieselfilter und die Glühkerzen haben wir erneuert .  Und dachten das wäre es .
Und dann fiel uns auf , er drückte Öl ohne Ende , was er vorher nicht tat , da er abgeschleppt wurde .
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: halber am Juni 20, 2011, 19:02:35 Nachmittag
was es nicht so alles gibt! (ich meine die demontagelose verdichtungsdiagnostik)

aber so wirklich die verdichtung kann man doch so nicht messen, oder? bekommt man da nicht nur raus, ob ein zylinder ermattet ist (im vergleich mit den anderen)? oder anders: wenn alle zylinder gleich schlecht sind (verschleiss) würde dabei doch auch ein gleichmässiges messergebnis rauskommen ???

lg
jörg


p.s.: ich glaube mich zu erinnern, sowas schon mal gesehen zu haben. da wurde aber auch eine klemme an ein (oder waren es alle) zündkabel geklemmt
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Rohri am Juni 20, 2011, 19:06:06 Nachmittag
So schauts aus.




Gruss Werner
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Wilk am Juni 20, 2011, 19:08:17 Nachmittag
nachtrag..
helmut wo ist dein problem?
ich habe eine ganz normale frage gestellt und einige recht gute antworten bekommen..
bei aller liebe...
halte dich bitte aus sachen raus die egon und mich betreffen..ich denke du solltest da nicht partei ergreifen..ich erinnere da nur an die letzten gelöschten kommentare von mir..einige mitglieder haben sie, wie sie mir berichteten, aber ja wohl doch gelesen..wie du dich per pn mir gegenüber verhälst in letzter zeit ist ja wohl skandalös.. ich muss schon sagen, dass hätte ich von dir nicht erwartet..wie du wohl schon bemerkt haben solltest, hat ja dein gespräch mit egon auf dem treffen nicht das meisste gebracht oder? auf das von dir erwähnte gespräch zwischen rüdiger und mir, bin ich schon sehr gespannt...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: NOBBY-XJR am Juni 20, 2011, 19:14:44 Nachmittag
wer als Admin nicht Neutral sein kann ist fehl am Platze!!
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Softifex am Juni 20, 2011, 20:10:01 Nachmittag
@Klaus,

du hast eine sehr selektive Wahrnehmung, während ich dich und egon sehr wohl neutral beobachte.
egon hat sich sehr zurückgehalten, was ich von dir, ob deiner ständigen Wortklaubereien und unterschwelligen Bemerkungen nicht behaupten kann.
Greife ich dann ein (was du ja selbst gefordert hast) heiss es, ich bin nicht neutral.

Ich muss das hier nicht machen. Ihr könnt beim Treffen gerne einen anderen Wachhund bestimmen.

lg Helmut
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 20, 2011, 20:10:08 Nachmittag
Ist doch eh alles egal was mit dem Motor ist, er hat ja schon länger einen Motor da liegen und der kommt rein und fertig.
Dann kann man au neugier mal den Kopf runterschrauben und man wei mehr.

Rüdiger
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Blitzi am Juni 20, 2011, 21:42:19 Nachmittag

Bitte , bitte nicht streiten   :a176: 

Ihr seid doch alle toll und wir freuen uns auf Attendorn , auch wenn wir dieses mal Bedfordlos kommen müssen  :b008: 

Wir versuchen auch früh zu kommen damit ihr uns net verdrängen könnt mit unserem "Ironie an"  wunderschönen Tunnelzelt  "Ironie aus"

Donnerstag Mittag wollten wir da sein .  :c033:
Titel: Antw:Kolbenringe defekt?
Beitrag von: Blitzi am Juni 20, 2011, 21:47:18 Nachmittag
Ist doch eh alles egal was mit dem Motor ist, er hat ja schon länger einen Motor da liegen und der kommt rein und fertig.
Dann kann man au neugier mal den Kopf runterschrauben und man wei mehr.

Rüdiger

Jo Rüdiger , dass denken wir auch . Wird ja auch langsam Zeit mit dem neuen Motor  :c033: Wir haben halt dieses Jahr 2 Benzinmotoren überholt und jetzt kommt noch der 2,3 L Turbodiesel Austausch / Umbau incl. 5 Ganggetriebe  :a115:    *Schon sehr drauf freu*
Ist nur komisch , immer wenn Katrin fährt , sind hinterher die Autos kaputt  :c024:       :a143: