Autor Thema: Gebrauchte HA, Überraschungen inklusive :-|  (Gelesen 274 mal)

Offline C.Schlehaus

  • Bedford-Fahrer
  • Beiträge: 10
Gebrauchte HA, Überraschungen inklusive :-|
« am: Januar 26, 2025, 12:42:58 Nachmittag »
Hallo,
ich hatte bei Kleinanzeigen eine Ersatzachse für meinen Bedford gefunden - nachdem die originale HA vor vielen Jahren "vom Spezialisten kaputtrepariert wurde" (die Eingangswelle wackelt wie ein Kuhschwanz).
Nun wollte ich vor dem Einbau nur mal Öl wechseln, eine neue Deckeldichtung verbauen und nach den HA Lagern gucken. Dabei habe ich leider ein paar mbMn nicht so schöne Dinge gefunden... Bei Gebrauchtteilen kennt man halt auch die Vorgeschichte nicht und die Achse war auch ohne Zustandsgarantie verkauft.

* Eines der "kleinen" Kegelränder hat axiales Spiel, das andere ist zumindest von Hand nicht zu bewegen.
* das linke HA Lager macht Geräusche und der Schrumpfring ist "kreativ" befestigt, die rechte Welle habe ich noch nicht rausbekommen - sitzt bombenfest...
* im Differentialgehäuse sind Teile eines Kugellagerkäfigs :-o

Sind die Lager im Differential nicht alle Kugelrollenlager oder gibt es ein Kugellager mit Käfig, welches sich da zerlegt hat?
Ich würde auf jeden Fall die Steckachse(n) der anderen HA verbauen, dem geschweissten Schrumpfring traue ich nicht....

Besten Dank und Viele Grüsse
Carlhermann

Offline Wilk

  • Bedford-Fahrer
  • Beiträge: 7246
Re: Gebrauchte HA, Überraschungen inklusive :-|
« Antwort #1 am: Januar 28, 2025, 10:07:40 Vormittag »

gelöscht
Lieber drei richtige Gegner, als einen falschen Freund.

Offline Wilk

  • Bedford-Fahrer
  • Beiträge: 7246
Re: Gebrauchte HA, Überraschungen inklusive :-|
« Antwort #2 am: Januar 28, 2025, 10:33:24 Vormittag »
hallo carlhermann,
zu den bruchteilen kann ich dir nichts sagen, weil ich selber das diff noch nie aufgemacht habe. das da geräusche vom radlager kamen kann ich mir sehr gut vorstellen wenn du die steckachse so, wie auf den foto zu sehen, gezogen hast. die radlagerschale bleibt nämlich, wenn sie richtig eingeschlagen wurde, normal immer im achskörper zurück. die kann demzufolge also nicht richtig gesessen haben. bleibt also zu hoffen, dass der sitz in der achse nicht beschädigt ist, um eine neue schale mit hilfe der alten einzuschlagen. ich kann übrigens das lager nicht von hinten nicht erkennen. ist es überhaupt ein schrägrollenlager? sieht irgendwie einem kugellager ähnlich. kann mich aber auch täuschen.
gruss klaus...wilk
Lieber drei richtige Gegner, als einen falschen Freund.

Offline C.Schlehaus

  • Bedford-Fahrer
  • Beiträge: 10
Re: Gebrauchte HA, Überraschungen inklusive :-|
« Antwort #3 am: Januar 31, 2025, 17:23:42 Nachmittag »
Sodala...
die Verwirrung nimmt weiter zu ...
ich habe die alte Achse (die originale) mal neben die Gebrauchtachse gelegt...

* das Ausgleichsgetriebe der originalen Achse ist "geschlossen" (wie bei der "kleinen" Achse, die gerade unterm Auto ist), das Gehäuse eher rechteckig
   bei der Gebrauchtachse ist das Ausgleichsgetriebe "offen", das Differentialgehäuse rund (könnte nach WHB Nachtrag die Ausführung für 97-300H sein?!?)

* die Stossdämpferaufnahme ist bei der originalen Achse "nach aussen", bei der Gebrauchtachse nach innen

Damit wird die Achse vermutlich gar nicht unter meinen Bedford passen (wenn es denn überhaupt eine Bedfordachse ist, vielleicht kann einer mit der Teilenummer (s.u.) die Achse identifizieren).

Also zurück zur originalen Achse.. zerlegt und schaut eig. nicht so schlecht aus wie befürchtet.. Die Zentralmutter der Eingangsachse war lose, daher das axiale Spiel, die Lager hingegen sind noch wie neu. Ich würde nun die originale Achse wieder zusammenbauen und ausprobieren... Dazu braucht es nach WHB eine neue Spannhülse und zur Kontrolle der Lagervorspannung den Einsteller KM-179 (i.w. bräuchte ich das Reibmoment, auf das eingestellt werden soll)... Hat einer von Euch evtl. diese Info für mich?

Danke :-)