Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: getriebehorn am Juli 09, 2011, 14:48:10 Nachmittag

Titel: Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: getriebehorn am Juli 09, 2011, 14:48:10 Nachmittag
Hallo
Habe vor zwei Wochen einen Zusatzkühler in meinen Beddy eingebaut, ( Heizungskühler aus irgend einem Japaner ), weil den hat ich halt noch rumliegen hatte und wusste eh nicht wo er passt. Habe ich diesen als Zusatzkühler genommen. Habe den Kühler über einen Heizungshahn aus einem FSO Polonez zu und ausschaltbar gemacht. Ergebnis ausgezeichnet musste nur einmal meinen Zusatz E- Lüfter einschalten. Bei langer Bergstrecke im ersten Gang. War wieder mit meinem Gespann zum Bergrennen im Erzgebirge unterwegs. Vorher ohne Zusatzkühler musste ich bei lagen Bergstrecken mit Gespann den Zusatzlüfter und teilweise auch die Heizung mit Gebläse einschalten. Was bei den momentanen Temperraturen aber keine Freude bereitet. Wenn jemand Interesse hat kann ich auch noch ein paar Bilder vom Zusatzkühler reinstellen.
Grüsse an alle Bedfordfreunde aus Erfurt: Thomas
 
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: BEDFORDNRW1 am Juli 09, 2011, 16:04:41 Nachmittag
Na selbst verständlich immer ran mit Bildern!! :c007:
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am Juli 09, 2011, 18:13:18 Nachmittag
Man sagt, viele Wege führen nach Rom, das ist einer davon..
Meine Lösung mit dem Originalkühler und dem Hochleistungsnetz war nicht ganz billig, aber die Hitzesorgen sind weg... :a176:
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Wilk am Juli 09, 2011, 22:24:57 Nachmittag
hallo thomas,
was denkst du wieviele bedfordfreunde es in erfurt gibt? :a065:
zu den elektrokühler folgendes..ich habe den schon seit ein paar jahren drin..schaltet sich, mit thermostatschalter aus ner waschmaschine, automatisch bei ca 80° dazu.. nur am berg mit bootstrailer hinter muss ich manchmal die 2. stufe des lüfters von hand zuschalten...ich bin sehr zufrieden mit dieser lösung...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: getriebehorn am Juli 10, 2011, 08:53:21 Vormittag
Für Klaus
Ich meinte ja eigentlich Grüsse an alle Berdfordfreunde, und ich Grüsse aus Erfurt. Ich nehme an es gibt ca. einen Bedfordfreund in Erfurt oder so!?
Grüsse: Thomas
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Wilk am Juli 10, 2011, 11:08:08 Vormittag
hi thomas,
war nicht böse gemeint.. :bier:
aber da sieht man mal wie man aus ein und den selben satz verschiedene schlüsse ziehen kann..
noch ein beispiel..mit ein und den selben worten, nur etwas vertauscht.
alle neger sind menschen....richtig!!
alle menschen sind neger....falsch!!
gruss klaus...wilk..
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: getriebehorn am Juli 10, 2011, 12:20:54 Nachmittag
 Für Klaus, habe das auch nicht ernst genommen. :c007:
Für die anderen,  Bilder vom Zusatzkühler werde ich dieser Tage machen.
Grüsse: Thomas
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: bronco8700 am August 08, 2011, 14:49:06 Nachmittag
Hallo Klaus,welchen Elektrolüfter hast Du verwendet ?
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Wilk am August 08, 2011, 16:47:34 Nachmittag
hi rudi,
es ist ein 2 stufen ventilator vom schrotthändler..aus welchem fahrzeug, weiss ich heute leider nicht mehr..ist schon einige jahre her..heute sind die aber auch schon viel flacher..da braucht man sich dann nicht noch ( so wie bei mir ) ne extra verkleidung vormachen..die ist übrigens von einen renault..wie schon erwähnt, schaltet sich die 1. stufe vom ventilator automatisch bei ca. 80° zu. nur wenn es ganz doll warm ist und ich den bootstrailer hinter habe muss ich manchmal die 2 stufe, dass mache ich dann aber per hand, dazuschalten.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am August 12, 2011, 11:09:38 Vormittag
Diese ganzen Massnahmen zeigen lediglich: der Kühler ist nicht mehr voll funktionsfähig-und das wird nicht besser-man hat also zwei Möglichkeiten:
diverse Zusatz-Hilfsmittel einzubauen , aber am Berg die Tempereaturanzege wie den Fernseher beim Cup-Finale nicht aus den Augen zu lassen und als "Maschinist vom Dienst" ständig an diversen Regelorganen herumstellen- hat den Vorteil man ist beschäftigt und schläft nicht ein- habe das Jahrelang machen müssen, doch irgendwann war es genug.
Man kann nämlich  den Kühler einfach reparieren zu lassen- was einem irgendwann doch nicht erspart bleibt...
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Wilk am August 12, 2011, 12:12:53 Nachmittag
nun ,
das kann man sehen wie man es will..ich brauchte bis jetzt jedenfalls, so wie du, noch nie im sommer die heizung anmachen um die temperatur runter zu bekommen. regelorgane als solches sind mir nicht bekannt. die 2. stufe bei meinem lüfter habe ich bis jetzt erst einmal gebraucht und ich fahre damit jetzt bereits anstandslos ca. 10 jahre, auch zb. jährlich nach la spezia in italien.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am August 12, 2011, 18:50:14 Nachmittag
Mein Beitrag, in dem allerhand praktische Erfahrung eingeflossen ist, richtet sich an Jene, die mit allen möglichen Tricks die Temperatur senken müssen-diese-oft Newcomer sollen wissen, dass er evben verschiedene Möglichkeiten gibt.
Er selbst kommt damit vielelicht noch zurecht, aber was passiert, wenn man jemandAnderer fährt, z.B ein Freund oder Familienmitglied?
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Rohri am August 12, 2011, 19:10:41 Nachmittag
Aus genau diesem Grund fährt ausser mir keiner mit meinen Altautos.

Ich hatte aber früher auch des öfteren einen kochenden Kühler bei längeren Urlaubsfahrten und immer 20l Wasser zum nachfüllen dabei.Seit ich einen neuen verbaut hab kommt der kaum noch über die blaue Markierung raus.Ist zwar kein Bedford-Kühler,funktioniert aber einwandfrei ohne irgendwelche Zusatzhelferlein.



Gruss Werner
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: troll am August 12, 2011, 21:19:44 Nachmittag
Ist zwar kein Bedford-Kühler,funktioniert aber einwandfrei ohne irgendwelche Zusatzhelferlein.

Gruss Werner
Hallo,
aus welchem auto ist denn dieser kühler ?
musste diesen sommer auch mit voll offener heizung und heizungsgebläse über die alpenpässe fahren damit der zeiger wieder knapp aus dem roten bereich gekommen ist. bin immer noch überzeugt dass bei meinem das automatgetriebe schuld ist am überhitzen (das automatgetriebe wird mit dem gleichen kühler gekühlt).
habe nun ein manuelles 4 gang getriebe mit overdrive gefunden, mal schauen wann ich das einbauen kann.
gruss boris
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am August 12, 2011, 22:06:36 Nachmittag
genau das  wollte ich sagen, werner, ein neuer KÜhler ist die sinnvollste Lösung, egal ob Bedford oder sonst was, wenn er passt und gross genug ist.
Beim Automatic weiss ich noch, ob da andere Kühler verbaut wurden, das könnte Rüdiger wissen, auch von getrieben mit Overdrive  beim Bedford habe erstmals kürzlich gehört.Ich weiss nur, dass die Overdrive Getriebe bei englischen Autos, Jaguar und -glaube Triumpf oder MG -eine Quelle ständigen Ärgers gewesen sein sollen,die Warnungen waren so eindringlich, dass ich sie mir über viele Jahre gemerkt haben.
Die bessere Lösung ist wohl ein 5-Ganggetriebe, wie ich es seit 3 Jahren erfolgreich und problemlos
fahre, im 5. 0,8, das macht wirklich Sinn ; mit Boot über die Berge im Schnitt ca 15,5 LIter oder so..
Dank neuem Kühler keinerlei Temp. Probleme mehr..
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 13, 2011, 07:28:16 Vormittag
Ja von Overdrive leben sehr wenige noch, gehen oft defekt.
Boris, chau aber dass Du alle Teile hast, bevor Du anfängst umzubauen.
Schwungcheibe, Kupplung, Pedal, Zug, Tachowelle, Kardanwelle, Blech Boden.

Rüdiger
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Rohri am August 13, 2011, 07:49:59 Vormittag
@Troll

Von welchem Auto mein Kühler ist kann ich nicht sagen. Der war aus einem alten Lagerbestand und ist wahrscheinlich genau so alt wie mein Bedford. Der Preis war ein Kasten Bier. Trotzdem dass er etwas kleiner ist als der Orginalkühler kommt der mit dem Dieselmotor bestens zurecht.


Gruss Werner
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Radnor am August 13, 2011, 08:36:41 Vormittag
...Ich weiss nur, dass die Overdrive Getriebe bei englischen Autos, Jaguar und -glaube Triumpf oder MG -eine Quelle ständigen Ärgers gewesen sein sollen,die Warnungen waren so eindringlich, dass ich sie mir über viele Jahre gemerkt haben.

...also auf die Overdrive Getriebe lasse ich nichts, aber auch garnix kommen!

Die Dinger sind von der Firma Laylock und wurden Anfang der 80er Jahre z.b. auch im Opel Rekord und Commodore verbaut. Ich persönlich habe 1981 mein erstes Overdrive im Opel GT gefahren und fahre sie bis heute...mittlerweile an einem C20LET Motor mit 260 PS.

Meine langjährige Erfahrung mit den Overdrive's sind positiv bis begeistert! In dem Teil sind faustgrosse Lager verbaut, der Planetradsatz ist überdimensioniert alles ist sehr robust und für die Ewigkeit gemacht. Gerade an dem Turbomotor zeigt sich die Robustheit mehr als deutlich. Auch viele Kunden von mir welche auf Overdrive umgerüstet haben, sind damit mehr als nur zufrieden und Probleme traten bis heute keine auf.

Hätte ich kein Automatic im Bedford würde ich sofort und ohne zu überlegen auf ein Overdrive anstelle eines 5. Gang Getriebes umrüsten. Die Übersetzung ist sogar noch etwas länger als beim 5.Gang und liegt bei 0,78 ...Schalten vom 4. in den 5. Gang geht ohne zu kuppeln und ohne vom Gas zu gehen, Knöpfchen drücken fertig...einfach genial!

Mein Fazit: Overdrive? Yes, go for it, you'll love it!

Gruss Klaus

Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am August 13, 2011, 08:45:44 Vormittag
KLaus: was ich hier geschreibene habe, beruht NICHT auf eiener Erfahrung sondern aus der Oldtimerliteratur.Habe mich nie selbst um sowas bemüht, weil der bedford mein erster Engländer ist und bei  meinen "Brot-und Butter"-Autos das nicht drinnen war (DKW, MB 230, Puch, Goggo, F 15 M , Peugeot 604, usw.)
Wenn Du positive Erfahungen gemacht hast freut mich das für Dich, aber siehe, Rüdiger, der mit den sachen ja oft zu tun hat, ist auch skeptisch.
Das mit dem Knopfdruck klingt, nett, 078 setzt aber schon eine durchzugsstarke Maschine voraus, beim normalen 81 PS kann ich mir das schon auf leichten Steigungen nicht vorstellen-aber da wird ohnedies was kräftigeres am Werk sein..
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Radnor am August 13, 2011, 09:04:00 Vormittag
Das mit dem Knopfdruck klingt, nett, 078 setzt aber schon eine durchzugsstarke Maschine voraus, beim normalen 81 PS kann ich mir das schon auf leichten Steigungen nicht vorstellen

...mit normalen 81PS kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man damit an Steigungen im 5. Gang fährt, egal ob Overdrive oder anderes 5. Gang Getriebe  :c007:

...wenn es heisst, die Overdrive gehen oft kaputt, würde mich interessieren, was da genau kaputt gegangen ist? Du weisst wie das manchmal ist, da ist Kabelchen am Schaltrelais ab, das Getriebe schaltet dann natürlich nicht mehr und schon heisst es: Overdrive kaputt ...oder der Ölstand ist zu gering oder das Ölsieb verstopft, Overdrive schaltet nicht richtig ...also schon wieder kaputt  :c007: Oder auch das vorgelagerte 4 Gang Getriebe gibt seinen Geist auf, auch da kann das Overdrive nichts dafür, trotzdem heisst es Overdrive kaputt...

Wie gesagt, der nachgeschaltete Overdrive Planetradsatz ist mehr als nur robust. Nicht umsonst wurde das auch sehr lange Jahre z.b. bei den grossen Volvo's verbaut...ist offensichtlich wie beim Bedford: weit besser als der Ruf  :c033:

Gruss Klaus
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 13, 2011, 11:02:12 Vormittag
Es ist warscheinlich auch nicht der Overdrive dierekt defekt, aber der Overdrive ist bei den Bedfords auf die normalen 4gang Vauxhall Getriebe gebaut, und die sind ziemlich rasch defekt und leicht. Wer schaut den nach dem Öl, solange es geht ?

Rüdiger
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Radnor am August 13, 2011, 11:49:42 Vormittag
Es ist warscheinlich auch nicht der Overdrive dierekt defekt, aber der Overdrive ist bei den Bedfords auf die normalen 4gang Vauxhall Getriebe gebaut, und die sind ziemlich rasch defekt und leicht. Wer schaut den nach dem Öl, solange es geht ?


es ist normal, dass das Overdrive an ein "normales" Getriebe angeflanscht ist. Bei den Opels werden da aber ausschliesslich Getriebe mit verstärkten Lagern (die 6 Zylinder Getriebe) verwendet. Wenn bei den Bedfords das vorgelagerte Getriebe Schwierigkeiten macht, kann der Overdrive ja nix für  :c033:

Naja, nach dem Öl kann man ja mindestens dann mal schauen, wenn das Overdrive nicht mehr richtig schaltet...

Gruss Klaus
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am August 13, 2011, 14:43:41 Nachmittag
Soweit ich das in Erinnerung habe, waren das alles englische Getriebe , die von Haus aus der Overdrive
dran hatten und da soll es teuren Zoffgebenen haben-wie z.B auch mit der Hinterachse vom Jaguar MK 10 das habe ich eindringlich bei einem Geschäftskollenen und seinem Freund , beide MK 10 Fahrer erlebt.
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Hamu am August 26, 2011, 15:33:14 Nachmittag
Ich fahre jetzt ca. 10.000 Kilometer mit einem 4Gang+Overdrive und kann nur gutes darüber berichten. Ab ca. 90 trete ich die Kupplung, drücke  die Taste im Schaltknauf, und las die Kupplung kommen. Der Overdrive ist lang übersetzt, so läuft das Wohnmobil sehr ruhig bei ca. 110. Der Spritverbrauch liegt bei ca. 12 Liter. Eine sehr angenehmes fahren.  Das Overdrive was ich habe wurde auch bei Volvo verbaut, es ist ein Laycock Getriebe.

Probleme mit der Lüftung hatte ich auch. Habe dann einen E-Lüfter von Spal (5cm tief, 32cm Durchmesser) verbaut, in einem Rohr einen Thermoschalter vom Polo N6 eingebaut, zwischen den oberen Kühlschlauch eingesetzt, dann noch  neue Temperaturanzeige und Geber verbaut und siehe da, die Temperatur liegt bei ca. 80 Grad auf der Autobahn wenn es draussen richtig warm ist.
Ach ja, ein weiterer  Vorteil ist das Nachkühlen wenn der Motor aus ist und der E- Lüfter noch 3-4 Minuten läuft. Der Motor springt einfach besser an.

Beste Grüsse
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am August 26, 2011, 17:59:14 Nachmittag
Bemerkenswert, besonders die 12 LIter bei 110km/h :a176:
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: halber am August 26, 2011, 19:19:32 Nachmittag
Ich fahre jetzt ca. 10.000 Kilometer mit einem 4Gang+Overdrive und kann nur gutes darüber berichten. Ab ca. 90 trete ich die Kupplung, drücke  die Taste im Schaltknauf, und las die Kupplung kommen. Der Overdrive ist lang übersetzt, so läuft das Wohnmobil sehr ruhig bei ca. 110. Der Spritverbrauch liegt bei ca. 12 Liter. Eine sehr angenehmes fahren.  Das Overdrive was ich habe wurde auch bei Volvo verbaut, es ist ein Laycock Getriebe.

Probleme mit der Lüftung hatte ich auch. Habe dann einen E-Lüfter von Spal (5cm tief, 32cm Durchmesser) verbaut, in einem Rohr einen Thermoschalter vom Polo N6 eingebaut, zwischen den oberen Kühlschlauch eingesetzt, dann noch  neue Temperaturanzeige und Geber verbaut und siehe da, die Temperatur liegt bei ca. 80 Grad auf der Autobahn wenn es draussen richtig warm ist.
Ach ja, ein weiterer  Vorteil ist das Nachkühlen wenn der Motor aus ist und der E- Lüfter noch 3-4 Minuten läuft. Der Motor springt einfach besser an.

Beste Grüsse

hi,

kannst du bitte mal ein foto von der einbausituation des lüfters machen. ich dachte bisher, der platz zum einbau wäre zu knapp und deshalb schiebe ich diese nachrüstung immer vor mir her. wenn es bei dir geklappt hat, muss es ja gehen. (oder sind die platzverhältnisse im 82er benziner anders als im 79er?)

schonmal vielen dank!

lg
jörg
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Hamu am August 26, 2011, 21:50:54 Nachmittag
Ob es Unterschiede wegen des Baujahres gibt kann ich dir nicht sagen. Bevor ich den Spal Lüfter gekauft habe, hatte ich versucht gebrauchte Lüfter vom Polo oder Renault Twingo einzubauen, waren alle zu Tief. Ich hatte nur ca. 7cm zu Verfügung, so musste es der Spal sein.
Der Einbau ist recht simpel. Nach dem ich das Lüftungsrad abgeschraubt habe, kam dann die Plastikverkleidung ab in dem sich das Lüftungsrad dreht. Die 4 stehbleche an dem die Plastikverkleidung montiert war habe ich nach aussen gebogen. Zum Lüfter habe ich mir ein Befestigungskit bestellt 9€. Das sind 4 längliche Lochbleche die man in den Lüfter stecken kann und aussen werden die dann an die umgebogenen Stehbleche geschraubt.
So liegt der Lüfter direkt auf dem Kühler. Dann den Kühler wieder einbauen, fertig.
Mache die Tage noch ein paar Fotos.
Was sich noch positiv bemerkbar macht ist der geringere Spritverbrauch und ein bisschen mehr Leistung hat man auch, wegen des fehlenden Lüftungsrades was der Motor nicht mehr antreiben muss.
Beim Kauf des Lüfters, drauf achten das es ein saugender Lüfter ist, wenn er hinter dem Kühler eingebaut wird. Blasende gibt es auch, die müssen dann vor dem Kühler montiert werden.

Beste Grüsse
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Hamu am August 26, 2011, 22:14:04 Nachmittag
...also auf die Overdrive Getriebe lasse ich nichts, aber auch garnix kommen!

Die Dinger sind von der Firma Laylock und wurden Anfang der 80er Jahre z.b. auch im Opel Rekord und Commodore verbaut. Ich persönlich habe 1981 mein erstes Overdrive im Opel GT gefahren und fahre sie bis heute...mittlerweile an einem C20LET Motor mit 260 PS.

Meine langjährige Erfahrung mit den Overdrive's sind positiv bis begeistert! In dem Teil sind faustgrosse Lager verbaut, der Planetradsatz ist überdimensioniert alles ist sehr robust und für die Ewigkeit gemacht. Gerade an dem Turbomotor zeigt sich die Robustheit mehr als deutlich. Auch viele Kunden von mir welche auf Overdrive umgerüstet haben, sind damit mehr als nur zufrieden und Probleme traten bis heute keine auf.

Hätte ich kein Automatic im Bedford würde ich sofort und ohne zu überlegen auf ein Overdrive anstelle eines 5. Gang Getriebes umrüsten. Die Übersetzung ist sogar noch etwas länger als beim 5.Gang und liegt bei 0,78 ...Schalten vom 4. in den 5. Gang geht ohne zu kuppeln und ohne vom Gas zu gehen, Knöpfchen drücken fertig...einfach genial!

Bir mir muss ich kuppeln wenn ich die Overdrivetaste drücke sonst knalt der Gang brutal rein.  Gibt es verschiedene Ausführungen?
Beste Grüsse

Mein Fazit: Overdrive? Yes, go for it, you'll love it!

Gruss Klaus
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Radnor am August 27, 2011, 02:45:43 Vormittag
Zitat
Bir mir muss ich kuppeln wenn ich die Overdrivetaste drücke sonst knalt der Gang brutal rein.  Gibt es verschiedene Ausführungen?

...spätestens wenn man beim Schaltvorgang etwas vom Gas geht, sollte das Overdrive sanft in den 5. Gang schalten. Was hast Du denn für ein Overdrive, müsste doch ein Typenschild drauf sein?

Gruss Klaus
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am August 27, 2011, 08:30:33 Vormittag
Wenn Du nur positive ERfahrungen damit hast, sollte es wohl auch so bleiben, also wass solls?
Meine Informationen über diese Dinger sind eben gar nicht positiv, aber was solls, vielleicht liegt es auch im Schaltvorgang,den Etliche missverstanden haben..
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 27, 2011, 22:23:49 Nachmittag
Jörg, Bedford Hymer, hat einen CF2 da ist mehr platz vorne. Aber mit 5cm sollte man trotzdem hinkommen.

Der Overdrive selbst ist nicht das problem, nur das Vauxhall Getriebe wo der Angeflanscht ist.

Rüdiger

PS: Ich meine der Peter aus Holland hat noch einen neuen Overdrive da liegen.
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: egon am August 27, 2011, 22:53:10 Nachmittag
Wie auch immer die Sache mit dem Overdrive läuft, ich bin froh aus Holland ein 5-Gang ZF bekommen zu haben, sehr froh! Nochmals Danke für seinerzeitigen Tip.
G
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Hamu am September 06, 2011, 12:34:14 Nachmittag


...spätestens wenn man beim Schaltvorgang etwas vom Gas geht, sollte das Overdrive sanft in den 5. Gang schalten. Was hast Du denn für ein Overdrive, müsste doch ein Typenschild drauf sein?

Gruss Klaus
Hallo, habe ein Laykock J Getriebe. Was für ein Öl ist auf Deinem Getriebe?

Beste Grüsse
Hamu
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Hamu am September 06, 2011, 13:01:04 Nachmittag
hi,

kannst du bitte mal ein foto von der einbausituation des lüfters machen. ich dachte bisher, der platz zum einbau wäre zu knapp und deshalb schiebe ich diese nachrüstung immer vor mir her. wenn es bei dir geklappt hat, muss es ja gehen. (oder sind die platzverhältnisse im 82er benziner anders als im 79er?)

schonmal vielen dank!

lg
jörg

Hallo Jörg, habe jetzt ein paar Bilder geschossen, bekomme sie aber nicht hochgeladen bzw. keine Ahnung wie das hier geht. Hast Du ne Ahnung, den Aministrator finde hier in dem Forum nicht.

Beste Grüsse
Hamu
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Wilk am September 06, 2011, 14:39:22 Nachmittag
hallo hamu,
der administrator hier ist bedford blitzi, seine rechte hand der softifex...ist auf der startseite aber auch klar zu erkennen..bilder kannst du hier hochladen als jpg. indem du unter deinen beitrag auf erweiterte optionen gehst. hoffe ich konnte dir helfen..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: Hamu am September 06, 2011, 17:07:01 Nachmittag
Hallo Jörg, habe jetzt ein paar Bilder geschossen, bekomme sie aber nicht hochgeladen bzw. keine Ahnung wie das hier geht. Hast Du ne Ahnung, den Aministrator finde hier in dem Forum nicht.

Beste Grüsse
Hamu
Titel: Antw:Zusatzkühler eingebaut !
Beitrag von: halber am September 06, 2011, 19:22:48 Nachmittag
hi hamu,

herzlichen dank!

da ist bei dir ja noch richtig platz zwischen e-lüfter und lüfterradnabe. meiner ist baujahr 1979. ich vermute, da ist weniger platz. rüiger meint, es solle aber gehen. ich werd sehen ...

der messfühler sieht ein wenig selbstgebastelt aus (?). oder gehört das rohrstück mit zum originalen polo-fühler?

lg
jörg