Vorstellung > Wer bist du??

Matt aus Freising auch hier

(1/6) > >>

Matt:
Vielen Dank erstmal für die freundliche Aufnahme.
Einige werden schon erkannt haben, dass ich noch in den Opel Foren unterwegs bin.
Das liegt an meiner derzeitigen Arbeitswut mehrere Fahrzeuge etwa zeitgleich wieder auf die Strasse bringen zu wollen. Das Foto mit den anderen Kandidaten gibts auch gleich. Ich fand nur, hier passt eigentlich besser das Verfolgungsbild von der Heimreise meines CF1 Bj. 81 nach Freising.
Mittlerweile habe ich gelernt, dass das wohl ein „Ottensteiner Castor“ und nicht wie ich dachte vielleicht aufgrund der nussbaumbiederen Farbkombination ein Hymer ohne Komplettkarosserie ist.
Das zeigt mal deutlich, dass alleine-vor-sich hinwursteln wenig bis gar nichts bringt.
Zur Fahrzeuggeschichte: Wir, meine Frau und ich, haben ihn seit 1994. Das Hochdach wurde noch vom Vorbesitzer geordert. Den Innenausbau haben wir selber gemacht. Das bedeutete, wir haben alle Nussbaumbeplankungen gegen helle ausgetauscht und das Bettgestell gegen eine Eigenkonstruktion aus ineinander kämmenden und damit ausziehbaren Holzlatten auf einem punktgeschweissten Längsträger aus VA Blech ausgetauscht. Meine Frau hat alle Polster mit neuem Schaumgummi und passendem Bezug nachgefertigt. Ich habe in das Rohbaudach eine Armaflexdämmung und mit Pappelsperrholzplatten Oberschränke eingebaut.
Die Aufteilung blieb original nur eben in heller Beplankung.
Zum Fahrzeug gehört noch ein Vorzelt, in das man auch die gesamte Küche reinstellen konnte, wenn man wollte. Am besten war aber, dass man bei schönem Wetter die Küche einfach nach hinten rausziehen kann, damit die Schwaden vom Zwiebelbraten nicht im Fahrzeug stehen. Dunstabzug natura quasi.
Die erste Fahrt führte um den Gardasee. Über Riva reinam Ostufer entgegen dem Uhrzeigersinn. In Garda war der grosse O-Ring des Zenith Vergasers undicht weil er komplett porös war. Wie auch immer ich habe mir dann in einem Baumarkt den Dichtungsgummi als Meterware besorgt und mit Sekundenkleber einen neuen gebastelt. (Natürlich schräg geschnitten wie man das bei alten Tape Echos auch macht). Die zweite Fahrt ging nach Frankreich durch das Perigord an die Vezere, Dordogne weiter bis Biarritz und Bayonne. Ohne grosse Probleme.
Dann keine grosse Tour mehr. Studium, Nachwuchs Hausbau und schwuppdiwupp sind fünfundzwanzig Jahre später.
Den Transport nach Freising seht Ihr auf dem Bild „Bedford verfolgt uns“ und darf mit seinen etwas älteren Verwandten in einer Garage wohnen...
Die Jungs haben angemeldet ihn auf die nächste „Brass Wiesn“ mitzunehmen. Das könnte knapp werden, aber ich will sehen was geht.
Mittlerweile hat der Gute nach Vergaserreinigung - der O-Ring hält noch- und Zündungserneuerung wieder auf allen vier Zylindern Leben entwickelt.
Nur wollte ich gestern mal ein paar Meter nach vorne fahren, was leider nicht möglich war, denn wie ich schon mehrmals in diesem Forum gelesen habe, klebt die Kupplung, oder ist festgerostet. Es tut sich jedenfalls nichts. Vielleicht ist die Kupplungsnabe mit der Verzahnung auf der Getriebehauptwelle angerostet? Oder „nur“ der Belag in der Scheibe? Gibt es eine Möglichkeit bei Abnahme der Wanne die Mechanik per Hebel zu lockern, oder wieder gängig zu machen? Oder einfach nur Kardanwelle raus, Getriebe raus, Kupplung raus.?
Jegliche Art von Kommentaren sei hier ausdrücklich erwünscht.
Wenn sowas schon im Technikbereich abgehandelt wurde, bitte gerne den Link oder den Artikel dahinkopieren.

Matt:
Das nenne ich mal "klassischer Fehlstart"
Irgendwie hat das mit dem Upload nicht hingehauen:

Bedford Blitzi:
bj. muss der aber 80 sein, 81 gab es schon den cf2
ottenbacher castor kenne ich nur mit hubdach, so hab ich den noch nie gesehen mit gfk dach

Wilk:

--- Zitat von: Matt am November 16, 2020, 13:37:00 Nachmittag ---Das Hochdach wurde noch vom Vorbesitzer geordert.

--- Ende Zitat ---
rüdiger,
ich kann kein hubdach erkennen.
zu einer klebenden kupplungscheibe wurde hier schon einiges geschrieben. mir selber ist es noch nie passiert aber die meisten haben es mit einem ruck beim anfahren gelöst.
gruss klaus….wilk

Matt:

--- Zitat von: Bedford Blitzi am November 16, 2020, 20:07:59 Nachmittag ---bj. muss der aber 80 sein, 81 gab es schon den cf2
ottenbacher castor kenne ich nur mit hubdach, so hab ich den noch nie gesehen mit gfk dach

--- Ende Zitat ---
Hallo Bedford Blitzi, ja das kann schon sein, das der 80 gebaut wurde. Die Erstzulassung lautet halt 81
Zum Hubdach: klar das war der Auslieferungszustand Der Vorbesitzer hat sich eben ein GFK Dach draufmachen lassen. Das war zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht ausgebaut. Ich hab’s dann halt noch ausgebaut

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln