Bedford Blitz Forum
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Bedford Blitz Forum
»
Technik rund um den Bedford Blitz
»
Motortechnische Probleme oder Fragen?
»
Kraftstoffverbrauch
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach unten
Autor
Thema: Kraftstoffverbrauch (Gelesen 60078 mal)
Wolfgang
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
am:
Oktober 24, 2003, 18:07:40 Nachmittag »
So, nun wollen wir mal etwas Schwung in die Bude bringen:
Wie hoch ist denn der Kraftstoffverbrauch eurer Engländer?
Ich habe einen `78er Kasten mit (etwas) Wo.mo. ausstattung, 1.8l mit 68PS, 4-Gang-Schaltgetriebe und das Ding genehmigt sich so um die 14 bis 15l auf 100km. Muss aber dazu sagen, dass das fast Dauervollgas und zudem das Auto auch vollbeladen war.
Vergaser ist neu, ebenso sind Ventile eingestellt, Verteilerkappe/-finger/Zündkerzen/Zündkabel habe ich vorher erneuert.
Wie siehts denn da bei euch aus? Bitte nicht vergessen ob es sich um einen Benziner oder Diesel handelt, bzw. ob Schaltung (4.-oder5.Gang) bzw. Automatic.
Gespeichert
bedfordfreak
Bedford-Fahrer
Beiträge: 414
CF 250 Autosleeper, CF 350 Alkoven, MJ 4x4
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #1 am:
Oktober 24, 2003, 19:08:42 Nachmittag »
Hallo Wolfgang,
Mein 79er CF 250 mit 2,3 l. Benzinmotor und nachträglich eingebautem 5 Gang Getriebe vom CF2
( Übersetzung 5.Gang= 0,82) braucht auf Langstrecken zwischen 11,5 und 13 Liter.
Bei einer Reisegeschwindigkeit von 100-130 Km/h
Gewicht Reisefertig mit 2 Personen ca. 2300 Kg
Durch das 5 Gang Getriebe und Reifen der Grösse 205R14 ergiebt sich eine rel. lange Endübersetzung, was sich pos. auf den Verbrauch auswirkt.
Ich habe einen Kastenwagen mit Hubdach und Ausbau(Siehe Bild).
Gruss Bernhard
Gespeichert
Warum trinken Engländer warmes Bier?
Weil LUCAS auch Kühlschränke baut!
Wolfgang
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #2 am:
Oktober 25, 2003, 19:54:05 Nachmittag »
Hallo Bernhard,
ja, die lange Endübersetzung hab ich auch, bedingt durch zu grosse Reifen. Dummerweise hebt sich der Spar-Vorteil, den man eigentlich haben sollte, durch die nun sehr ungünstigen Übergänge der Schaltstufen wieder auf.
Das heisst: bis hoch in den 3.Gang passen die Anschlüsse recht gut. Beim Sprung vom 3. in den 4. Gang muss ich den Motor sehr hoch drehen, damit der Anschluss in den 4. (und letzten) Gang einigermassen passt. Das ist natürlich doof, vor allem wenn ein leichterer Berg kommt, den man aber im 4. nicht schafft (1.8er mit 68PS sind keine Rennwagen). Daher resultiert wohl auch der hohe Kraftstoffverbrauch.
Aber von der Endgeschwindigkeit her ists nicht schlecht. Auf der Autobahn also gehts schon, aber besser wäre entweder ein 2.3er oder ein 5.-Gang Getriebe. Oder beides;-))
Auf den grösseren Motor will ich aber eigentlich nicht umrüsten, da ich mein Auto auf rote 07er Kennzeichen fahre und deshalb das Ding weitgehend original halten möchte. Bei den Rädern mache ich aber ne Ausnahme: wenn die Wolfrace fertig sind, dann kommen sie auch drauf.
Gruss
Wolfgang
Gespeichert
Schneemann
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #3 am:
Oktober 30, 2003, 11:24:31 Vormittag »
Ihr habt es aber gut .........
Ich und sicher alle mit Hymeraufbau haben da ganz andere Erfahrungen. ?(
Meiner (2,3 Liter Benziner) braucht um die 17 Liter !! :(
(Heul,Stöhn,Kotz .........!!!) ;(
Wer braucht einen ??????????
Gespeichert
NOBBY-XJR
Bedford-Fahrer
Beiträge: 256
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #4 am:
Oktober 31, 2003, 13:40:57 Nachmittag »
Moin,
naja, mein Bedford mit Mercator Aufbau braucht so um die 13 Liter, hab mich auch schon gewundert, hatte auch über ein höheren Verbrauch gehört, muss aber dabei sagen,das ein 2,0 vom Rekord E + 5 gang Getrag Getriebe drin ist :P
Mfg
Norbert
Gespeichert
MFG
Norbert
Wolfgang
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #5 am:
Oktober 31, 2003, 18:37:20 Nachmittag »
Ja, der Rekord Motor ist eine gute Wahl, alleine schon wegen der Ersatzteilproblematik der Vauxhall-Motoren. Dass er sparsamer ist glaub ich auch gerne. Hast Du den selbst umgebaut oder so gekauft? Und was ist für ein 5-Ganggetriebe drin? Beim Rekord-Getriebe müsste der Schalthebel ja ca. 1m vom Fahrer entfernt sein;-))
Gespeichert
NOBBY-XJR
Bedford-Fahrer
Beiträge: 256
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #6 am:
Oktober 31, 2003, 18:58:36 Nachmittag »
Hallo Wolfgang,
schätze mal das Getriebe ist auch vom Rekord E,
der Schalthebel ist um einiges nach hinten verlagert 8o
den Umbau habe ich nicht selber gemacht, war also beim
Kauf schon drin, probleme habe ich nur wenn's Bergauf
geht, muss dann oft runter bis in den 3 schalten ;(
Ersatzteilversorgung sehr gut, hab diverse Sachen binnen 24 Stunden beim normalen Autozubehörshop bekommen, wie Wasserpumpe, Thermostat usw.
Leider zeigt der Tacho jetzt die genau Geschwindigkeit
nicht mehr an, also wenn ich z.B echte 80KM/h fahre zeigt der Tacho 120 an !!!!
Weiss im Moment auch nicht was ich da machen kann :(
Schönen Gruss
Norbert
Gespeichert
MFG
Norbert
Wolfgang
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #7 am:
November 01, 2003, 19:43:13 Nachmittag »
Hm, das ist ein Problem, da steht Dein Tacho ja auf der Autobahn ständig auf Anschlag. Da würde ich mir, so als Notbehelf, wenigstens einen Fahrradtacho einbauen. Dann weisst Du wenigstens wie schnell Du fährst.
Den Originaltacho kann man vielleicht umbauen lassen, so dass er hinterher genaue Werte anzeigt. In Oldtimerzeitschriften inseriert da der Ka-Ja Tachodienst. Von denen hab ich jetzt zwar keine Adresse, aber ich lese hier gerade die Fa. WSM. Die haben auch ne Internetseite:
http://www.WSM.de.
Die bieten z.B. Umbau von Meilentachos auf km/h Anzeige an. Solche Leute müssten doch auch die Wegzahl angleichen können.
Probiers halt mal. Aber das mit dem Fahradtacho ist halt die billigere und schnellere Lösung.
Gruss
Wolfgang
Gespeichert
NOBBY-XJR
Bedford-Fahrer
Beiträge: 256
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #8 am:
November 01, 2003, 20:39:10 Nachmittag »
einen Sigma Fahrradtacho habe ich mir schon gekauft :D
aber ich muss ja wegen der 07 Kennzeichen ein Fahrtenbuch führen und die zurückgelegten Kilometer stimmen ja auch nicht.
Ich werde mich aber jetzt im Winter mal drum kümmern
Achso meine Tankanzeige und Temperaturanzeige machen auch was sie wollen ?(
Mfg
Norbert
Gespeichert
MFG
Norbert
Bedford Blitzi
Forenbetreiber,Bedfordguru und Cheffarzt kurz gesagt Depp vom Dienst
Admin
Beiträge: 6387
Unsere Werkstatt ist z.Zt. wg. Umzug geschlossen,
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #9 am:
November 02, 2003, 09:30:18 Vormittag »
Hallo Norbert,
ich denke durch den Umbau auf das Record Getriebe stimmt die Übersetzung des Tachwellenantriebs nicht mehr. Entweder musst du schauen ob man für das Getriebe eine andere übersetzung bekommt oder bei VDO ein aussgleichgetriebe besorgen und zwichen die Tachowelle setzen. Das habe ich in meinem VAN auch.
Mit den Amaturen gabs öfters probleme, das hägt meistens an den kontakten der Kabel von der Amaturentafel.
Bei Fragen kanst du mich gerne mal anrufen:
06227/880652 o. 0172/7756627
Gruss Rüdiger
Gespeichert
Wolfgang
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #10 am:
November 02, 2003, 18:21:35 Nachmittag »
...die Tankanzeige stimmt bei meinem Bedford auch nicht, die macht grade was sie will. Deshalb habe ich immer einen Reservekanister im Auto. :D
Gespeichert
Hawei
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #11 am:
November 22, 2003, 11:06:29 Vormittag »
Hab grad rausgefunden wieso meiner 16 bis 18 Liter schluckt, Benzinpumpe saut alles was der Vergaser nicht mehr will an der Verpressten Stelle raus. Muss sagen ich hab einen 2.3er und ich glaub dass sie das Fördern einfach nicht mehr aufhört.
Gruass Hawei
Gespeichert
Womo-Ed
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #12 am:
Januar 13, 2004, 10:49:11 Vormittag »
Hallo,
ja bei den Hymer-Schlössern sieht es ein bisschen anders aus. Kein Wunder bei einem Cw-Wert vom Buckingham-Palace.
Ich war auf guten 20 Litern, habe dann auf kontaktfreie Zündung umbauen lassen, war dann auf 16 Litern und deutlich mehr Leistung.
Habe dann den Vergaser komplett überholen lassen und bin jetzt so auf 14-15 Litern (80 km/h, Autobahn, mit kleinem Hänger)
Gruss,
Ed
Gespeichert
landcruiser
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #13 am:
Januar 14, 2004, 16:13:02 Nachmittag »
Na da hab ich noch mal glück gehabt da ich einen Diesel hab. ( aufm Foto )
Ich brauch so ca. 10 Liter in der Stadt und auf der Autobahn ca. 8 bis 9 Liter je nachdem wie er beladen ist.
Höchstgeschwindigkeit bringe ich auf gerader Strasse 120 Kmh zusammen. ( was natürlich dauert :O )
Gespeichert
Schneemann
Gast
Kraftstoffverbrauch
«
Antwort #14 am:
Januar 30, 2004, 20:35:37 Nachmittag »
hi leute
woher passt eine elektronische zündung ?
hat schon mal einer auf zentraleinspritzung umgebaut?
gruss dirk
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Bedford Blitz Forum
»
Technik rund um den Bedford Blitz
»
Motortechnische Probleme oder Fragen?
»
Kraftstoffverbrauch