Bedford Blitz Forum

Shopping Ecke => Ersatzteilbeschaffung => Thema gestartet von: Frankie am März 24, 2011, 21:33:18 Nachmittag

Titel: Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: Frankie am März 24, 2011, 21:33:18 Nachmittag
...habe beim herumsurfen einen Händler gefunden der z.B. alte Hymer-Originallacke und sonstiges anbietet.

Möglicherweise kennt ihr den ja sowieso.      :a227:

Grüsse    Frankie
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: Softifex am März 24, 2011, 21:57:11 Nachmittag
Ja gut, und wo ist der Link dazu?

Ahso im Titel versteckt. Ja, denn hatten wir schon mal.

http://www.mcvan.de/


lg Helmut
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: Steely Dan am März 25, 2011, 06:21:39 Vormittag
Also coole Seite, ich kannte die noch nicht.

Stöbere gerade etwas darin rum und habe direkt schon einen Mischer für meinen Warmwasserboiler gefunden.

Und ein Reparaturblech Tür mit Lüftungsschlitzen (Gruss an Klaus Wilk)

Werd da mal genauer reinsehen.

Danke :a115:
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: Wilk am März 25, 2011, 08:40:18 Vormittag
hi christian,
danke dass du an mich gedacht hast..aber die preise, 48 € für ein stk. blech von nicht mal 0,4 qm,  sind mir doch ein wenig zu heftig..auch auf die gefahr hin, dass ich das blech vielleicht nirgends mehr bekomme, aber da muss ich mir dann eben was anderes einfallen lassen.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: Steely Dan am März 25, 2011, 08:44:14 Vormittag
Klaus,
also wenn es nur die Rippen sind, schraub Dir die doch separat drauf, 22 Euro, meine ich.
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: Wilk am März 25, 2011, 09:23:00 Vormittag
christian,
nur die rippen nutzen nichts..da ich meine tür, wegen meinem hund selber geteilt habe, weiss ich wie die aufgebaut ist. da kannste nicht viel schrauben..und nur poppen ist bei dem dünnen blech zu riskant. nachher suppt das überall rein..werde das schon irgendwie hinbekommen..evtl. lasse ich die rippen jetzt auch ganz weg..so dicht sind unsere möhren ja eigentlich nicht, als das da sauerstoffmässig was passieren könnte.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: Steely Dan am März 25, 2011, 11:36:53 Vormittag
ach so  :a090:
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: kiteflyer am März 25, 2011, 13:47:05 Nachmittag
ja, dort habe ich meine erstzteil-grosse dachluken her.
damals ca viertel preis als hymer, also glück.
letzstand war aber leider, das sie keine mehr hat.

was sie auch hat sind die alten alurahmen-systeme für unsere seitenklappen , heckklappen.
der phantasie für zusätzliche klappen (thetford....) sind also keine grenzen mehr gesetzt....

was sie auch hat sind ersatzschlösser für unsere alten hymers, auch sonst alte hymerteile.

den lack kann mann überall frisch mischen lassen, da finde ich high-quality auto-acryl-lack 2K besser

abgesehen von den angboten auch eher branchenüblich teurer laden, also nur bedingt zu empfehlen., vorallem für uns ösis weil noch der teure versand dazukommt
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: kiteflyer am März 25, 2011, 13:57:09 Nachmittag
uh, beihnahe hätt ichs vergessen:
das wertvollste teil was sie hat ist das "Getriebe für Dachluke" -  für alle denen die vorbesitzter den tolle hightech-zahnrad-mechanismus der dachluken-kurbel abgenudelt haben - passt bei uns.
um wohlfeile 47,90....  :a136:
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: egon am März 25, 2011, 22:49:32 Nachmittag
Verd., das hättest Du nicht schreiben dürfen, jetzt beginne ich ich nachzudenken: mein  getriebe  ist zwar noch funktionsfähig, aber 32 Jahre alt, da könnte ja doch irgendwann-und dann gibt es ihn nicht mehr, soll ich-auf gut Glück-oder nicht?
 :c024:
Die-zeitaufwändie Alternative wäre:im Ernstfall auf der Drehmaschine neue Räder fräsen-.........wie gesagt, bis jetzt hat mich das nicht gekratzt..
G
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: Ralf am März 26, 2011, 08:42:26 Vormittag
Mein grosses Dachfenster (Rauchbraun) kam auch von da und sollte Kratzer haben darum so günstig. Hab nie Kratzer gefunden und das ganze eine Verbesserung (Licht) um 100 %.
Ich meine 175,- Eus.

Gruss Ralf
Titel: Antw:Hymer Ersatzteilhändler : mcvan.de
Beitrag von: egon am März 26, 2011, 12:37:17 Nachmittag
Da sind  die Preise gestiegen , meine hat vor 10 Jahren ca 120 gekostet.
Das Problem mit den Hauben ist, die UV-STrahlung lässt sie einfach brüchig werden-wer nördlich von Weisswurstaequator bleibt ist deutlich besser dran, die Sonne an der Adria oder im Mittelmeer ist da ein teflischer Faktor, da geht die Zerstörung der Kunststoffteile ganz deutlich schneller..
G