Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Wilk am Februar 28, 2011, 20:05:06 Nachmittag
-
bin grade dabei mir nen ersatzmotor fertig zu machen..
bekomme aber trotz ventileinstellung keine kompression auf den 3. zylinder. also ist demontage angesagt. loch im kolben gebrannt, habe ich ja schon mal bei meinem eigenen motor gehabt..im ventil ein loch, habe ich aber bis jetzt noch nicht gesehen..bloss gut, dass ich die kompression vorher nochmal gemessen habe..die aussage des motorverkäufers...der lief bis zum ausbau einwandfrei..man kann sich auf nichts mehr verlassen.werde beim nächsten treffen, wohl mal ein ernstes wort mit dem mann reden müssen..
gruss klaus...wilk
-
das ja ärgerlich :a055:
ich hätte dann schlechte Karten, könnte einen Motor nicht Instand setzen :a090:
ich hoffe Du hast nicht zuviel bezahlt, bzw. der Verkäufer lässt mit sich reden
-
nö, ist schon ok.
beim letzten treffen in colbitz fürn hunni angetickt..wird jetzt natürlich etwas aufwändiger..neues ventil einschleifen, neue kopf-und nockenwellenkastendichtung..aber es hält sich noch im normalen bereich..ich stelle mir bei sowas nur immer nen unerfahrenen bastler vor, der denkt "schnell mal motorenumbau machen" und dann hinterher sowas feststellen muss. kann ganz schön stressig werden.
gruss klaus...wilk
-
war das der, der per Zettel bei dem Mercedes mit Arnoldaufbau inseriert war?
-
Das ist oft, hatte ich schon oft repariert. Zu heiss gelaufen, denke ich.
Wenn man nicht weis wie der Motor läuft wenn er Ok ist, und schon immer so gelaufen ist, meinen viele das wäre normal.
Ich lasse ausgebaute Motoren immer erst auf der Palette laufen und messe dann die Kompresion.
Habe letztens ein Motor bekommen der hatte auf allen Zylindern null bar. Kopf runter und alle Kolben blitzblanck sauber, da wollte woll jemand den Motor machen und hat in dabei ganz tod gemacht. Kopf war aber OK, aber die Kolbenringe durch. Hab den Block dann entsorgt, war eh nur ein 1,8er.
Rüdiger
-
MÖchte nur auf Eines hinweisen:wenn ein Motor entweder keine Ringe mehr hat, ein Loch in Kolben oder Ventil vorerst unerkannt bleibt gibt es doch ein wichtiges Indiz:der Motor muss blau rauchen, weil ja Öl in den Brennraum gelangt
G
-
Durchgebrannte Ventile hab ich schon öfter gesehen,das passiert nicht nur beim Bedford.Auffällig ist nur dass es fast immer nur die Auslassventile erwischt. Weshalb sowas passiert kann ich nur vermuten. ich denke mal dass Ablagerungen dazu führen dass das Ventil undicht wird und dass sich die heissen Verbrennungsgase durch den hohen Druck praktisch durch das Ventil schneiden. Da es auch fast immer Kurzstreckenautos waren die solche Schäden hatten,würde das meine Theorie mit den Ablagerungen stärken. 100prozentig weiss ichs aber auch nicht.
Gruss Werner
-
ja christian,
der war das...lächel..
wenn die ventilschaftdichtungen ok sind, kann auch kein öl in den verbrennungsraum gelangen.
zu werner..
erstaunlicherweise keinerlkei ablagerungen vorhanden..das foto ist so wie ich den motor auseinander genommen habe..nichts dran verändert..ich finde das sieht, bis auf das ventil, alles sehr sauber aus..habe übrigens schon ein anderes eingeschliffen..motor macht wieder brum brum..grins..
gruss klaus...wilk..
-
Klaus,
na dann haste ja für relativ kleines Geld und etwas mehr Aufwand doch noch nen lauffähigen Motor :c007:
-
Klaus
Der verkäufer wollte nur,das Du keine Langeweile bekommst :c033: :a063:
Ist aber trotzdem Scheisse gelaufen.
MFG.Wieland
-
Klar brennen meist die Auslassventile durch.
Die Einlassventile werden vom Frischgas gekühlt. Die Auslassventile vom heissen Verbrennungsgas umströmt.
Wenn die Ventile nicht mehr richtig schliessen (zu geringes Ventilspiel, Ventil liegt nicht überall auf dem Sitz auf, oder eine richtig dicke Kohleschicht), können die Auslassventile die Wärme nicht mehr genügend an den Kopf abgeben und überhitzen.
Deshalb immer die Ventile einschleifen, wenn man den Kopf sowieso mal runter hatte.