Bedford Blitz Forum

Diverses => Small Talk => Thema gestartet von: Peter und Monika am Februar 26, 2011, 18:12:59 Nachmittag

Titel: Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Peter und Monika am Februar 26, 2011, 18:12:59 Nachmittag
Hallo Forengemeinde,

habe vor, für regnerische Tage und kühlere Abende ein Vorzelt/Tunnelzelt, beides freistehend, zu kaufen. Bislang hatten wir nur ein Sonnensegel, welches wir bei schlechtem Wetter mit viel Phantasie und Abspannen von Seitenteilen etc... so halbwegs so hinbekommen haben, dass es nicht reinregnete oder seitlich uns der Wind verblasen hat. War aber nur eine Notlösung und optisch sicher ein "Affront" gegenüber so manchen.... lol! Egal.
Wie wir noch den Wohnwagen hatten, haben wir bei schlechtem Wetter oft das Vorzelt beheizt und das war recht angenehm. Bei unseren diversen Notlösungen und Eigenkonstruktionen war an ein Heizen nicht zu denken.

Ich habe heute ein bisserl bei Berger gestöbert und habe 2 Varianten gefunden, welche uns zusagen würden.

Zum ersten das Busvorzelt Napoli Polyester um € 259,--
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/BusvorzeltNapoliPolyester323590/detail.jsf

zu anderen das Busvorzelt Travelstar um wohlfeile € 199,--
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/BusvorzeltTRAVELSTAR310000/detail.jsf

Optisch würde mir das Napoli besser gefallen, von der Grösse her und auch vom Aufbau her wäre jedoch wieder das Travelstar besser.

Welche der beiden Varianten würdet Ihr bevorzugen? Weiss wer, wielange man für den Aufbau des Travelstars braucht?
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Ralf am Februar 26, 2011, 18:40:46 Nachmittag
Napoli ist für meinen Geschmack und die eckige Kiste dahinter 1. Wahl.
Bei guter farblicher Markierung ist das nicht viel langsamer im Aufbau.
Die blöden Fiberstangen gehen gern wieder auseinander beim Aufbau.
Gerade Wände (fast) sind vom Plartz her besser und das Seitenaufstellteil links bei schönem Wetter super.
Mein Tip Napoli.

Gruss Ralf
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: halber am Februar 26, 2011, 19:15:18 Nachmittag
diesen drang zur hausimitation bei vorzelten habe ich noch nie verstanden. giebel, gardienchen und folienfenster mit sprossen - fehlt nur noch die plastikgeranie (alles schon gesehen).

klare geschmacks- und preisentscheidung: tunnelvorzelt!

ich hab solch ding seit jahren für nen bus. zu beachten ist, dass manche ganz schön lang sind und fahrzeug plus vozelt nicht sinnvoll auf parzellierten plätzen aufbaubar sind. wichtig ist hier, ein vorzelt zu nehmen, welches an der seite aufgeht und nicht nur am giebel.

solch selbststehendes vorzelt ist ein schöner platzhalter auf naturplätzen, wenn man mal einen tagesaisflug macht. wenn man die platzhalterfunktion nicht braucht ist eine markise mit einhängbaren seitenteilen.

jörg
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Ralf am Februar 26, 2011, 19:40:46 Nachmittag
Was war denn das  :a065: wer spricht hier von Gartenzwergen.
Nachher bringst Du genau die Argumente für das eckige Teil.
Um in einem Tunnel den gleichen Platz zu haben muss er grösser sein.

Eine Weltanschauung aus einem Vorzelt zu machen na ich dachte immer die befindet sich im Kopf.  :a176:


Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Peter und Monika am Februar 26, 2011, 20:31:11 Nachmittag
Das hier hab ich gerade bei ebay gefunden, wäre auch eine (günstige) Alternative:

http://cgi.ebay.at/Busvorzelt-Reimo-Tour-Easy-2-einhangbarem-Boden-/190501272315?pt=DE_Sport_Camping_Outdoor_Zelte&hash=item2c5ac2bafb
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: halber am Februar 26, 2011, 20:37:46 Nachmittag
hi ralf, dein posting versteh ich nicht.
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: NOBBY-XJR am Februar 26, 2011, 23:57:05 Nachmittag
ich hätte auch gerne so ein Vorzelt  :c024:


hab aber keine Seitentüre  :d050:
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Peter und Monika am Februar 27, 2011, 08:35:39 Vormittag
ich hätte auch gerne so ein Vorzelt  :c024:


hab aber keine Seitentüre  :d050:

Gibt auch welche für Hecktüren  :a143:
siehe unter http://www.netcamping.de/campingshop/images/90150.jpg
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: egon am Februar 27, 2011, 10:23:04 Vormittag
Möchte mich hier nicht "wichtig" machen, aber meine Vorzelterfahrung hilft vielleicht  Anderen, Fehler beim Kauf zu vermeiden.
Meine bessere Hälfte hat mich immer wieder um ein Vorzelt angesungen, es wäre doch soooo praktisch usw.also habe ich ein Anobt einen Womokollegen angenommen.Das Zelt ist tadellos , der Preis war ok nur ich habe die Sache falsch angepackt:
wenn ich zwei, drei Wochen an der Ostsee oder irgendwo nördlich von Wien an einem Ort bleiben würde, ganz ideal, massiv, stabil und schwer, 2 grosse Packsäcke mit zusammen ca 60 Kg, vom Volumen praktisch nur am Dach oder Hänger zu transportieren...
Der komplette Aufbau-ich habe nur einmal das Eisenrohrgerüst aufgebaut und farblich makiert-wird wohl mehr als eine Stunde dauern, sieht nach Schwerarbeit aus.... Das Zelt ist eine sehr massive Sache, aber eigentlich will ich nicht wieder "drinnen " hocken, sondern Licht und Luft und die Natur geniessen und mit Vorübergehenden plaudern.
Was ich eigentlich benötige sind ev. leichte Seitenteile an die Markise, aber nach vorne soll es schon offen sein, an der Adria etc. rechne ich nicht mit kaltem Dauerregen.Muss mal probieren, aber ich habe solche Teile von einen 3 x 3
Plastikzelt, solche hatten wir zu hunderten für die Pfadfinder als Regenschutz für
Verkaufsstände etc  bei einem Volksfest aufgebaut.-wäre vielleicht auch eine Gesamtlösung, statt der Markise einfach diesen Pavillion an das Womo anzudocken-einziger Nachteil-verträgt keine Sturm..

Langer Rede kurzer Sinn:
ich meine , bevor man so was kauft soll man überlegen:
a.)wie lange bleibe ich am selben Fleck
b.) in welche Regionen möchte ich fahren.
c.) muss ich das Ding allein auf.-und abbauen und verpacken-oder hilft die Crew?
Schönen Sommer!
G
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Galaxo am Februar 27, 2011, 10:34:13 Vormittag
Also ich habe ein sog. Schnellaufbauvorzelt (Modell gibt es aber wohl nicht mehr), mit nur 3 Stangen und wird in die Kederleiste eingehängt. Steht wirklich in 10 Min. Ideal wenn es Abends etwas kühl wird und man Besuch hat. Wiegt auch nur ganz wenig, kann ich locker alleine tragen und aufbauen.

Ich bau das auch auf, wenn ich nur Abends auf den Campingplatz fahre und morgens wieder weg.

Gibts auch ähnlich für die Markise (Safariroom). Kostet aber richtig. Meine Markise aufzubauen dauert genau so lange wie das Vorzelt.

Gruss
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: NOBBY-XJR am Februar 27, 2011, 10:38:59 Vormittag
Gibt auch welche für Hecktüren  :a143:
siehe unter http://www.netcamping.de/campingshop/images/90150.jpg

sowas habe ich noch nicht gesehen, da werde ich mich mal Schlau machen

haben wollen  :a115:
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: splettsut am Februar 27, 2011, 19:58:02 Nachmittag
Ich bau das auch auf, wenn ich nur Abends auf den Campingplatz fahre und morgens wieder weg.
Gibts auch ähnlich für die Markise (Safariroom). Kostet aber richtig. Meine Markise aufzubauen dauert genau so lange wie das Vorzelt.
Gruss
Hallo Ihr Lieben!!
Wir machen es ähnlich! Wir haben ein Vorzelt für die Markise! Man braucht die Seitenteile nur in die Markisenschienen zu ziehen und schon hat man ein Vorzelt!Siehe Bild!!
(Sorry, das waren unsere ersten Bilder vom damals "neuen" Vorzelt!)
 Der Nachteil ist, wie Ihr schon gesagt habt, man muss immer alles erst abbauen wenn man von dem Platz mal EBEN wohin will!
Deshalb ist ein Tunnelzelt wirklich eine gute Alternative! Gerade bei Wohnmobilen, hab es schon oft gesehen!!
Uns waren sie nebenbei bemerkt für unser altes Schätzchen z modern!! :a176:
LG Sanne
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Wieland Gericke am Februar 27, 2011, 22:18:40 Nachmittag
Ich habe mit auf dem Selbstausbauertreffen in Witzendorf ( Heidepark Soltau ) im Oktober 2010 für 70 Euro ein Top gebrauchtes Vorzelt Safariroom für meine Markiese gekauft.Es besteht aus Drei teilen mit Reissverschlusstür und Allustangen.Der Aufbau und Abbau ist an meinem Bürstner A 680 schnellgemacht.Wier sind mit dem Teil super zufrieden.Das Gewicht könnte zwar weniger sein,mit einem Anhänger hinter dem Wohnmobil da  mein Motorroller
fastimmer mit dabei ist geht das schon. :c033:
Titel: Antw:Welches Vorzelt/Tunnelzelt würdet ihr kaufen?
Beitrag von: egon am Februar 27, 2011, 22:57:37 Nachmittag
Das Gewicht kommt offenbar von der Materialqualität-wer schon mal einen ordentlichen Sturm auf einem Platz erlebt hat, weiss das zu schätzen.
G