Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: michel051 am Dezember 05, 2010, 15:55:29 Nachmittag

Titel: Motorhalter gesucht
Beitrag von: michel051 am Dezember 05, 2010, 15:55:29 Nachmittag
Hallo an alle,

nachdem ich krankheitsbedingt weder hier war :b008: noch was an meiner Beddy machen konnte suche ich jetzt einen Motorenhalter oder eine Skizze mit Massen um einen solchen selber zu bauen. Möchte den gebrauchten Motor den ich vor laaaaaanger Zeit gekauft habe vor dem Einbau öffnen, kontrollieren und ggfs reparieren, bevor ich ihn einbaue.

Vielen Dank und viele Grüsse

Michel
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: gibbi am Dezember 05, 2010, 19:20:50 Nachmittag
Also die meisten halterungen hier sind nicht nach einer wiederverwendbaren skizze entstanden. was für ein triebwerk soll den rein?
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: Wilk am Dezember 06, 2010, 18:16:42 Nachmittag
also ich glaube nicht, dass es hier jemanden gibt, der einen solchen motorenprüfbock besitzt. ich habe bis jetzt immer einfach auf ner europalette den motor auseinandergenommen und wieder komplettiert. lediglich danach der probelauf war immer etwas problematisch, weil ich den motor ohne kühler laufen lassen musste..kann man aber ruhig machen, wenn man den schlauch mit wasser dabei hat. Ich wollte mir auch immer solch einen bock bauen. komischerweise immer dann wenn ich mal wieder nen motor auseinander hatte..bin nie zu gekommen und er würde jetzt auch sicherlich immer irgendwo im wege stehen...grins
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: Rohri am Dezember 06, 2010, 18:55:18 Nachmittag
Ich glaube nicht dass sich der Bau von so nem Halter lohnt,wenn man nicht vor hat mehrere solcher Motoren zu überholen. Ich schmeiss die Dinger immer auf die Werkbank, dann muss ich nicht auf dem Boden rumknien.Oder ich häng den Motor mit ner Kette auf.Ist aber etwas nervig weils relativ wackelig ist. Bist da nen vernünftigen Halter gebaut hast ,ist der Motor zweimal zerlegt und zusammengebaut.



Gruss Werner
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: k.p.f am Dezember 06, 2010, 21:02:41 Nachmittag
Bei Ebay bekommt man so einen Motorenständer um die 40,00€.
Da lohnt der selbstbau kaum.
zb:http://cgi.ebay.de/450kg-Motorstander-Motorenstander-Motorhalter-Neu-24408-/170576219962?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item27b7228f3a (http://cgi.ebay.de/450kg-Motorstander-Motorenstander-Motorhalter-Neu-24408-/170576219962?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item27b7228f3a)

Grruss
K.P.F
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: Wilk am Dezember 06, 2010, 22:43:35 Nachmittag
tut mir leid,
aber ich kann mir an dem teil einfach keinen laufenden beddymotor vorstellen..wie soll das denn gehen?
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: Rohri am Dezember 07, 2010, 09:00:53 Vormittag
Ach Klaus,alter Schwarzseher. Da muss man nur genügend Sicherheitsabstand einhalten,dann ists zumindest nicht mehr Lebensgefährlich  :d050:
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: kiteflyer am Dezember 07, 2010, 10:06:47 Vormittag
ich würde eine alte beddy-vorderachse nehmen und das getriebe einfach mit holz abstützen.
ich hätte eine (was dir nicht weiterhilft weil die ist in österreich)

halt wie immer den meister rüdiger fragen, der schmeisst die alten vorderachsen nach schlachtungen glaub ich oft weg hat er einmal gesagt weil die eh nie kaputtgehen
liebe grüsse
georg
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: k.p.f am Dezember 07, 2010, 12:50:11 Nachmittag
Er hat doch nix von einem Probelauf gesagt.
Wenn  man den Motor nicht im Bedford oder auf ein einem Prüfstand unter Last laufen lässt weiss man eh nur das er anspringt und läuft aber nicht wie. ( das ist doch gerade das Spannende)

Sieht bestimmt lustig aus wenn der Motor auf dem Motorständer durch die Werkstatt hüpft. Da bei  können auch noch Wetten über Weite, Richtung und wie lang er das mit macht abgeschlossen werden.

Schönen Gruss
k.p.f
Titel: Antw:Motorhalter gesucht
Beitrag von: Wilk am Dezember 07, 2010, 14:12:42 Nachmittag
Er hat doch nix von einem Probelauf gesagt.
Wenn  man den Motor nicht im Bedford oder auf ein einem Prüfstand unter Last laufen lässt weiss man eh nur das er anspringt und läuft aber nicht wie.

also,
wenn ich mir tatsächlich nochmal so einen bock bauen sollte, dann wird darauf der motor mit sicherheit auch probelaufen können. wie er sich später unter last verhält,  ist eine ganz andere sache.. ich weiss aber zumindest wie er anspringt und ob er im stand ruhig läuft. ich denke, dass ist eigentlich schon sehr ausagekräftig..
gruss klaus...wilk