Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: insektenman am Juni 26, 2005, 22:33:05 Nachmittag
-
Hallo Leute
Ich hab da ein kleines Problem mit meiner Betty.
Und zwar ölt der Motor :407:was ja relativ normal
ist.Aber das eigentliche Problem ist,dass der Motor
nur zwischendurch Öl verliert,dann aber richtig viel.
Danach kann ich wieder problemlos ein paar hundert
Kilometer fahren ohne das es passiert.Ist mir echt
rätselhaft :evil:
Hat schon jemand dieses Verhalten beobachtet
oder weiss irgend jemand Abhilfe?
Gruss,Peter :404:
-
Es kann sein das die Ventildeckeldichtung Kaputt ist,dann haut er bei hohen Geschwindigkeiten viel Öl raus..
Ich hab das mal gehabt.
Stinkt er bei hohen Tempo ( so ab 70 KM/h) nach Öl`?
Gruss Bernd
-
Nein, der Ventildeckel ist dicht.Müsste etwas anderes sein.
Ist auch nicht rauszufinden wo es herkommt.
Er hat es ja auch immer nur zwischendurch.Habe die Ölwannendichtung schon nachgezogen.
Gruss,Peter
-
Morgen
Mein Bedford Diesel wurde mir schon unter der Angabe verkauft das er Ölt.
Nach 15 Jahren US Fahrzeuge fahren hat mich das natürlich nicht mehr geschockt.
Nach der Heimfahrt wurde der Motor erstmal von aussen trocken gelegt.
Schon nach kurzer Zeit hatte ich den Verursacher entdeckt.
Es war nämlich gar kein Motoröl welches er verlor sondern am Kraftstofffilter war unten eine Kunstoffschraube mit Auslassöffnung.
Diese hatte sich anscheinend durch Vibrationen (die ja beim Bedford Diesel permanent auftretten) soweit gelöst das aus ihr Diesel tropfte.
Ganze drei Umdrehungen liess sie sich reindrehen.
Für drehzahlabhängige Ölundichtigkeiten sollte doch eigentlich nur die Kurbelgehäuseentlüftung und eventuell der Öldruckschalter in Frage kommen.
Für allgemeine Undichtigkeiten kann ich den "Stop Öl" Zusatz von Liqui Molly empfehlen.
Der hat bei mir schon so manchen Simmering wieder geschmeidig gemacht und die schwarze Flut für immer gestopt.
Gruss
-
Hi
Weisst du schon wo das Öl rauskommt ?
Bei meinem ist es die Ölpumpendichtung wo aber nur Öl tropft bei wärmeren Temperaturen wenn er steht. Beim Fahren wahrscheinlich auch kann man ja schwer kontrollieren :D
Bin noch nicht dazu gekommen ne neue Dichtung zu besorgen.
Tipp:
Motor reinigen dann sieht man gleich wo es raus kommt :D
-
Hallo,
nach meiner erfarungen, kommt meistens das Öl an der Dieselpumpe oder Ölpumpe raus.
Aber VORSICHT wenn jemand an der Ölpumpe rumschraubt und Dichtung wechselt.
Keine selbst geschnitzte Dichtung verwenden, da die meisten zu dick werden, und die Zahnräder von der Pumpe spiel bekommen. ?(
Wenn jemand den Deckel von der Pumpe endvernt, läuft das Öl aus der Pumpe. Muss nach dem zusammenbau wieder aufgefüllt werden.
Wenn ihr das nicht macht, habt ihr in kurzer zeit einen Lagerschaden. ;(
Da die Ölpumpe beim Diesel das Öl nich selbst ansaugen kann.
Unbedingt wieder Öl einfüllen nach dem zerlegen, sonst kein Öldruckaufbau. :D
Gruss Rüdiger
-
Erstmal bedanke ich mich für die vielen Tipps
Zum Andern habe ich leider noch keine Zeit
gefunden für eine Motorwäsche.Sch... Stress!
Aber ich vermute auch ,dass es im Ölpumpenbereich ist.
Dort scheint mir am meisten Öl rumzuhängen.
Aber das Ergebnis gibt`s erst nach ner Wäsche.
Danke und Gruss,Peter
:401:
-
Hallo
Bei mir war es so. Ich hatte Öl und Wasser kontroliert und gesehen das Wasser fehlt.Nun habe ich den Kühler aufgefüllt und alles sollte in ordnung sein.Nach der ersten fahrt hatte ich schon einen Ölfleck unter dem Wagen.Und wie ich später bemerkte war es nur das übergelaufene Wasser das den Motorblock runtergelaufen war. :D
Gruss Uwe