Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: robkopp am Mai 01, 2005, 10:38:19 Vormittag

Titel: noch mal ölverbrauch zum zweiten
Beitrag von: robkopp am Mai 01, 2005, 10:38:19 Vormittag
hi
das mit der ventilschaftdichtung hört sich für mich erst mal am plausiebelseten an und würde die gerne näher untersuchen, denn der beddy (diesel) hat eine gute kompression und glaube das es nicht die kolbenringe sind.
wo genau befinden sich diese dichtungen, und wie kann ich dies auf undichtigkeit prüfen, bzw ersetzten.
oder auf welcher seite des rep buches ist dies beschrieben, finde es irgenwie nicht.
grüsse
christian aus münchen
Titel: noch mal ölverbrauch zum zweiten
Beitrag von: Wilk am Mai 01, 2005, 11:13:36 Vormittag
hi christian,
also erstens du brauchst nicht immer zum selben thema ein neues fenster aufmachen..kannst doch auch hier antworten. :D aber nun zu deiner frage..antworten findest du im handbuch ab seite  6/141   oder wenn du die cd hast ab seite 284.
gruss klaus....wilk
Titel: noch mal ölverbrauch zum zweiten
Beitrag von: POGOCLEVER am Mai 03, 2005, 21:45:25 Nachmittag
... mal einen Blick auf meinen Eintrag unter Small-Talk werfen,
vielleicht ist LeakLock ja was für Dich?

Hoher Ölverbrauch stellt sich aber auch ein,wenn Luftfilter verstopft
ist,dann pumpt der Motor auch über intakte Kolbenringe beachtliche
Mengen Öl in den Brennraum.
Ebenso bei zu geringer Luftversorgung z.B. durch zu grosses Ventilspiel
oder Ablagerungen auf den Ventiltellern.
Alte Motoren "verharzen"aber auch oft an den Ölabstreifringen,was aber
mit relativ guten Ergebnissen mit einer Motorinnenreinigung und einem
anschliessenden Ölwechsel zu beheben ist.
Die Überprüfungen sind vom Zeit-und Materialeinsatz auf jeden Fall einer
Zylinderkopfdemontage auf "Gut Glück" vorzuziehen.Erst wenn diese keine
Abhilfe herbeiführt,würde ich einen Motor "köpfen".

Gruss Jan