Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: OpelBettyfan am Juni 08, 2015, 18:40:52 Nachmittag
-
Hallo bedford treffen war wieder richtig gut :bier2:aber nun habe ich ein problem er säuft mit dem omega motor c20ne 15 liter und kerzen sind pech schwarz und ruckelt manchmal leicht habe fruher nur 10 liter gebraucht was könnte das sein? Tippe auf verteiler liege ich richtig
-
Schwarze Kerzen bedeuten eine schlechte Verbrennung.
Meist wegen zu viel Kraftstoff. Hat der Omega Motor eine Einspritzanlage oder einen Vergaser?
-
Der hat eine einspritzanlage
-
Hallo Dennis,
schau mal nach dem Luftfilter, wenn der zu ist werden die Kerzen auch schwarz. Könnte aber auch an einem verstellten Zündzeitpunkt liegen.
Gruss
Bernhard
-
Läuft er im Notprogramm ? der Omega Motor hat normal eine Motorkontolleuchte, ist die verbaut ? Steuergerät defekt ?
Auf jedenfall, läuft er zu Fett.
Zündung kann man nichts einstellen, bei dem Motor.
Rüdiger
-
So luftfilter ist sauber aber lauft immer noch nicht richtig motorkontrolleuchte habe ich nicht der russt richtig schwarz aus dem auspuff wie kann das nur sein :c020:
-
Ich denke auch der läuft zu fett. Spritzt zuviel ein eventuell Lambdasonde, Einspritzventil mal checken.
Gruss
Martin
-
evtl. auch mal den ölstand genauer beobachten. verbrennt er vielleicht öl mit?
gruss klaus....wilk
-
Das ist das Typische, für das Notprogramm. Muss Aussgelesen werden, um was zu erfahren. Ohne Kontrolleuchte ist das misst. Da muss das angeschlossen werden. Um das Steuergerät ausszuläsen.
Rüdiger
-
Nach meinem Wissen müsste der c20 ne eine Monomotronic 4.1 verbaut haben. Da ist das prüfen nich so tragisch. Schau mal ob alleEinspritzventile gleichmässig einspritzen. Der Zündfunke sollte gleichmässig sein und die steuerzeiten müssen passen. Der kurbelwellen Sensor muss richtig befestigt sein und dessen Verkabelung in Ordnung. Die Lambdasonde lässt sich mit einem Multimeter prüfen da muss wenn der Motor läuft eine Spannung zwischen 0 und 1 Volt zu messen sein und der Wert muss um 0,5volt pendeln. Über 0,5 Volt fett darunter mager. Pendelt der Wert nicht oder sehr langsam ist die Sonde schrott. Wenn das alles passt würde ich mit einem oszilloskop mal schauen ob der zundfunke zur richtigen Zeit ankommt bzw mal eine Druckverlust Prüfung machen wegen den Ventilen im Kopf - ob die dicht sind. Und wie gesagt die Kabel dürfen nicht beschädigt sein.
Gruss
Martin
Hier noch etwas interessantes zum Motor
-
http://www.ascona-info.de/C20NE.html
-
Ach, falsche Luft kann auch ein Thema sein z. B. Leerlaufsteller
Gruss
Martin
-
So nach heutigem stand habe ich den fehler gefunden und behoben man mag es kaum glauben aber es war der sicherungskasten :c011:der war gebrochen und kam somit manchmal an die karosse und hat einen kurzen verursacht wobei ein paar kabel aneinander geschmolzen waren und zu guter letzt mein zundschloss durchgeschossen hat nun ist ein neuer sicherungskasten drin und er läuft und russt nicht mehr hat das Steuergerät wohl dadurch falsche Werte bekommen
-
:c011: :c033:
-
Na super da hat der KupferWurm gekränkelt :c007:
:bier2: