Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Steely Dan am Juli 05, 2014, 11:18:29 Vormittag

Titel: Motor abdichten
Beitrag von: Steely Dan am Juli 05, 2014, 11:18:29 Vormittag
Hallo Bedfordgemeinde,

Mein Problem mit dem Ölverlust am Motor wird immer schlimmer.

Traue mich mittlerweile nicht mehr, das Wohni auf der Strasse zu parken.

Habe schon alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht, kann aber die Leckage nicht genau finden bisher.

Scheint aber im Bereich Kopfdichtung zu sein.

Habe jetzt im Internet gelesen, dass man die Dichtmasse "Dirko HT" auch äusserlich anwenden kann.

Gibts dazu Meinungen? Erfahrungen?

Möchte eine Motorzerlegung gerne vermeiden.

Danke vorab :tumb:
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: Rainer am Juli 05, 2014, 19:58:10 Nachmittag
Hallo Christian,
Dirko HT hält an meinem englischen Panther bereits seit 15 Jahren. Sollte eigentlich nur ein Provisorium sein, bis ich den Motor im darauf folgenden Winter abduichten wollte.
Nichts hält läner als ein Provisorium.
Entsprechende Stelle entfetten (Bremsenreiniger) dann anschleifen, nochmals entfetten und dann eineein paar mm dicke Schicht auf die Nahtstelle.
Dann einen Tag abbinden lassen.
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: halber am Juli 05, 2014, 21:24:59 Nachmittag
elegant ist es ja nicht, aber drauf geschi...
wenns funktioniert und schnell geht, ist das sichetlich eine preiswerte und unaufwändige möglichkeit.
lg
jörg
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: Radnor am Juli 06, 2014, 08:25:34 Vormittag
kommt halt immer drauf an wo die Suppe rauskommt. An "drucklosen" Stellen kann man das auf jeden Fall von aussen abdichten.

Wie auch immer, zuerst musst Du lokalisieren wo die Leckage ist, dann kann man entscheiden wie man provisorisch Abhilfe schafft...
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: Steely Dan am Juli 06, 2014, 12:50:33 Nachmittag

...Nichts hält läner als ein Provisorium....


In der Tat :c011:

Wo genau hast Du es denn eingesetzt?

elegant ist es ja nicht, aber drauf geschi...
wenns funktioniert und schnell geht, ist das sichetlich eine preiswerte und unaufwändige möglichkeit.
...

genau :tumb:

kommt halt immer drauf an wo die Suppe rauskommt. An "drucklosen" Stellen kann man das auf jeden Fall von aussen abdichten.

Wie auch immer, zuerst musst Du lokalisieren wo die Leckage ist, dann kann man entscheiden wie man provisorisch Abhilfe schafft...

Richtig. Und das schaue ich mir in der kommenden (Urlaubs-) Woche mal genauer an.

Denke bevor ich den Motor zerlege, bau ich lieber einen neuen ein (wenn ich einen bekomme).

Aber wozu, er läuft ja anständig und bläst nicht grau oder blau hinten raus.

Hab auch schon an so eine Art Schallschutzmatte gedacht, wie es in Ducato-Foren z.B. erwähnt wird, find ich aber ehr nicht so dolle.

 :bier2:
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: Rainer am Juli 06, 2014, 19:25:29 Nachmittag
Wo genau hast Du es denn eingesetzt?

Das ist das kuriose. Ich wollte damit eigentlich eine Leckage an der Zylinderfussdichtung abdichten. Die war aber garnicht undicht. Es kam zwischen den Motorgehäusehälften her. Genau dort liegt eine interne Ölleitung.
Richtig viel Druck ist da nicht drauf. Ist ein rollengelagerter Motor. Aber geringen Druck scheint das Zeugs auszuhalten.
Mittlerweile habe ich die Dichtstelle silber lackiert, da bei einem Motorrad das rote Dirko doch etwas ins Auge sticht.
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: lorenz am Juli 07, 2014, 12:41:44 Nachmittag
Ich hatte einen Freund, der KFZ-Meister war, der schwor auf das graue Dirko bei Motorölleckagen. Bei meinem Mercedes von 1976 hat er damit eine Stelle an der Kopfdichtung zugeschmiert, das hält heute noch, ist bestimmt 15 Jahre her.

Wenn das Öl von einem Simmering raussuppt, hilft vielleicht ein Weichmacher. Gibts als Ölzusatz und hat bei unserem Wohnmobil funktioniert. Keine Ahnung, wie lange es wirkt, für den TÜV hats aber gereicht.
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: BEDFORDNRW1 am Juli 08, 2014, 10:28:58 Vormittag
 :a176: :a176: :a176: :a176:
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!Ich halte von so Wundermitteln nix!!
Sorry !!Ach wenn ich da hier wohl der einzigste bin! :c007: :b008:
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: Steely Dan am Juli 12, 2014, 10:11:22 Vormittag
So, hab jetzt die Leckage etwas genauer untersucht und festgestellt, dass der Ölaustritt wohl nicht an der Kopfdichtung sondern am Flansch zwischen Motorblock und Ölfiltergehäuse stattfindet. (Achtung: habe einen Benz-Motor drin).

Habe mir die Dichtung bereits besorgt.

Man sagte mir, dass ich diese (aufgeraute) Dichtung ohne zus. Dichtungsmittel einbauen kann.

Ist aber doch sicherlich nicht schädlich, wenn ich "doch" etwas Dirko drauf tue, oder?
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: BEDFORDNRW1 am Juli 12, 2014, 10:34:04 Vormittag
Hey Christian!!!
So gefält mir das !! :c007:
Das ist für mich der richtige Weg!!
Und ja ich würde beide Seite noch mit Dichtmasse dünn bestreichen!! :c011:
MFG :tumb: :tumb: :tumb:
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: ducati900 am August 08, 2014, 23:31:35 Nachmittag
Braucht keine Dirko und auch nicht aufgerauht.

Ben.
Titel: Antw:Motor abdichten
Beitrag von: Steely Dan am August 11, 2014, 07:12:26 Vormittag
Danke  :tumb:

Hoffe, ich komme in der nächsten Woche endlich mal an die Arbeit

 :bier2: