Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Hans-Hermann am Juni 12, 2014, 21:08:38 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
Wir hatten gestern den Supergau mit unserer Betty. Bei Tempo 40 in einer leichten Rechtskurve ging es nur noch geradeaus. Gott sei Dank konnte ich zwar im Gegenverkehr kurz vor Einschlag in den Bordstein Betty zum Stehen bringen.
Beide Schrauben der Verbindung zwischen Lenkung und Lenkstange waren abgerissen.
Ich konnte die beiden Schrauben zwar ersetzen, bin mir aber nicht sicher ob das so zusammengehört wie es vor Abriss der Schrauben war.
Die Schrauben sind von oben durch die Aufnahme des Lenkrohres durch die Gummi-Metallscheibe und dann durch die Aufnahmen der Lenkung gesteckt und festgeschraubt. Um 90 Grad versetzt ist dann auch durch die Gummi-Metallscheibe eine Metallscheibe festgeschraubt.
Für mich macht das keinen Sinn. Kann mir da mal einer einenTipp geben wie das wirklich zusammengehört.
-
Wie können die den abreissen, habe ich noch nie gehört oder gehabt ??????
Lenkung an der Hardyscheibe anschrauben, dann versetzt das Lenkgetriebe an die Scheibe.
Rüdiger
-
So kenne ich das eigentlich auch. Ich habe das Ganze im Augenblick nur genauso wieder zusammengeschraubt, weil ich Querstehend auf der Strasse, den Verkehr nicht noch länger aufhalten wollte.
Wenn ich das dann aber so montiere, steht das Lenkrad um 90Grad verdreht. Ich habe mir schon eine neue Hardyscheibe incl. der Schrauben bestellt. Kann ich das Lenkrad abziehen und wie bei Käfer und Co wieder gerade aufstecken?
-
wenn das lenkrad jetzt um 90grad verdreht ist, dann war wohl vorher die lenksäule mit dem lenkgetriebe direkt verschraubt (also OHNE die 90grad-verdrehung durch die hardyscheibe). da lenksäule und lenkgetriebeflansch nicht zwingend zu 100% fluchten, kann das dann wohl abreissen (?).
hi hans-hermann,
ich würde erstmal die 90grad-verdrehung durch die hardyscheibe wieder herstellen. egal wie das lenkrad dann steht. nochmal wirst du wohl beim schraubenabriss nicht so gut wegkommen. das lenkrad dann gerade zu stellen, ist wohl eher zweitrangig.
-
Yes,
Ich habe mit der Betty jetzt ca 7000 km selbst gefahren. Der Vorbesitzer hat das mit Sicherheit auch nicht verbockt. Ich würde demjenigen, der das verbockt hat aber gerne mal so richtig in den Allerwertesten treten.
Das muss auch schon eine ganze Weile so zusammengebaut gewesen sein. Ich hab die abgerissenen Schrauben noch. Bei Interesse gern mehr zu der Aktion auf dem Treffen in Holzminden.
-
Da muss doch aber immer was gerapelt oder andere geräusche gemacht haben.
Das Lenkrad kannst ganz ohne probleme versetzen.
Rüdiger
-
Da hat nie etwas gerappelt oder geklappert. Es war auch alles sehr leichtgängig. Wenn man denn ohne Servolenkung von leichtgängig reden mag.
Sei es drum, die neue Hardyscheibe ist drin. An dieser Stelle auch noch ein herzliches Dankeschön an Wilfried Schüttemeyer. Gestern gegen Mittag bestellt und heute Mittag angekommen.
Das Lenkrad steht auch wieder so wie es sein soll. Dazu musste ich zwar erst mal einen metrischen Ringschlüssel auf Zollmass umfeilen, aber jetzt sieht es wieder gut aus.