Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Hannibal am Mai 27, 2014, 15:32:22 Nachmittag
-
Hallo Bedford Fans,
ich habe seit d. Winterpause mit meiner Zündung probleme. IST Zustand: Motor läuft ruhig! - sobald es unter Belastung (2.Gang) und höher komme ich fast nicht vorwärts. Motor geht fast aus. :c020:
Seltsam ist nur, dass (Motor läuft besser) es irgendwann doch läuft und ich kann sogar bis <80kmH fahren. Ruckelt zwar ab- und zu aber ich komme vorwärts. Gebe ich zu viel Gas! geht es v. Drehzahl leicht runter, man könnte meinen, d. Vergaser bekommt zuviel Benzin.
Bitte um HIlfe!!!
Neuteile: Zündfinger!
Vergaser gereinigt!
Danke für Ideen und Ratschläge :c007:
Tim
-
Der Finger alleine bringt nichts. Was ist ist mit dem Kontakt, wie alt wann das letzte mal eingestellt ???? Kondensator ? Verteilerkappe ???? Zündkabel ??? Kerzen ??? Unterdruck OK ???? Benzinfilter, Spritleitungen ????
Erst einmal schauen ob genug Sprit kommt. Verteiler ausbauen, alles Kontrollieren, erneuern. Nocken OK, Verteilerplatte fest, Massekabel OK.
Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
Danke für dein Tipp
Morgen sehe ich mir die Teile nochmals genauer an. Mache detailFotos. Zündkerzen habe ich vor ca. 5000km gewechselt. Es könnte evtl. die Zündkabel sein ?! weil er manchmal auch (bei hohe Drehzahlen) Fehlzündungen macht. Fast nicht bemerkbar! Also mehr morgen. Wünsch dir noch sch. Feiertag.
Tim :c007:
-
Welche Kerzen sind verbaut ? könnten trotzdem hin sein, wenn er immer oder oft zu fett gelaufen ist.
Rüdiger
-
BERU mit 3 mittelkontakte. Zündungsverbrennung ist gleichmässig. Nicht sehr verkohlt. Ich messe morgen die Zündkabel aus. Vielleicht erreiche ich am Feiertag mein Mechaniker und er kann mir andere Zündkabel geben.
Bis dann.
Tim
-
Mmmm, sowas gibt es für den Bedford Motor ??? habe ich noch nie gesehen. Ich verbaue immer NGK Kerzen BPR6FS .
Rüdiger
-
Doch. . Bin mit FZschein zum Autozubehör Shop und wollte Zkerzen. Und das hat er mir angeboten. Hoffentlich waren es auch die Richtigen. !!!!! :c020:
Mehr morgen.
Good time for sleep 😴😴😴😴
-
Also, wenn ich das noch aus meiner Kfz-Mechanikerzeit richtig zusammenbekomme, kann dieser Fehler mit der Fliehkraftverstellung im Verteiler zu tun haben.
Ich habe den Bedfordverteiler zwar noch nicht von innen gesehen, aber die Beschreibung des Fehlers passt irgendwie dazu.
Also ich würde ich mir die Unterdruckverstellung ansehen. Als erstes die Schlauchverbindung vom Vergaser zur Unterdruckdose.
Jetzt wirds ein wenig ecklig. Den Unterdruckschlauch vom Vergaser abziehen, die Verteilerkappe vom Zündverteiler nehmen und am Schlauch kräfig saugen. Dabei versuchen irgendwie in den Verteiler zu schauen. Da muss sich was bewegen und zwar in beide Richtungen. Einmal zur Unterdruckdose und wieder zurück.
Wenn das schon nicht richtig funktioniert, gibt es mehrere Ansätze für den Fehler. Unterdruckdose defekt, Verbindung von Dose zur Verstellplatte im Verteiler ausgehängt, abgerissen, Rückzugfeder defekt.
Wenn das funktioniert gbt es im Verteiler noch die Fehlermöglichkeit der Fliehkraftverstellung. Entweder die Arme festgegammelt. Das wäre eine Möglichkeit nach langer Standzeit und würde auch das Ruckeln erklären.
Oder die Federn an den Fliehgewichten.
Wie schon gesagt, ich habe den Verteiler noch nicht von innen gesehen. Vielleicht weiss ja einer der Profischrauber ob ich mit meiner Idee richtig liege.
Gruss
-
Hallo, bevor Du deine ganze Zündung zerreist schau Dir est mal den Spritfilter im Vergasereingang an.
Ist der zu, passiert genau dass was Du beschrieben hast.
Rü, das hatten wir doch schon alles, oder?
Grüsse
Banana
-
Ja, aber meisstens ist ja ein vorfilter verbaut.
Ich denke auch es liegt am Verteiler.
Rüdiger
-
Das könnte sicher sein, aber trotz Vorfilter gammeln die Vergaser innen, bei längerer Standzeit sowieso.
Mein Filter am alten Vergaser war zugegammelt.
Der Sprit der dann noch durchkommt reicht nicht mehr wenn Du Leistung forderst. Standgas läuft aber.
Der Filter ist schneller überprüft als die Zündung.
Schaden kann`s nix.
-
Welche Kerzen sind verbaut ? könnten trotzdem hin sein, wenn er immer oder oft zu fett gelaufen ist.
Rüdiger
habe versucht dir ne pN zu schicken, ging aber nicht; darum auf diesem Wege...
Hallo Rüdiger, kannst du mir mit ner Auskunft weiterhelfen? Wie hoch sollte der Reifendruck beim Hymer sein und wieviel Bleiersatz gibts du zu einer Tankfüllung?
herzlichen Dank mit Grüssen von
Johannes
-
Welche Kerzen sind verbaut ? könnten trotzdem hin sein, wenn er immer oder oft zu fett gelaufen ist.
Rüdiger
habe versucht dir ne pN zu schicken, ging aber nicht; darum auf diesem Wege...
Hallo Rüdiger, kannst du mir mit ner Auskunft weiterhelfen? Wie hoch sollte der Reifendruck beim Hymer sein und wieviel Bleiersatz gibts du zu einer Tankfüllung?
herzlichen Dank mit Grüssen von
Johannes
ach ja und welches Öl verwendest du?
-
Reifendruck, vorne 3-3,5atü hinten 4 atü
Bleiersatz, wie auf der Flasche angezeigt.
Motoröl 20W50
Rüdiger
-
Reifendruck, vorne 3-3,5atü hinten 4 atü
Bleiersatz, wie auf der Flasche angezeigt.
Motoröl 20W50
Rüdiger
Dank mit Grüssen :tumb:
Johannes