Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: glasgt am März 31, 2005, 15:21:17 Nachmittag

Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: glasgt am März 31, 2005, 15:21:17 Nachmittag
Hilferuf an Kühlerspezialisten,
Bedford Bj. 80 CF 230 Diesel...mein Kühler schaut böse aus... einen von vom Schlachtfahrzeug ausgebaut, der schaut ja fast neu aus...
gleiche Anschlüsse und Befestigung aber:

der ist schmäler, hat nur 2 Lamellenreihen von der Seite aus gesehen ( Meiner hat 3), von vorn betrachtet sind senkrecht mehr, dafür schmälere Reihen vorhanden ...
passt der auch? oder ist der vom Benziner und ich riskiere womöglich einen Motor- bzw. Dachschaden?
Wer weiss da Bescheid
Danke im Voraus
Volker
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: POGOCLEVER am März 31, 2005, 19:06:07 Nachmittag
Einfachste Prüfmethode:
Beide Kühler vollfüllen mit klar Wasser.Nach unten ablaufen lassen
(nicht in Gulli!Auffangen! ) .
Wenn die gleiche Menge Wasser in der gleichen Zeit durch unterschiedliche
Kühler fliesst,ist normal nichts zu befürchten,da die Durchflussrate dann ja
ausreicht.

Da ein Diesel ohnehin eine bessere Leistungsausbeute beschert,als ein
Ottomotor entsteht auch weniger Wärmeenergie.Ein schädliches Verhalten des Kühlers dürfte damit ausgeschlossen sein.
Im Zweifelsfall die Heizung mitlaufen lassen.
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: Wolfgang am März 31, 2005, 20:35:23 Nachmittag
Jou, wenn das Ding mechanisch rein passt würd ichs auch versuchen. Beim ersten Probelauf halt auf die Wasseruhr achten.
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: Schmierschlumpf am März 31, 2005, 21:30:44 Nachmittag
hallo
habe in meinem benziner einen zweireihigen . auf dem letzten bedford treffen stand aber jemand neben mir der seinen umgebaut hatte auf diesel , und sich auf dem treffen einen kühler für den diesel beim holländer gekauft hat . das war ein drei reihiger .

gruss frank
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: Uli aus Anröchte am April 01, 2005, 06:20:58 Vormittag
Ich denke auch, das der Diesel einen grösseren Kühler braucht. Das mit der weniger Wärme, das haben die heutigen Dieselmotoren. Aber früher ging noch 80% der Leistung als Wärme verloren.
Kannste also nur ausprobieren.

3 Durchflussreihen, die noch näher aneinander sitzen, = grössere Kühlleistung.


LG
Uli
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: POGOCLEVER am April 01, 2005, 17:33:52 Nachmittag
Bleibe dabei!
Durch bessere Leistungsausbeute weniger Wärmeabgabe.
Die moderneren Direkteinspritzer brauchen ja schon nen Zuheizer,damit
man im Winter nicht im Auto erfriert.Je höher die Motoren drehen,desto
kälter bleiben sie :D
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: Softifex am Juli 19, 2005, 07:29:23 Vormittag
Hallo,

muss das alte Thema aufwärmen.
Ich habe auch einen 2 reihigen Kühler drinnen mit schon schlechter Kühlleistung.
Um wieviel ist ein 3-reihiger dicker? Bekomme ich so einen auch vor die Benzinmaschine? Ein bisschen Platz ist ja noch vorm Flügel.

Und wenn ja, wer hat einen brauchbaren 3-reihigen Kühler für mich?

Zuviel kühlen kann das Ding gar nicht, da würde der Thermostat den Durchfluss entsprechend drosseln.

lg Helmut
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: TDI Betty am Juli 19, 2005, 08:29:50 Vormittag
Hallo Leute
Ich will mich da auch noch mal mit einklinken
Es ist definitiv so das ein Diesel einen gösseren Kühler braucht, der Diesel hat zwar eine bessere Leistungsausbeute wird aber heisser, zumindestens bei den alten Dieseln, da die Motoren höher verdichten und der Brennwert von Diesel höher ist.
Wenn man einen kleineren Kühler einbauen will würde ich den Motor im keinen Gang bei hohen Aussentemperaturen und mit einen hohen Drehzahl probefahren und dann immer ein Auge auf die Anzeige. Wenn es dann schon knapp wird würde ich das mit dem kleinen Kühler lassen, denn man muss ja vielleicht mal bei hohen Aussentemperaturen voll beladen in die Berge und dann wird's eng.
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: Wolfgang am Juli 19, 2005, 19:57:21 Nachmittag
Ich würde den alten Kühler beim Kühlerservice aufarbeiten lassen. Ist aber garantiert nicht die billigste Lösung - ich weiss.

Jedoch sollte man folgendes bedenken: das Netz wird komplett erneuert, man kann sich ein Netz mit höherer Kühlleistung montieren lassen (Tropenkühler) und man hat Garantie auf die geleistete Arbeit. Ein überhitzter Motor kommt wesentlich teurer und ist mit viel mehr Aufwand verbunden.

Demgegenüber steht einesteils der relativ hohe Preis, zum anderen ists natürlich so, dass das Auto für die Dauer der Reparatur ausser Gefecht ist. Ideale Arbeit also für den Winter wenn der Bedford sowieso in der Garage "schläft".

Bei Gebrauchtteilen ists immer so ne Sache, man kann Glück haben, man kann aber auch in die Sch***** greifen...  Probieren würd ichs nur wenn ich eh einen Kühler da hätte, extra einen gebrauchten kaufen würde ich wahrscheinlich nicht. Ausser vielleicht beim Rüdiger, der baut das Zeug selbst aus, er weiss also ob das Ding dicht ist.
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: Softifex am Juli 19, 2005, 20:57:54 Nachmittag
Hallo Wolfgang,

beim Kühlerservice hab ich eh schon nachgefragt. 300EUR für einen neuen Einsatz mit den alten Kappen montiert. Das heurige Womobudget hab ich aber schon investiert.

Wenn ich einen 2. Kühler bekomme, baue ich den einmal ein und schaue, was er bringt. Dann kann ich mit Ruhe und Gelassenheit bei meinem Originalen die Haube runterlöten und die Kanäle ordentlich durchputzen. Dann ist er wieder wie neu, wenn er dicht wird.

Also, ich warte immer noch auf Angebote. Ich nehme auch einen 2-reihigen dichten Gebrauchkühler.

lg Helmut
Titel: Welcher Kühler für CF 230 Diesel ?
Beitrag von: glasgt am Juli 20, 2005, 19:57:55 Nachmittag
Hi Helmut,
völlig korrekt..es gibt einen thermostat, der das regeln würde...
der 3-Reiher ist genausogross...könntest meinen haben, aber der müsste komplett überholt werden...
nach 7 Wochen Portugal und 6000km plus ängstliches schielen auf die T-Anzeige, der ichauch nicht über den Weg traue:
ein guter zweier ist offenbar besser als ein morscher 3.Reiher

three Cheers of...der Bedford lief wie eine 1 ohne störungen...nur das Getriebe wird in den nächsten Jahren fällig sein...es wird nicht langweilig

lG
Volker