Bedford Blitz Forum

Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: Lightspeed am Februar 06, 2013, 17:19:06 Nachmittag

Titel: Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Lightspeed am Februar 06, 2013, 17:19:06 Nachmittag
Hallo zusammen,
ich bin zu einem Mitbenutzer/-besitzer eines Hymer-Bedford Blitz Wohnmobil geworden. Schräg, was? Was ist passiert?

Nun, mein Schwiegervater, der direkt neben mir wohnt wollte sich ein Wohnmobil anschaffen, um seinen kleinen Traum von einer grossen Deutschland-Städtetour in die Realität umzusetzen. Er ist 74, hat seine demente Frau zwei Jahre gepflegt und jetzt, wo sie im Pflegeheim ist, haben meine Frau und ich mit ihm nach einem finanzierbaren Traum im Netz geschaut. Viel Geld ist nicht da, wenn man eine Frau im Heim hat, darf das auch gar nicht. So haben wir uns VWs, Transits u.a. angeschaut. Bedingung war eine gewisse Übersichtlichkeit, man muss in Städte kommen (Plakette), man muss nach Hause kommen (Essen, Ruhrgebiet) und da parken dürfen (Plakette). Bei einem Budget bis 5.000 max wird die Luft da sehr dünn und wir haben uns einigen, rollenden Schrott angesehen. Abgesehen davon, boten alle Kandidaten dieses übliche Camper-Gefühl, in dem um Stehhöhe gekämpft und Betten umgeklappt werden. Für einen 74jährigen, der jetzt auch nicht mehr ein Ausbund an Beweglichkeit ist .... nun ja.

Plötzlich fiel mir diese Mobile-Anzeige auf über ein Wohnmobil, von dem ich noch nie gehört hatte. Bedford-Blitz. Vorbesitzer ein Opel-Club Mitglied, der uns den Wagen offen und ehrlich präsentierte. Daher auch die grossen Aufkleber Opel Aufkleber auf der Front .. siehe Bild.

Der Wagen war sauber, sprang an, fuhr vernünftig und "fühlte" sich einfach gut an. Automatik ist was für meinen Schwiegervater. Und ... er hatte das H auf dem Kennzeichen. Dank weitgehend originaler Inneneinrichtung und einem vernünftigen Zustand. Noch einen Tag überlegt ... Schwiegervater hatte Bedenken wegen der niedrigen Geschwindigkeit. Der Vorbesitzer gab an, dass viel mehr als 90-100 nicht drin sind und man auf bergigen Autobahnen schon mal LKW-Behinderer wird. Deshalb stand auch scherzhaft "ehrenamtlicher Stauanführer" auf dem Heck. Der Vorbesitzer wollte wohl dem LKW-Ärger schon mal die Spitze nehmen ;-)

Nun, gekauft. Jetzt steht der Bedford hier, die Aufkleber sind runter, der abblätternde Lack an einigen Stellen ausgebessert. Und Schwiegervater hat etwas zu bauen. Die Heizung ist überholt, die Elektrik überholt. Ein Fernseher hat seinen Platz gefunden, ebenso eine Radio. Und ich, der mal einen VW-T2 Camper hatte aber sonst keine Wohnmobilerfahrung, finde allmählich Spass daran zu beobachten und dran teilzunehmen, dass der Hymer-Bedford wieder so richtig schön wird.
Denn er läuft auf meinen Namen und Schwiegervater "hat" ihn. Es ist sein Traum. Mitgefangen, mitgefahren  :grins:

Nur technisch helfen kann ich ihm kaum, dazu ist der Bedford mir noch zu fremd. Historische VWs, das war mal mein Hobby, heute fahre ich einen MX-5. Einen Bedford habe ich noch nie live gesehen. Was ich aber tun kann bei diesem Projekt, ist für ihn im Netz Informationen zu sammeln, da er mit Computern nicht mehr viel am Hut hat. Darum, und weil der Bedford, den ich jeden Tag direkt neben meiner Haustür sehe, allmählich zu einem festen Familienmitglied wird, würde ich gerne zu diesem Forum stossen. ich werde Euch vllt. manchmal mit Fragen nerven aber ich versuche es, unterhaltsam zu machen im Gegenzug, ok?

Was schon gut geklappt hat, ist der neue Vergaser. Schwiegervater hat ihn aus Ibbenbueren, generalüberholt. Ich glaube, der Lieferant ist auch hier im Forum, korrekt? Hab ja schon etwas gestöbert hier. Nächste Woche wird er eingebaut, von einer Werkstatt hier in Essen, die schon recht erfolgreich Hand an den Blitz gelegt haben. Und bei Hymer in Gladbeck hat man schon gestaunt, vorallem darüber, dass man mal so was gebaut hat.  :grins:

Gruss ins Forum

Christian
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Lightspeed am Februar 06, 2013, 17:34:31 Nachmittag
Bekomme leider mein Bild weder angehängt noch in die Galerie geladen. Sorry
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 06, 2013, 20:55:59 Nachmittag
Hallo Christian, Willkommen hier im Forum.
Ja, Bilder anhängen geht momentan nicht, aber die Galerie sollte funktionieren.
Einfach losfragen oder rumsuchen hier im Forum.
Von den Automatik halte ich persönlich nix. Das Getriebe schluck sehr viel leistung vom Motor.
Lasse auch einen Ölserviece mit Filter am Getriebe machen, das vernachlässigen die meissten. Da das Getriebe vom PKW ist, muss es im Hymer viel mehr arbeiten.

Rüdiger
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: splettsut am Februar 06, 2013, 21:01:50 Nachmittag
Hallöchen Lightspeed!!!

Willkommen bei diesem Blitzverrückten Haufen!!
Ja, hier bist Du richtig!!! Das wissen die Meisten hier aus eigener Erfahrung!! Ich zähle dazu!!
Viel Spass hier und immer fragen, fragen, fragen!!!
LG Sanne
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: bastl2 am Februar 06, 2013, 21:10:56 Nachmittag
Hallo Christian, willkommen.

Ich schliesse mich dem Rüdiger mit dem A-Getriebe an. Ich wollte dem Rüdiger nicht glauben und hab meinen 2,3 Liter Benziner mit Automatik hergerichtet. Motor neue Zündanlage, Getriebe her gerichtet, Bleizusatzanlage etc.

Was soll ich sagen, auf dem Weg zum Bedfordtreffen hat der Motor nach einer Steigung auf der Salzburger Autobahn zwei seiner Kolben ausgespuckt.  :kotz: Bis dahin war der Benzinverbrauch ruinös. 22 Liter Super Plus mit Zusatz

Dank Rüdiger ist jetzt ein Diesel mit Schaltgetriebe drin. Damit bin ich schon 20.000 Km problemlos gefahren. Toller Motor, wenig Verbrauch. Der Umbau hat sich 100% gelohnt.

LG, Winfried
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Lightspeed am Februar 06, 2013, 21:19:33 Nachmittag
Danke schön zusammen für die nette Begrüssung! Das freut!

Das mit der Automatik ist wichtig für Schwiegervater, sonst hätte er den Hymer nicht gekauft. Hüfte und linkes Bein sind nicht mehr so dolle.
Mit was für Kosten rechnet man denn bei einem solchen Umbau? Wir würden nämlich eigentlich auch gerne im Mai zum Treffen nach Holzminden kommen - und es auch komplett erreichen. Sonst bestehe ich auf einer zweitägigen Anfahrt über Land- und Bundesstrasse ;-)

Bild ist in der Galerie! Und weitere Fragen platziere ich dann mal an den richtigen Stellen.

Gruss

Christian





Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: ducati900 am Februar 06, 2013, 21:33:22 Nachmittag
Hallo Christian, jguut das die hier bist, jetzt passiert wieder etwas im Forum, das war ziemlich tot die letzte Wochen.
Automatic ist super, Ich woll nie anders, kannst evt. eine andere Motor mit mehr Leistung einbauen. :c033:
Winfred vergleicht Apfel mit Birnen: Benziner mit Automatic und Diesel mit Schalter. :c007:

Ben.
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: bastl2 am Februar 06, 2013, 22:27:34 Nachmittag
Kein Vergleich, Erfahrungswert!  :bier2:

Über die genauen Gründe, warum es den Benzinmotor zerlegt hat, sind wir uns nicht sicher. Jedenfalls wurde der Motor in einer  :ironie: Opel "Fachwerkstadt "  :a055: vom Vorbesitzer für sehr viel Geld überholt, mit dem Ergebnis, dass der Vorbesitzer ein Aluwanne unter dem Motor gebraucht hatte, soviel Flüssigkeit ist da raus gelaufen. Der Motor ist, nach dieser "Überholung" laut den Erben des Vorbesitzers nicht mehr richtig gelaufen. Zündung um 180° verdreht und vieles mehr.

Wir haben dann viele Schrauben ausgewechselt, den Vergaser generalüberholt, ein Hitzeschutzblech um die Zündkerzen verbaut, dass man bei Opel wohl "vergessen" hat, das Automatikgetriebe gereinigt und neu abgedichtet und eine elektronische Zündanlage eingebaut. Den Kühler habe ich komplett neu aufbauen lassen, mit neuem Netz etc. Der Motor lief dann sehr gut. Durch das Getriebe hat er halt am Berg hoch gedreht und viel geschaltet. Sonst war es eigentlich schön mit der Automatik zu fahren und wenn es den Motor nicht zerbröselt hätte, wäre ich mit dem Benziner sicher weiter gefahren. Dann halt mit LPG. (Kosten) Ach so, die Brennringe hat es mir auf der ersten grösseren Fahrt nach Friedrichshafen raus geblasen. Dank einem Forenmitglied habe ich noch in Friedrichshafen neue Brennringe bekommen und konnte den Beddy wieder "unauffällig" machen. Ohne Brennringe klingt er wie ein Panzer ohne Auspuff!

Dennoch bin ich vom Dieselmotor mehr angetan, da der Spritverbrauch schon sehr viel geringer ist. So 50% weniger und die Leistung - einfach bestechend. Dieser Motor hat ein 5-Gang Schaltgetriebe.
Wegen der Kosten musst Du mal den Rüdiger (Bedford-Blitzi) fragen. Der kennt sich da aus. Ob es dazu eine Automatik gibt.... :zuck:
Und das H-Kennzeichen bleibt auch.

LG, Winfried
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: ducati900 am Februar 06, 2013, 23:02:37 Nachmittag
Winfried Ich denke das den Motor den Geist gegeben , weil es ein Vauxhall war :finger: :finger:
Damit hatte Ich schon in '79 probleme.
Diesel mit Automatic fährt auch gut, allerdings mit Mercedes, mit Opel, das weiss Ich nicht.

Ben.
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 06, 2013, 23:11:43 Nachmittag
Das hat nix mit dem Vauxhall zu tun, ein CIH kann auch fliegt mit Automatik auseinander. Ich schraube jetzt schon 20 Jahre am Bedford rum, der Vauxhall ist nicht so schlimm. Es kommt halt immer auf Besitzer drauf an, Pflege, Fahrweise.
Ich bin auch überzeugter Dieselfahrer, sparsam und trotzdem ausreichend Leistung mit dem Turbo.

Rüdiger
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: bastl2 am Februar 07, 2013, 06:29:22 Vormittag
Zum Kern zurück, über Diesel oder Benzin, Automatik oder Schaltgetriebe kann man ja auch noch in einem anderen Fred dikutieren.

@ Christian: So lange er gut läuft, läuft er. Was habt Ihr denn für einen Hymer? und welches Baujahr?

An meinem Hymer war die Bremsanlage, Leitungen und Schläuche wegen des hohen Alters recht zugepilzt. Seit diese Teile alle erneuert sind funktioniert die Bremsanlage hervorragend. Der Originalkühler ist auseinander gefallen, den unbedingt bei einem Kühlerbauer überholen lassen. Meine Radlager haben kürzlich den Geist aufgegeben, ist aber auch kein Wunder, viel gefahren in letzter Zeit. :grins: Diese auf alle Fälle mal kontrollieren. Überhaupt am Fahrwerk mal alles anschauen.
Da das Tanken wegen des flachen Einfüllstutzens so seine Tücken hat, würde ich eine Bleizusatz Anlage empfehlen. Macht das Leben wesentlich leichter.

Sonst ist der Beddy problemlos. Super Wendekreis, praktisch und urgemütlich.

LG, Winfried
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Steely Dan am Februar 07, 2013, 06:37:19 Vormittag
Hallo Lightspeed und willkommen hier im Forum,

schöne Geschichte, wird einem richtig warm ums Herz.

Komme aus Ennepetal, wie Sanne auch.

Bin manchmal in Essen, meine Schwiegereltern wohnen in Gladbeck.

Hymer in Gladbeck kenn ich noch nicht, meinst Du vielleicht Pieper?

Wäre schön, wenn Du (Ihr) in Holzminden dabei wärt.

Wünsche Euch alles Gute und viel Glück.

Meiner hat mich in nunmehr 3,5Jahren noch nicht ernsthaft im Stich gelassen.
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Lightspeed am Februar 09, 2013, 14:24:03 Nachmittag
Na da bin ich ja noch ein paar Antworten schuldig.

@Winfried:
Es ist ein Hymer-Eriba 521, CF97300, Automatik, Bj. 1980. Der Brief weist 58 kw bei 2,3 L Hubraum aus. Ich mache morgen mal ein paar Fotos und poste an geeigneter Stelle über das Fahrzeug. Der Hymer war über den Jahrhundertwechsel in Mainz bei zwei Haltern zugelassen und wanderte dann zu unserem Vorbesitzer nach Lünen. 5 weitere Vorbesitzer hatte der Gute aber auch schon im ersten Brief.

Danke für die Tipps. Ich werde Fahrwerk, Getriebeöl etc. mal ins Auge fassen. Bisher haben wir den Lüftermotor vorne erneuert und gegen einen Volvo-Lüftermotor ausgetauscht, einen überholten Vergaser gekauft, die Elektrik entwirrt (Generationen schienen dort Kabel installiert zu haben) die Heizung auf Vordermann gebracht. Der Innenraum wurde aufgehübscht und ergänzt.

Das grösste Problem ist der Motorlauf bisher. Wir haben eine Fahrt hinter uns, da hat der Motor nur gepatscht und kam nicht über 60 km/h. Offenbar hat da die Werkstatt beim Auswechseln maroder Zündkabel und eines neuen Verteilers die Zündeinstellung nicht in den Griff bekommen. Nach dem zweiten Besuch dort klappte es auch ohne Fehlzündung, allerdings haben wir immer noch Probleme mit dem ruhigen Lauf. Er geht oft aus und muss lange mit leicht gezogenem Choke fahren. Diagnose bisher ist, dass am alten Vergaser etwas ausgeschlagen ist - ich reiche nach was - und wir jetzt aus Ibbenbueren den generalüberholten haben. Zu einem sehr fairen Preis, wie ich finde. Die Werkstatt unseres Vertrauens ist aber gerade ausgelastet. Wir können das frühestens Ende Februar machen lassen, bis dahin restauriert man dort gerade einen Citroen HY. Jedenfalls hat mich das mit der Zündung sehr an Deine Geschichte erinnert, Winfried, die ich schon gelesen hab.

@steely Dan:

Hast recht, in Gladbeck ist Pieper, in Mülheim ist Hymer. So rum ist richtig. Also in Mülheim kennen sie meinen Schwiegervater schon. Der hat da kräftig genervt, weil er jeden Tag was Neues dort gesucht hat ;-) Aber immerhin wissen die jetzt, dass es mal einen Aufbau ihrer Firma auf Bedford-Blitz-Basis gibt und wir wissen, dass das Hymer-Museum noch einen Bedford-Camping-Bus sucht, von Hymer. Hiess glaub ich "Tramp".

Also Holzminden ist fest angepeilt. Vllt. sieht man sich mal in Essen? Gilt auch für @Sanne!

So. Morgen mach ich mal eine Fotostrecke über den 521. Dann seht Ihr mehr. Hätte eigentlich gedacht, dass ich eher in einem Mazda MX-5 Forum lande, da ich mir so einen im November gekauft habe. Aber Mazda ist immer so sch...-zuverlässig, da war der Bedford bedürftiger  :c007:

Lieber Gruss an Euch

Christian
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Radnor am Februar 09, 2013, 14:46:11 Nachmittag
Aber Mazda ist immer so sch...-zuverlässig, da war der Bedford bedürftiger  :c007:

...mit dem Unterschied, dass wenn der MX 5 so alt ist wie der Bedford jetzt, er vermutlich schon ein paar Jahre auf dem Schrottplatz wohnt  :d050:
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Lightspeed am Februar 09, 2013, 15:08:10 Nachmittag
Aber Mazda ist immer so sch...-zuverlässig, da war der Bedford bedürftiger  :c007:

...mit dem Unterschied, dass wenn der MX 5 so alt ist wie der Bedford jetzt, er vermutlich schon ein paar Jahre auf dem Schrottplatz wohnt  :d050:

Aber nur, weil man die Küche im MX immer nie ausgebaut und aufgemöbelt bekommt. Ganz zu schweigen vom Bett hinten auf dem Heckgepäckträger! :pfeif:
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: bastl2 am Februar 09, 2013, 18:04:47 Nachmittag
Die Beschreibung der Laufkultur erinnert mich an meinen Motor. Da war die Zündung um 180° verdreht. Damit läuft der Bedford zwar, säuft aber wie ein Loch und zeigt die Symptome, die Du genannt hast.
Der Verteiler kann tatsächlich um 180° verdreht montiert werden. Da muss man ganz genau aufpassen.

LG, Winfried.

Den gesammten werdegang, leider ohne Bilder, kannst Du hier nachlesen:

http://bedfordblitzforum.de/index.php?topic=5428.0

Den Beitrag mit dem geplatzten Motor find ich grad nicht.
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: halber am Februar 09, 2013, 18:52:52 Nachmittag
"... Bisher haben wir den Lüftermotor vorne erneuert und gegen einen Volvo-Lüftermotor ausgetauscht, ..."

hi christian,
meinst du den lüfter für die heizung?
lg
jörg
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: bastl2 am Februar 10, 2013, 08:34:35 Vormittag
Hab den Fred mit dem geplatzten Motor gefunden. Da sind die Bilder noch da. Schade, dass im anderen Fred keine Bilder mehr da sind.

http://bedfordblitzforum.de/index.php?topic=5943.0
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Lightspeed am Februar 10, 2013, 09:37:35 Vormittag
"... Bisher haben wir den Lüftermotor vorne erneuert und gegen einen Volvo-Lüftermotor ausgetauscht, ..."

hi christian,
meinst du den lüfter für die heizung?
lg
jörg

Ja, genau den. Der war durchgebrannt.
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: halber am Februar 11, 2013, 11:37:54 Vormittag
"... Bisher haben wir den Lüftermotor vorne erneuert und gegen einen Volvo-Lüftermotor ausgetauscht, ..."

hi christian,
meinst du den lüfter für die heizung?
lg
jörg

Ja, genau den. Der war durchgebrannt.


schade, schade, schade ...
so ganz kurz keimte in mir die hoffnung auf, dass jemand eine smarte variante gefunden hat, um den "ich dreh mich immer mit"-motorlüfter gegen einen bedarfsgesteuerten e-lüfter zu wechseln.
lg
jörg
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Steely Dan am Februar 11, 2013, 11:41:15 Vormittag
"... Bisher haben wir den Lüftermotor vorne erneuert und gegen einen Volvo-Lüftermotor ausgetauscht, ..."

hi christian,
meinst du den lüfter für die heizung?
lg
jörg

Ja, genau den. Der war durchgebrannt.


schade, schade, schade ...
so ganz kurz keimte in mir die hoffnung auf, dass jemand eine smarte variante gefunden hat, um den "ich dreh mich immer mit"-motorlüfter gegen einen bedarfsgesteuerten e-lüfter zu wechseln.
lg
jörg

Hallo Jörg,

ich meine, das hätte doch der Klaus (Wilk) mal gemacht.
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 11, 2013, 11:47:45 Vormittag
Ist doch kein problem, den Starenlüfter weg, und einen Elektrolüfter rein. Mitlerweile gibt es so schmalle, die da reinpassen. Ich selbst habe das auch noch nicht gemacht, ich finde es hat so viele Jahre auch so funktioniert, warum nicht auch weiter hin. Lieber den Kühler neu, mit einem grösserem Netz ( sowieso beim Automatik wichtig ) dann hat man genug Kühlung. Bei einem Turbodiesel umbau hab ich mal einen Zusatzkühler eingabaut, hinter die Hinterachse.

Rüdiger
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: halber am Februar 11, 2013, 11:52:07 Vormittag
jo,
klaus hat (wenn ich mich recht entsinne) den e-lüfter VOR den grill gesetzt. die ideale lösung wäre ja aber ein SUPER dünner lüfter zwischen kühler und motor (also da, wo gerade das starre rad rummacht).
bei mir sind da mit hängen und würgen 50...52mm platz. da passt leider nicht mal der dünnste SPAL-lüfter hin.
es gäbe eventuell noch die varinate mehrere kleinere lüfter einzubauen und die so zu positionieren, dass deren dickste stelle (die motoren) halt da sind, wo mehr platz ist
vielleicht gibts ja dafür mal eine gute lösung ...
lg
jörg
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Steely Dan am Februar 11, 2013, 11:53:13 Vormittag
Rüdiger, mir geht es da ehrer um den wahnsinns Leistungsgewinn. :a115:
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: halber am Februar 11, 2013, 11:54:48 Vormittag
hi rüdiger,
meine suche nach nach einem e-lüfter mit max 40..45mm dicke war bisher ergebnislos, leider ...
die e-lüfter-variante wäre im hochsommer bei autobahnstau nicht so schlecht. der e-lüfter würde trotzt langsamer fahrt halt maximaln luftdurchsatz bringen.
lg
jörg
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 11, 2013, 11:56:39 Vormittag
 :d050: :d050: ja Christian, Turbo mässig  :n020: :n020:

Rüdiger
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Steely Dan am Februar 11, 2013, 11:59:48 Vormittag
also 6 PS (so sagt man ) machen bei mir schon ca. 10% Leistungssteigerung aus. :tumb:
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 11, 2013, 12:01:25 Nachmittag
Ja Jörg, das kenne ich auch, bei den Benzinern. Ich bin aber der festen überzeugung, wenn ein guter Kühler drin ist, reicht das völig aus. Bei meinem Turbo habe ich immer probleme bei schneller fahrt. Im standgas wird er eher zu kalt.

Rüdiger
Titel: Antw:Mitgehangen - mitgefahren, neu hier im Forum
Beitrag von: halber am Februar 11, 2013, 12:08:40 Nachmittag
hi rüdiger,
ja klar, und zur not kann man(n) bei drohnder überhitzung rechts ran und die heizung aufmachen.
aber wenn´s halt mal ne einfach umzusetzende e-lüfter-variante gäbe, würde ich schon aus spieltrieb umrüsten
lg
jörg