Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Steely Dan am Januar 18, 2013, 19:17:54 Nachmittag
-
Hallo Leute,
habe heute morgen mal wieder mal einen Blick in mein Wohni getan und stellte mit Erschrecken fest, dass das Hubbett auf einmal unten ist.
Hatte erst an einen Streich meiner Kinder gedacht, aber als ich versucht habe, das Bett wieder nach oben zu heben, blieb es nicht dort.
Die Gasdämpfer sind neu und das Hubbett hat bisher immer ohne Sicherung und ohne Last während der Fahrt funktioniert. (im Moment liegen nur zwei Angeln drauf).
Liegt das an den Minus-Temperaturen oder sind die Gasdämpfer wieder im Eimer (nach nichtmal einem Jahr)?
:c024:
-
wenn es wieder warm wird sollte es wieder ok sein.
lg
jörg
-
Also normal?
na dann ist ja erstmal gut
:bier2:
-
Nein nicht normal, aber es kann.
Ben.
-
Hi Ben,
heisst das nun besser umtauschen bzw. reklamieren?
oder einfach damit leben?
-
Hallöchen!!!
Das ist ja mal eine nicht so schöne Überraschung!!!!! :klappefall:
Also unser Hubbett ist noch oben, was vielleicht auch daran liegt, dass wir das Bett immer hochbinden!!!
Ich kann Dir deshalb nicht sagen, ob es an der Kälte liegt oder die Gasdämpfer schon hin sind!!! Hoffen wir mal, nicht!!! :n020:
Lieben Gruss an Deine Lieben und einen schönen Sonntag!!
Natürlich auch an alle Lieben hier im Forum!!:c007:
LG Sanne
-
Christian kannst wartten bis wieder wärmer wird oder den Heissung anmmachen und sehen wie es dann geht.
Meine Hubbett bleibt hoch, auch bei minus 10.
Ben.
-
Also, hab gerade mal eine Email abgesetzt und die Federn reklamiert. Auftragsbestätigung ist von Februar 2012, also noch kein Jahr und noch keinen Winter lang verbaut.
:kaffee:
-
Ich glaube nicht dass sie besser gehen wenn es warm ist. Bei einer Heckklappe vom Auto gehen sie ja auch im Winter.
Aber festbinden muss man das Bett immer.
Rüdiger
-
ich hab das jahrelang bei der heckklappe meines alten t3 gehabt: im sommer alles ok, im winter kam das ding immer runter auf meine rübe.
der innendruck der dämpfer ist schon umgebungstemperaturabhängig. wenn im sommer das halt noch geradeso hinhaut, kann es bei frost halt zuwenig sein.
wenn es sich wie hier allerdings um eigentlich neuer dämpfer handelt, wäre zu überlegen, ob nicht etwas stärkere rein sollten (?)
lg
jörg
-
...wenn es sich wie hier allerdings um eigentlich neuer dämpfer handelt, wäre zu überlegen, ob nicht etwas stärkere rein sollten (?)
lg
jörg
ja genau, wenn die die Federn zurücknehmen, werd ich statt 1200 mal 1400 probieren.
(Da fällt mir immer die Geschichte (von Ben glaub ich) ein, wo das 10jährige Mädchen auf dem Hubbett liegt und das Bett noch von alleine hochgeht, waren 1700er glaub ich) :a136:
-
Ja das stimmt aber bei die Flachfenster braucht mann leichtere, die sind auch länger.
Du kannst am best die von 1600 oder 1700 KN. nehmen laut div. Hymerfora.
Ben.