Bedford Blitz Forum
Diverses => Small Talk => Thema gestartet von: egon am Oktober 19, 2012, 15:02:22 Nachmittag
-
Ich hatte versprochen die BIlder von den beiden MOnsterautos nach Möglichkeit zu bekommen und einzustellen.
Die BIlder sind nicht gut weil:
a.)eine blöde Strassenlaterne stark gestört hat und ich meine Glock nicht zum "abdrehen" dabei hatte ;D
b.)die Originalbilder zum Einstellen zu gross sind -bin ich gestern Abend draufgekommen-jetzt ausgedruckt und eingescannt-ich weiss, Steinzeit, aber ich lerne noch..
Was ich mich frage ist, wie fährt so ein Ungeheuer (schätze gute 10 m) um eine Kurve, hat der vier Differentiale und drei Zwischen diff.?
G
-
wenn das foto kein fake ist,
sind extrem kurvenfarten nur bei mitlenkenden hinterachsen möglich....zum rückwärts fahren müssen diese aber auch, elektronisch oder von hand, blockierbar sein.
gruss klaus..wilk
-
Nein, das ist kein Fake, ich schwöre es bei der Hinterachse meines Hymer-wenn mein Sohn wieder mal vorbeikommt (hat im Moment viel Stress an der Uni)soll er die Originalfotos verbessern und direkt einspielen.
Im Übrigen kann man sogar ein Kennzeichen lesen, das könnte man in Wien bei der Zulassung prüfen.
Wir haben solche Ungetüme vor 25 Jahren in Hawaii gesehen, aber keiner hatte vier Achsen und war so lang.
Werde mich mal umhören, wo man Daten dazu bekommt, so was interessiert mich sehr...
G
-
solche teile fahren hier haufenweise rum
lg
jörg
-
Solche Monster? Muss lustig sein sowas in der Innenstadt zu bewegen oder eine Handpolitur zu machen...
Was mich an den Dingern wirklich interessiert ist, wie der Antrieb ausgelegt ist, allein die Kardanwelle muss eine Wucht sein, wenn man denkt wieviele schon bei unseren Wellen Probleme haben.
Sowas wäre ein Fall für Radnabenmotore System Lohner Porsche, damit hat man im 1. WK den riesigen 30,5 Skodamörser-sehr zum Ärger unserer Feinde bis in entfernte Gebirgsgegenden transportiert-die Anhänger waren auch angetrieben und konnten und konnten über Kabel versorgt, selbst durch enge Kurven und Brücken fahren.
G