Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: troll am Oktober 05, 2012, 08:49:45 Vormittag
-
Hallo,
Mein Bedford bekommt bald ein Overdrive Getriebe. Da weiss ich nicht genau wass da für Oel rein muss.
Braucht man das gleiche wie fürs Vauxhall 4 gang (SAE 90, 1.5l) oder was spezielles ?
Dann zum Motor 2.3l Benzin:
SAE15W-40 oder SAE20W-50, 4.6l ?
Oelfilter: ist der standard oder muss man da was spezielles bestellen ?
Gruss
Boris
-
bei dem getriebe kann ich dir leider nicht helfen aber in den motor sollte 20 w 50 rein. ist zwar etwas teuer als 15 w 50 aber dies fülle ich nur im notfall nach, wenn ich mich mal nicht rechtzeitig um nachschub gekümmert habe.
gruss klaus...wilk
-
nehme an es handelt sich um ein Laylock Overdrive? Braucht ganz normales SAE 90
Gruss Klaus
-
nehme an es handelt sich um ein Laylock Overdrive? Braucht ganz normales SAE 90
Gruss Klaus
Ja, Laycock de Normanville Type J
Gruss Boris
-
Man lernt eben wirklich nie aus,Overdrive ist mir beim Bedford (Forum) noch nie untergekommen.
Ist das so ein ZUsatz der den 3.und4. Gang quasi "verlängert?
Mein 5. Gang ist 1: 08, setzt also die Drehzahl um 20% runter, kein Problem mit dem jetzt doch deutlich kräftigeren Motor.wie sieht das bei Overdrive aus?
G
-
das thema overdrive wurde hier im forum schon zigmal behandelt bzw. drüber diskutiert. wenn der umbau und das getriebe selber, in relation zum fahrzeug, nicht so kostenintensiv wäre, hätte ich schon längst eines drin..
gruss klaus...wilk
-
Mag schon sein, dann ist es an mir "vorbeigegangen" vielleicht weil ich bisher überenglische Overdrive-getriebe (Jaguar, Triumph etc.)wenig Gutess gehört hatte und auf das 5-Gang fixiert war.
Meine Frage ging in Richtung technischer Merkmale, ausserdem nehme ich an, dass man auch bei so einem Getriebe die Umbauten, wie beim 5-Gang wird vornehmen müssen.
G
-
Ist das so ein ZUsatz der den 3.und4. Gang quasi "verlängert?
Mein 5. Gang ist 1: 08, setzt also die Drehzahl um 20% runter,
Das Overdrive verlängert nur den letzten, also den 4. Gang. Die Übersetzung ist mit 0.78 sogar noch etwas länger als die von Dir genannten 0.80
Ich fahre die Overdrive Getriebe (welche in den 80er Jahren auch in Rekord E und Commodore C verbaut wurden), seit 1987 in all meinen alten Opel's. Hätte mein Bedford kein Automatik Getriebe, würde ich auch ein Overdrive nachrüsten, ich finde die Teile toll, kein kuppeln - Gang rein, Gang raus...herrlich :c011:
Auch sind die Teile sehr robust und haltbar, selbst in meinem GT mit dem C20LET Turbomotor läuft das Getriebe einwandfrei ...Overdrive? go for it!
Gruss Klaus
-
Die Overdrive werden aber mit Gold aufgewogen. Noch schwiriger zu bekommen als die ZF. Mir ist noch nie eins untergekommen.
Rüdiger
-
mmmmh klaus,
meines wissen nach hatte das overdrive auch nur ne übersetzung von 0,80.
kann mich aber sicherlich auch irren.. :bier:
gruss klaus...wilk
-
Vielleicht sind manche wirklich besser als ihr Ruf, aber auch beim Volvo rät man beim Kauf von Oldtimern eher ab.Weiss nur , dass es bei manchen Modellen möglich war den 3. und 4. gang zu "overriden".
Klaus R: Du fährst also Automatic im Hymer-bedford, kann mir nicht recht vorstellen, dass das am Berg wie bei uns problemlos geht, dazu ist die Maschine zu schwach, aber ich mag mich täuschen-meine Erfahrungen
mit einem kleinen Motor habe ich mit einem Austin in Malta gemacht(so um die 40 PS) aber das war grausam, ständig hat der Wandler heulend ausgleichen müssen-kein Spass zu fahren-der Opel Kapitän mit 90 Ps war da schon deutlich angenehmer.
G
-
...Klaus R: Du fährst also Automatic im Hymer-bedford, ...
Meines Wissens ist Radnor ein Castor-Bändiger.
-
Ah ja, sollte mir mal eine Liste machen, wer was fährt-hilft Missverständnisse zu vermeiden.Im Castor düfte das eher passen der ist doch vielleichter-oder?
G
-
mmmmh klaus,
meines wissen nach hatte das overdrive auch nur ne übersetzung von 0,80.
kann mich aber sicherlich auch irren..
...tust Du :a176: die Übersetzung ist 0,78 :a063:
Im Castor düfte das eher passen der ist doch vielleichter...
mein Castor ist ein ganz normaler CF2 Camper Van, da passt das Automatik ganz gut ...aber klar ist das keine Rakete besonders nicht am Berg ...aber was soll's ich bin ja nicht auf der Flucht :kaffee
Wenn ich das mit dem C30NE Umbau "angehe", kann es durchaus sein, dass ich dann mal wieder ein Overdrive aus dem Regal hole... :a115:
Thema Overdrive: man hört immer wieder die Dinger taugen nichts, machen nur Probleme usw. ...man hört aber auch, dass viel wi.... blind macht :d050:
Wie gesagt, meinen ersten Overdrive Umbau habe ich 1987 gemacht, dannach habe ich das Overdrive Getriebe in viele weitere Opel's verbaut ...im 2.0E, 2.2E, 3.0E, C20XE und C20LET und der hat annähernd 300PS und ein Drehmoment wie ein Bär ...das Overdrive hält...bei insgesamt einigen hunderttausend gefahrenen Kilometern...
Weiss nur , dass es bei manchen Modellen möglich war den 3. und 4. gang zu "overriden".
...klar geht das. Dazu braucht man nur den 4. Gang Erkennungsschalter überbrücken und schon kann man das Overdrive in jedem Gang schalten. Aber wirklich Sinn macht das keinen, ausprobiert habe ich das natürlich schon...
Gruss Klaus
-
...tust Du :a176: die Übersetzung ist 0,78 :a063:
Gruss Klaus
:c007: hat mir jetzt keine ruhe gelassen...musste also mal googeln.. :c007:
kann aber sein, dass wir von verschiedenen getrieben schreiben :bier:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.senator-monza.de/daten/2/2/bilder/Bilder%2520Getriebe%2520Kupplung/overdrivegetriebe.jpg&imgrefurl=http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ4ETPElUTT1kJzATM9QUSF10UmMDN8lTM9EkUBBVT&h=272&w=350&sz=9&tbnid=I3qHH5kQ81DPJM:&tbnh=98&tbnw=126&prev=/search%3Fq%3Dcommodore%2Boverdrive%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=commodore+overdrive&usg=__IxHuS-J-XvbphWjFa1hRIx7yneM=&docid=WFF02Wp45NijKM&hl=de&sa=X&ei=Dv5vUK63JsvitQbUkIGABA&sqi=2&ved=0CG4Q9QEwCw&dur=1094 (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.senator-monza.de/daten/2/2/bilder/Bilder%2520Getriebe%2520Kupplung/overdrivegetriebe.jpg&imgrefurl=http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ4ETPElUTT1kJzATM9QUSF10UmMDN8lTM9EkUBBVT&h=272&w=350&sz=9&tbnid=I3qHH5kQ81DPJM:&tbnh=98&tbnw=126&prev=/search%3Fq%3Dcommodore%2Boverdrive%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=commodore+overdrive&usg=__IxHuS-J-XvbphWjFa1hRIx7yneM=&docid=WFF02Wp45NijKM&hl=de&sa=X&ei=Dv5vUK63JsvitQbUkIGABA&sqi=2&ved=0CG4Q9QEwCw&dur=1094)
gruss klaus...wilk
-
:c007: hat mir jetzt keine ruhe gelassen...musste also mal googeln.. :c007:
kann aber sein, dass wir von verschiedenen getrieben schreiben
ne, wir reden/schreiben schon vom gleichen Getriebe ...meine Angabe mit 0.78 stammt aus dem original Ergänzungswerkstatthandbuch von Opel, explizit für und über das Overdrive Getriebe ...aus welchen Quellen anderslautende Angaben stammen entzieht sich meiner Kenntnis :c024:
Gruss Klaus
-
...meine Angabe mit 0.78 stammt aus dem original Ergänzungswerkstatthandbuch von Opel, explizit für und über das Overdrive Getriebe ...
...Mist, habe mich geirrt :a176:
...eben nochmal nachgeschaut die korrekte Übersetzung beim Typ J ist: 0.778 ...also sogar noch einen touch länger :c011:
Gruss Klaus
-
nun,
ich konnte selber mal den commodore mein eigen nennen. eigentlich kann ich mich noch sehr gut dran erinnern, dass der overdrive in den begleitpapieren mit 0,80 angegeben war.
allerdings war ich mir wegen deiner erwiderung nicht mehr so ganz sicher und habe deshalb gegoogelt. die von mir vorher angegebene seite, wurde sicherlich von hier übernommen.
http://www.senatorman.de/getriebekennzeichnungen.htm (http://www.senatorman.de/getriebekennzeichnungen.htm)
wie dem auch sei, fest steht jedenfalls, dass ich mir so ein getriebe, wenn ichs denn günstig bekommen könnte, wahrscheinlich sofort einbauen würde. :bier:
gruss klaus...wilk
nachtrag...
habe vom selben verfasser jetzt ne seite gefunden, nach der klaus r wohl doch recht hat. :bier:
http://www.senatorman.de/Rekord_e1.htm (http://www.senatorman.de/Rekord_e1.htm)
gruss klaus...wilk
-
nun,
ich konnte selber mal den commodore mein eigen nennen. eigentlich kann ich mich noch sehr gut dran erinnern, dass der overdrive in den begleitpapieren mit 0,80 angegeben war.
vielleicht hilft es Deiner Erinnerung, wenn ich den entsprechenden Auszug aus den Begleitpapieren einstelle:
(http://up.picr.de/12071143pu.jpg)
nachtrag...
habe vom selben verfasser jetzt ne seite gefunden, nach der klaus r wohl doch recht hat. :bier:
was ich nicht sicher weiss, behaupte ich nicht :c033:
Gruss Klaus
-
Kommt immer darauf an wieviel Ziffern man nach dem Dezimalpunkt angibt.
Mit einer Ziffer nach dem Dezimalpunkt wird 0.778 zu 0.8. Auch 0.78 ist korrekt (zwei Ziffern nach dem Dezimalpunkt). Also haben beide recht. Ausserdem gibt die Internetquelle welche 0.8 angibt nur eine Ziffer nach dem Koma an. Widerspruch wäre nur eine Angabe mit 0.80 .
Mit vier Ziffern nach dem Dezimalpunkt würde es nochmals anders aussehen, aber mehr als zwei bis drei Ziffern nach dem Dezimalpunkt machen wohl keinen Sinn.
Gruss
Boris
-
Widerspruch wäre nur eine Angabe mit 0.80
jop :a063:
mmmmh klaus,
meines wissen nach hatte das overdrive auch nur ne übersetzung von 0,80.
:a176:
:abhau:
-
Wenn ich jetzt boshaft wäre würde ich sagen: na dann setzt Euch hin, lasst Euch den Ersatzteilkatalog der Getriebes kommen und rechnet die wirkliche Untersetzung aus, wobei der Schlupf etwiger Kupplungen etc mit Null angesetzt werden darf..-ich bin es aber nicht, also macht was sinnvolleres an so eine verregneten Sonntag :c033:
G