Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: pat-87 am September 21, 2012, 13:28:03 Nachmittag

Titel: Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: pat-87 am September 21, 2012, 13:28:03 Nachmittag
Hallo an alle,
habe nun hier eine benzinpumpe zum verkauf.
das es bei dem wohnmobil welches ich ja holen wollte nicht dran lag.
ist somit so zu sagen neu, nur kurz mal sprit durchgeflossen.
ist vom benziner.
preisvorschläge nehme ich gern entgegen
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: sigi_m am September 21, 2012, 18:39:55 Nachmittag
Also ich würde die Pumpe nicht gleich wieder verkaufen, leg sie dir ins Ersatzteileregal, oder noch besser gleich ins Auto.
Meistens wird so eine Pumpe im ungünstigsten Augenblick kaputt, (irgendwo in Santa Nirgendwo) da ist es sehr beruhigend zu wissen dass man Ersatz dabei hat.

Gruss..Sigi
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am September 21, 2012, 21:44:30 Nachmittag
Wenn es so eine Pumpe mit Schauglas ist ,her damit-nur die sind schon sehr selten geworden-aber unheimlich praktisch!
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Reinhold am September 21, 2012, 22:52:47 Nachmittag
Hallo,
behalt die Pumpe und leg sie auf Reserve.
Hat sich bei mit bewährt
gruss
Reinhold
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am September 23, 2012, 08:52:12 Vormittag
Kein sehr guter Rat  , er will doch sicher Kohle und keine Reservepumpe...., nein aber im Ernst, man hortet im Lauf der Jahre immer mehr Ersatzteile, braucht sie aber-glücklicherweise nicht und das kostet Platz und Geld.
Es gibt Teile, die man im Ernstfall ziemlich problemlos bekommt und Andere, die man wirklich besser aufheben sollte,zB. Bremsmanschetten, Dichtungen und gewisse Verschleissteile-hier frage ich mich allerdings, wozu horte ich zwei Kupplungen, eine davon nagelneu (weil beim grossen Umbau die Alte
noch so gut in Schuss war-nach 140,000 km-fiel mir ein: "never change a winning team") .Eine LIma, ein guter Verteiler und ein Starter sind auch kein Luxus-und eben eine Benzinpumpe..

NS: ich habe dies auch geschrieben, weil seit vorgestern im Forum -zumindest auf meinem BIldschirm -totale Funkstille war, also auch ein Test.-es geht!
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am September 23, 2012, 21:41:04 Nachmittag
Na, ich denke , wenn sie in der Nähe der alten Pumpe montiert ist, sollte nicht viel schief gehen-auf was achten?
Alle anschlüsse sauber und dicht, ev nach der Pumpe in die Leitung zum Vergaser ein Benzinfilter einbauen, die Elektrik mit ordertlichen Klemmen versehen und sauber verlegen,-
ich würde mir einen extra Schalter dafür einbauen-aber das ist eine rein persönliche  Sache, weil die Pumpe ja bei eingeschaltener Zündung und stehendem Motor weiterfördert-das kann in gewissen Situationen recht unlustig sein..
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 23, 2012, 22:50:37 Nachmittag
In meinem Bedford war eine eingebaut, wie der alte Motor noch drin war, funktionierte eigendlich unproblematisch. War in der nähe der alten manuellen, neben der Hupe montiert. Ging über Zündung, war aber auch ein Schalter unterm Amaturenbrett montiert.
Ich persönlich täte nicht umbauen, finde die Manuelle besser.

Rüdiger
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am September 23, 2012, 23:00:34 Nachmittag
Na siehst Du auch der Profi gibt mir recht-da unten, wo die Originalpumpe werkt, ist es vergleichsweise kühl, die Hitze ist auf der Auspuffseite -und steigt nach oben.
Auch im nächsten Punkt muss ich Rüdiger voll rechtgeben-wozu eine neue , elektrisch betrieben Fehlerquelle einbauen, wenn es die normale Pumpe jahrzehntelang problemlos tut?
Ich hätte bei dem Totalumbau mit dem Spezialmotor auch leicht eine elektische Pumpe einbauen können, habe sie da liegen, ein "Superstück", heisst Onan-aber ich habe die gute noch ältere Pumpe mit dem Schauglas vorgezogen-und bin völlig happy damit-wozu eine neue Fehlerquelle schaffen? Aber Onan fährt als Reserve im Womo oder Boot mit...
Das mit dem Schalter sehe mal so:ratsch-Bumm, Du krachst auf den plötzlich bremsenden Vordermann, am Motor gibt es ein paar plötzliche "Änderungen" r,  die Spritleitung  wird defekt und die Pumpe pumpt und pumpt -wenn auch mit Niederdruck......
Will nicht den gehörnten andie Wand nageln, aber das kann bei normaler Pumpe nicht passieren..
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 23, 2012, 23:24:30 Nachmittag
Stimmt micht ganz, habe geschrieben neben der Hupe, und die sitz auf dem Blech hinter der rechten Frontlampe.

Rüdiger
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: michel051 am September 24, 2012, 07:01:25 Vormittag
as mit dem Schalter sehe mal so:ratsch-Bumm, Du krachst auf den plötzlich bremsenden Vordermann, am Motor gibt es ein paar plötzliche "Änderungen" r,  die Spritleitung  wird defekt und die Pumpe pumpt und pumpt -wenn auch mit Niederdruck......
Will nicht den gehörnten andie Wand nageln, aber das kann bei normaler Pumpe nicht passieren..
G

Im Prinzip hast Du ja Recht.......aber ob man "im Falle des (Un-)falles" an sowas (den Schalter für die Pumpe) denkt.

Ist mM nach vor allem als Diebstahlschutz interessant, aber auch eine weitere Fehlerquelle. Ich kenne einige Leute (auch mit viel Schraubererfahrung), die an diesen codierten Wegfahrsperren schon (fast) verzweifelt sind, nur weil sie irgendwann nicht dran gedacht haben, dass sie ja "nur" den Code eingeben müssen, damit der Motor nicht nur dreht, sondern auch anspringt.
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am September 24, 2012, 09:57:18 Vormittag
UM den Diebstahl des ganzen Mobiles mache ich mir kaum Sorge-sowas klaut -zumindest in unseren Breiten niemand-eher schon wird es ausgeräumt.
Um meinen zu starten braucht es die Betätigung von 4 Schaltern und einem kleinen Druckknopf, das ist was für Tüftler.
Es gab einmal eine satanische Diebstahlsperre:ein steuerbares Rückschlagventil im Bremskreis---der Dieb konnte starten, losfahren, nur bei 1.mal Bremsen war Sense, die löste nicht mehr; da dies meist bei einer Kreuzung passierte war es oft für den Gauner für längere Zeit die letzte Fahrt...
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Wilk am September 24, 2012, 10:55:29 Vormittag
wie jedes teil an einem auto, ( nicht nur beim bedford) kann auch mal die benzinpumpe kaputt gehen..ich fahre mit einer kleinen unterbrechung schon seit zig jahren nen bedford.. ne defekte pumpe hatte ich aber noch nie. kann deshalb auch nicht mitreden wenn hier von ner anfälligen pumpe geredet bzw.geschrieben wird. ich hatte lediglich mal nen porösen dichtring auf dem pumpendeckel wo sich das sieb drunter befindet..dadurch wurde dann natürlich luft angesaugt..diese pumpen wurden dann aber irgendwann nicht mehr hergestellt und somit war dieses problem auch entgültig beseitigt.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am September 24, 2012, 11:23:11 Vormittag
Markus: Ok , war nur eine Idee, das mit dem Schalter.
Mach einfach die alte Pumpe auf und schau nach was los ist, ich denke das wird eine Art Membran drinnen sein.
Die Ersatzpumpe ist mir mal-zugelaufen- und zählt zum Standardersatzteilsortiment-es könnte ja mal auch der Tank kaputt sein
oder wie bei mir-der fast neue Ansaugschlauch-so kann ich mir immer helfen und ev mit Sprit aus dem Kanister weiterfahren-das ist auch beim Boot
ein ZUsatzfaktor in Richtung Sicherheit, ein Motorausfall 20 km vor Land ist sehr unangenehm., 2011 war es ein blödes Kabel, das ein Mechanikerdodel beim Service
nicht getauscht sondern mit einer der "berüchtigten" AMP-Verbindungen gestückelt hatte-durch die Schläge bei Wellenfahrt ist das schlecht verpresste DRahtstück
herausgefallen...
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am September 24, 2012, 17:39:03 Nachmittag
Als Mitglied des Vereines Freund historischer Schiffe -als Historiker-nicht mit meinem Youghurtbecher(abfälliger Ausdruck der Rost.-und Schrottfraktion-also Eigner sog. historischer Schiffe-wir haben sogar 2 Dampfschiffe, Eines betriebsbereit mit neuem Kessel) betrachte ich die K&K Zeit als teillebendig (wir haben ja auch noch Hofräte!) und somit die Adria als MARE NOSTRUM-unser Meer-hi
Jetzt habe ich nicht nur die Patente für Flüsse, Seen und Wasserstrassen sondern auch für Meere, bis 200 sm von der KÜste= Fahrbereich III, die nächte aber nicht angestrebte Stufe wäre weltweite Fahrt-wozu?
Somit sind es weit mehr als 20 km oder ca 12 sm von Grado nach Porto Ros in Slowenien.
Nochmals zur PUmpe: ich gebe zu ich bin, seit ich zwei wegen Trockenlauf gekillt hatte-kein Fan von dem Zeug-es hat sich später herausgestellt, dass ein zwei Jahre alter (!!!)Treibstoffschlauch zwischen Tank und Pumpeneingang so porös war , dass viel zu viel Luft angesaugt wurde und die E-Pumpn trocken liefen...
Der Schlauch wohnt nun in meinem Schreibtisch ist inzwischen steif wie Brett und hat die Bezeichnung AMGT Reibstoffschlauch  DIN 73379 Type -E 6x3.
Nachdem also dieser Mist neuerlich getauscht war, lief die mechanische Pumpe, die ich für tot hielt wieder völlig einwandfrei-
Ich habe sie hier vor mir liegen die ist tatsächlich gebördelt, man kann aber den Dom abnehmen, da ist ein rundes Sieb drinnen ,dann sieht man durch ein seitliches Loch eine Art Stahlblechmembran-ich denke im Notfall könte man daheim in der Werkstätte auch die Bördelung aufschneiden und nachher wieder aaufbringen-aber das ist was für Bastler..
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am September 24, 2012, 23:05:22 Nachmittag
Esfreut mich, dass Du auch ein faible für historische Schiffe hast, jedesmal wenn ich in Hamburg den alten Stückgutfrachter sehe (ich glaube Rickmer rickmeers..)denke ich was die heutigen Containerschiffe für wesenlose Ungeheuer sind..Bei uns in LInz  läuft noch das letzte Donau-Passagier-Dampfschif, die Schönbrunn BJ 1911-die wäre um ein Haar auch abgewracht worden.
Meine grösse "seemännische leistung" war die verantwortliche Überstellung des MS "Josef" von Wien nach Linz, ein alter 40to Donauschlepper, bei dem der Start der Maschine schon eine bemerkenswerte Prozedur war...Die Arbeit am Ruder (kein Servo, dafür 36 UMdrehungen von Anschlag zu Anschlag)war noch echte Schwerarbeit.....
Werde mir Deine Albatros Geschichte in einer ruhigen MInute ansehen und schicke Dir mit einem mail eine von mir verfasste und mehrfch veröffentlicheGeschichte eines US-Pasagierdampfers, der nach einem unglaublich -durchwachsenen Leben mit 10 Namen-vor fuerteventura strandetet und dort viele Jahre eine touristenattraktion war-die American star...
Die Reparatur einer gebördelten Pumpe ist nur was für Leute, die einen wertvollen Oldtimer im Originalzustand erhalten wollen-also nix für Bedford-d hast recht.
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 25, 2012, 22:03:32 Nachmittag
Ja und was und wo schaust Du dir den an. Vieleich kennt jemand ja den wagen und kann etwas dazu sagen.  Kannst ja meine Nummer mit einpacken, und wenn was unklar ist oder sonst fragen hast, anrufen.

Rüdiger
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 25, 2012, 23:57:50 Nachmittag
Ja OK.
Das mit dem Handy kenne ich, bekomme von meinem neuem LG Handy auf die Bilder schwer runter.

Rüdiger
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am Oktober 01, 2012, 18:18:12 Nachmittag
Na ja ,immerhin ist er gefahren und Du bist gut und gesund heimgekommen-und hast allerhand über Hymer gelernt:
Sicherungskasten: mit dem Turnkunststück überkopf unterm Armatuerenbrett habe ich-auch nach ein paar neuen saftigen Flüchen Schluss gemacht-Materialkosten 150 Euro ein toller
Schaltkasten mit Schaltern, Automaticsicherungen und Kontrollichtern links unten-kann ein Foto anhängen
Dämpferscheibe an der Kardanwelle-die hat ihre verd. Gründe, trotzdem hat es bei mir nicht geholfen: Fazit : nach dem 8. Achsschaden Einbau einer Mercedesachse-das hat geholfen
Bremsen: man können mehrere Foren mit diesem Thema füllen, das Zeug ist unterklassig, kannst machen was Du willst, wennst Glück hast geht es so halbwegs-immerhin Konstruktion aus den 50.-er Jahren
Auch da habe ich Nägel mit Köpfen gemacht, weil ich unseren Old Beddle mag , meine Familie aber auch: Hinterachse wie gesagt vom Merc., vorne sind Scheiben drin-ein sicherheitstechnischer Quantensprung.
Was das Ölen anbelangt, könnte es von ausgeschlagenen Ventilführungen kommen-ich würde einmal einen Kopressionstest machen(so ein Messgerät kosten um die 30 Euro)und schauen ob nicht viellicht eine Kerze verölt ist, wenn dann noch dieser Zylinder deutlich weniger KOmpression hat-na weisst eh.....
Aber im grossen und ganzen ist der Antrieb problemlos und hält lange-mein Originalmotor hatte über 140,000. problemlos heruntergespult, allerdings halt etwas Öl gebracht-auch egal, wurde eben seltener gewechselt..
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Wilk am Oktober 01, 2012, 22:14:46 Nachmittag
das ist jetzt aber auch beim van nichts anderes..die öffnung zum motor ist identisch..hat mit hymer nichts zu tun..auch die unterbringung des sicherungskasten ist original bedford.. :a136: man kommt beim van, wegen der fahrertür, nur besser dran... :c007:
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 01, 2012, 23:12:33 Nachmittag
Wenn die Dämpfer vom Hubbett OK sind, bleibt das Bett von alleine oben. Wird nur gesichert damit es bei fahrt nicht schwingt. Aber runter kommt es nicht, wenn die Dämpfer funktionieren. Der Hauptbremzylinder muss es nicht sein. Kann auch noch eine Luftblase irgenwo sein oder nicht richtig eingestellt, da die einsteller meisstens festgegamelt.
Öl im Luftfilter haben viele, muss nicht unbedingt kaputt sein. Laufen trotzdem noch lange. Muss man ich halt genau anschauen.

Rüdiger
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am Oktober 02, 2012, 10:11:20 Vormittag
Normalerweise ist das Hubbett , wenn es oben ist, mit zwei kräftigen Spanngurten gesichert, was mich gestört hat war die tatsache, dass man die jedesmal einfädeln und anziehen musste-da habe ich den orange
Haken "erfunden" und jetzt geht das festmachen nur mehr Klick, klick-lass Dich von der übrigen Optik nicht stören, die ist schon anders.
Anbei noch ein BIld von meiner Sicherungslösung, unterhalb ist noch ein Hauptschalter (Masse) und man erkennt von der Kühltruhe den runden 12 V Stecker, der auch mehr als 10 A dauerstrom verträgt
Das kleine Viereck unten ist ein Spiegel, damit man die Kontrolleuchten der Kühlbox von oben sieht.
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am Oktober 02, 2012, 22:58:34 Nachmittag
Wenn es Dich interessiert. ich habe den Hymer 20 Jahre lang und das Ventileinstellen als lästig, aber nicht weiss Gott wie kompliziert empfunden-soferne Du das richtige Werkzeug hast.
Die 8 Ventile sind mit einem Helfer, der den Motor durchdreht-am besten ohne Kerzen, die gehören ja auch mal neu-in einen kurzen Stunde eingestellt, viel viel schlimmer sind Fahrzeuge wo man Shims verwenden muss.
Gib acht, dass Dir keine Schraube, Mutter oder Sprengring vom Ventildeckel runterfällt, der landet dann ziemlich gerne beim Zahnriemen-hatten wir in einer kalten Novembernacht in einer alten Scheune-plötzlich hat der MOtor aus dem Auspuff angesaugt.Um das wieder hinzukriegen muss Frontblech und KÜhler weg-ein "Vergnügen" :a136:
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 02, 2012, 23:45:24 Nachmittag
Markus, ich weis ja nicht was Du ausgeben möchtest.
Da ist gerade ein Hymer in ebay, aus Hannover, der ist nicht schlecht, wurde viel dran gemacht, den bin ich auf dem Treffen dieses Jahr gefahren, lief gut, und hat im ganzen einen guten eindruck gemacht.
Dann hätte ich noch einen Kunden in Ierlohn, er hat einen Diesel für 1000.- abzugeben.

Rüdiger
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: egon am Oktober 03, 2012, 09:46:28 Vormittag
Hallo Markus-interessant dass diese Hakenlösung entweder wirklich schon anderswo angedacht-oder aber kopiert wurde, ich hatte sie ja schon mal eingestellt-ist auch völlig egal, :n020:wenn jemand -so wie ich-ein altes Dauerproblem  damit gelöst hat, freue ich mich.
Wir haben nämlich das ganze Bettzeug für 3 -4 am Hubbett und da bleibt es nicht mehr von selbst oben, d.h Du braucht normalerweise drei Hände: eine zum hochhalten und zwei zum einfädeln und fixieren-der Trick mit dem Hochhalten mit der Schulter geht erst an 1,8o Körpergrösse-also nicht bei meiner Frau-jetzt kann sie das allein oben fixieren-bringt Ruhe in's Schiff
Ach übrigens, es sind original 2 Halter vorgesehen, einer ind er MItte und eben der andere seitlich -den Haken haben natürlich beide.
Nach dem was Du da schreibst, gehen viellelicht 500 Euronen auf, mit neuen Reifen geht das aber kaum-na wirst ja sehen, jedenfall ist er ein gutes bequemes und zuverlässiges Gerät, wenn einmal der sog. "Wartungsstau"-Spezialausdruck aus der Oldtimerscene, die besagt, das Fahrzeug wurde nicht gewartet)abgebaut ist. :c007:
G
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Steely Dan am Oktober 03, 2012, 15:44:05 Nachmittag
Rüdiger: meinst Du Iserlohn? Das wäre quasi bei mir um die Ecke.

Markus: schau auch mal bei Mobile.de, da stehen im Moment wieder einige drin. Schlagwörter: opel, bed*, vau* (wegen der vielen möglichen Schreibfehler so kurz wie möglich eingeben)
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 03, 2012, 18:29:59 Nachmittag
Ja Iserlohn, ich muss mir mal eine neue Tastatur zulegen, das blöde S will nicht mehr richtig. Entweder es geht gar nicht oder es kommen gleich mehrere.  :c004:

Rüdiger
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 03, 2012, 19:45:21 Nachmittag
Bremsenteile bekommst Du inerhalb einen Tages bei www.bedford-blitz.de da sehe ich kein problem.
Hymer beschreibung sollte da sein, habe ich schon hier irgendwo gesehen, hier im Forum.
Bringt aber in meinen Augen eh nicht viel, da meisstens von irgendeinem Vorbesitzer was umgemodelt wurde.

Rüdiger
Titel: Antw:Benzinpumpe 2,3 Bedford
Beitrag von: Steely Dan am Oktober 04, 2012, 06:26:49 Vormittag
Batterien? Meistens links neben dem Fahrersitz unter einem grossen Deckel.  :c007: