Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: wolgadriver am Juli 22, 2012, 09:20:53 Vormittag
-
Hallo zusammen.. seit einiger Zeit lekt mein Kühler und ich habe ihn mit Kühlerdichtmittel prov. abgedichtet.. kann mir jemand sagen welcher Kühler von welchem Autotyp passt oder umzubauen wäre ??
Gruss D.
-
.. kann mir jemand sagen welcher Kühler von welchem Autotyp passt oder umzubauen wäre ??
...der vom Bedford dürfte passen
man kann den Kühler aber auch instandsetzen, sprich löten oder löten lassen. Da wird Dir jeder Kühlerbauer weiterhelfen können. Auch ist es möglich in die Wasserkästen ein Hochleistungsnetz einsetzen zu lassen, was ein bessere Kühlwirkung bringt...
Gebrauchte Kühler bekommst Du sicherlich bei unserem Rüdiger (Bedford Blitzi)
Gruss Klaus
-
Habe mich selbst mit dem Kühler herumgeschlagen und kann nur Folgendes -auch vom Kühlerfachleuten bestätigt-sagen-
a.) Nach 30 und mehr Jahren ist das Originalnetz meist unbrauchbar geworden, porös, brüchig, zugesetzt.; denke daran, Ersatzkühler sind auch so alt-meist.
MIt löten löst man das Problem nicht mehr dauerhaft.
b.) die richtige Lösung: beim Kühlerfachmann ein neues Netz einlöten lassen, kostet so um die 250 Euro-damit ist Ruhe und das sollte reichen, mit intaktem
Normalkühler soll es keinerlei Kühlprobleme mehr geben
c.) Ein Hochleistungsnetz bringt um ca 45 % mehr Kühlleistung ist aber wesentlich teurer und lt. Kühlerfachmann schwer zu bekommen-Meines hat er aus DK.
Habe das deswegen gewählt, weil mein Motor ein paar Pferde mehr als die Serie hat, nach dem MOtto-sicher ist sicher....
G
-
hallo und danke für die antworten..
ich hatte rüdiger vor einiger zeit schon mal eine sms geschickt.. aber hat bis jetzt noch nicht geantwortet.. kann mir jemand eine adresse von einer firma die hochleistungsnetze verbauen geben oder empfehlen ..
gruss d.
-
hallo D...was immer es heissen mag...lächel..
der rüdiger ist auch gleichzeitig hier der forenbetreiber..
er hat sicherlich neben dem forum auch noch so viel zu tun, da kann so eine sms schonmal im untergrund verschwinden..ansonsten antwortet er eigentlich immer..wirst sehen...lächel...
gruss klaus...wilk
-
Zur Zeit brennt bei Rüdiger die Hütte.
Er hat gestern bei mir Bremsschläuche am Omega ausgetauscht - um Mitternacht rief er an, dass der Wagen fertig ist ;-)
Sicherheitshalber kannst Du nochmal eine Nachricht hier übers Forum absetzen...
Bye,
Derk
-
kann mir jemand eine adresse von einer firma die hochleistungsnetze verbauen geben oder empfehlen ..
meine Nr. 1 Empfehlung: klick (http://www.roland-hammer-kuehlerbau.de/)
Gruss Klaus
-
Ich habe geschrieben, dass das Hochleistungsnetz schwiegig aufzutreiben war.
Für einen normalen MOtor wirst Du sowas nicht brauchen-mein alter Kühler hat 15 Jahre lang einwandfrei gekühlt , auch mit Boot hinten dran über die Berge-
aber irgendwann wurde es halt Zeit, er verlor an Kühlleistung.
Das Hochleistungsnetz war um rund 200 Euro teuer, mein KÜhler wurde in Wien umgebaut.
G
-
Ich habe geschrieben, dass das Hochleistungsnetz schwiegig aufzutreiben war.
...hat "meine Empfehlung" auf Lager liegen *gähn*
Gruss Klaus
-
Unsere Beiträge haben sich da etwas überschnitten,, na egal:
mein KÜhlerexperte in Wien 1200 (kann Adresse heraussuchen)hat mir glaubwürdig gesagt, dass er für den Bedford ein fertiges Hochleistungsgitter kaufen muss, also nicht selbst zusammenlötet-und dieses dann einbaut und prüft.Danach hat er aber lange gesucht und dann in DK gefunden.
Die Idee mit dem Hochleistungskühler habe ich ausdrücklich geordert, Du kennst meine Einstellung: wenn schon, denn schon sol auf ei paar Euro nicht ankommen, wenn es was bringt.
G
-
Hallo Dietmar,
ja Deine Mail hatte ich bekommen, ist aber irgendwie untergegangen.
Habe nur gebrauchte da, kann ich nicht sagen wie gut die sind. Ich täte auch empfehlen in Deinen alten ein neues Netz einbauen zu lassen, dann weisst Du dass es funktioniert.
In München gibt es bestimmt einen Kühlerbauer der das macht. Oder beim Wilfried, er hat normal welche da. Dann muss auch nichts umgebaut werden.
Gruss Rüdiger
-
Hallo,
nimm einen von einem MB 407 (Masse Prüfen),
kostet neu so 200€ alter Halteung raus und neue anschweissen,
Die Schläuche des Einlaufs müssen etwas verändert werden,
die können helfen( Kuehler Willems),
Du wirst nie mehr Pobleme mit der Motortemperatur haben.
-
danke für die antworten und tips.. ich bin nächste woche im norden und werde mich mal nach einem kühler von einem MB 407 umschauen und ausmessen .. für den moment habe ich ihn mit kühlerdichtmittel abgedichtet.. wenn ich einen neuen einbaue, empfiehlt sich sicher eine reinigung des kühlsystems ?
gruss dietmar
-
ne anständige durchspülung des motors wäre, wenn du sowieso schon die schläuche abhast, sicherlich nicht schädlich... :-)
gruss klaus...wilk