Bedford Blitz Forum
Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: Flyingoeschi am Juli 20, 2012, 10:32:21 Vormittag
-
....um etwas bessere laune Er im Forum ist bemüht!!!...
-
grins,
nicht schlecht.
was mir gefällt ist deine ablage..kommt mir so vor als wäre sie schmaler als bei mir..kann aber auch täuschen..auch die anordnung radio usw. sieht wirklich nicht schlecht aus..
gruss klaus....wilk
-
Hallo sieht super aus, wer ist grün und wer ist scwarz?
Diene Ablage sieht AUCH gut aus, hast du kein Hebebett?
Ben.
-
Letztes pn war weg, ok, nun zur Sache:
1.) mir gefällt Dein Hut, sowas trage ich auch gerne
2.) der PLatz für s Radio ist genial, ich habe es in der Mitte(zu weit nicht abzulesen), daher jetzt mit Fernbedienung, allerdings meine Ablage ist anders.
3.) Versuche nicht die dreifachsteckdose stark zu belasten, die Dinger neigen zum heisswerden und dann...
Nehme an , die zwei kriegslüsternen Typen haben auch einen Namen?
Bei uns gibt es nur zwei friedliche Kuscheltiere ; Hoppel und Leo, wobei Leo immer einen kleinen rot-weiss karierten Polster liebt-das macht die Suche immer spannend..
G
-
Gerald und Klaus?
Ben.
-
Oh, nein, ich bin zwar -da ich zum aktuellen Zeitpunkt schon ein wenig dem Comic-Alter entwachsen war,- nicht so genau mit den Charaktären der beiden Sagengestalten vertraut, aber einer davon ist doch eine Art Ritter-die waren , zumindest bis zum Auftreten der Raubritter Erscheiniungen von untadeligen Ruf , hohem BIldungsgrad
und moralischer Festigkeit und meist einnehmenden Wesen-mit einem Wort: Vorbilder.
Da hätte ich ganz andere, vielleicht passendere Ideen, aber mit fehlt Zeit und Lust, das Thema zu besetzen.
Der Eine am BIld ist doch ein Jedi-Ritter, oder? Doch wie heisst übrigens dieses grausliche grüne Monster-ist das auch schleimig?
G
-
Servus Bedford-Gemeinde...
wir sind wieder wohlbehalten in der Heimat angekommen :-) ...Nach der abenteuerlichen 3000 Km Rundfahrt in 2011 sind weitere
1500 km deutsch/österreichisch/italienischer Asphalt hinzugekommen! Nicht weniger spannend ob der Zuverlässigkeit hatten
wir nach einer Zwischenfall-freien Hinfahrt an den Gardasee bei der Rückfahrt mit der ein oder anderen Schwieirgkeit zu kämpfen.
Ob es bei der Auffahrt zum Brenner ein abgefallener Ganghebel, nach einem nächtlichen Tankstop in Bozen ein kompletter Licht-
ausfall, dem Verlust der Bremse auf Grund fehlender Flüssigkeit oder aber doch der Reifenplatzer auf Höhe Dasing das Highlight waren, kann ich noch nicht sagen...
Auf alle Fälle mal wieder ein Hoch auf den ADAC, die mich auch in diesem Jahr wieder von den Schnellstrasse gerettet und in Sicherheit gebracht haben. Mal schauen wie lange die das Nullsummenspiel bzw. Drauflegegeschäft noch mit uns mitmachen... **lach**
Wurde eigentlich schon einmal jemand aus dem ADAC verwiesen???
Was gilt's sonst noch zu berichten - Motor hat bis zum Schluss gelaufen, Vergaser hat gepasst, Wärmeentwicklung ist auch akzeptabel gewesen und die neue Doppelsitzbank hat uns Dreien viel Spass und Komfort in der ersten Reihe gebracht.
Weiter geht's nun mit neuem Lichtschalter, Auspuff überarbeiten, neuen Reifen und einer neuen Lackierung in Prilblumenoptik !
Bilder folgen!
Wünsch Euch was
Sven
-
hi sven,
die buchsen für den ganghebel bekommste sicherlich beim wilfried. nen reifenplatzer kann jeden mal passieren..bei der bremse solltest du schon genau achtgeben..übrigens..wegen dem licht, würde ich an deiner stelle, falls noch nicht geschehen, sowieso auf relais umsteigen..dann haste vermutlich für immer ruhe..
schaltplan dafür befindet sich sicherlich im downloadbereich..kosten belaufen sich so um die 15 €.
gruss klaus...wilk
-
Mit dem Lichtschalter ist es nicht getahn, der Brennt auch wieder ab.
Rüdiger
-
Vollkommen richtig Rüdiger, der Schalter ist schlichtweg MIst, habe, bevor ich auf 2 Kippschlter umstieg ca 3 Stück verbraten.(ein guter Reserve für Unbelehrbare liegt noch da..)
Da ist nämlich noch eine Schwachstelle: der Hauptanschluss braun (ca 6 mm) erfolgt am Schalter mit einer runden Messinghülse, die der Last nicht gewachsen ist-Folge: wird heiss und dann"riecht es nach Strom"-oder es beginnt zu qualmen-in beiden Fälen wird es auch bald finster.(Lucas, Herr der Dunkelheit...)
ich kenne drei Möglichkeiten:
a.) wie vorgeschlagen mit Relais-wer so was will
b-) wie bei mir 2 kräftige Kippschalter ( 1x für Stand.-und Rücklicht, 1 x für Scheinwerfer dazu) wennst willst kannst Schaltplan haben,
c.) habe gestern am Oldtimerflohmarrkt einen fast baugleichen ZUgschalter aus einem deutschen Auto um 2 Euro erstanden-der bringt's sicher auch.
Reifenplatzer hatte ich auch schon vorne und hinten, das Fahrzeug blieb aber immer tadellos beherrschbar-also kein Grund zur Panik-
G
-
Am Schalter liegt das nicht, die Schalter sind OK.
Nur die Masse verbindungen und anschlüsse werden alt, dadurch läuft mehr Strom über den Schalter. Und die Anschlüsse am Sicherungskasten. Das muss erneuert werden und zur sicherheit noch Relais für das Licht, dann funktioniert das einwandfrei.
Rüdiger
-
Na, ganz so OK sind die Schalter leider nicht-Lucas der Herr der Finsternis hat da mitgespielt-schau Dir mal das Innenleben an:
rechts am Schalter sitzt ein Rechteck aus einen nicht korrosionsbeständigen Legierung, da sieht man drei winzige Höcker-hier geht der gesamte Strom -kann schon mal 20 A sein-, drüber
Beachte: die Auflagefläche der drei Kontaktpunkte ist kleiner als ein Stecknadelkopf
Das ist aber nicht Alles:der Schalter hat sieben Kontaktstifte, die in einen Stecker mit den Anschlusskabeln eingesteckt werden-schau Dir mal das Material der Stifte und das der Gegenhülsen im Stecker an, dann wird auch klar, warum es da oft zu erheblicher Hitzebildung, bis zum Verschmoren kommt....
Wie so eine Kontakfläche tatsächlich aussehen soll zeigt rechts der schwarze runde Stecker aus dem Bootsbau: da sind beide Kontakte aus SILBER, also wesentlich leitfähiger und die Auflagefläche ist x-mal so gross, ausserdem werden die Kontakte durch einen Magnet zueinander justiert und gegeneinander gepresst.
Der Stecker ist für 15 A Dauerstrom zugelassen.....
Obwohl das eine wesentlich bessere verbindung ist, muss man selbst beim viel weniger Korrosionsanfälligen Silber nach ein paar unbenutzten Monaten die KOntakte reinigen.
Man kann natürlich ein Relais einbauen, das entlastet den Schalter, wenn müsste man es aber so verkabeln, dass auch der Originalstecker, in dem der Schalter steckt, entlastet wird.
G
-
der rüdiger hat absolut recht mit dem was er schreibt..
die schalter sind ok..wenn so ein teil nach 30 jahren abkokelt so liegt es meistens nicht am schalter selber..auch die angesprochenen kontakthülsen haben da nichts mit zu tun.
im übrigen..
wenn man mit relais arbeitet, geht durch den originalstecker in dem der schalter steckt und dem schalter selber eh nur noch der geringe steuerstrom..da braucht dann nichts mehr extra verkabelt werden.
gruss klaus...wilk
-
Na also, indirekt gibst Du mir recht, weil Du ein Relais einbaust-ist eine der möglichen Lösungen.
Ich wollte ich hätte Unrecht und die Sache wäre ohne Umbau oder Änderung voll tauglich-ist sie aber, wie wir wissen, nicht.
Na, jedenfalls kein grosser Aufwand mit durchschlagendem Erfolg.
G
-
Na also, indirekt gibst Du mir recht, weil Du ein Relais einbaust-ist eine der möglichen Lösungen.
Ich wollte ich hätte Unrecht und die Sache wäre ohne Umbau oder Änderung voll tauglich-ist sie aber, wie wir wissen, nicht.
Na, jedenfalls kein grosser Aufwand mit durchschlagendem Erfolg.
G
????????
verstehe ich jetzt leider nicht ganz..
wie man leicht nachlesen kann, habe ich auf den relaisumbau schon vor deinen beitrag hingewiesen und nur bemerkt, dass bei einem umbau der lichtschalter incl. anschlussstecker sowieso nur mit der sehr geringen steuerspannung versorgt wird.
aber egal..wenn alles richtig verdrahtet ist und gute massekontakte vorhanden sind ist auch, wie es rüdiger schon beschrieb, der originalzustand völlig ausreichend..ich denke so ein schalter darf nach 15 jahren, und nach 30 erst recht, schonmal schlappmachen..das passt schon...nichts ist halt für die ewigkeit gebaut..
gruss klaus....wilk
-
Ist das so schwer zu verstehen, was ich meine?
Du schreibst selbst, der Schalter ist OK-also wozu dann ein Relais?-Da fehlt irgendwoe die Logik.
Als Elektro-gelernter solltest Du eigentlich wissen, dass derart winzige Kontaktauflagen einfach der Last nicht entsprechen-warum glaubst Du hat man bei den 12 V Bootssteckern
im Vergleich so grosse und noch dazu Silberkontakte gewählt?
Denke es ist gesagt was dazu zu sagen ist, wer glaubt, dass es ohne Umbau geht ,soll so weiterfahren wer nicht-na die Lösungen sind bekannt
Amen!
G
-
Am Schalter liegt das nicht, die Schalter sind OK.
Nur die Masse verbindungen und anschlüsse werden alt, dadurch läuft mehr Strom über den Schalter. Und die Anschlüsse am Sicherungskasten. Das muss erneuert werden und zur sicherheit noch Relais für das Licht, dann funktioniert das einwandfrei.
Rüdiger
egon,
genau darauf hatte ich angespielt und es noch extra erwähnt..somit kann ich deine schlussfolgerungen, ich würde dir indirekt zustimmen, einfach nicht verstehen..es ist angesagt auch mal alles zu lesen, seine erkenntnisse daraus zu ziehen und dann seine antworten zu geben..da hilft es auch nichts, wenn du mal wieder meine fachlichen qualitäten als elektriker anzweifelst.. die angesprochenen relais sind eben nur wegen der korrosion an einigen verbindungstellen gedacht. wenn man die aber alle suchen und beseitigen wollte, müsste man fast jede anschlussstelle überholen..ich habe das bei mehren fahrzeugen schon machen müssen und kann dir nur sagen..eine heidenabeit...wenn aber so ein relais den geist aufgibt, ist das allemal schneller und auch auf jeden fall preiswerter zu ersetzen, als ein neuer schalter oder evtl. sogar der lenkstockhebel..ich wiederhole es aber nochmals gerne..wenn alles am fahrzeug elektrisch ok ist, ist der originalschalter vollkommen ausreichend..
gruss klaus...wilk
-
So wie ich das gechrieben habe ist es, fertig ende.
Geschlossen