Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: troll am Juni 24, 2012, 11:22:45 Vormittag
-
Hallo,
Wie hoch muss man den CF1 mindestens heben, damit der Motor auf der Achse unter dem Beddy herausgefahren werden kann ?
Das wurde sicher schon mal geschrieben aber ich kann es nicht mehr finden.
(Auf der Suche nach einer "Schrauberhalle" sollte ich die Mindesthöhe abschätzen, mein PilzBeddy ist 2.7m hoch).
Gruss
Boris
-
Benziner muss nicht so hoch wie der Diesel. Hymer muss immer bis die Stossstange hinten den Boden berührt hoch. Ich kann mprgen mal messen, habe gerade bei einem Hymer den Motor raus. Aber gut 1m bis 1,50m.
Rüdiger
-
hallo boris,
wenn du vorne die front abschrauben kannst, ist es eigentlich minimal. ansonsten musst du in etwa so rechnen..unterkante schürze muss über öleinfüllstutzen liegen..
bei mir sieht das so aus..
unterkante schürze...30 cm
öleinfüllstutzen........... 90 cm
die 30 cm müssen demnach auf 90 angehoben werden..das macht dann etwa vom boden gerechnet 1 m unterkante schürze aus...
gruss klaus...wilk
-
Ha, nochmal.
Rüdiger
-
bei mir:
hymer mit originalbenziner
die unterkante der frontschürze musste ich 1,05m über fahrbahn anheben.
ein paar cm kann man bestimmt einsparen, wenn man die vorderräder abnimmt und die achse auf einen hubwagen oder auf solche umzugshunde ablegt.
lg
jörg
-
Hallo,
Danke für die vielen Antworten.
Bei mir beim Benziner:
- Unterkante Schürze: 40cm
- Oeleinfüllstutzen: 100cm
Das heisst, dass ich die Unterkante Schürze wie Jörg auf 1.05 über Fahrbahn heben sollte. Das macht 65cm anheben.
Aber die Achse hebt sich sicher noch etwas mit dem Motor wenn das Gewicht der Carrosserie weg ist (Federn). Muss man da noch etwas dazu rechnen ?
Rüdiger: Hebst du wirklich 1 bis 1.5m ? Oder nur Schürze auf 1 bis 1.5m über Fahrbahn ?
Gruss
Boris
-
Das Frontblech muss schon einen Meter über Boden sein. Es muss ja auch was unter die Achse um sie unterm Wagen rauszuziehen. Und am Rahmen unterbauen.
Ich mach Dir morgen ein Bild von dem Hymer, wo ich gerade mache.
Rüdiger
-
Gehe beim Benzner einfah von ca 1 m aus, dass wird es passen
G
-
hi boris,
die 1,05m habe ich gebraucht, um die vorderachse inkl motor (und getriebe) wieder unter den hymer zu bekommen.
dabei waren die räder mit originalbereifung an der vorderachse montiert.
mein hymer hat den kurzen radstand. die hintere stossstange berührte dabei nicht die fahrbahn. knirsch war es nur mit der schon montierten ahk.
lg
jörg
-
hi boris,
die 1,05m habe ich gebraucht, um die vorderachse inkl motor (und getriebe) wieder unter den hymer zu bekommen.
dabei waren die räder mit originalbereifung an der vorderachse montiert.
mein hymer hat den kurzen radstand. die hintere stossstange berührte dabei nicht die fahrbahn. knirsch war es nur mit der schon montierten ahk.
lg
jörg
Auch mit lange Radstand (bei mir) braucht man etwa den Abstand von 1,05m.
Wird etwa 10-15cm weniger wenn du den Vergaser und Ventildeckel demontierst.
Habe es vor 3 Wochen selber 2x gemacht. In etwa 3 Wochen, wenn alles klappt, werde ich zum 3x machen.
Gruss
Stephan
-
"radstand" bezog sich nur auf die info von rüdiger, dass dann die hintere stossstange bodenkontakt hat.
die höhe der vorderachs-motor-einheit und die höhe der unterkante der schürze sollten radstandsunabhängig sein. damit auch die notwendige hebehöhe.
lg
jörg
-
Sag mal STephan, wechselst Du lieber den Motor als das ÖL?
Hi?
Wieso 3 mal Motortausch?
H
G
-
Sag mal STephan, wechselst Du lieber den Motor als das ÖL?
Hi?
Wieso 3 mal Motortausch?
H
G
Bin am üben!!! ..grins
Wollte endlich nach mehre Krankheiten mein Motor wieder flott machen wegen Öldruck-Problem. Ging auch daher nicht eher.
Wir wollten wieder zum Treff mit unsere "Opa-Emil".
Leider war trotz Kontrolle beim erste Motor die ich mal vor ein paar Jahren ersteigert habe, nach Ca.20 Sec ein Festläufer.
Also habe ich aus 2 Motoren eins gemacht.
Jedoch war hier wieder das Problem mit den Öldruck.
Jetzt habe ich, nachdem ich hier für meine Verhältnisse, viel Geld rein gesteckt habe über ein Mitglied aus dem Forum ein andere Motor in Aussicht. Den werde ich in Ca. 3 Wochen anschauen und dann wenn alles OK ist dann bei mir wieder einbauen.
Also das wird der 3e Einbau in kurze Zeit.
Gruss
Stephan
-
Na, ich wünsche Dir alles Gute, würde Dir aber dringend raten, den ungeöffenten Motor nicht einfach einzubauen-schon allein die Standschäden können beträchtlich sein.
Wie Du weisst, habe ich ja -mit Kumpel- einen komplett neuen Motor von Grund auf aufgebaut, wobei alles was sinnvoll war auch gemacht wurde, also Pleuel auswinkeln, Welle feinwuchten, CU-KOpfdichting, alle Übergänge poliert usw..
War etwas kostspieliger , aber das Resultat gibt mir recht, ich bin nämlich zu faul um nochmals das Ganze durchzuspielen.
Ich habe auch gesagt, wer meinen alten Motor, der bis zum Schluss einwandfrei lief kaufen will-soll bei mir
zumindest Kopf und Ölwanne abnehmen(habe einen Motoren-monatgestand ) und alles genau prüfen-die Dichtungen kriegt er gratis von mir; kann auch eine Problelauf machen KÜhler und prov. Prüfstand sind ebenfalls da.
Wie sonst soll ich wissen, ob eine 35 Jahre Maschine einwandfrei ist?
G
-
So hier nun die Bilder, hat etwas gedauert, ist viel los.
110cm hoch für den Diesel Motor.
Rüdiger
-
danke Rüdiger für die Bilder.
Das sieht hoch aus... Hast du nun 110cm angehoben, oder nur 110cm zwischen Boden und Frontschürze ?
Mit was hast du den vorne gehoben ?
gruss
boris
-
Rüdiger, noch ein paar Pflastersteine mehr und Klaus kann Dich einstellen! :-)
-
Vom Boden bis Blech 110.
Mit meinem Stapler.
Rüdiger
-
Rüdiger, noch ein paar Pflastersteine mehr und Klaus kann Dich einstellen! :-)
iiiiih, ist das ein miesling....grins
dabei sieht seine variante ja auch nich grade super aus oder? geiles stützholz auf der einen seite, war die möhre etwas linkslastig??? lach
Ich brauchte sowas jedenfals nicht bei meinen steinen, empfehle aber meine methode auch nicht unbedingt weiter...lächel
gruss klaus...wilk
-
So sah es bei mir aus.
Und es wird nochmal so gemacht.