Bedford Blitz Forum
Shopping Ecke => Suche => Thema gestartet von: Kerlchen am Juni 06, 2012, 20:22:46 Nachmittag
-
moin suche für mein cf 1 97500 wohnmobiel das lager der kardanwelle , wehr hat so was und was kostet es oder gibt es das noch neu bitte um hilfe
-
Willkommen im Bedfordforum.
Das Lager (ich denke, du meinst das Mittellager) gibt es hier neu:
http://bedford-ersatzteile.de/index.php?k=19
lg Helmut
-
Hab so was gebraucht , aber noch funktionsfähig da liegen, man müsste prüfen ob es passt, ist allerdings in Wien.
Wenn Du "Nägel mit Köpfen" machen willst ist es aber sinnvoller, das Lager samt Gummihalterung etc neu zu geben, das hat eine Firma die Kardanwellen repariert, sollte nicht viel mehr als 100 Euro kosten. Kann sein, dass ich noch wo einen Katalog liegen habe, falls Du nicht ohnedies fündig wirst.
Lese gerade dass es ohnedies auch neu bei Schüttemeyer angeboten wird, wenn Du aber die Kardanwelle schon unten hast, prüfe auch gleich die Kreuzgelenke.
G
-
Egon, du hast eine 280, der hat 35 mm innen, Kerlchen hat eine 250, er braucht 30 Mm innen, und wie du schreibst, neu ist besser
Ben.
-
Wirst es nicht glauben ich habe beide.
Aber sicher nei ist vorzuziehen.
G
-
Ben, er hat auch einen 500er, also das grosse Lager.
Ich täte es auch neu kaufen, das hält dann wieder Jahre.
Beim Wilfried dann passt es auch. bedford-blitz.de
Rüdiger
-
Ja Rüdiger du hast recht, Ich habe mich versehen.
Ben
-
Kann ja mal vorkommen, kein Problem.
Bei mir liegt seit Jahren eine kompltte Kardanwelle für den "kurzen" Hymer-Bedford, die ist mir mal sehr günstig "zugelaufen",; na egal, irgendwann wird schon mal wer danach schreinen, wenn es auch nicht so lange dauern wird, wie dem "gepflegten Motorrad mit Gebrauchsspuren", das wir vor 17 Jahren der Donau entrissen hatten und um das sich vor zwei Wochen zwei sehr ernsthafte Interessenten gematcht haben..
Achtung:dies fällt unter "small-talk" über gebrauchtes technisches Kulturgut!
G
-
Sieht aus als eine Zundapp K 500.
Ben.
-
bin da kein Experte, aber es dürfte sich auf Grund der noch erkennbaren Restlackierung( und da sage jemand, die Donau habe kein gutes Wasser)um ein für die Luftwaffe gefertiges Solomotorrad handeln, erst später wurde in Beiwagen angefügt, das geht auch daraus hervor, dass das Hinterrad eine Soloübersetzung hat und ein Seitenständer dran war.
G
-
danke für eure hilfe
werde was von mercedes verbauen denke ich gegeben fals mit ühlse drehen gebrauchtr möchte ich nicht und neu auf der blitz seite mir zu teuer , werde darüber weiter berichten ob es past
-
Von Mercedes passt nichts, davon habe Ich alles auf Lager.
Ich habe ein Satz für Chevy 1500 genommen.
Ben.