Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: wizard27 am Mai 23, 2012, 13:01:46 Nachmittag

Titel: Bremskraftregler
Beitrag von: wizard27 am Mai 23, 2012, 13:01:46 Nachmittag
Hallo,
leider steckt mein Bremskraftregler!

Kann man diesen überholen, zerlegen? Wenn nein hat jemand einen rumliegen?

Ich suche auch noch ein Traggelenk vorne rechts oben, hat da jemand eines?

lg


Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Softifex am Mai 23, 2012, 18:37:03 Nachmittag
Kann man Überholen, ist im Handbuch beschrieben.
Repsatz gibts denk ich bei www.bedford-ersatzteile.de

http://bedford-ersatzteile.de/index.php?k=9

Traggelenke sind nicht sehr teuer, gleich neu machen.

http://bedford-ersatzteile.de/index.php?a=57

lg helmut
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 23, 2012, 20:11:40 Nachmittag
Du meinsst das Ding an der Hinterachse ? raus damit, braucht man beim Hymer eh nicht, da eh immer überladen. Machss raus und eine Leitung rein. Was nicht da ist muss auch nicht gehen.
Traggelenk neu beim Wilfried.

Rüdiger
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: egon am Mai 23, 2012, 22:18:38 Nachmittag
Dieser Bremskraftregler ist tasächlich ein schlimmer Finger, das Ding neigt zum steckenbleiben-ob man diesen "Blinddarm" aber wirklich ganz entfernt, ist eine knifflige Frage, immerhin ein Teil der genehmigten Bremsanlage.
Aus Erfahrung: wenn man ihn wieder gängig macht, geht das für 2,3 Jahre..
G
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 24, 2012, 04:32:12 Vormittag
Das Ding gab es eh erst ab Bj 77, vorher gings auch ohne. Und beim Hymer ist das Ding eh immer voll gedrückt. Wenn es fehlt macht keinen unterschied, Bremsen gehen trotzdem gut.

Rüdiger
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: egon am Mai 24, 2012, 08:56:52 Vormittag
Was die Funktion anbelangt, gebe ich Dir vollkommen recht, wahrscheinlich ist das Ding wirklich entbehrlich.
Ich wage mir aber gar nicht vorzustellen, was ein gut bezahlter " Schwachverständiger" einer Versicherung aus der Sache bei einem schweren Unfall machen kann.... brrrr und da kenne ich mich-zwangsläufig -gut aus.
G
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Radnor am Mai 24, 2012, 09:20:53 Vormittag
Das Ding gab es eh erst ab Bj 77, vorher gings auch ohne...Wenn es fehlt macht keinen unterschied, Bremsen gehen trotzdem gut.

ok, geht bestimmt auch ohne habe ich kein Zweifel dran...

Zitat
Und beim Hymer ist das Ding eh immer voll gedrückt.

das verstehe ich jetzt nicht? Das Teil ist doch einstellbar oder ist der Verstellbereich nicht ausreichend?

Gruss Klaus
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Ralf am Mai 24, 2012, 09:41:40 Vormittag
Der Rüdiger meint das ein Hymer immer voll beladen ist mit Urlaubsgepäck sogar immer überladen. Somit ist der Regler immer auf vollpower ergo egal obs geht oder nicht.
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Radnor am Mai 24, 2012, 09:58:59 Vormittag
Der Rüdiger meint das ein Hymer immer voll beladen ist mit Urlaubsgepäck sogar immer überladen.

hab ich schon verstanden

Zitat
Somit ist der Regler immer auf vollpower

hier ist der Punkt den ich nicht verstehe! Der Regler, sprich das nötige Spaltmass kann an dem Reglerarm doch eingestellt werden. So kann man doch die erhöhte Grundlast berücksichtigen oder nicht?

Gruss Klaus
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Wilk am Mai 24, 2012, 10:40:34 Vormittag
klaus,
ihr redet, obwohl ihr das gleiche meint, sicherlich etwas aneinander vorbei. sicher kann man den regler einstellen..dafür gibt es auch eine vorgeschriebene grundeinstellung, die man nur mit enlasteter hinterachse vornehmen soll...
leider sieht es beim hymer aber so aus, dass er in der regel schon leer immer an der grenze des gewichtes liegt..meiner jedenfalls. das bedeutet das der regler immer in volllast steht..ist ja auch ok, nur rottet er da verständlicherweise nach einer gewissen zeit natürlich auch fest und hat jedenfalls beim hymer, nach wie vor eigentlich keine bedeutung mehr. die dinger sind ursprünglich eingebaut worden als die fahrzeuge noch eine anderen zweck als den eines immer beladenen, jedenfalls vom gewicht her, womos hatten. beim van mögen sie wohl noch teilweise funktionieren, beim hymer aber, so behaupte ich mal, sind sie zu 98% zwecklos..
bei fahrzeugen, die nicht nur wegen der steuerermässigung sondern wegen einem höher gebrauchten gesamtgewicht umgerüstet wurden, sind diese teile geradezu idiotisch..aber sie waren eben nunmal drin..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: halber am Mai 24, 2012, 10:42:16 Vormittag
hab ich schon verstanden

hier ist der Punkt den ich nicht verstehe! Der Regler, sprich das nötige Spaltmass kann an dem Reglerarm doch eingestellt werden. So kann man doch die erhöhte Grundlast berücksichtigen oder nicht?

Gruss Klaus

hi klaus, wenn man die erhöhte grundlast einstellen kann, kommt noch das problem der viel zu vielen zuladung bei hymer dazu. vielleicht ist dann dadurch die einstellmöglichkeit am limit (?). im sinne von: der regler ist für eine gewichtsvariable (also grundeinstellung plus ->) von 500kg gemacht. der liebe hymerfahrer packt aber immer 5.000kg drauf. damit käme dann die einstellmöglichkeit immer an ihre grenzen und damit könnte das ding dann wohl raus. (ich hab sowas garnicht)

hi egon, versicherungsrecht in d: ist ein mangel am kfz für den unfall nicht ursächlich muss der versicherer seine leistung bringen. ich gehe mal davon aus, dass die fahrzeuge auf der strasse alle tüv haben. damit würde auch keine ordnungswidrigkeit bei nie drangewesenen bremskraftregler vorliegen.

lg
jörg

Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Radnor am Mai 24, 2012, 12:05:53 Nachmittag
vielleicht ist dann dadurch die einstellmöglichkeit am limit (?). im sinne von: der regler ist für eine gewichtsvariable (also grundeinstellung plus ->) von 500kg gemacht. der liebe hymerfahrer packt aber immer 5.000kg drauf.

da kann was Wahres dran sein :o)

der Regler (oder auch ein fester Bremsdruckminderer) macht ja auch erst dann Sinn, wenn die Hinterachse vor der Vorderachse beim bremsen blockiert. Das kann man mit einer Bremsprüfung einfach feststellen und ggfs. einen dementsprechenden Minderer einbauen. Es wäre aber gefährlich mit einem überladenen Karren rumzufahren, bei der bei einer Gefahrenbremsung zuerst die Hinterradbremse blockieren würde

Gruss Klaus
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: wizard27 am Mai 24, 2012, 12:18:25 Nachmittag
hallo,
danke erstmal für die hilfreichen Tipps!

ich war beim Pickerlmachen und er hat das Teil beanstandet, weils eben steckt. Wenn ich jetzt zu dem gleichen Prüfer gehe und das Teil ist weg, was kann der dann machen? Muss ich dann notfalls neu Typisieren?

Leider finde ich keinen Rep. Satz, vielleicht hat ja jemand einen Link, danke1 

LG
Michi
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Radnor am Mai 24, 2012, 12:24:02 Nachmittag
Leider finde ich keinen Rep. Satz, vielleicht hat ja jemand einen Link

Zitat Werkstatthandbuch: Wenn der Bremskraftregler fehlerhaft ist, muss er als komplette Einheit mit Befestigungsteil erneuert werden, da die Teile nicht einzeln geliefert werden.

Hier ein Neuteil klick (http://www.ebay.de/itm/Bremsventil-komplett-Bedford-Blitz-NEU-ORG-OPEL-/270983801381?pt=DE_Autoteile&hash=item3f17e4aa25)

Gruss Klaus
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 24, 2012, 12:48:28 Nachmittag
Nein nein nein Klaus, der passt über haupt nicht. Anschlüsse anderst und halterungen auch. Der ist vom CF 2 ab Bj 85.

Rüdiger
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Softifex am Mai 24, 2012, 13:14:59 Nachmittag
Ich habe jetzt zig Bremstests hinter mir. Mit den neuen Belägen und den ausgedrehten Trommeln bringe ich die Hinterachse zum Radieren. Vorne sackt er komplett durch bis zum Anschlag und hinten geht er hoch. Anscheinend regelt das Ventil nicht ab.

lg Helmut
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: halber am Mai 24, 2012, 13:30:41 Nachmittag
Ich habe jetzt zig Bremstests hinter mir. Mit den neuen Belägen und den ausgedrehten Trommeln bringe ich die Hinterachse zum Radieren. Vorne sackt er komplett durch bis zum Anschlag und hinten geht er hoch. Anscheinend regelt das Ventil nicht ab.

lg Helmut

QUATSCH !!!  dein hymer ist hinten einfach zu leicht. da müssen einfach noch ein paar bierkästen rein  ;-))
lg
jörg
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Wilk am Mai 24, 2012, 13:41:03 Nachmittag
mmh helmut,
verstehe nicht so richtig was du meinst..ich verstehe deinen beitrag so.
das fahrzeug bremst hinten und vorne gut. allerdings setzt die bremse hinten, da das fahrzeug  ja abhebt, zu spät ein. daraus würde ich persönlich genau das gegenteil folgern..das lastventil müsste meiner meinung nach nicht abregeln sondern, bevor das fahrzeug vorne einnickt, eher öffnen. es ist möglich, dass es wegen der relativ langen standzeit über winter  im halboffnen zustand festgerottet ist und dadurch nicht mehr aufmacht....
kann aber auch sein, dass ich dich nur absolut falsch verstanden habe..lächel..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Radnor am Mai 24, 2012, 13:53:04 Nachmittag
Nein nein nein Klaus, der passt über haupt nicht. Anschlüsse anderst und halterungen auch. Der ist vom CF 2 ab Bj 85.


ah ok, hatte mir das Teil auch nicht wirklich angeschaut bzw. die Beschreibung gelesen ...zumindest ist es für den Bedford *lach*

Gruss Klaus
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: egon am Mai 24, 2012, 15:48:19 Nachmittag
ZUmindest was den Hymer-Bedford mit langem Radstand anbelangt:ich würde es hier mit einem bekannten Politiker(aus Ö. halten, der einmal gesagt hat-net amal ignorieren-
Wenn die Bremswerte vorne(sehr wichtig) und hinten halbwegs passen, dann ist es ohnedies ok-ausserdem frage ich mich wie das"Zauberventil" reagiert (oder soll) wenn das Fahrzeug auf welliger Fahrbahn-also heftiges auf und ab -gebremest wird..
G
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Rohri am Mai 24, 2012, 16:19:17 Nachmittag
Beim Einfedern stärker und beim Ausfedern schwächer :-)


Gruss Werner
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Ralf am Mai 24, 2012, 16:28:11 Nachmittag
Faszinierend ein Bedford Hymer kriegt die Räder zum stehen beim Bremsen hab ich ohne Handbremshebel zur Unterstützung noch nie hinbekommen.

Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Rohri am Mai 24, 2012, 16:49:41 Nachmittag
Das soll ja eigentlich auch nicht sein. Blockierende Hinterräder sind in einer Kurve eher schlecht. Die ausgedrehten Bremstrommeln laufen sich schon noch ein,dann wirds besser. Als ich meine vorderen ausgedreht habe ,konnt ich ohne Gurt auch nicht mehr bremsen. Das wird aber schnell besser.



Gruss Werner
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Wilk am Mai 24, 2012, 16:51:58 Nachmittag
????
wenn ich in die eisen steige, blockieren alle räder..aber das fahrzeug steigt hinten nicht hoch und nickt vorne nicht so stark ein  wie beim helmut...um das zu erreichen muss ich aber richtig einsteigen...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Rohri am Mai 24, 2012, 17:00:08 Nachmittag
Normalerweise sollten die Hinterräder auch bei einer Vollbremsung nicht blockieren,dafür ist der Bremskraftregler ja da. Wenn die Hinterachse blockiert bricht das Fahrzeug unweigerlich aus.
Ob die Bremskraftregler bei unseren alten Gurken noch so feinfühlig regeln wie sie sollen ist dahingestellt.



Gruss Werner
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Wilk am Mai 24, 2012, 17:08:40 Nachmittag
werner,
meine tuns.  aber wie bereits erwähnt muss ich da dann richtig stark reintreten..nach dem abrieb auf der str. stelle ich immer meine bremsen ein, wenn ich zum tüv muss. ich hatte bis jetzt immer supergute werte und zwar ohne vorher warmfahren..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Softifex am Mai 24, 2012, 17:31:19 Nachmittag
Das Fahrzeug nickt vorne auch ein, wenn man nur mit der Handbremse bremst, aber nicht so stark. Das sind ganz normale Drehmomentübertragungen von den Rädern auf die Karrosse.
Bei einem Handbremsentest hab ich den Knopf zum Lösen nicht mehr auslösen können, was zur Folge hatte, dass ich mit quitschenden Reifen ganz zum Stehen gekommen bin. Schade um den Gummi.
Das Regelventil werd ich mir mal ansehen.

lg Helmut
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: egon am Mai 24, 2012, 22:22:19 Nachmittag
Ich gehe davon aus, dass Du noch das schwarze Schildchen mit eingeschlagenen Daten am Fahrzeug hat, das da heisst."ALB Einstelldaten"
Allerdings kommet mir das Ganze etwas merkwürig vor, die gehen von Achslast leer 800 kg(!)
und Achslast beladen  1480 kg aus...-das wäre nur bei der Hinterachse allein ein Mehrgewicht von 680 Kg..
G
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Wilk am Mai 24, 2012, 22:54:13 Nachmittag
mmmh.
mir ist nicht bekannt wo du die daten her hast, wird aber evtl. wohl so stimmen.
ich habe in meinen papieren keine leer-kg-angaben. bei mir sind nur höchstlasten angegeben.
diese lauten für vorne 1250 kg,
                   für hinten  1730 kg.
wenn ich da von deinen angegebenen 800 kg leer ausgehe, habe ich bei der hinterachse sogar ne differenz von 930 kg..ich bin aber davon überzeugt, dass ich tatsächlich, mit sprit wasser und 2 gastanks + 2 grosse gasflaschen und dann noch die üblichen campingutensilien, und grossem vorzelt, noch weit darüber liege...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 25, 2012, 04:08:48 Vormittag
Das Schild ist normal im einstieg Fahrerseite. Habe das beim Hymer auch schon gesehen, weis nicht mehr wo. Das hat Hymer irgendwo umgehängt.

Rüdiger
Titel: Antw:Bremskraftregler
Beitrag von: egon am Mai 25, 2012, 07:45:30 Vormittag
Ich weiss nicht mehr, wo das Schild war, habe es auf jeden Fall im Büro gesichert-da finde ich es, wenn ich es brauche sofort.
Für mich ist das ein Beispiel, wie unsinnig manche Angaben sein können, denn wie man bei einem Bedford-Hymer auf 800 kg Achslast kommt , ist rätselhaft und kann nie stimmen.
Egal, vielleicht kann wer was mit den Einstellangaben trotzdem anfangen, aber bitte nicht versuchen, die 800 Kg zu erreichen, , denn was macht man ohne Aufbau?
G