Bedford Blitz Forum

Shopping Ecke => Suche => Thema gestartet von: michel051 am April 13, 2012, 14:31:11 Nachmittag

Titel: 5 Gang Getriebe
Beitrag von: michel051 am April 13, 2012, 14:31:11 Nachmittag
...nachdem der Einbau des neuen Motors in erreichbare Nähe rückt,  :a115:, wollte ich in der Gemeinde mal rumhören, ob jemand vielleicht, rein zufällig usw ein 5 Gang Getriebe abzugeben hat. Am liebsten wäre mir das originale ZF Getriebe, allein schon wg H-Nummer und dem Wunsch nicht so viel ändern zu müssen. .....andere Frage: weiss jemand, ob man die ZF-5-Gang Getriebe für BMW mit vertretbarem Aufwand passend machen kann?
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: Rohri am April 13, 2012, 17:15:18 Nachmittag
Unmöglich ist nichts,aber wozu der Aufwand ? Ich habe in deinen letzten Beiträgen gelesen dass du zu deinem neuen Motor ein 5-Gang Getraggetriebe hast. Wieseo willst du das nicht einbauen? Mehr als Schalten kannst du beim ZF-Getriebe auch nicht.
Ich hab bei meinem Diesel auch das Getraggetriebe verbaut und hab keinerlei Probleme damit.



Gruss Werner
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: michel051 am April 13, 2012, 19:25:32 Nachmittag
Missverständnis: ich suche für den neuen Motor ein 5 Gang Getriebe!! Habe leider bisher nur 4 Gang.
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 13, 2012, 19:34:06 Nachmittag
Ja, und was ist das für ein Motor ? Bedford o.  Opel, Diesel o. Benzin.

Rüdiger
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: michel051 am April 13, 2012, 20:47:46 Nachmittag
Das ist ein Original 2,3 L Bedford Motor.
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 13, 2012, 21:56:25 Nachmittag
Dann frage beim Rolf nach, er hat welche ( ZF 5gang ) bedfordgarage.com
Denke aber dran, Du brauchst eine Zwischenplatte und die Kardan muss geendert werden. Und da Du den kurzen Hymer hast, muss das Loch im Boden nach rechts. Eine andere Tachowelle brauchst Du auch noch.

Rüdiger
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: michel051 am April 14, 2012, 08:13:37 Vormittag
Und da Du den kurzen Hymer hast, muss das Loch im Boden nach rechts.

Rüdiger

Du meinst das Loch für den Schalthebel??
Danke für den Tip mit Rolf, werde gleich mal anfragen.

Habe auf ebay UK eins gefunden....ca € 450.-, aber selbst abholen in Swansea??? Oder kommt da demnächst einer vorbei??
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: egon am April 14, 2012, 08:52:38 Vormittag
Der UMbau ist keine Hexerei, neben dem Getriebe fallen noch Kosten für das Ändern der Kardanwelle und die Anferigung der Zwischenplatte an und dann noch das Spurlager.
Habe eine Skizze von der Platte angefertigt, kann man aber jederzeit selbst machen, eine gute Firma macht das um vertretbares Geld.
Die erste Zeit mit dem 5-Gang ist etwas gewöhnungsbedürftigt, kürzere Schaltwege, anderes Schaltschema und die 1. nicht synchronisiert-schön fest Zwischengas ist -wieder nach 40 Jahren-angesagt..
G
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: Rohri am April 14, 2012, 10:36:26 Vormittag
Zum ändern der Kardanwelle reichts wenn man jemanden mit ner Drehbank kennt. Ich hab meine Kardan auch auf der Drehbank geschweisst. Die läuft tadellos. Übrigends,beim Getrag ist der 1. Gang synchronisiert.



Gruss Werner


Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: michel051 am April 14, 2012, 12:10:06 Nachmittag
Zum ändern der Kardanwelle reichts wenn man jemanden mit ner Drehbank kennt. Ich hab meine Kardan auch auf der Drehbank geschweisst. Die läuft tadellos. Übrigends,beim Getrag ist der 1. Gang synchronisiert.



Gruss Werner

D. h., die Kardanwelle wird zerschnitten, gekürzt und dann wieder zusammengeschweist?...  Der einzige, der mir im Moment einfällt, der eine Drehbank hat, die gross genug wäre die Kardanwelle zu spannen wohnt ca 80 km von mir weg......Aber ein sehr guter Freund hat jahrelang neben einem Gelenkwellendienst gewohnt und kennt den Seniorchef ganz gut. Die sollten sowas ja wohl "im Schlaf" hinkriegen und ich hoffe, der macht mir einen vertretbaren Preis.
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: Rohri am April 14, 2012, 12:32:47 Nachmittag
Ich weis leider nicht was das ZF-Getriebe für einen Flansch hat. Normalerweise nimmt man das vordere Kardanwellenstück vom jeweiligen Spenderfahrzeug aus dem das Getriebe stammt und verbindet es mit dem Rest der alten Welle. So habs ich gemacht. Aber wie geschrieben weis ich nicht wie das beim ZF-Getriebe ausschaut.Möglicherweise muss da die Welle eher länger werden? Ich denke mal der Rüdiger weis da mehr.



Gruss Werner
Titel: Antw:5 Gang Getriebe
Beitrag von: egon am April 14, 2012, 16:25:18 Nachmittag
Soweit ich das noch in Erinnerung habe, passen die Flansche der 4-Gang-Welle, nur muss man das Rohr  kürzen lassen.-am besten gleich ein neues, kostet angeblich auch nicht mehr als herumschschneiden und schweissen-natürlich auch wuchten und gleich Kreuzgelenke und Mittellager prüfen.
G