Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Reinhold am März 19, 2012, 17:22:05 Nachmittag

Titel: Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Reinhold am März 19, 2012, 17:22:05 Nachmittag
Hallo an alle,
will an meinem Hymer die bestehende 150 Watt Solaranlage vergrössern und zwar im vorderen Teil über dem Fahrerhaus auf der Schräge . Es sollen 1x 140 Watt Modul und ein 50 Watt Modul auf das Dach geklebt werden.
Nun habe ich festgestellt das die Dachschräge sehr wellig ist. Will nun von innen die Module anschrauben und aussen noch zusätzlich Sikaflex aufbringen. Wie lange ist das Sikaflex verarbeitbar - da es ja einige Zeit dauert bis ich die Schrauben reingedreht habe .Danke im vorraus
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Radnor am März 19, 2012, 17:28:05 Nachmittag
Wie lange ist das Sikaflex verarbeitbar - da es ja einige Zeit dauert bis ich die Schrauben reingedreht habe

es kommt auch darauf an, welches Sikaflex Du verwendest, wie dick es aufgetragen wird und wie warm es bei der Verarbeitung ist...aber auf jeden Fall ist die Topfzeit so hoch, dass Du die Schrauben gemütlich eindrehen kannst, so schnell wird das nicht hart...

Gruss Klaus
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Reinhold am März 19, 2012, 17:42:27 Nachmittag
Hallo Klaus,
danke für die schnelle Antwort . Hat mich beruhigt.
Gruss
Reinhold
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Wilk am März 19, 2012, 18:00:33 Nachmittag
Reinhold,
durch die aluhaut schrauben?
mann, passe bloss gut auf, dass de das auch dauerhaft wieder dicht bekommst, sonst haste bald arge probleme..leider bemerkt man ein undichtes dach in der regel immer erst dann, wenn darunter schon alles weggegammelt ist.
gruss klaus
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Reinhold am März 19, 2012, 18:22:41 Nachmittag
Hallo Klaus,
habe über dem Hubbett die Decke erneuert inclusive 20mm Dämmplatten . Die Decke habe ich so befestigt das ich innerhalb von 5 Minuten alles weg habe und genauso schnell wieder dran.
Sikaflex klebe ich über den kompletten Alurahmen der Module und anschliessend wird aussenrum nochmal grosszügig abgedichtet . Kontrollieren werde ich das alle 3 Monate .
Gruss
Reinhold
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Wilk am März 19, 2012, 18:45:53 Nachmittag
ok reinhold,
nur leider gammelt es meistens nicht da weg wo es reinläuft, sondern da wo es sich sammelt. ich hatte mal in einem anderen womo einen wasserschaden, da lief mir das wasser hinten auf den tisch.. rein kam es allerdings im kleiderschrank am anntennenmast..habe lange für gebraucht die stelle zu finden..frage mich bitte nicht wie das womo nachher von innen aussah..ich mag nicht mehr dran denken..damals habe ich mir jedenfalls geschwore, niemals eine schraube von oben reinzudrehen.. deshalb, immer gut im auge behalten.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: ducati900 am März 19, 2012, 18:55:21 Nachmittag
Reinhold wie hast du das gemacht mit den Decke?

Klaus bei mir hat eine Vorbesitzer mehr als 100 Schrauben im Dach geschraubt, anscheinend wegen klappern,
da kann Ich noch was abdichten  :a136:

Ben.
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Reinhold am März 19, 2012, 19:06:03 Nachmittag
Hallo,
habe mir eine dünne Holzdekorplatte genau in den Massen Originaldecke  ausgeschnitten und diese vorne über den Scheiben so eine Art Gelenk eingebaut und vorne mit 3 Schrauben befestigt . So kann ich nur die 3 Schrauben herausdrehen und die komplette Decke nach unten absenken und inclusive der Dämmung auch wieder nach oben drücken und festschrauben.
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: ducati900 am März 19, 2012, 19:09:46 Nachmittag
Hast du das mit ein Klavierband gemacht oder wird den Platte da rein geschoben?

Ben.
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Wilk am März 19, 2012, 19:27:30 Nachmittag
ben,
ich habe mir mal ins dach nen ganz kleines loch durch einen ast reingemacht..habe es gottseidank aber gleich bemerkt..das habe ich rundherum  mit benzin gut saubergemacht und dann anschliessend diese selbstklebende alufolie drauf gemacht..sitzt seit ca. 2 jahren immer noch so drauf wie ichs geklebt habe und ist auch dicht trotzdem mein fahrzeug sommer wie winter draussen steht..diese alufolie, gabs mal beim aldi,  ist für solche kleinen sachen  wirklich genial..
gruss klaus..wilk
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: kiteflyer am März 19, 2012, 19:46:52 Nachmittag
hallo alle,
also so habe ich die solargeschichte bei mir gelöst (2x140W) vielleicht eine Bestelanregung?:
rahmen aus eisen der vorne mit einer mit sika angeklebten aluleiste verschraubt ist.
der clou dabei
1) rahmen ist hinten mit dem eisendachträger versperrt; somit ist ein gewisser diebstahlschutz gegeben; die module kriegt man nur unter zerstörung aus dem eisen rahmen

2) man kann denn eisenrahmen hochklappen und die module dann nach hinten rausziehen. zB wenn das fzg länger steht - als schutz gegen diebe und hagel etc.


durchdringen würde ich weder das aludach noch die innen verspannte weisse folie, das kann bals böse ausgehen.

das kleben habe ich mit einer fast 5mm dicken schicht sika gemacht das hat die unebeneheit ausgeglichen. es klebt übrigens bombenfest, vermutlich könnte man den ganzen hymer an der aluleiste anheben

;)
gruss
georg
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Reinhold am März 19, 2012, 20:11:38 Nachmittag
Hallo Georg,
super gelöst. Habe meine ersten Module vor 4 Jahren verklebt und auch verschraubt . Muss man eben ordentlich machen  . Bis heute hatte ich noch keine Probleme. Das 140 Watt Modul wiegt aber schon 10 kg . Deshalb werde
ich alles aufs Dach kleben.( ohne Eisenrahmen) Meine Module werden aber quer verklebt. An jeder Seite habe ich noch ca 4 cm Platz um noch an die Aussenleisten zu kommen .
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Ralf am März 19, 2012, 21:20:02 Nachmittag
Kleben auf sauberen Untergründen hält da es mehr Fläche hat immer mehr als die Spaxschrauben und das Problem der Undichtigkeit tritt nie auf. Ich hab 3 Alluprofile auf dem schrägen Dach damits nicht klappert damit kann mann das Dach rausreissen. Ich würd niemals Löcher ins Dach bohren. Zum Schuss kommt dann Egons Schwimmbadfarbe. Es ist  dann dicht aber warum sich das Problem anlachen.
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: egon am März 19, 2012, 22:03:28 Nachmittag
KOmme mir manchmal vor als wäre ich 150 denn alldiese Probleme hatte ich auch irgendwann einmal-und konnte sie lösen.
Die Solaranlage war eine 50W pp und zwar die dunkelrote amporhpe Ausführung, die mit satten 6% Wirkungsgrad-die wurde mir-glücklicherweise gestohlen, damit war die Frage Solar beendet-weine dem Ding nicht nach.
Für das Abdichten des Daches habe ich eine gute  LÖsung gefunden, auch bei mir gibt es viele Schrauben, weil einer der Vorbesitzer eine tadelose Dachreeling draufgebaut hat, samt Trittblechen.
Nach einigen Versuchen mit Dichtmassen DAS Produkt:: einen 2-Komponentenanstrich aus der Schwimmbaddtechnik-der war zunächst grau, ist aber bald in der Sonne gelblich geworden, past also auch farblich-
Das hält wirklich Jahrelang völlig dicht, hat für 5 LIter an die 90 .-Euro gekosten-habe schon mal die Lieferadresse beschreiben.
G
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Reinhold am März 21, 2012, 17:41:36 Nachmittag
Hallo,
habe die Solaranlage auf dem Dach mit Sikaflex verklebt. Die geht nie wieder runter .Bin jetzt vollkommen autark.
Nun habe ich ingesamt 350 Watt auf dem Dach. Da brauche ich (ausser im tiefsten Winter) keinen Landstrom mehr.
Werde nun noch meine 240 Ah Batterie austauschen.( Ist nach 5 Jahren etwas Schwach auf der Brust)  und lege mir eine 225AH Varta Promotive N9 zu.
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: egon am März 21, 2012, 18:17:43 Nachmittag
Na ja, das ist relativ, hängt eben davon ab, wofür Du wieviel Strom brauchst-bei einem Absorberkühlschrank wird es eng, aber dder geht eh auf Gas, ein KOmpressorgerät ist kein Problem, das schaffen meine viel kleinere Batterien locker.
Im Übrigen  habe ich auf eine 90 A LIma gesetzt, war eine gute Entscheidung.
G
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: ducati900 am März 21, 2012, 22:06:17 Nachmittag
Ich komme mit 70 A Lichtmachine gut aus.

Ben.
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Reinhold am März 21, 2012, 23:06:34 Nachmittag
habe auch eine 90 A Lichtmaschiene  und eine 45L Kompressorkühltruhe - Kühlschrank läuft immer auf Gas -
aber Strom kann man nicht genug haben.
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: ducati900 am März 21, 2012, 23:12:28 Nachmittag
Wenn Ich fahre geht meine Absorber immer auf 12 Volt, mit 70 a nie Probleme, anfangs mit 35 A hat nicht gut funktioniert.

Ben.
Titel: Antw:Sikaflex - Verarbeitungszeit
Beitrag von: Reinhold am März 21, 2012, 23:20:41 Nachmittag
Hallo Ben,
genau die gleichen Erfahrungen . Eine grössere Lichtmaschine rein und die hälfte der Energieprobleme sind gelöst