Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Innenraum => Thema gestartet von: ducati900 am Februar 22, 2012, 10:20:46 Vormittag

Titel: Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 10:20:46 Vormittag
Wer hat schon eine Thetford C 200 oder C 250 eingebaut in eine Hymer 521 oder 581?
Ich habe Mir eine C 250 gekauft und woll diese gern auf den Sockel vom Porta-Potti
stellen
Aber geht das, wegen den Aluleiste aussen?
Ich habe schon eine gesehen der hatte den Serviceklappe ausgesaegt in den Leiste,
aber das ist nicht so schon.
Muss ich den Thetford tiefer einbauen oder geht das so?

Ben.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: Ralf am Februar 22, 2012, 12:01:44 Nachmittag
Ich habe eine ähnlich der 400 er Serie über die gesamte Breite auf Fussbodenhöhe eingebaut (Duschwanne fort) da kam ich 3 4 cm unterhalb der Alluleiste raus. Den Rahmen hätte man auch etwas tiefer setzen können (Ich schätze so ca. 5 cm) dann wäre aber Schluss sonst kriegt mann die Kassette nicht mehr raus. Nun müsste man wissen wie hoch die Kasetten vom 200 vom Boden aus im Verhältniss der breiten sind dann könntest Du dich orientieren. Am Rahmen lässt sich auch noch der eine oder andere Zentimeter abnehmen und zur Alluleiste hin abdichten. Und sonst vielleicht auch das Podest der Duschwanne ausschneiden und wieder abdichten. Das passt mit einem dieser Tricks sicherlich.

Gruss Ralf
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 12:38:03 Nachmittag
Hallo Ralf, die nummer ist Ich woll den Hymer so original moeglich halten.
Ich habe gemessen und es geht hier um 2 oder 3 Cm das ich vielleicht zu hoch bin bei den Aluleiste.
Ich habe eine Lucke 947,5 Cm x 52 Cm) gekauft und warte bis der ankommt.
Aber Ich wollte mir schon geistig vorbereiten auf dei Arbeit :c007:

Ben.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: halber am Februar 22, 2012, 15:39:50 Nachmittag
da wo aussen die alu-leiste ist wird in der wand ein vierkantrohr vom aufbau sein.

lg
jörg
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 16:07:07 Nachmittag
Hallo Jörg, ist den Rohr am Unterseite vom Aluprofil?

Ben.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: halber am Februar 22, 2012, 16:21:20 Nachmittag
die frage verstehe ich nicht. was meinst du?
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 16:36:11 Nachmittag
Das Aluprofil ist ca 12 Cm hoch, Vierkantrohr ca 3,5 Cm, wo sitz dann den Rohr, das macht ca.9 Cm unterscheid.

Ben.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: halber am Februar 22, 2012, 16:49:11 Nachmittag
ich müsste noch irgendwo hilfreiche fotos haben. ich such heut abend mal.
lg
jörg
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 16:59:34 Nachmittag
Ah gerne.

Ben.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: halber am Februar 22, 2012, 17:12:49 Nachmittag
also ein paar bilder:

- von der umlaufenden 12...13cm alufläche ist die oberkante (also das obere aluprofil) deckungsgleich mit dem stahlrohr
- in dem bereich ist dann auch das aluaussenblech doppelt



Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 18:03:59 Nachmittag
Ah ja du hast den frühe, da sehe Ich das das Aluprofol am vierkantrohr hängt.
Danke,

Ben.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: kiteflyer am Februar 22, 2012, 19:09:46 Nachmittag
ben, so sieht "dein" skelett im bad aus (hymer bedford lang 1979er)

ich habe aus schon lange ein thetford rumstehen, habe es 1000mal ausgemessen und bei mir ist es so: es geht sich um ein paar ca nicht aus. ich müsste das 4x2cm profil durch oder anschneiden. wie mann auf dem foto gut sehen kann ist aber gerade dieses profil ziemlich tragend - ich möchte da nicht dran rumpfuschen. ausserdem hält es die wasserkanister am platz. man ist auf jeden fall im unteren teil der aluschmuckleiste - das sieht also sch*** aus.

variante 2:duschwanne innen neu und anders oder zerschneiden und dann mit dem WC tiefer gehen - finde ich auch nicht gut wegen dichtheit und originalität.

ich finde die portapottis inzwischen fast genauso gut, ist auch ein vorteil dass man sie im freien gut reinigen kann.

manche leute zerschneiden scheinbar das 4x2er profil doch (zweites foto), wenns mittig ist finde ich es schon fast akzeptabel
gruss georg
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: kiteflyer am Februar 22, 2012, 20:03:28 Nachmittag
a ja so siehts in dem MB hymer innen aus - genau dein thetford, ben
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 20:32:52 Nachmittag
Also so soll das bei mir auch aussehen, dann muss ich den Podest zerschneiden, Ich habe eine Klappe 47,5 x 52 Cm gekauft und der soll unter den Aluleiste bleiben, dann habe Ich da noch ein bischeh Stauraum.
Das mit das reinigen von den  Porta-Potti hast du recht, aber den C 250 ist beqeumer, mann sitzt höher und er  kann von aussen entleert werden.

So wie im zweiten bild das finde Ich nicht schön.
Den Wasser einfüllstützen hat er gut gemacht.
Danke,

Baen.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: bastl2 am Februar 22, 2012, 20:38:12 Nachmittag
Ich fahr jetzt seit ca 40 Jahren mit Womos durch die Landschaft. Da waren welche mit tragbarem PortaPotti, welche mit Festeinbau, Edelteile mit Keramikschüssel und welche ganz ohne dabei.

Meine Erfahrung ist, die fest eingebauten haben am meisten Probleme verursacht. Abgesehen mal von denen mit den grossen Tanks, die sind richtig unpraktisch! Bis Du da an dem Platz auf dem Campingplatz bist, wo du den Fäkalientank ablassen kannst.....

In meinem Hymer BA581H hab ich ein PortaPotti mit dem kleinen Tank, reicht locker und ist nicht so schwer beim Tragen und Ausleeren. Die Kassetten der Eingebauten sind dann doch heftig, wenn die voll sind. Und das Wasser nachfüllen ist auch nicht so der Hit.

Benutzt wird das PortaPotti eh meist nur unter der Fahrt, am Platz praktisch nie. Verstehen könnte ich, wenn aus Platzgründen während der Sitzung die entgegen der Fahrtrichtung eingebaute Version Verwendung finden würde. Hab mir schon Überlegt, das Potti auf einem Schwerlastauszug gegen die Fahrtrichtung zu montieren, damit es zur Benutzung schnell heraus gezogen werden kann und ansonsten an seinem angestammten Platz verschwindet.

LG, Winfried

P.S. wegen der Sitzhöhe:

Ich hatte vorübergehend auch den höheren Tank Beim Porta Potti verwendet. Das hab ich aus zwei Gründen wieder gelassen:
1. es war mir auf dem Sockel stehend einfach zu hoch, ich bin 180 cm gross.
2. im unbenutzten Zustand mit vollem Spülwassertank war der Schwerpunkt deutlich höher, wodurch es mir bei einem Ausweichmanöver vom Sockel gekippt ist und Quer in der Dusche lag. Ist zwar nichts passiert, aber erschrocken hab ich mich.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: egon am Februar 22, 2012, 21:34:50 Nachmittag
Dein Beitrag ist Balsam für meine Seele.Natürlich habe ich mich im Laufe der Jahre auch über alle möglichen WC-Varianten informiert, natürlich war auch ein Thredfort in Kopf-aber wie Du richtig erkannt hast, das gute alte Porta POtti  ist noch die einfachste Lösung, Reinigen eigentlich kein Problem, Sitzkomfort (auch ich bin über 1,80 und ühu (über 100) reicht aber immer noch für eine Seite Tageszeitung lesen,somit sind alle diesbezüglichen Überlegungen-auch eine elektrische Bootstoilette mit
eigenem Tank und Zerhacker-längst wieder der Vernunft gewichen.
Bei einem MOtor sagt man, der hat 100,000 etc gefahren, aber wie wird die Nutzung eines  Porta Potti
dargestellt? :a065:
G
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 21:46:33 Nachmittag
Ich habe noch eine Porta-Potti im angebot, Farbe ein bischen braun  :c007:

 Ben.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: egon am Februar 22, 2012, 22:54:29 Nachmittag
Ja, wenn's handsigniert aus dem Nachlass Eures Kurzzeit-BUndespräsidenten wäre, hatte es wert.
Der Mann, der bei uns diesen Job ausübt, hat zu solchen Dingen ein Naheverhältnis-sagt man..
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: Reinhold am März 23, 2012, 20:01:48 Nachmittag
Von unserem Abzocker Ex Präsidenten würde ich höchstens eine Toilette benutzen wenn ich sicher wäre das er im
Fäkalienbehälter sitzt.
Titel: Antw:Thetford C 200 / C 250 in Hymer 521 / 581
Beitrag von: egon am März 23, 2012, 22:25:47 Nachmittag
Na ja, der Scherz hat etwas Tiefgang, weil unser derzeitiger Präsident schon immer, wenn irgnd eine wichtige Entscheidung zu treffen war-am sog. "Häusl" verschwunden war, das hat schon der legendäre Dr. Kreisky einmal festgestellt.
So muss sich der Mann eben Spott ob seiner ständigen WC-Ausflüge gefallen lassen-nicht unbedingt ein Präsident nach meinem -und vieler Landleute geschmack..
G