Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Steely Dan am Februar 20, 2012, 09:13:39 Vormittag

Titel: Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 20, 2012, 09:13:39 Vormittag
Hallo,

vielleicht eine dumme Frage, aber ich komme nicht drauf.  :a090:

Wie kann man beim Hymer die Schlösser an den Staufächern , Motorhaube, Gasklappe ausbauen? :c024:

Bin dabei, die völlig marode Gasklappe von meinem Wohni zu sanieren, da diese aufgequollen ist, scheitere aber bei dem Ausbau des Schlosses. :c004:

Danke vorab. :a063:
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: halber am Februar 20, 2012, 09:31:51 Vormittag
hi christian,

bei mir war es so, dass die innenliegende (sich beim drehen des schlüssels drehende) zuhaltenase per mutter auf der welle befestigt war. also mutter ab, nase runter (war bei mir etwas festgegammelt) und dann kann man das schloss nach aussen rausdrücken.

lg
jörg
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 20, 2012, 09:45:48 Vormittag
hi jörg,

probier ich heute nachmittag mal aus,  :a115:

danke für die schnelle Antwort
 :a063:
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: ducati900 am Februar 20, 2012, 09:54:13 Vormittag
Jörg hat recht, Nase ab, Mutter ab und mann kann die Schlösser raus drücken.
Da die Klappen bei uns aus Holz sind und das Holz wegen Feucht ausgedehnt ist, geht das ausdrucken schwer.
Bei das zusammen bauen der Klappen darauf achten das ALLES gut abgedichtet wird mit zb. Sikaflex 221, sonnst kannst nach 3 Jahren wieder, wie Ich.
Da ist Mir etwas in die Hande gedrückt, was genau so gut aber viel billiger war als Sikaflex, und es sieht schon wieder sc.... aus :c004:

Ben.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 20, 2012, 10:07:44 Vormittag
Hi, Ben

Danke für den Tipp. Also Schraube ab und Nase ab hatte ich schon, aber das ging wirklich so schwer bisher, dass ich nicht noch mehr kaputtmachen wollte. Werd also jetzt nochmal etwas fester drücken und raus damit.

Schade, dass Sikaflex nicht so lange hält, wenn die Kartusche einmal auf ist, werd wohl eine neue holen müssen.

Bzgl. der Stärke und Material des Holzes: bei uns ist 25mm nicht handelsüblich, werde also 24er Holz nehmen.
Bei der Dämmung ist es fast das Gleiche, werde also für die Klappe das vorhandene Material nehmen, aber das Holz an einem Stück als Rahmen und nicht aus vier Teilen bestehend.

Wo wir einmal beim Thema wären: welches  Holz nehme ich wohl am besten? Also Pressspan fällt aus, ist klar.
Was ist z. B. mit MDF (Mitteldichte Faserplatte)?
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: halber am Februar 20, 2012, 10:14:41 Vormittag
bei mir hält ne offene sika-kartusche so um die 3 monate. ich lasse die gebrauchte (und also gefüllte) düse immer drauf, umwickle das ganze mit haushaltsfolie und legen das ding dann ins dunkle. in der regel ist nach 3 monaten nicht mal alles in der düse ausgehärtet. neue düse drauf und weiter ...

(sika kaufe ich immer bei ebay. gegenüber dem campinghandel halber preis)

lg
jörg
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 20, 2012, 10:44:00 Vormittag
 :c004:
(hätt ich das vorher gewusst)

 :c007:
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: ducati900 am Februar 20, 2012, 10:44:22 Vormittag
Chistian, naechste mal nehme Okoume Garant WBP 150, sehr wasserfest, aber trotzdem alles gut abdichten.
Es gibt hier auch Betonplex, das wird gelierfert als 24 Mm. ist aber sehr schwer.

Sikaflex halt mann laenger, wenn mann eine Schraube im Duese steckt und diese jeden 2 Monate raus dreht und den Duese wieder vol macht und dann den Schraube wieder rein dreht.
Ich habe jetzt eine Kartusche die mehr als ein jahr halt.

Ben.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: halber am Februar 20, 2012, 10:59:14 Vormittag
Hi, Ben

Danke für den Tipp. Also Schraube ab und Nase ab hatte ich schon, aber das ging wirklich so schwer bisher, dass ich nicht noch mehr kaputtmachen wollte. Werd also jetzt nochmal etwas fester drücken und raus damit.

Schade, dass Sikaflex nicht so lange hält, wenn die Kartusche einmal auf ist, werd wohl eine neue holen müssen.

Bzgl. der Stärke und Material des Holzes: bei uns ist 25mm nicht handelsüblich, werde also 24er Holz nehmen.
Bei der Dämmung ist es fast das Gleiche, werde also für die Klappe das vorhandene Material nehmen, aber das Holz an einem Stück als Rahmen und nicht aus vier Teilen bestehend.

Wo wir einmal beim Thema wären: welches  Holz nehme ich wohl am besten? Also Pressspan fällt aus, ist klar.
Was ist z. B. mit MDF (Mitteldichte Faserplatte)?

ehhhhh, verstehe ich nicht ... wo ist da bei der klappe holz verbaut?

ich kenne die klappen nur so, dass aussen- und klappenrahmen entweder aus alu oder aus plastik sind. die füllung der klappe ist dann für die stabilität der klappe nicht ganz so wichtig. in der regel wird der ausgeschnittene teil der aussenwand eingesetzt.

oder stehe ich hier irgendwo auf dem schlauch?

lg
jörg
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 20, 2012, 11:02:38 Vormittag
Hallo Jörg,

ich mache mal Bilder von der Klappe, die ich von Connymen bekommen habe. Die besteht aus Holz, mit einem Kern aus Styropor. Schätze, dass es bei mir genau so aussieht und zwar auch an der Heckklappe und wahrscheinlich auch an der Eingangstür.

Ben,
ja, ich habe auch eine Schraube in die Düse gesteckt, nach 3 Wochen dann habe ich den Kern aus der Düse rausgezogen und nachgepumpt, ging wieder.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 20, 2012, 11:14:17 Vormittag
hallo christian,
ich weiss ja nicht, obs bei den neueren hymern anders ist als bei den alten. da ich wegen dem hund meine tür aber in der mitte getrennt habe, weiss ich zumindest wie es bei den alten aussieht. ringsum ein vierkanntstahlrahmen  mit querverstrebungen..aussen die aluhaut vor, innen presspappe und dazwischen styropor..das ist eigendlich alles. ich denke, dass es bei der klappe hinten nicht viel anders sein wird. aber du hast ja den neueren typ, vielleicht ist es da ja anders.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: ducati900 am Februar 20, 2012, 12:15:43 Nachmittag
Das mit den Tür stimmt, der hat ein Eissenrahmen aber die Klappen haben eine Füllung aus Holz, und zwar unten und oben ein Teil,
so 7 Cm breit über die ganze breitte und links und rechts ein Teil, 5 Cm breit und dazwischen Styropor.
Und am aussenseite und Innenseite Alublech.

Ben.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: halber am Februar 20, 2012, 12:48:02 Nachmittag
ich würde auf das holz verzichten und einfach aus dem baumarkt eine styrodur-platte nehmen und vollflächig einkleben.

lg
jörg
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 20, 2012, 13:00:46 Nachmittag
mmmmh,
jörg du hast sicherlich ne ganze menge erfahrung wegen deinem eigenen umbau..deshalb mal hier die frage..besteht da nicht die gefahr das material zusammenzudrücken? die schlösser einfach nur an dem dünnen alublech zu befestigen erscheint mir doch etwas riskant...ich denke, dass die original durch den holzrahmen gehen..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: ducati900 am Februar 20, 2012, 13:05:42 Nachmittag
Da hat Klaus recht, mann kann evt. auch kunststoff nehmen, aber Das Holz hat bei die meiste Hymer schon ueber 25 Jahre gehalten, ohne Dichtmasse.
So wenn mann das mit Holz macht, dann soll es wieder 25 Jahre halten und wem ausser Egon faehrt dann immer noch mit sien Hymer.

Ben.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 20, 2012, 13:10:42 Nachmittag
ben...
pn...
gruss klaus
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 20, 2012, 13:27:59 Nachmittag
Ja Jörg,

halte ich auch für nicht glücklich wegen Griff und Schloss. Auch habe ich noch kein Styrodur in 25mm Stärke gefunden.

Werde es wieder so machen wie vorher nur als ganzes Holz mit Aussparung für Styropor, damit es nicht zu schwer wird. Verschnitt ist mir egal.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 20, 2012, 14:07:20 Nachmittag
ohne jörg vorgreifen zu wollen, würde ich ne siebdruckplatte als rahmen nehmen..habe daraus vor etlichen jahren mal ne hundehütte gebaut..steht immer noch seit jahr und tag, bei wind und wetter so da, als wäre es gestern gewesen.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: egon am Februar 20, 2012, 16:14:13 Nachmittag
Ben, danke für die BLumen-ich denke da eine Abart des Wikingerbegräbnisses  :g015:
sicher spektakulär und sehr persönlich, die Gasflaschen kommen allerdings vorher raus...
OLd Beddle ist gegenüber mir halt noch ein Jüngling, ich habe einmal ein Auto nicht gekauft, das mein Baujahr gewesen wäre, 1941 gab es ja nicht viele Zivilfahrzeuge.Aber habe zu lange gezögert, obwohl ca 2500 Euro nicht viel gewesen wäre.
Unter meinem Kopfkissen liegt die letzte Ausgabe der Oldtimer-Praxis mit dem Fahrbereicht mit einem Ford Mod. T , der hätte noch 40 Jahre mehr am Buckel-bin nahe dran, das wäre ein durchaus fahrbarer
Oldtimer mit Pfiff..
G
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: halber am Februar 20, 2012, 16:15:55 Nachmittag
ohne jörg vorgreifen zu wollen, würde ich ne siebdruckplatte als rahmen nehmen..habe daraus vor etlichen jahren mal ne hundehütte gebaut..steht immer noch seit jahr und tag, bei wind und wetter so da, als wäre es gestern gewesen.
gruss klaus...wilk

da gehen mit hoher sicherheit verschiedene materialien. ich hab bei mir u.a. buche-vierkant verbaut. gabs bei der tischlerin von nebenan und sie hat mir die dinger passend gemacht.

im übrigen glaube ich trotzdem, dass eine styrodurfüllung reichen würde. das zylinderschloss baut (zumindest bei mir) komplett durch und wird eigentlich nur durch das aussenalu und die dünne innenplastikplatte gehalten. wer die luke ohne schlüssel aufhaben will bekommt sie sowieso auf ...

aber holz an den möglicherweise kritischen stellen geht natürlich auch. meine faulheit würde mich allerdings abhalten.

lg
jörg
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: egon am Februar 20, 2012, 16:28:05 Nachmittag
Hier stimme ich Dir zu Jörg, Styrodur etc ist -abgesehen vom Brandverhalten -ein sehr effizieter und vor Allem sehr leichter Stoff für derartige Arbeiten überall dort, wo mechanische Festigkeit kein Thema ist.-wenn es darauf ankommt, würde ich sog. Schaltafeln in ERwägung ziehen.
G
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 20, 2012, 16:30:30 Nachmittag
ja jörg da haste wohl recht,
allerdings hatte ich dabei weniger an einbruch gedacht, ( es sieht ja durch die aluhaut niemand was verbaut wurde ) sondern mehr daran das die schlösser während der fahrt auch stramm sitzen bleiben. es baut sich im innern  nämlich ein gewisser druck bzw.  unterdruck im fahrzeug auf.  anderer thread über scheppern der aussenhaut besteht sicherlich noch..den muss die klappe mit den schlössern schliesslich auch aushalten ..da hätte ich bei nur styrodur auf dauer gesehen etwas bedenken..du selber hast ja auch nen rahmen machen lassen..wirst schon deinen grund dafür gehabt haben....lächel
...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: halber am Februar 20, 2012, 16:58:07 Nachmittag
ja jörg da haste wohl recht,
allerdings hatte ich dabei weniger an einbruch gedacht, ( es sieht ja durch die aluhaut niemand was verbaut wurde ) sondern mehr daran das die schlösser während der fahrt auch stramm sitzen bleiben. es baut sich im innern  nämlich ein gewisser druck bzw.  unterdruck im fahrzeug auf.  anderer thread über scheppern der aussenhaut besteht sicherlich noch..den muss die klappe mit den schlössern schliesslich auch aushalten ..da hätte ich bei nur styrodur auf dauer gesehen etwas bedenken..du selber hast ja auch nen rahmen machen lassen..wirst schon deinen grund dafür gehabt haben....lächel
...
gruss klaus...wilk

nene, das von mir verbaute holz steckt nicht in den klappen. ich habe beim wandaufbau an den stellen, an denen möbel befestigt werden sollen, holz eingeklebt.

lg
jörg
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 20, 2012, 17:25:31 Nachmittag
da gehen mit hoher sicherheit verschiedene materialien. ich hab bei mir u.a. buche-vierkant verbaut. gabs bei der tischlerin von nebenan und sie hat mir die dinger passend gemacht.
hi jörg,
sorry aber da habe ich dich anscheinend missverstanden...
trotzdem glaube ich aber, dass nur styrodur und die aussenhaut etwas zu flatterhaft ist..
muss ja aber jeder selber wissen..lächel..
gruss klaus....wilk
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: halber am Februar 20, 2012, 17:28:24 Nachmittag
hi jörg,
sorry aber da habe ich dich anscheinend missverstanden...
trotzdem glaube ich aber, dass nur styrodur und die aussenhaut etwas zu flatterhaft ist..
muss ja aber jeder selber wissen..lächel..
gruss klaus....wilk

bei vollflächiger verklebung mit dem styrodur klappert nichts, versprochen!
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Ralf am Februar 20, 2012, 17:42:39 Nachmittag
Styrodur 20mm und grüne Trittschalldämmplatten und das wars. Das ist auch nach inzwischen 6 Jahren 100%.
Gruss Ralf
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 21, 2012, 07:56:36 Vormittag
Hier mal der Aufbau der Klappe.

Ist Styrodur auch ausreichend für die Scharniere? Oder halten die allein durch den Aussenrahmen?

Habe übrigens das Schloss selbst mit dem Hammer nicht rausbekommen. Habe auch schon aussen mit einer Zange am Chromring versucht, allerdings nicht ganz zerstörungsfrei.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: HOLIDAY-BLITZ am Februar 21, 2012, 08:11:59 Vormittag
Hallo Christian
Ich würde mal versuchen mit der Bohrmaschine oder einem Dremel um das Schloss rum ein paar Löcher zu bohren um die Spannung aus der Presspappeplatte zu bekommen, wenn möglich einen Anschlag an der Bohrmaschine benutzen um das Blech zu schützen.
Gruss Wilhelm
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 21, 2012, 08:34:38 Vormittag
Hallo Wilhelm,

gute Idee, werd ich versuchen und dann berichten, Danke.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: halber am Februar 21, 2012, 08:36:26 Vormittag
Hier mal der Aufbau der Klappe.

Ist Styrodur auch ausreichend für die Scharniere? Oder halten die allein durch den Aussenrahmen?

Habe übrigens das Schloss selbst mit dem Hammer nicht rausbekommen. Habe auch schon aussen mit einer Zange am Chromring versucht, allerdings nicht ganz zerstörungsfrei.


hmmm, vielleicht hat mal jemand (der hersteller ?) das schloss eingeklebt? wenn du die klappen-innereien eh neu machen willst, kommst du vielleicht über ein wenig materialzerstörung nicht herum. die schlösser sollte es neu geben. wenn ich das richtig im hirn habe, gibts beim campinghändler wohl auch die schliesszylinder im nachkauf. ziel: alle klappen mit EINEM schlüssel.

als ich an meiner heckklappe dran war, wollte das schloss auch nicht raus. ich habe die klappe mit der aussenseite nach unten auf den tisch gelegt. auf dem tisch lag ein brett mit einem loch, welches ein wenig grösser war als das schloss. das schloss musste ich dann auch mit gewalt zur aufgabe zwingen (hammer). die klappe hats überlebt.

ich habe bei mir von den originalklappen nur die breite heckklappe drin. die hat einen alurahmen und die klappe ist auch mit einem aluprofil umgeben. die scharniere befinden sich bei mir nur am alu (genietet). also keine kraftverbindung vom scharnier zur klappeninnerei. (die neuen klappen aus platik sind so, dass der klappenrahmen im schlossbereich verbreitert ist und das schloss praktisch im plastikrahmen sitzt)

wenn das bei dir anders ist: in das styrodur kannst du keine scharniere sinnvoll versenken. die auftretenden punktuellen kräfte sind nichts für das styrodur. flächenbelastungen kann das zeug wunderbar ab. die übliche baumarktqualität ist z.b. begehbar. auch ist das zeug ausreichend verwindungssteif um z.b. bei vollflächiger verklebung die aluaussenhaut komplett zu stabilisieren.

lg
jörg
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Ralf am Februar 21, 2012, 08:46:19 Vormittag
Ich bin da unsicher geworden und hab mal die Klappe angeschaut. Meiner Klappe hatten wir einen Rahmen aus Konstrucktionaholz (ca. 25 x 50 mm) spendiert. Das hatte damals mein Vater gemacht (Hatte gestern mal mit dem telefoniert) als wir einmal aussen rum alles gemacht hatten. Geht bei meiner auch nicht anders da Schrauben durch das Alluprofil in den Kern existieren. Und Schrauben halten sicher nicht in Styrodur. Dann hatte mein Vater den Rahmen "natürlich gestrichen". (Er war/ist Beamter) :c033:

Gruss Ralf
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 21, 2012, 09:17:29 Vormittag
Also das mit dem Drunterlegen habe ich auch versucht, siehe 32er Nuss auf dem Bild, hatte jedoch die Befürchtung, dass sich dann ein Abbild auf die Aluhaut stanzt. Werd das mit dem Bohrer mal versuchen. Grundsätzlich ist das mit den gleichen Schlössern für alle Klappen nicht schlecht, da an meiner Heckklappe sowieso schon ein Schloss seit jeher kaputt war.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 21, 2012, 09:24:19 Vormittag
um nochmal auf die schlossdemontage zurückzukommen..
es  gibt da selbstsichernde schliesszylinder die man nur mit einem spezialschlüssel, der nicht grade billig ist, zerstörungsfrei wieder rausbekommt..ob hymer die verbaut hat weiss ich allerdings nicht. es könnte aber erklären, warum man die schlösser in den meisten fällen nur defekt rausbekommt
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Ralf am Februar 21, 2012, 09:43:18 Vormittag
Meine sind nur Zylinder mit Gewinde. Falls einer mal ordentliche neue findet bitte Link posten da meine Zylinder sche.. sind und vorn an der Motorhaube gar kein Zylinder mehr da ist. Wird durch ein Gummiband gehalten.

Gruss Ralf
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: egon am Februar 21, 2012, 10:06:51 Vormittag
Hab leider keine Zeit um mir das 1: 1 anzusehen, aber ich kenne solche Schlösser von anderen Fahrzeugen_ die haben am Zylinder eine NUt und innen hält das Ganze einen Art Seegerring, der gegen verdrehen gesichert ist- d.h. eher wie eine gewölblte Gabel-die Wölbung bringt den Haltedruck.
G
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 21, 2012, 10:06:58 Vormittag
habe eben mal kurz gegoogelt und bin fündig geworden..hymer hat tatsächlich in einigen fahrzeugen diese selbstsichernden schliesszylinder verbaut, die man nur mit schon erwähnten spezialschlüssel heile wieder rausbekommt...
zu ralf...
schau mal hier..
www.movera.com
oder hier
http://unnewehr.movera.com/shop/produkte/caravaning-technik/categories/caravaning-technik.html
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: ducati900 am Februar 21, 2012, 10:23:27 Vormittag
Die Schlosser in Unsere Hymer sind nicht selbstsichernd, die sind nur festgegammelt, in das Holz.
Das einzige was geht, ist das Holz wegholen, mit Dremel, oder bohren, das Holz wird eh ersetzt.


Ben.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: kiteflyer am Februar 21, 2012, 17:04:25 Nachmittag
mein senf zu diesem thema, da ich diese reparatur inzwischen bei mehreren klappen durchgeführt habe:

 http://www.mcvan.de/artikel.php?kat=2&unterkat=29 (http://www.mcvan.de/artikel.php?kat=2&unterkat=29) hat sowohl die zylinder als nur auch einen passenden sperrzylinder und auch ein passendes türschloss für hymers bis 1980. kapputt ist meistens nur der innenzylinder, das metallteil rundherum wir dnur hässlich aber nicht kaputt.

Ja das schloss ist gegen verdrehen gesichert, das metallteil ist auf beiden seiten abgeflacht - dementsprechend muss die bohrung im neuen holz auch so sein sonst dreht der zylinder durch und die klappe geht nicht mehr auf.
innen gibt es eine schraub die den hebel hält und eine grosse mutter aus messing die muss man aufkriegen (anheizen) dann geht das schloss einfach raus (holz ist eh verfault)

die klappe muss umbedingt einen neuen körper haben  - ich habe imprähniertes holz mit 2K lack noch weiter geschützt - da die zwei teile aluleisten der klappe daran befestigt werden müssen (Homogenschrauben) als auch die scharniere der klappe!!

man tut gut daran auch das alu der klappe zu erneueren (riffelalu vom dachdecker) da meistens um die schlösser viel alufrass ist.

- DER VERSENKTE GRIFF aus verchromten stahl: für mich für den oldtimer look&feel unerlässlich. gibts nimmer zu kaufen - nur vom schlachtfahrzeug zu holen. ist eine ziemliche spielerei eine versenkte griff öffnung in das holz zu hobeln und das neue alu genau zu schneiden - aber es lohnt sich. ACHTUNG: die zwei schrauben die den griff von innen halten sind meisten komplett hinüber - also griff von aussen vorsichtig anheizen und dann erst die schraube rausdrehen - sont ist der griff praktisch unbrauchbar.

was klar sein muss ist, dass die stellen um den griff und schlss sowie übergang zwischen riffelblech und alusleisten mit dichtmasse gedichtet sein müssen sonst geht das ganze wieder von vorne los...



was nicht ganz unwichtig ist: innen den schutz aus plastik der den hebel abdeckt: der muss sein, sonst können gegenstände im stauraum den hebel blockieren und dann kriegt man die klappe nicht auf.

zusammenfassung: vielen dank liebe hymers, das war eine grossartige idee für ein fahrzeug das oft im freien stehen muss ein türchen aus zusammengeleimten homogenplatten beizustellen - das hat ja wirklich grossartig funktioniert   :r010:
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Wilk am Februar 21, 2012, 18:49:20 Nachmittag
ach georg,
das muss man doch nicht so eng sehen..
die klappen haben doch immerhin über 30 j. lang gehalten..zugegeben, ich muss meine jetzt auch restaurieren..aber vorerstmal nicht wegen dem holz sondern wegen alufrass. ich gestehe allerdings, ich weiss noch nicht wie es unter dem alu ausieht, aber die klappe hat bei mir bis jetzt incl. der schlösser einwandfrei funktioniert.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: Steely Dan am Februar 21, 2012, 20:13:30 Nachmittag
Hallo,

war inzwischen tätig. Also das Schloss scheint verklebt gewesen zu sein. Habe ringsrum gebohrt und dann den Zylinder rausgeschlagen. Von Gammel allein war der nicht so fest. Die gegenüberliegenden Seiten des Zylinders sind abgeflacht.

Danke an alle für die speziellen Tipps fürs wieder aufbauen, das wird bei mir allerdings noch etwas dauern.
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: egon am Februar 22, 2012, 10:35:41 Vormittag
Meine LÖsungen sind manchmal  etwa unorthodox aber immer praktikabel-
Ich habe da einen Enbau kasten mit Holztüren in dem ich  Schlüssel für Waffenschrank und Safe etc. verwahre.Die Aufgabe war, kein sichtbares Schloss-das lässt sich leicht knacken.
Die LÖsung : innen ist ist ein kräftiger 12 V Elektromagnet, dessen kreisrunder Kern aus 8 mm Stahl besteht und ca 4 cm bei Einschalten hochgezogen wird.-in verriegelten Zustand greift der Kern  in eine massive Alulasche (8,5 mm LOch) , die rechtwinkleig ausgebildet und mit der Türe verschraubt ist ,ein.
Das ganze hängt  einem alten Steckernetzgerät, das 1000 mA (1 A ) kann.
Will ich die Holztüre öffnen, drücke ich auf einen verborgenen Knopf und klacks, der Kern führt hoch und gibt die Türe frei-da der Kern unten abgeschrägt ist , brauche ich beim Schliessen gar keinen Knopfdruck mehr.
Sowas liesse sich verhältnismässig einfach auch bei einer Heckklappe einbauen-und die Originalschlösser wären nur mehr Dekor.
G
Titel: Antw:Schlösser ausbauen
Beitrag von: ducati900 am Februar 22, 2012, 10:48:29 Vormittag
Das ist eine gute und dann am besten mit Fernbedienung.

Ben.