Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Steely Dan am Februar 09, 2012, 19:43:21 Nachmittag

Titel: Mischbatterie
Beitrag von: Steely Dan am Februar 09, 2012, 19:43:21 Nachmittag
Hallo hallo,

ich suche eine neue (ich glaube man nennt es) Mischabtterie für mein Wohni, siehe Bild.
Mein Originalteil ist schon immer defekt gewesen, daher habe ich bisher auch noch nicht meinen Boiler benutzen können.

Ich habe das Teil einmal original gefunden, habe mir aber leider den Link nicht gemerkt und finde es nicht wieder, lag bei ca. 14,95 Euro.

Weiss jemand, wo ich Ersatz finde? (gerne auch gebraucht)
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: egon am Februar 09, 2012, 21:46:55 Nachmittag
Da geht Du am besten in einen gutsortierten Shop für Campingartikel -oder lässt Di einen Katalog kommen.
Es kann ein Problem geben, nämlich dass ein solches passendes Teil mit eingebauten Schalter für die Pumpe nicht lieferbar ist-macht nix, ich habe da s so gelöst, indem ich eine links vorne unter dem Waschtisch einen kleinen Kippschalter montiert habe-klappt seit x Jahren..
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Steely Dan am Februar 10, 2012, 06:43:40 Vormittag
Ich möchte das im Badezimmer möglichst original halten.
Ich komme selbst auch prima mit kaltem Wasser aus.
Campingschops habe ich schon ohne Ende durchsucht und wie gesagt auch einmal zufällig das Teil so wie beschrieben gefunden, hab mir leider nur nicht den Link gespeichert.

Es geht lediglich um das linke Teil, wie gesagt, wenn jemand das so noch irgentwo rumfliegen hat, würd ich es gerne nehmen.
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Wilk am Februar 10, 2012, 10:46:24 Vormittag
hi christian,
schaue mal in den katalog von unnewehr oder berger..da solltest du eigendlich fündig werden..allerdings sind die dort abgebildeten teile nicht mehr zu den von dir erwähnten preisen zu bekommen. im übrigen scheint es sich doch wohl um einen normalen hahn mit schalter zu handeln, die mischbatterie befindet sich auf dem bild doch rechts..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Steely Dan am Februar 10, 2012, 10:58:40 Vormittag
aha,

dann ist es wahrscheinlich nicht die Mischbatterie, die ich brauche, sondern der Hahn, dieser ist nämlich nach oben heraus undicht.

Ich schau da mal nach, danke Klaus.

(Die Preisinfo ist etwa ein dreiviertel Jahr alt, da habe ich das Teil nämlich gefunden)
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Radnor am Februar 10, 2012, 11:03:28 Vormittag
[quote author=Steely Dan link=topic=6316.msg57392#msg57392 date=1328871520
dann ist es wahrscheinlich nicht die Mischbatterie, die ich brauche, sondern der Hahn, dieser ist nämlich nach oben heraus undicht.
[/quote]

wenn er nur undicht ist, brauchst Du doch nicht gleich einen Neuen oder?  :c024:
Hast Du das Teil schon mal zerlegt? Da sollte einfach ein kleiner O-Ring die Abdichtung übernehmen, austauschen und gut...

Gruss Klaus
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: egon am Februar 10, 2012, 12:01:32 Nachmittag
Ist die Dichtung nur kaputt lass nicht sinken Deinen Mut
Tausch das Ding ganz einfach aus-und fahr in die Welt hinaus.... :c007:
G
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Steely Dan am Februar 10, 2012, 14:59:58 Nachmittag
Leider ist das nicht so einfach.

Es ist auf der oberseite gebrochen, hat dementsprechend Risse, die mein Vorgänger mit wahrscheinlich Sekundenkleber versucht hat zu kleben.

Da ist es also von oben bei der ersten und einzigen Inbetriebnahme herausgelaufen. :c004:
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: egon am Februar 10, 2012, 17:14:48 Nachmittag
Hoffe dassDukriegst was Du willst und brauchst.
Im Prinzip kann man-mit entsprechenden knoff-hoff und den MItteln alle reprarieren auch z.B ZInkspritzguss mit Speziallot.-aber obeder Aufwand lohnt ist eine andere Frage-
hatte im Herbst bei Einparken ein Blinkerglas von Anhänger zerbrochen, war nicht aufzutreiben, also mit viel Mühe die Teile wieder verklebt und neue Stücke zugeschnitten und eingegeklebt., verschliffen usw.-ca . 3- Stunden herumgebastelt
Gestern finde ich ein komplettes Glas in einem Metromarkt um 5 Euronen -muss ein Restposten von irgendwo sein.. :c004:
G
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: ducati900 am Februar 10, 2012, 21:43:34 Nachmittag
Dann hast du glück gehabt, hast jetzt für 5 Euro eine Ersatz dabei, super. :ola:

Ich habe vor 20 Jahre eine Ducati 750 GT umgebaut als 750 Yellowsport.
Ich habe selber die Schalt/ Bremshebel gemacht, hat mir über 40 Stunden gebraucht,.
4 Wochen später war ich bei Vehikel, Oldtimermesse und da habe Ich für 25 Gulden, 20 Mark 4 Sätze gekauft.
Da kann mann nicht böse sein, aber sich nur erfreuen, das mann soviel glück hat die so billig zu finden.
Mitterlweile sind die über Ebay für viel Geld verkauft. :a115:

Ben.
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: egon am Februar 10, 2012, 22:13:46 Nachmittag
Es geht hier eigentlich im Grunde genommen um ganz was Anderes:man sagt sich : ich bin in der Lage, selbst Teile anzufertigen, weil ich das Werkzeug und das Wissen (oder so halt) habe-das macht den Heimwerker erst richtig froh----
momentan restauriere ich einen fast zerfallenen Blumentisch mit 6 gedrechselten Beinen von ca 1800  mit viel Drechselarbeit und muss auch bestimmte Leisten fräsen, dann einfärben etc. hätte ich nicht gemacht, aber da sind zwei kreisrunde ,gebrannte Steingutplatten mit schönen BLumenmotiven die signiert sind und künstlerischen Wert haben-und die sind ok..
G
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Wilk am Februar 10, 2012, 22:34:53 Nachmittag
ich finde es geil..
selbstgedrechselte beine für ne warmwasser-armatur..warum bin ich da bloss noch nicht drauf gekommen..?
macht sich in der suche funktion von diesen forum, wahrscheinlich unheimlich gut...
gruss klaus...wilk...
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: ducati900 am Februar 10, 2012, 23:18:54 Nachmittag
Mann kann auch ein ebei Ikea kaufen.

Ben.
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: egon am Februar 11, 2012, 09:40:50 Vormittag
Richtig-und Holz, wenn auch nicht für Köpfe oder antike MÖbel ist ja auch im Bedford -Hymer durchaus ein Thema
Man sollte sich überhaupt einmal die Frage stellen was ist ein Forum und was erwarte ich mir?
Soll es in erster Linie eine Art sprechendes Handbuch für Leute sein, die es nicht lesen, nicht haben oder (noch) nicht verstehen-oder eine Plattform wo sich Gleichgesinnte-oder sagen wir besser: Leute mit dem selben Hobby-und da meine ich dass der Bedford als Solches und nicht als billige Alltagskarre betrachtet wird-sich auch mal über das technische hinaus auch ein bisschen persönlich unterhalten-genau das was man eigentlich auch auf Treffen machen soll-und meist auch macht-Ausnahme bestätigen die Regel.. :a063:.
Man kann beobachten, dass speziell im Winter die wirklichen technischen Probleme eher selten werden
und triviale Themen wie Kompass oder wasserhähne das Forum dominieren-
macht ja nix, im Gegenteil es hält den KOntakt aufrecht, speziell auch mit  Gleichgesinnten-die man leider aus Gründen der räumlichen Entfernung nie persönlich treffen wird
Hier muss schon Verständnis auch für Abschweifungen sein auch wenn MOtorräder-oder alte MÖbel nicht unbedingt unsere Standardthemen sind- aber da setze ich so viel Toleranz voraus, dass Leute die mit so was nichts am HUt haben und sich wahrscheinlich verkehrt auf ein Bike setzen würden-einfach
milde lächeln und- :sauf:
G
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: ducati900 am Februar 11, 2012, 09:58:27 Vormittag
Da hast Du recht Gerald :bier:
Übrigens bin Ich letztes Wochenende mit meine Hymer unterwegs gewesen nach den Oldtimermarkt in das Autotron Rosmalen,
mit viel Schnee und bis 20 Grad unter Null und kaum Probleme, ingesammt 500 Kilometer gefahren.
Nur den Anlasser war festgefroren, mit Haartrockner aufgetaut und fetig.
Anlasser for 2 Jahren nagelneue eingebaut.
Ist auf Gas sofort angesprungen, konnte auf Benzin nicht besser gehen.
Das ganze Wochenende hat die Heizung  mit Lpg gebrennt, war auch super.

Ben.
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Wilk am Februar 11, 2012, 10:14:50 Vormittag
ja ben,
sicher hat er recht...aber ich denke für triviale themen, wie er es nennt, sollte man eigene neue threads aufmachen und nicht die von anderen, die auf ne brauchbare antwort warten, auf diese art ins adsurdum führen. ich möchte ihn selber mal sehen wie er reagiert, wenn er auf eine antwort zu einer technischen frage wartet, und ihm wird dann erklärt wie man einem anderen ein schrottmotorad verkauft oder wie man auf einer drehbank holzbeine dreht. auch für die suchefunktion hier im forum ist es sichlich nicht nötig..gott sei dank wurde es mitlerweile ja schon wieder aufgegeben jedem, aber auch wirklich jedem beitrag ein extra small-talk thema anzuhängen..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: egon am Februar 11, 2012, 11:13:28 Vormittag
Er kanns einfach nicht lassen-muss wohl ein Gendefekt sein-egal eines weiss man sicher: man kann einem alten HUnd kein Neues Kunsttstück lehren..singt man bei uns in Wien beim Heurigen..
Irgendeiner im Forum hat den Kompass nicht geglaubt-nun hier ist er,mit der aktuellen Temperatur und Himmelsrichtung.
Die 2. Aufnahme  ist der Durchschnittsverbrauch-nich tübel für 5,2 LIter und 220 Pferde-liegt aber im Sommer bei 15,1
G
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Wilk am Februar 11, 2012, 11:41:03 Vormittag
bevor man bei anderen mitgliedern gendefekte diagnostizert, sollte man sich selber mal untersuchen lassen. ich kann mich nämlich nicht lustig machen  über in sich selbst verliebte kapitäne, die das leben ihrer passagiere leichtsinnig aufs spiel setzen. übrigens hat hier niemand bestritten, dass kompasse in pkw eingebaut werden...es ging vielmehr um die art des kompasses und deren einbau..abschliessend  bleibe ich natürlich aber dabei, das der kompass nichts mit gedrechselten stuhlbeinen und defekten motorrädern, die man anderen andreht, ja noch nichtmal etwas mit grammophonplatten aus dem 1600 jh etwas zu tun haben. da wäre ein eigener thread sicher sinnvoller...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: ducati900 am Februar 11, 2012, 11:59:18 Vormittag
Im grunde genommen hat Klaus recht, aber wenn mann das so stramm nimmt, dann wird es sehr Klinisch, wie ein Krankehaus, ein bischen Smalltalk muss möglich sein.

Ben.
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: kiteflyer am Februar 11, 2012, 12:04:48 Nachmittag
Zitat
ich suche eine neue (ich glaube man nennt es) Mischabtterie

du brauchst keine mischbatterie, der drehknopf ist für mischen zuständig.

du brauchst nur einen kaltwasserhahn mit microschalter, den gibts bei jedem wohnwagne-laden - ich kann mich da sogar an einen braunen erinnern beginnt ab 15€.

GENAU DEN braunen hab ich auch gesucht aber nicht gefunden, jetzt habe ich halt einen bisschen anderen ;(

die wirkliche herausforderung ist, das alles in dem mini-bad auf den knien rutschend zusammenzuschliessen;
die mischbatterie hat einen kalt- und einen heisseingang sowie einen ausgang, den verteilst du dann auf dusche und den oben beschriebenen kaltwasserhahn.
ich habe auch noch einen zusätzlichen schalter für die dusche parallel geschaltet (weil sonst müsste man ja den hahn öffnen)

gruss georg
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Wilk am Februar 11, 2012, 12:19:55 Nachmittag
hymer hat da evtl. verschiedene hähne verbaut..
ich habe zb. ein mischventil mit schalter. an dem ist die dusche, die man am becken versenken und als normalen hahn benutzen kann. da habe ich dann später ein t-stück zwischengesetzt  wo der schlauch zum küchenblock drangeht. wenn ich jetzt heisses wasser zum abwaschen brauche habe ichs auch dort, vorausgesetzt das mischventil im bad steht auf heiss. man hätte auch mit einer 2. leitung und einem zweikreishahn an der spüle das heisse wasser in den küchenblock bringen können, war mir aber zu aufwändig und wird ja nicht wirklich so oft benötigt.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: kiteflyer am Februar 11, 2012, 13:14:35 Nachmittag
hallo wilk,
ich kenne 2 versionen der armaturen von hymer, du hast vermutlich 1)
1) bis 1980:, hellbeiger alibert: 2 schwarze hähne mit verchromten t-stück dazwischen und einem schalter ( der aber immer völlig verkalkt und meistens nicht mehr funktional ist)
2)ab 1981: etwas dünklerer alibert und alle plastikteile dunkelbraun: eben so ein mischhahn wie steely dan

ich hab mir auch in der küche ein "echtes" warmwasser hinverlegt und einen mischhahn eingebaut - schon gut zum geschirrwaschen

gruss
georg
Titel: Antw:Mischbatterie
Beitrag von: Steely Dan am Februar 13, 2012, 18:38:36 Nachmittag
hallo kitflyer,

erst mal vielen Dank, dass Du diesen Thread gerettes hast (vorerst). :c007:

Das Schlimme ist, ich habe genau diesen Knopf ja zufällig im Internet gesehen, daher dachte ich, der wäre noch zu bekommen. Will auch nichts grossartig umbauen, da habe ich schon genug vor (von der Elektrik her).

Wie gesagt, ich komme auch mit Kaltwasser aus zum waschen und zum Spülen mach ich eben Wasser auf dem Herd warm. Aber beim nächsten Treffen oder Schlachtfahrzeug werd ich mal zuschlagen.

Danke, dass Ihr Euch so meiner trivialen Problemchen angenommen habt. (und dass man jetzt bem Stichwort Kompass auf die Mischbatterie stösst).

Werde jetzt mal den Thread schliessen, nichts für ungut.