Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Waldemar am Januar 22, 2012, 21:09:55 Nachmittag

Titel: Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Waldemar am Januar 22, 2012, 21:09:55 Nachmittag

Kann mir jemand sagen wie man das Lüfterrad abzieht oder abschraubt.
Habe einen 2.3l Benziner und wollte den Steueerriemen kontrollieren. Im Werkstattbuch ist aber leider ein anderes Lüfterrad dargestellt als bei mir eingebaut.
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 22, 2012, 21:25:13 Nachmittag
Ja dann schreib mal wa Du für ein Bj .hast. Besser noch Bilder.
Kann aber nur zwei sein, normal ist ein starrer Lüfter verbaut, der ist mit vier schrauben befestigt, losschrauben und abziehen. Nur die letzten Modelle wurden mit einem Viskolüfter verbaut, da gibt es nur eine Mutter. Riemenscheibe fixieren mit einem Gabelschlüssel und die Mutter vom Lüfterrad lösen. Achtung Linksgewinde.

Rüdiger
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: egon am Januar 22, 2012, 21:36:59 Nachmittag
Hab das schon vor Rüdiger geschreiben:
AUf der Wasserpumpe ist ein runder Flansch aufgepresst, auf den werden mit vier Schrauben (Zoll, Schlüsselweite ca 13 , also 1/2" Zoll die Keilriemenscheibe und das LÜfterrad befestigt. Wenn Beides herunten ist, kann auch die Wasserpumpe-ebenfalls vier Schrauben -herausgenommen werden.
SOweit ich mich erinnern kann muss  man dazu aber der KÜhler ausbauen. -Achtung die Ablassknebenschraube hat ein Linkswewinde - Schläuche lösen( Wanne wegen Frostschutz unterstellen) KÜhler siltzt auf zwei GUmmiblöcken, links und rechts ziemlich in der MItte.
G
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Wilk am Januar 22, 2012, 22:20:50 Nachmittag
hallo waldemar..
schaue mal ins werkstatthandbuch, welches hier im downloadbereich vorliegt.
wirst dort sicherlich hilfe finden, zb.  wie man die steuerzeiten bzw. die zündung richtig einstellt.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Waldemar am Januar 23, 2012, 20:21:29 Nachmittag
erstmal allen danke für die Tips,
es handelt sich um ein Hymer Womo Bj. 82 (hoffe schon auf das H im Kennzeichen)
Drin ist ein Bedford 2,3 Benziner und er hat den Viskolüfter.
Bedford Blitzi wie kann ich denn mit dem Ringschlüssel die Riemenscheibe blockieren.. mir fehlen wohl noch ein paar schrauber Tricks. Die grosse Mutter kann man so doch nicht öffnen oder etwa doch - ist alles ziemlich eng da...?

viele grüsse Klaus
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 23, 2012, 20:45:36 Nachmittag
Habe gerade mal nachgeschaut, habe eine ausgebaute mit Lüfter rumliegen.
Du hast recht da ist nichts zum anhalten. Dann musst Du irgendwie an den Schrauben von der Riemenscheibe, was reinklemmen, damit sich cheibe nicht dreht, und dann mit einem Gabelschlüssel die Mutter lösen. Ist auf jedenfall Linksgewinde.

Rüdiger
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: egon am Januar 23, 2012, 22:08:04 Nachmittag
Kenne den Viskoselüfter nicht, aber könnte das nicht so gehen:
in die Lüfterscheibe ein passendes STück Hartholz einschieben, sodass sie nicht zusammengedückt werden kann-und dann eine Schraubzwingen fest dranschrauben, diese verkeilen -und die Schraube mit einem el. Schlagschrauber -oder auch nur mit einer Nuss öffnen?
G
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Wilk am Januar 23, 2012, 22:18:09 Nachmittag
ich würde den motor warmlaufen lassen..wenn der lüfter sich einklinkt, motor abstellen, gang rein und dann sollte man wohl die mutter rechtsrum lösen können...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 23, 2012, 23:10:45 Nachmittag
So geht das über haupt nicht. Man kann nur die Mutter mit einem Gabelschlüssel lösen. Schlagchrauber oder Ratsche geht über haupt nicht. Und am Lüfterad zu blockieren geht auch nicht, da sich der rest dann dreht. Warlaufen lassen geht auch nicht, wenn der Lüfter dazu schaltet, geht es schwerer, klar, aber nicht fet genug um die Mutter zu öfnen.
Eventuell Gabelschlüssel ansetzen und mit einem Hammer nach rechts schlagen, das könnte gehen.

Rüdiger
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Wilk am Januar 24, 2012, 10:31:38 Vormittag
hallo rüdiger,
das geht schon..ich habe es letztes jahr genau so bei dem scorpio von meinem bruder gemacht. habe aber in meinem bericht leider nur vergessen, dass man natürlich die handbremse noch mit anziehen sollte..deine meinung mit dem gabelschlüssel und hammer ist da alz zusatz natürlich obendrein noch sehr hilfreich.
gruss klaus....wilk
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Waldemar am Januar 24, 2012, 14:38:54 Nachmittag
coole Ideen, ich werds versuchen und mich dann wieder melden.
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: egon am Januar 24, 2012, 14:57:26 Nachmittag
Also geht es so, wie ich mir gedacht habe, nicht-ok
Ich würde nun in so einem Fall eine befreundete Werkstätte anrufen-oder aufsuchen-und mit einen Profi versuchen das THema zu besprechen-die sind oft sehr hilfreich wenn man nett mit IHnen plausert.
G
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Waldemar am Januar 28, 2012, 11:16:10 Vormittag
So das Lüfterrad ist unten, ging eigentlich ganz gut, man muss nur in die richtige Richtung drehen. Aber jetzt bekomme ich die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle nicht los. Wie soll ich denn den Motor blockieren bei einem Automatik...?

 
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: egon am Januar 28, 2012, 11:28:10 Vormittag
Mein Vorschlag wäre, das mit einem Schlagschrauber anzugehen.
G
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 28, 2012, 11:31:20 Vormittag
Ich mache die Schraube immer mit dem Druckluft schrauber los. Wenn Du das nicht hast, mmmm, eventuell das Blech zwischen Motor und Getriebe abnehmen, dann kann man einen dickeren Schraubenzieher in Schwungscheibe stecken, und so den Motor blockieren.
Wenn es nicht klappt, kann ich Dir nur anbieten, alles wieder zusammenschrauben und bei mir vorbei kommen, dann können wir das zusammen machen.

Rüdiger
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: ducati900 am Januar 28, 2012, 12:22:30 Nachmittag
Diese Schraube löse Ich immer mit den Anlasser, das funktioniert immer, selbst bei die alte Mercedes Dieselmotoren die mann mit 21 Nm festziehen muss.

Ben
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Radnor am Januar 28, 2012, 12:25:31 Nachmittag
... die mann mit 21 Nm festziehen muss.

...bisschen arg wenig 21 Nm  :a136:
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Rohri am Januar 28, 2012, 12:28:31 Nachmittag
Das hab ich auch schon gemacht,ist aber jedesmal ein komisches Gefühl bevor man den Schlüssel rumdreht. Wenn ein Schlagschrauber da ist würde ich den bevorzugen. Gibt ja mittlerweile relativ preiswerte Elektroschrauber. Ich arbeite nur noch mit solchen.



Gruss Werner
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: ducati900 am Januar 28, 2012, 12:33:08 Nachmittag
Radnor enschuldigung, Ich war zu schnell auf mein Tastur, da fehlt eine 0.

Rohri, oft muss mann viel wegholen befor mann mit eine Schlagschrauber dran kann und mit den Anlasser geht immer.

Ben
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Waldemar am Januar 28, 2012, 14:32:07 Nachmittag
hmm.... schlagschrauber hab ich nicht (noch nicht) hilft das wirklich ? 
Dukati900 kannst du mir das mit dem Anlasser genauer erklären...?

Klaus
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Wilk am Januar 28, 2012, 14:59:47 Nachmittag
hallo waldemar,
gabel- oder besser noch ringschlüssel auf mutter stecken. dabei drauf achten, dass dieser sich irgendwo hinterklemmen kann damit er nicht mitdreht.
dann gaaaanz kurz den anlasser drehen lassen..betonung liegt hier auf ganz kurz!!!!
dann sollte sich die mutter wohl lösen..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: egon am Januar 28, 2012, 15:11:51 Nachmittag
Man kann mit der Hacke den Boden bestellen-oder sich eine Motorhacke kaufen-ähnlich ist das bei Werkzeugen und Hilfsmitteln-Wer sich schon einmal bei Nacht und Wind usw. mit festsitzenden Radmuttern herumgequält hat ist wahrscheinlich auch schlauer geworden-sicher irgendwie geht es auf-aber Schrauben soll auch Spass amchen-als HObby-nun zum PUNkt:
So ein Elektroschlagschrauber kostet weniger als eine Handbohrmaschine und erleichtert gewisse Arbeiten enorm:
ich nehme immer den mitgeführten Starthilfeakku(mit Kompressor und Licht)-stecke die passende NUss auf den Schrauber-und im nu sind alle Schauben sauber offen-beim anziehen habe ich gleich das passende Drehmoment eingestellt brrr-brr-brr...fertig-
Solche Sache braucht man immer mal und es müssen zu Weihnachten nicht immer Socken Krawatten oder ne Pulle "Unblachter" sein, am Wunschzettel an das CHristenkind -oder ihren US-Vertreter Santa C. kann ja auch mal stehen: 12 V Elektroschrauber Marke xxx im Kunststoffköfferechen.. :a176:
G
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Wilk am Januar 28, 2012, 15:31:08 Nachmittag
da kommt man, wenn man den kühler nicht extra ausbauen will, mit dem schlagschrauber ohne dazu passenden umlenkmechanismus doch garnicht hin!!!!
ist  alleine mit schlüssel schon eng genug.
versuche ruhig die von mehreren leuten vorgeschlagene methode.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: egon am Januar 28, 2012, 21:16:25 Nachmittag
Sicher man sagt, es führen viele Wege nach Rom-ich persönlich arbeite gerne wenn ich möglichst viel Platz habe und meine Arbeitsstelle sehe.Man darf bei der ganzen Diskussion nicht übersehen, ein falscher Handgriff, abrutschen-und krach der Schlüssel etc schlägt gegen die ohnedies schon alten Lamellen und -der Kühler fängt an zu rinnen-was das bei 30 jahre alten Kühlern bedeutet- wurde schon  lange diskutiert.
So ein KÜhler ist in ein paar MInuten herunten, bei der Gelegenheit kann man ihn gleich spülen, die Lamellen säubern und ev schwarz lackieren und ev poröse Schläuche rechtzeitg wechseln-im Sommer im Stau ist das viel , viel unangenehmer,..
Aber wie gesagt-es geht auch anders-hoffentlich auch gut!. :a063:
G
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 28, 2012, 21:39:04 Nachmittag
Der sollte man schon ausbauen, sonst kann man ja überhaupt nicht richtig den Zahnriemen erneuern. Einstellen.

Rüdiger
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: egon am Januar 28, 2012, 22:28:33 Nachmittag
HI, Rüdiger, an das habe ich zunächst gar nicht gedacht-Zahnriementausch ohne KÜhlerausbau ist wie eine Blinddarmoperation durch den Ar..... :c028:
G
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Waldemar am Januar 31, 2012, 20:20:33 Nachmittag
So,  Lüfter ausgebaut, Kühler drausen, Riemenscheibe ist auch ab, ging auch ohne Hilfe des Anlassers mit einer guten Zange die Scheibe fixieren und mit ner 19 Nuss öffen. Rostlöser und mit Heisslüfter erwärmen hat geholfen.

Aber jetzt geht es weiter, Zahnriemen ist in Ordnung werd ich aber trotzdem wechseln und die Spannrolle auch.
Dabei hab ich endeckt, dass der Anlasser nur noch mit einer Schraube angeschraubt ist...wo bekommt man denn Zollgewindeschrauben her....?   

viele Grüsse
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 31, 2012, 21:10:04 Nachmittag
Spannrolle braucht man beim Bedford normal nicht zu tauschen, gehern selten defekt.
Ist kein Plastikteil wie heutzutage verbaut wird.
Schraube, normal beim gut Sortiertem Schraubenhändler, oder ich such Dir eine gebrauchte raus.

Rüdiger
Titel: Antw:Lüfterrad ausbauen
Beitrag von: egon am Januar 31, 2012, 21:40:04 Nachmittag
Da kann Dir Rüdiger sicher helfen, aber wenn Du die Absicht hast, den Bedford länger zu fahren schau dass Du einpaar Reserveschrauben und Muttern bekommt, denn unterwegs könnte so was zu einem ekelhaften Problem werden- es gibt beim Bedford UNC und UNF -Schrauben-letztere sind oft auch in Städten schwer zu bekommen-(Feingewinde), wie gesagt fahr vielleicht mal bei Rüdiger vorbei und spendier ihm ein. :a063:
nein, DAS nicht, er bevorzugt Cola-denn damit bekommt man auch rostige Schrauben auf :c007:
G