Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Steely Dan am Januar 20, 2012, 10:20:02 Vormittag
-
Hallo,
ich weiss, das Thema Versicherungen ist schon einige Male angeschnitten worden, aber da ich meine Versicherung im letzten Jahr kündigen musste, da ich nachträglich nicht von Haftpflicht auf Teilkasko aufstocken konnte, bin ich nun auch auf der Suche.
Onlinesuche kann man meistens vergessen, da der Schlüssel 000 für Importfahrzeuge oft nicht akzeptiert wird.
Auch findet man bei Fahrzeugsuche selten Bedford oder Vauxhall, dafür aber Aixam, Keinath, Spyker und andere Exoten.
Konkret habe ich aber auch am Telefon bereits festgestellt, dass die Versicherer Angaben zu Neuwert und Wiederbeschaffungswert haben möchten.
Wie soll ich das angeben?
Neuwert für 82´er Hymer Bedford, ehemals Benziner, jetzt Diesel :c024:
Wiederbeschaffungswert? :c024: Eher tiefstapeln für die Prämie und dann im Ernstfall nichts bekommen?
Wie wäre Eure Meinung?
Würde mich über möglichst konkrete Angaben freuen.
:a063:
-
hi christian,
hat dein fahrzeug schon ein h-kennzeichen?
wenn ja, kann ich dir nur wärmstens die versicherung über
emadau@t-online.de empfehlen.
tel.024179500
über neuwert würde ich, wenn gefragt, pi mal daumen 30.000 und wiederbeschaffung evtl. 7000 angeben. ich denke, damit liegste gut im trend.
gruss klaus...wilk
-
Hallo,
meines Wissens kosteten die 521 Benziner, je nach Ausstattung bis zu DM 40.000.- Kommt wohl auch aufs Bj an.
-
Hallo,
ich weiss, das Thema Versicherungen ist schon einige Male angeschnitten worden, aber da ich meine Versicherung im letzten Jahr kündigen musste, da ich nachträglich nicht von Haftpflicht auf Teilkasko aufstocken konnte, bin ich nun auch auf der Suche.
Onlinesuche kann man meistens vergessen, da der Schlüssel 000 für Importfahrzeuge oft nicht akzeptiert wird.
Auch findet man bei Fahrzeugsuche selten Bedford oder Vauxhall, dafür aber Aixam, Keinath, Spyker und andere Exoten.
Konkret habe ich aber auch am Telefon bereits festgestellt, dass die Versicherer Angaben zu Neuwert und Wiederbeschaffungswert haben möchten.
Wie soll ich das angeben?
Neuwert für 82´er Hymer Bedford, ehemals Benziner, jetzt Diesel :c024:
Wiederbeschaffungswert? :c024: Eher tiefstapeln für die Prämie und dann im Ernstfall nichts bekommen?
Wie wäre Eure Meinung?
Würde mich über möglichst konkrete Angaben freuen.
:a063:
hi christian,
der neuwert wird von den versicherern nur deshalb abgefragt, weil sie bei s.g. "hochwertigen" kfz andere prämienkalkulationen machen. das "hochwertig" ist so ab 70.000 euro zu sehen. für dich also ohne belang. du kannst hier mehr oder weniger irgendwas angeben. wenn du die damaligen preise hast, dann rechne einfach in euro um und schlag etwas drauf.
wichtiger ist der wiederbeschaffungswert. den willst du haben, wenn es arg zur sache geht und den wert nimmt der versicherer für seine risiko- und deine prämienkalkulation.
ich würde dir empfehlen, ein wertgutachten machen zu lassen und dem versicherer deines vertrauens dieses gutachten aufs auge drücken.
ansonsten: wenn du lange weile hast, dann klicke dich doch mal durch den navi-rechner durch ("navi" ist der gebräuchliste vergleichsrechner; wird von fast allen maklern verwendet) -> www.navi-auto.de vielleicht kommt ja was sinnvolles raus (kannst ja mal berichten). du musst dich da weder registrieren noch deinen namen angeben etc. (wo das kennzeichen abgefragt wird muss nur der anfang stimmen für den zulassungsort, der rest kann gefakt sein) und am ende kommen wirklich ergebnisse raus und nicht nur: "geben sie uns bitte noch ihre privaten daten und den schlüssel zum geldschrank und dann schicken wir ihnen eventuell mal ein angebot zu ...". am ende deiner navi-mühen bekommst du eine auflistung von versicherern mit preisen und tarifinfos. im nachgang kannst du ja dann die von dir ausgewählten versicherer nochmal direkt anfragen.
lg
jörg
-
Mein Beitrag als langjähriger Experte und Makler:
Wer gute Verträge für alle Notwendigkeiten haben will ist gut beraten , sich EINEN versierten Berater, am besten Makler zu suchen und der macht auch dann Alles-so ist es meist kein Problem, mit dem gewählten Hausversicherer auch einmal ein etwas anderes Risiko, z.B ein Womo ordentlich zu versichern-und auch im Schadenfall kompetente Ansprechpartner als Hilfestellung zu haben.
SUrfen im INternet ist lustig , aber nicht vergessen , man kauft eine unsichtbare Ware, auch bei einem Feuerlöscher oder Fallschirm weiss man erst im ERnstfall ob überhaupt und wie es funktioniert.
Würde wohl jemand auf die Idee kommen, sich via INternet die Zähne oder den BLinddarm reparieren zu lassen-wohl kaum.
Dieses Medium hat seine natürlichen Grenzen-darüber sollte ma sich im Klaren sein.
G
-
Also vielen Dank schonmal bisher und nun dazu folgende Kommentare: :a115: :a063:
Bzgl. Versicherungen und Internet habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sehrwohl einen Ansprechpartner haben kann. Habe diverse (Hausrat und Haftpflicht-) Versicherungen nach einem Online-Vergleich abgeschlossen und bin über ein Online-Maklerbüro (mit dem ich auch schon mehrfach telefoniert habe) auf Aktualisierungen aufmerksam gemacht worden. Gleichwohl hab ich diese Versicherungen noch nicht in Anspruch nehmen müssen.
Meine Erfahrungen mit Maklern möchte ich hier nicht ins Spiel bringen, das wäre eine längere Geschichte, bei der ich mich dann auch schnell mal in Rage reden kann. Aber es gibt überall schwarze Schafe, nicht nur im Versicherungsgewerbe.
Letztendlich war mir die Vorabauswahl via Internet erst mal hifreich (danke Jörg). Nachdem ich endlich alles eingegeben habe, konnte ich mit den Daten etwas spielen und die Auswirkungen testen. Das war sehr interessant. Leider war da aber keiner bei, der so günstig angeboten hat, wie es von Derk einmal in einem anderen Thread ( http://blitzforum.com/index.php?topic=6012.msg54312#msg54312 ) aufgezeigt wurde.
Beispiel:
Laufleistung pro Jahr 7000km,
Teilkasko mit 150Euro Selbstbeteiligung
Wiederbeschaffung von 2500 - 5000 Euro
Neukaufpreis von 20000 - 25000 Euro
= Jahresprämie von zwischen 200 und 260 Euro bei Saison (4-10)
dasselbe bei Ganzahresanmeldung bei ca. 430 Euro.
Daher folgt als nächstes der mehrfache Gang zum Telefonhörer und da kann man dann vielleicht auch noch was aushandeln oder letzte Missverständnisse auas der Welt schaffen.
Zum Thema H-Kennzeichen:
Habe ich bisher noch nicht, wollte ich aber bei und mit Bedfordblitzi angehen, da mein Autohaus im März 30 wird, aber erstmal muss ich wieder über Saisonkennkeichen starten und dann ggf. umversichern.
Danach kommt dann der Tip von Klaus (Wilk) ins Spiel.
Werde vielleicht Derk nochmal kontaktieren, melde mich aber auf jeden Fall, wenn ich was neues weiss, bin aber auch immer noch für weitere Tipps dankbar.
:a063:
-
Mit dem H-Kennzeichen wirds richtig billig. Vor der H-Zulassung hab ich um die 250 € Jahresbeitrag für die HP bezahlt. Jetzt kostets nur noch 90 € im Jahr! Die TK würde noch 50 € kosten,da schreibt mein Versicherer aber zwingend ein Wertgutachten vor.Mal schauen,vielleicht mach ich das im Frühjahr zum Tüv.
Gruss Werner
-
Hi Werner,
da liegen die Werte, die ich da ermittelt habe ja doch nicht so daneben, danke.
-
nun christian,
der link zum derk weisst genau auf den von mir gemeinten madau hin...
neuenhofstr. 114
52078 aachen..
der vertritt die alte leipziger..
ich zahle bei dem im moment 149 € allerdings für nen oldy.. der makler ist wirklich sehr kooperativ.
ich hoffe wir konnten dir helfen..
gruss klaus wilk
-
yo,
ich denk, da bin ich auf der sicheren Seite :a115:
Vielen Dank nochmal
-
Good luck, wird schon klappem..
G
-
Wieder zu Hause, also kann ich mhich auch zu Wort melden :erschrecken:
Wie der Gauner Wilk schon anmerkte wird Madau als Makler in allen möglichen Spezialoldieforen wärmstens empfohlen, z.B. auch wenn man einen russischen ex-Militär 20-Tonner als Privatwagen versichern will :d050:
Bei der Berechnung meiner Prämie sind neben den angemerkten Daten, glaube ich €5000.- Wiederbeschaffungswert in die Kalkulation eingeflossen.
Zusammen mit der Steuer macht das für HP+TK im Ganzjahresbetrieb ganze €404.- stehende Kosten. :bier:
Gruss,
Derk
-
Mmmm, ich zahle fürs Jahr 240.- HP; keine Teilkasko, mit H, für meinen 3,5ter Womo, bei der Kravag.
Rüdiger
-
Also wechsel zur Alten Leipziger und spar 80.- im Jahr! :bier:
Gruss,
Derk
-
Hallo Zusammen,
ich habe mein Womo bei der Württembergischen versichert. Haftpflicht für 146,00 pro Jahr ohne H-Kennzeichen, aber min. 30 Jahre alt :a143:
Gruss
Marc
-
nur zur richtigstellung: der benannte mann von der alten leipziger ist kein "makler" sondern "versicherungsvertreter"
ich empfehle das kleingedruckte in der jeweiligen police zu lesen und das angebotsgespräch als protokoll abzuheften.
lg
jörg
-
zu marc,
ja es gibt sicherlich auch noch andere preiswerte versicherungen, nur werden diese meistens nicht angeboten. selbst in den soganannten versicherungsvergleichen tauchen diese möglichkeiten im allgemeinen nicht auf. du hast da anscheinend auch eine sehr preiswerte aufgerissen aber wegen nur 3 € werde ich nicht wechseln. :c007:
zu jörg,
du hast sicherlich recht mit dem rat, alles gut durchzulesen. dieses sollte man aber, nicht nur bei den herrn madau, immer tun. zumindest wird von der alten leipziger, dieser herr immer als ansprechpartner empfohlen. ich weiss, dass inzwischen schon mehrere forumsmitglieder bei der alten leipziger versichert sind. etwas negatives ist mir über diese versicherung bis jetzt noch nicht zu ohren gekommen. :c024:
schade, dass dieses wohl nicht von der versicherung gelesen wird. lebenslanges beitragsfreies fahren wäre mir wohl sicher.. :c033:
gruss klaus...wilk
-
Ich glaube eher an eine Konspiration: Die Alte Leipziger oder zumindest Erminio Madau betreiben diverse Oldtimer und Sonderfahrzeug-Foren insgeheim, so auch dieses und Rüdiger ist Madaus Adoptivsohn!
:a143:
Gruss,
Derk
-
ne im ernst: der kfz-versicherungsbereich (einzel-kfz für privatpersonen) in deutschland ist ausgelutscht. geld verdient hier keiner mehr. die klassischen versicherer mussten ja schon vor jahren durch ihre "..24"-firmierungen darauf reagieren.
mir ist nicht bekannt (was nichts bedeuten soll), dass ein einzelner versicherungsvertreter von seiner gesellschaft ein besonderes produkt zur verfügung gestellt bekommt. natürlich werden immer mehr oder weniger rabattmöglichkeiten zur verfügung gestellt, die erhalten dann aber auch die anderen vertreter und grossmakler sowieso.
wie auch immer, egal in welcher branche, immer wenn besonders preiswerte angebote gemacht werden, lese ich das kleingedruckte. in der regel sind da pferdefüsse dran. im versicherungsbereich zeigen sich diese dann im grossschdensfall ...
mein rat bei sonderangeboten im versicherungsbereich: da der versicherer für die zusagen seines aussendienstes haftet, sollte man die zusage dokumentiert haben. weiterhin sollte man eine kopie der antragsunterlagen haben. wenn dies alles so ist, wie man es haben wollte, ist es egal, was in der police steht.
ich habe schon erlebt (und dies nun ohne bezug auf den benannten vertreter der alten leipziger), dass von vertreteren und strukturvertrieben nachträglich antragsunterlagen und -daten geändert wurden. der geschädigte kunde musste dann nachweisen, dass anderes besprochen und im antrag aufgenommen wurde ...
wie gesagt: das hat keinen bezug zu den herrn der alten leipziger. vielleicht ist die al der eine versicherer in deutschland, der einem seiner vertriebler sonderkonditionen einräumt ...
lg
jörg
-
Servus Jörg, hier bei uns gehen die UHren doch etwas anders:Kunden meines Büros haben in vielen Fällen doch auch als Einzelne Sonderkonditionen, da gibt es entweder Globalvereinbarungen-z.b wird
die Altersgrenze bei E-Geräten von 5 Jahren ausser Kraft gesetzt-oder alle von uns vermittelten Verträge haben z.B bei Rechtschutz weltweite Deckung (das habe nur ich!).
Darüber gibt es entweder im Einzelfall einen "Sideletter" eine extra Klausel oder einfach eine schriftliche formenmässig gezeichnete Globalbestätigung.-und dann gibt es noch einen -legalen-Trick, den ich aber hier nicht aufzeigen möchte, will meine Quellen nicht "verschütten".
Mein Womo hat z.B neben der üblichen Teilkaskodeckung noch einen Passus, dass Inhalt (ausser Schmuck und Pelzen-ok!)auch bis zu einer gewissen Summe mitversichert gilt.
Gerade solche Sonderlösungen machen eben die Individualität aus, dafür wird eben ein flexibler Versicherer auch viel öfter auch für andere Geschäfte eingeladen.-dazu sagte der Lateiner : manus manum lavat (eine Hand wäscht die Andere-aber im positiven, nicht kriminellen-Sinn. Bei uns geistert in der Lottowerbung ein Spruch: alles ist möglich--warum also hier nicht?
Was macht z.B ein Einbeiniger mit einem Paar Schuhe-also Sonderlösungen..finden :c007:
Man muss aber eines sagen.bei Euch ist das Prämienniveau in der KFZ-Versicherung billiger dafür bei uns der Sprit, habe gestern Vormittag 140 LIter(Kanister ) um 1,34 gekauft, mittag hat die selbe Tankstelle schon 1, 37 verlangt- die anderen lagen um 1, 45
Andere Länder, keine Sitten :d050:
G
-
Hab übrigens heute mit Herrn Erminio Madau gesprochen und mit ein Angebot erstellen lassen.
Interessant dabei ist, dass es hier scheinbar egal ist, ob ein H-Gutachten vorliegt. Ab 30 Jahre ein Tarif, ob mit oder ohne H, Saisonkennzeichen wird anteilig runtergerechnet.
Demnach Jahresbeitrag mit Teilkasko ca. 210 €, Unterlagen sind unterwegs.
-
Na, verglichen mit Ö. sehr sehr günstig...
G