Bedford Blitz Forum
Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: FritzeFlink am Dezember 07, 2011, 17:34:49 Nachmittag
-
Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Alkoven-Bedfords. Meine erste Begegnung mit einem Opel überhaupt.
Nächste Woche bekommt er erstmal ein neues Getriebe und als nächstes kündigt sich ein Radlager an.
Ich hoffe, dass er eine Weile hält, da er bei mir nicht nur als Spassgerät herhalten muss.
Vielleicht kann mir jemand sagen, von wem der Aufbau ist, da nirgends etwas darüber zu finden ist. Er hat eine Hecktür.
Gruss aus Königswinter
Thilo
-
hallo und willkommen hier im forum..
da hast du einen schönen wagen an land gezogen..über den aufbau werden dir andere hier mehr sagen können als ich..nur so nebenbei..
du fährst einen bedford..dieses fahrzeug hat mit opel eigentlich nichts zu tun. es wurde lediglich von opel in deutschland vertrieben als diese ihren opelblitz-bau einstellten.
ich wünsche dir viel spass mit dem schätzchen ..bei fragen hier melden..im forum ist noch jedem irgendwie geholfen worden...
gruss klaus...wilk
-
Moin Thilo
Herzlich willkommen, schicker Autowagen, sieht noch recht frisch aus, viel Spass hier.
"Auch neu Bedfordbesitzer" Gunnar
-
Hallo Thilo,
schöner Wagen.
Wegen der Aufbautype bräuchten wir auch noch eine Aufnahme vom Hinterteil.
Der Unterbau ist schon ein CF2, also ab Baujahr 1981.
lg Helmut
PS. möchte die Neulinge auf unsere Modellstatistik hinweisen. Bitte eintragen, wer es noch nicht gemacht hat.
http://blitzforum.com/index.php?topic=5933.0
-
Hallo Thilo,
bin aus Erftstadt bei Fragen immer ran. Hab solch kleine Spiele schon hinter mir. Radlager ist einfach beim Getriebe solltest Du mal an den 5. Gang denken.
Gruss Ralf
-
Hier ist mal ein Bild von hinten.
schöner Wagen.
Ja, hat mir auch gut gefallen, nur die Farbe......
Er ist frisch lackiert, hat neuen TÜV und ein H-Kennzeichen. Der Vorderwagen ist annähernd rostfrei und der Aufbau hat nur an ein paar Stellen etwas Alufrass, aber nichts Wildes. Leider hat der Lackierer wild über alles drüberlackiert.
-
An und für sich ein schönes Fahrzeug-nur wer hat die Idee mit der Hecktüre ausgebrütet?
Das verhindert jeden Fahrradträger und auch Anhänger.. aber gut, wer so was ohnedies nicht braucht
wird damit wohl gut klarkommen-wäre interessant wie der innen aufgeteilt ist.
G
-
Hallo Thilo,
herzlich willkommen im Forum und viel Spass beim Schrauben. Die Leidensgenossen mit der Bedfordmacke :a176:
haben mir schon oft geholfen, obwohl ich schon über über 11 Jahre so ein Bedfordgeschoss fahre habe ich auch des öffteren noch Fragen.
@ Egon
Für meinen Habe ich einen Fahrradträger hinten und Anhängerkupplung. Meine Türe ist hinten leicht nach links versetzt, dadurch stöhrt ein Anhänger überhaubt nicht.
Aber mit dem Fahrradträger hast du recht, wenn ich den benutzen wollte müsste ich immer von vorne Ein und Aussteigen oder auf jedem Standplatz das Ding abhängen.
Beim Thilo sieht es aber so aus, dass die Türe genau mittig ist. Da könnte er mit einem Anhänger schwierigkeiten bekommen.
Gruss
Franz
-
...die Gerald Aufbauten haben auch eine mittige Hecktür. Auch die Modelle habe ich schon mit einer AHK gesehen.
Gruss Klaus
-
Die Hecktür war für mich kaufentscheidend, da ich 2,5m lange Stangen transportieren muss.
Die Tür ist bei mir auch aussermittig. Lediglich die Trittstufe müsste wahrscheinlich gekürzt werden.
Bilder von innen kann ich morgen mal schicken.
Hat denn noch jemand eine Anhängerkupplung für kleines Geld übrig?
-
Na ja, machbar ist eine AK sicher, allerdings wird man wo Anders einsteigen müssen, ausser man klettert gerne über die Deichsel..
Ich habe da einen Moment in Hymer-Dimensionen gedacht-und der hat ja überhaupt nur eine Türe...
Für den Transport von "Langut" ist die Hecktüre natürlich ein Segen, bei mir müsste sowas auf die Dachgalerie, vom Christbaum bis zu Skiern.
Kann mit Ak leider auch nicht helfen, ich habe meine anfertigen lassen..
-
Also wenn die ahk vom cf past habe ich eine da kannste dich ja dann melden gruss
-
Auch ich schliesse mich den Willkommensgrüssen an.
Dein Womo sieht sehr gut aus, fast könnte man meinen, es ist ein Neuwagenfoto.
Die Farbe, naja, es gibt schlimmeres. Wichtiger ist, dass die Technik und der Aufbau mit der Einrichtung ok ist.
Wünsche dir jederzeit Gute Fahrt!! :a176:
Gruss.. Sigi
-
von mir auch ein welcom
Gr Torsten
-
Danke für die Willkommensgrüsse,
ja, wie schon geschrieben, er sieht wirklich noch verdammt gut aus bis auf die Farbe. Es fehlen nur die roten Kreuze und der DRK Schriftzug. Ich behaupte mal, da hat jemand noch ein paar Eimer Farbe beim DRK übrig gehabt.
Zur Technik kann ich nach 150km noch nicht allzuviel sagen, lediglich das Getriebe hat ne Macke ( erster Gang springt sofort raus), ein Radlager macht sich bemerkbar und wenn er kalt ist braucht er ein Weilchen bis der 4.Zylinder mitläuft. Ich gehe mal davon aus, dass es mit neuen Kerzen und evtl. Steckern und Kabeln getan ist.
Ich habe schon mehrere Wohnmobile gehabt, 2 x James Cook, 1 x Hymer S650 auf Mercedesbasis und eine Hobby 600 (Ducato). Alle haben ihren Reiz gehabt, aber alle waren absolute Grotten, die mich fertig gemacht haben.
So richtig schrauben könnte ich schon, allerdings habe ich keinen Platz und alles was ich mache muss auf der Strasse geschehen oder ab in die Werkstatt.
So und zum Schluss, wie versprochen ein Bild von innen.
Gruss
Thilo
-
...also ich finde die Farbe garnicht so schlecht. Vielleicht noch etwas Kontrast und Auflockerung durch einen Zierstreifen, die Stossstangen schwarz gemacht, den Opel Blitz in den Grill und solche Kleinigkeiten ...schon passt das :c033:
Gruss Klaus
-
...also ich finde die Farbe garnicht so schlecht.
Stimmt, ein freundliches Hornhautumbra :d050:
-
Auch von mir ein Hallo. Gefällt mir ganz gut, Dein Auto, nur fehlt noch ein "Taxi"-Schild auf dem Dach. :ola: Trotzdem: Allzeit gute und pannenfreie Fahrt!