Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: HighFidelity am September 18, 2011, 19:18:11 Nachmittag
-
Moin ,
ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich.
Haben heute nach einer aufregenden Fahrt unser Hymer jetzt endlich an seinen Vorzeitigen Bestimmungsort - unserem Stellplatz auf dem Campingplatz gebracht ..
Nun haben wir ein Problem mit dem Dachfenster , da ist die Dichtung dahin ...
Wer hat evtl. nen Tipp wo wir diese her bekommen :-O ?
Danke, Oli
-
Z.B. bei Gummi Menzel in Gröbenzell oder bei anderen Gummilieferanten.
LG, WInfried
-
hi oli,
bei reimo oder hier mal anfragen...
http://unnewehr.movera.com/shop/produkte/caravaning-technik/categories/caravaning-technik.html
gruss klaus....wilk
-
Hallo Oli, wieso hin?
Ist er auseinander gevallen, wie meine, das kan wieder geklebt werden.
Ben.
-
Danke für eure Tipps, kann aber nicht wirklich etwas finden :(.
Wie geschrieben , ich hab den Bedford mit Hymer Aufbau und da ist im hinteren Teil ein Hubdach verbaut in welches es reintröpfelt ..
-
habe scho zum Thema Dachdichtung geschreiben, wir haben unser ganzes Dach , das wegen der Reeling ja viel mehr Schwachstellen (Befestigungsschrauben) aufweist mit einem 2-komponenten
Schimmbadanstrich tadellos dicht bekommen- jetzt nach 5 Jahren muss man nachbessern.
Bei den Dachhaben sieht doch die Sache so aus, dass die Ränder der Luken höher sind und somit von der Seite kein Wasser vom Dach rein rinnen kann-auer dieser Rand ist undicht.Die Hauben haben daher auch unten nur eine unwichtige Gummidichtung damit nicht die Haube direkt am Dach aufsitzt, aber Wasser brauchen die eigentlich nicht abhalten.
Übrigens: habe kürzlich eine neue Dachhaube fürs Bad 44 x 44 gekauft, die ist aber zu kleine (blöd gelaufen... :tbeiss:) muss sie jetzt gegen die nächste Grösse umtauschen,die hat glaube ich 55 x55.
kriege ich die nicht, wird die Alte schön geklebt und weiss lackiert, im Bad ist weniger Tageslicht kein Problem.
G
-
http://www.ebay.de/itm/FIAMMA-Ausstellhaube-Vent-50x50-Dachluke-klar-Sabesto-/160653163333?pt=Reisemobil_Caravan_Teile&hash=item2567acbb45
Die Haube hab ich vor 4 Wochen eingebaut. Passte bei mir super rein. Gibt viel Licht im Bad.
Gruss Ralf
-
http://www.ebay.de/itm/FIAMMA-Ausstellhaube-Vent-50x50-Dachluke-klar-Sabesto-/160653163333?pt=Reisemobil_Caravan_Teile&hash=item2567acbb45
Die Haube hab ich vor 4 Wochen eingebaut. Passte bei mir super rein. Gibt viel Licht im Bad.
Gruss Ralf
Hi , wieso Licht im Bad ?
Die Haube von der ich rede sitzt aber im hinteren Bereich zwischen Herd und Sitzgruppe. :c024:
-
Mein 581-er hat drei Dachhauben eine über dem Hubbett-Masse weissch nicht uswendig, die zweite im Bad , ca 54x54 und die grosse im Wohnteil mit der KUrbel zu heben:Ausschnitt 50 x 80 d.h. die Haube muss ungefähr 55(60) x 85(90) sein.
G
-
Die ich meine ist die im Bad. Es gibt Standartmässig nur noch die grosse hinten im Sitzbereich per Drehkurbel. Optional gibts noch eine 40 x 40 über dem Schwebebett. Der Rest ist nicht von Hymer.
Gruss Ralf
-
@all
Ich meine die Dachluke mit Kurbel. :a090:
-
Die gibt es auch noch neu, von Hymer.
Rüdiger
-
Ich hab die neue von Hymer, in Milchglas. Werde ich vielleicht noch in transparent ändern, wegen dem Sternenhimmel. Da diese Haube doppelwandig ist, und ich einen vernünftigen Abschluss vom Rahmen zur Haube haben wollte, habe ich mir einen neuen Wulstkeder gekauft. Bei, wie schon erwähnt, Gummifachhandel. Dieser Keder gleicht auch Unterschiede zwischen Dachhaube und Rahmen aus. Das Originaldach ist einfach bei der Demontage zerbrochen, da es schon so morsch war. Im Wohnmobilbedarf gibt es Dichtmasse, Dekaseal 8936, die leicht abtupfbar ist. Mit der habe ich meinen Kamin neu gedichtet. Hiermit kann man alles am Dach abdichten. Auch die Kühlschrankgitter habe ich damit gedichtet. Und ein Antennenloch.
Leider schreibst Du nicht, wo es rein tropft, bei der Haube, beim Rahmen, an der Kurbel oder wo? Denn wenn es z.B. an der Kurbel ist, kann das Wasser auch an einer anderen Stelle ein gedrungen sein.
LG, Winfried
-
KLar, irgendwo kommt das Wasser durch die Dachhaut und am tiefsten Punkt(Kurbel) wieder raus.
Das war auch der Grund, warum ich die punktuelle Schmiererei mit Dichtmassen aufgebenen habe und einfach das ganze Dach mit einem elastischen Überzug (eben Schwimmbadauskleidung) mit durchschlagendem Erfolg gestrichen habe.
Das Ganze hat 80 Euro gekostet(5 Kg wobei mir noch 2 Kg für mein Saunazauchbecken im Garten blieben.
G