Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: splettsut am August 21, 2011, 09:04:26 Vormittag

Titel: Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: splettsut am August 21, 2011, 09:04:26 Vormittag
Hallo, Ihr Lieben!!
Unser Uralub steht an und unser Womo zickte mal wieder rum!!!
Nachdem mein Schwager mir unserem Womo im Uralub war, tropfte es!!!
Unser Kühler machte echte Probleme! Erst haben wir den Kühler selbst in Verdacht gehabt!Dann war aber immer irgentwo eine Leitung nicht ganz dicht!
Als das endlich alles wieder dicht war und eine Probefahrt gemacht wurde, um zu sehen ob jetzt wirklich alles dicht ist, gab es im Kühler selbst ein hässliches Geräusch und das war´s dann!! Sch..!
Wieder zurück war zu sehen, dass der Kühler wohl den Druck, den er wohl durch die nicht dichten Leitungen länger nicht mehr gehabt hatte, nicht ausgehalten hat!!! :a136:
Gott sei Dank hat der Onkel meines Mannes einen grossen Schweisserschein(was immer das auch ist!!) und konnte den Defekt beseitigen!! :c011:
Nach erneutem Einbau  (es war nun das 4. oder 5. Mal) wurde eine längere Probefahrt gemacht, die endlich erfolgreich beendet wurde!
Jetzt muss nur noch an einer Klappe, die die Warmluft reguliert(Ich Frau, ich keine Ahnung :c005:) irgentwas gemacht werden, dann läuft alles wieder rund!!!
Allerdings werden wir wohl nicht darum herumkommen, uns mal einen neuen/gebrauchten Kühler bei Rüdiger zu besorgen!!Nur für den Fall der Fälle...!
Also, Rüdiger, wenn Du einen übrig hast, bitte melden! Thomas seine Handynummer hast Du ja! Er hat auch gestern, Dich versucht zu erreichen!!
Nun drückt uns die Daumen, dass wir ab morgen trotzdem ein paar schöne Urlaubstage haben dürfen! Angefangen hat der Urlaub ja sch..!s.o.! :c007:
LG und bis bald
Sanne
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: Wilk am August 21, 2011, 09:40:45 Vormittag
ich wünsche euch trotz allem einen schönen urlaub..wegen eurer kühlerprobleme vergesst vorallem nicht ausreichend wasser mitzuführen. wird schon schiefgehen... :c033:
bin grade selber mal wieder auf tour und befinde mich grade kurz vor der deutsch-polnischen grenze..ist ca.
600 km vom heimatort entfernt..alles ohne probleme und trotz boot dran nur 21 l. gas auf 100 km.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: egon am August 21, 2011, 09:58:47 Vormittag
Seir mir nicht böse, aber glaubt Ihr noch an den Weihnachtsmann?
Wenn Kühler dann nur neu, nichts gegen Rüdigers Gebrauchtteile, aber ein Kühler ist ein Verschleissartikel und nach 30 Jahren eben am Ende-das wird Euch auch jeder wirkhe Kühlerspezialist bestätigen.
geht  zu einem Kühlerspezilalisten und lasst Euch ein neues Netz einlöten, bei einem Standardmotor braucht es kein teureres (kaum zu bekommendes) Hochleistungsnetz  zu sein.
Das Ganze sollte nicht mehr als rund 300 Euro kosten-und Ihr habt wieder lange Ruhe, vorausgesetzt Schläuche, Thermosta, Pumpe und Heizungsventil sind ok.
Ich weiss es, weil selbst schon durchgespielt.
G
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: egon am August 21, 2011, 10:01:36 Vormittag
Hmmmm,  Hymer mit Boot dran 21 LIter Gas auf eher ebenen Strecken gegen 15,5 Liter Superbenzin über die  Berge- die Rechnung mag in D noch aufgehen, in Ö schön kaum mehr...
G.
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: troll am August 21, 2011, 10:58:56 Vormittag
Hmmmm,  Hymer mit Boot dran 21 LIter Gas auf eher ebenen Strecken gegen 15,5 Liter Superbenzin über die  Berge- die Rechnung mag in D noch aufgehen, in Ö schön kaum mehr...
G.
Sorry, gehört eigentlich nicht zum Thema...
Schwerer Bedford Hymer mit Bootsanhänger über die Berge mit 15.5l Superbenzin kann ich kaum glauben. Dein Motor ist doch leistungsoptimiert und dass er dann so viel weniger braucht ? Hast du schon mal den Tacho überprüft ? Zeigt der nicht etwa zuviel km an ?  Im flachen und ohne Bootsanhänger müsste da ja bei entsprechender fahrweise  unter 12l drinn liegen?
gruss
boris
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: Softifex am August 21, 2011, 11:27:42 Vormittag
Ich habe da einen anderen Verdacht, warum plötzich überall Undichtheiten sind.

Aus irgendeinem Grund ist momentan mehr Druck im Kühlsystem. Deswegen saftelt es bei den diversen Stellen heraus. Jetzt wo alles dicht ist, bekommt der Kühler das auch zu spüren und die Schwachstellen safteln auch.

Ursache für den Druckanstieg könnte eine defekte Kopfdichtung, Haarriss am Kopf oder mangelnde Kühlwirkung des alten Kühlers sein. Letzteres müsste an der Temperaturanzeige zu sehen sein.
Ah ja, der Kühlwasserdeckel sollte bei 1 bar öffnen und das Überschusswasser beim kleinen Schläucherl seitlich rauskommen. Testmöglichkeit: Schläucherl in Wasserglas eintauchen und beobachten.

lg Helmut

Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: splettsut am August 21, 2011, 12:04:23 Nachmittag
Ich habe da einen anderen Verdacht, warum plötzich überall Undichtheiten sind.

Aus irgendeinem Grund ist momentan mehr Druck im Kühlsystem. Deswegen saftelt es bei den diversen Stellen heraus. Jetzt wo alles dicht ist, bekommt der Kühler das auch zu spüren und die Schwachstellen safteln auch.

Huhu!! Das wird´s wohl gewesen sein!!

Ursache für den Druckanstieg könnte eine defekte Kopfdichtung, Haarriss am Kopf oder mangelnde Kühlwirkung des alten Kühlers sein. Letzteres müsste an der Temperaturanzeige zu sehen sein.
Ah ja, der Kühlwasserdeckel sollte bei 1 bar öffnen und das Überschusswasser bein kleinen Schläucherl seitlich rauskommen. Testmöglichkeit: Schläucherl un Wasserglas eintauchen und beobachten.

lg Helmut

Hoffentlich bewahrheitet sich der Rest nicht!! Seufz!!
Nach der heutigen Probefahrt kam schon wieder irgentwo was raus!! Wir bleiben am Ball!!!
LG Sanne


Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: hermschi am August 21, 2011, 12:08:37 Nachmittag
hallo

das problem hatte ich auch,wahr aber nur thermostat kaputt

viele grüsse hermschi
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: Rohri am August 21, 2011, 16:42:40 Nachmittag
Wenn der Thermostat nicht öffnen würde,würde der Motor schnell heiss werden wobei der Kühler relativ kalt bleiben würde. Daher würde ich den Thermostaten ausschliessen.Das mit der Kopfdichtung klingt da schon plausibel. Auch der Tipp mit dem Wasserglas ist nicht schlecht.Wenns da schon bei kaltem Motor blubbert wie wild ist der Fall klar.Man kann auch während der Fahrt mal ausprobieren ob die Heizung noch funktioniert.Da der Wärmetauscher relativ weit oben sitzt, sammeln sich da häufig die Gase und die Heizung wird plötzlich kalt. Das ist aber nicht bei jedem Fahrzeug gleich und deshalb eher unsicher.


Gruss Werner
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: splettsut am August 21, 2011, 19:54:09 Nachmittag
Huhu!!
Es war definitiv der Kühler!! Thomas und sein Bruder haben ihn wieder hingekommen! Zur Sicherhiet haben sie noch Kühlerdichtung reingemacht, in der Hoffnung, dass es hält!! :a176:
Aber ein neuer Kühler(wie auch immer neu oder gebraucht :c007:) muss über kurz oder lang her!!!
Auf jeden Fall fahren wir morgen früh los!! Kinder glücklich, der Rest etwas beruhigter! :c033:
Liebe Grüsse an alle und drückt die Daumen, dass es hält! Bis bald!! :h010:
Sanne
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: egon am August 21, 2011, 21:53:47 Nachmittag
Als altes Hausmittel gegen leckende Kühler hat sich Kaugummi oder sogar gekautes Brot schon bei den Vorfahren bewährt, kleine Lecks im Netz kann man damit provisorisch reparieren-ausserdem kan
n man ja nachfüllen, die Kanister im Bad sollten halt voll sein..
G
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 21, 2011, 22:46:19 Nachmittag
Susane, last Euch ein neues Netz einlöten oder einen gemachten beim Wilfried holen.
Die gebrauchten taugen meisstens auch nix.

Rüdiger
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: Wilk am August 28, 2011, 22:46:39 Nachmittag
so,
bin nun auch wieder zu hause...bin über die tschechei  und dem erzgebirge wieder nach hause gefahren..alles im allen rund 3000 km in 10 tagen..man oh man, erzgebirge ist schon sehr heftig..musste teilweise runter bis in den 1. gang..vor allem in der nähe von marien-und annaberg..temperaturmässig aber alles im grünen bereich...trotzdem nehme ich das boot aber in den osten nicht mehr mit. kann man da besser, vor allem in polen, preiswert mieten..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: egon am August 29, 2011, 08:06:05 Vormittag
Da ist allerdings eine spezielle Abart von Bootstransport, die ich nicht machen möchte,3000 km zum Wasser über wahrscheinlich schmale, steile Gebrigsstrassen; das ist schon heftig, bei uns sind es nur 1200 (hin-retour, aber das reicht).Aber Hauptsache , das Gerät spielt mit.
Im 1 Gang habe ich nur einmal bergauf müssen, das war vor Jahren und da habe ich-mangels passenden Führerschein die Autobahn blitzschnell verlassen, als vor mir zwei "berittene Sherrifs" gerade rauskamen.
Die nächste Auffahrt war  Bad St. Leonhart, Insider wissen wie steil das ist.Der -alte-Motor war hier buchstäblich am LImit, mein Gedanke war nur: was machen wenn er es nicht schafft?
G
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: Wilk am August 29, 2011, 09:46:33 Vormittag
nun es waren nicht zum wasser 3000 km..aber wenn ich schon mal wo bin, fahre ich immer noch etwas in der gegend rum..so bin ich auch nach tschechien gekommen und da wird die rückreise dann meistens immer weiter wie geplant..aber eine tolle gegend wenns nur nicht so bergig wäre...kilometerlange steigungen mit teilweise 12 %. wenn de dann noch nen stinkenden lkw vor dir hast der sich den berg hochquält.. :a136: dadurch stieg dann auch mein gasverbrauch auf 22.l im schnitt. bergab machts dann aber wieder spass.. :c007:
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: egon am August 29, 2011, 11:20:23 Vormittag
Na ja, Ausflug mit Boot zu den sagenhaften Riesen im Erzgebirge ist eine Spezialitär..
Das Bergauffahren hat mich weniger genervt als das oft lange Bergabfahren, etweder im 1., höchstens 2. aber immer mit dem Problem im HInterkopf-die Bremse kocht und ich steige in's Leere-das dann mit  dem Boot hintendran, dessen Bremsen vielleicht auch schon qualmen-alles schon erlebt, daher auch allerhand
Umbauten, um ja auf die sichere Seite zu kommen.
 und dann wird man  von einem Narren, der ein 3 Tonnen-boot  mit rund 150 km/H imströmenden Regen mit einem grossen BMW nachschlingern lässt, überholt..
G
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: splettsut am August 30, 2011, 21:37:23 Nachmittag
Hallöchen Ihr Lieben!!
WIr sind wieder heil aus dem Urlaub angekommen!!
Aus dem Abenteuerurlaub!!
Das haben wir zum grossen Teil unserem guten Rüdiger zu verdanken!!!!! :a063:
Wir waren auf dem Weg zurück aus dem Urlaub, da haben wir uns gedacht, vielleicht hat Rüdiger ja noch ein paar Teile für unser Womo und sind bei ihm vorbei gefahren!
Dabei haben wir ihn um Rat gefragt, weil unser Kühler oder die Schläuche immer noch nicht dicht waren! Dachten wir!! Rüdiger hat dann festgestellt, dass die Pumpe hinter dem Kühler nicht mehr richtig funktioniert! Ausgetauscht, alles wieder gut!!Dachten wir!! :a227: Leider haben die Männer dann noch festgestellt, dass unsere Kardanwelle nicht richtig befesteigt wurde und ausgeschlagen hatte, musste auch noch repariert werden!! Während des Urlaubs ist unsere Trittstufe am Womo auch noch einseitig abgegangen, weil unser Womoboden mock ist!! Wurde auch noch soweit reapriert, damit sie uns nicht auf der Autobahn abfällt!! Nebenbei haben wir dann noch einen neuen Aufpuff bekommen!!!
UNGLAUBLICH!!!!!
Und alles an einem Nachmittag/Abend!!!
1000x Danke Rüdiger und seinem "Super-Schlosser"!!!

Wie Ihr seht, es war es mal wieder Abenteuer pur!!!
Trotzdem hatten wir einen schönen Urlaub mit tatsächlich schönem Wetter(Sorry Christian!)
LG Sanne
Titel: Antw:Abenteuer Kühler-Dichtungsproblem!!!
Beitrag von: egon am August 30, 2011, 22:20:04 Nachmittag
Na, Gratulation, da habt Ihr ja allerhand erlebt -und dank Rüdiger das grosse Abenteuer gut überstanden-das macht sicher Lust auf ,mehr?
Habe soeben einige Fotos geordnet, da fiel mir ein Bild mit unserem "Spezialauspuff "auf, das stammt von 2006 und wurde auf der Fähre nach Sardinien augenommen-wer es sehen will, so sieht das aus:
Das silbrig-blaue Etwas im Vordegrund ist ein nicht mehr benützter Zusatzwassertank-der war nur bei Reisen in den wasserlosen Karst wichtig..
G