Bedford Blitz Forum

Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: HighFidelity am August 14, 2011, 19:09:59 Nachmittag

Titel: Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: HighFidelity am August 14, 2011, 19:09:59 Nachmittag
Moin moin , ich bin der Oli  ...  :c007:

Bin gerade 30 Jahre alt und interessiere mich für alles was mit Wohnwagen und eben auch mal Wohnmobilen zu tun hat.

Vorgestern haben wir uns ein Hymermobil von Opel bei Bremen angeschaut und es per Handschlag gekauft, da ich das Fahrzeug mir nicht getraut habe 400km zu überführen muss es dort per Trailer abgeholt werden. Das Fahrzeug Stand mind. 3 Jahreund der Motor  lief unrund.
Die Dachhaube scheint undicht , gibt es die Dichtgummis noch zu kaufen ?

Der Rest des Fahrzeuges war soweit ich das beurteilen kann vollständig und nicht durch Umbauorgien enstellt, lediglich eine gründliche Reinigung für innen und aussen wären nötig.

Zuletzt wollte ich um Hilfe bitten was den Motor anbetrifft , wer kennt jemand bei Leipzig oder auch in der näheren Umgebung dem Ich das Fahrzeug zur überholung des Motors anvertrauen könnte ?!

Danke vorab , Oli
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Softifex am August 14, 2011, 19:55:32 Nachmittag
Hallo Oli,

Willkommen im Forum.

Welchen Dichtgummi genau meinst du? Es gibt Firmen, die haben so ziemlich alle Profilgummi. Müsste mit der Suche nach "Dichtgummi" oder "Profilgummi" zu finden sein.

Bei einem Neuerwerb eines alten Gebrauchtwagen ist es ratsam, so nicht ausdrücklich belegt, dass die Teile schon neu sind, alle motorspezifischen Verschleissteile zu erneuern.
z:B Kerzen, Luftfilter, Ölwechsel + Filter, Unterbrecherkontakt usw.
Zahnriemen, wenn man nicht weiss, wie alt der vorhandene ist,
Treibstofffilter reinigen, Kompression messen und Ventile einstellen
Zündung einstellen
und dann sollte der Motor ordentlich laufen.

Ersatzteile bekommst du bei Wilfried oder Bedford Blitzi.

http://www.bedford-blitz.de/

lg Helmut
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: HighFidelity am August 14, 2011, 21:34:37 Nachmittag
Hallo Oli,

Willkommen im Forum.

Welchen Dichtgummi genau meinst du? Es gibt Firmen, die haben so ziemlich alle Profilgummi. Müsste mit der Suche nach "Dichtgummi" oder "Profilgummi" zu finden sein.

Bei einem Neuerwerb eines alten Gebrauchtwagen ist es ratsam, so nicht ausdrücklich belegt, dass die Teile schon neu sind, alle motorspezifischen Verschleissteile zu erneuern.
z:B Kerzen, Luftfilter, Ölwechsel + Filter, Unterbrecherkontakt usw.
Zahnriemen, wenn man nicht weiss, wie alt der vorhandene ist,
Treibstofffilter reinigen, Kompression messen und Ventile einstellen
Zündung einstellen
und dann sollte der Motor ordentlich laufen.

Ersatzteile bekommst du bei Wilfried oder Bedford Blitzi.

http://www.bedford-blitz.de/

lg Helmut

Danke Helmut für die notwendingen Infos zur Überholung des Motors.
Mein Problem bleibt trotzdem der entsprechende Fachbetrieb, da ich mir bei einem solch alten Fahrzeug nicht sicher bin wer das ordentlich reparieren kann.

vg Oli
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 15, 2011, 07:26:45 Vormittag
Ich denke nicht dass Du einen Fachbetrieb für Bedford finden wirst.
Probier es mal beim Getriebehorn, er ist in Erfurt und hat eine Werktatt.

Rüdiger
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: HighFidelity am August 15, 2011, 08:37:47 Vormittag
Ich denke nicht dass Du einen Fachbetrieb für Bedford finden wirst.
Probier es mal beim Getriebehorn, er ist in Erfurt und hat eine Werktatt.

Rüdiger

Moin Rüdiger , danke für die Info.
Ich suche ja keinen direkten Bedford Sepzialisten , nur einen der sich zumindest vernünftig mit Vergaser Motoren auskennt. Das sind ja in der heutigen Zeit nicht mehr allzu viele.  :b008:
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: halber am August 15, 2011, 11:38:06 Vormittag
hi oli,

eine motoreninstandsetzung sollte dir jeder übliche motoreninstandsetzer machen können. aus deinen beiträgen orakele ich mal, dass du einen 2,3-benziner bedford-motor drin hast (?). hier könnte es sein, dass der motoreninstandsetzer problem mit der einen oder anderen lagerschalenbeschaffung haben könnte ...

motoreninstandsetzer findest du wie üblich unter google  :a063:

lg
jörg
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 15, 2011, 14:28:59 Nachmittag
nun,
ein bischen ahnung sollte er schon vom bedford haben. einfach nur so einen instandsetzer finde ich persönlich schon etwas problematisch.. was von diesen leuten zu halten ist, hat man wohl grade bei bastl fahrzeug gesehen..damit will ich beileibe nicht allen instandsetzern, einige sollen ja wirklich spitze sein, auf die zehen treten, aber hier wurde doch wohl ganz offensichtlich gepfuscht.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: halber am August 15, 2011, 15:16:06 Nachmittag
jo, pfuscher gibts leider überall!

im raum leipzig wird sich zwar nicht so unbedingt ein bedford-instandsetzungs-spezialist auftreiben lassen, aber alte hasen, die zu täterääää-zeiten wolga- und skodamotoren gemacht haben, sollten mit der bedfordmaschine nicht wirklich probleme haben (ausser bei der teilebeschaffung eventuell). ein wunderwerk der technik ist der bedford-motor nun wirklich nicht ...

lg
jörg

Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 15, 2011, 16:58:02 Nachmittag
die von rüdiger vorgeschlagene person ...getriebehorn...ist hier selber mitglied und kann mit seiner werkstatt sicherlich gut aushelfen...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: HighFidelity am August 15, 2011, 17:21:13 Nachmittag
@all - war vorhin bei mir in der Nähe bei einem Spezialbetrieb für Oldies :  http://www.classic-lounge.de/
h
Habe denen mein "Problem" erläutert und Sie sagten mir das dies kein Problem darstellt.
Die machen eine komplette Motorrevision , die schieben mich in den kommenden 2-3 Wochen dazwischen.

Da diese Werkstatt Tag täglich mit Vergaser Modellen zu tun hat, gehe ich mal von aus das Sie das alles samt gut hinbekommen werden.

Mit dem von euch zur Verfügung gestellten Link was die notwendigen Teile anbetrift sollte auch das kein Problem darstellen.

Bei Bedarf halte ich euch mal auf dem laufenenden ;). ?!

Mal was anderes , gibt es eigentlich Gas Anlagen zu dem Baujahr ?
Meine der Verkäufer hat mir etwas in diesem Zusammenhang erzählt , auch in Bezug auf die evtl. H-Zulassung.

VG, Oli

Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Derk am August 15, 2011, 18:19:26 Nachmittag
Das Thema Gasanlage und H-Zulassung wurde schon mehrfach durchgekaut, einfach mal in die Suche eingeben...

Gruss,
Derk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: halber am August 15, 2011, 19:31:38 Nachmittag
mensch oli! IMMER  ERST  DIE  SUFU NUTZEN (oder zumindest so tun und mit dem satz: "ich habe die suchfunktion bemüht, alles gelesen aber nix verstanden ..." beginnen  :c007:)

allerdings muss ich zugeben, die sufu bringt in diesem forum nicht wirklich die schönen ergebnisse. das liegt nicht an der soft sondern am todgeschreibsel der einzelnen themen (mach ich, glaube ich auch gerade)

in kurzform (gilt für deutschland):

- im oktober tritt die neue begutachtungsrichtlinie für oldtimer in kraft. danach können dann jetzt aktuell nachgerüstete lpg-anlagen eingetragen werden ohne das h-kennzeichen in gefahr zu bringen
- die lpg-anlagen müssen den technischen stand von vor 30 jahren nachbilden, sprich: ungeregelte venturianlagen
- die zulieferer von lpg-anlagen-einbauern haben sowas auf lager (venturidüse, verdampfer, ein paar schläuche, die ansteuerung, tank mit multiventil)
- ohne tank sollte das so um die 300...400 tacken kosten
- selbsteinbau ist technisch kein problem

(wenn du die sufu benutzt wirst du bilder er von mir gekauften einzelteile finden)

lg
jörg

Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 15, 2011, 22:04:50 Nachmittag
Das funkt nicht, ich täte die finger von lassen. Hab gerade wieder einen da mit Gaanlage und wie üblich Ventil abgebrannt.

Rüdiger
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 15, 2011, 22:15:28 Nachmittag
na ja rüdiger,
sicherlich ohne flash-lube gefahren oder verkehrt eingestellt...da wird oft nicht dran gedacht wenn sie auf gas fahren, dass dann kein bleiersatz an die ventile kommt als wenn se unter sprit fahren..
ich persönlich würde immer wieder auf gas umrüsten...der letzte motor geht jetzt langsam problemlos auf die 60.000 km zu.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: egon am August 15, 2011, 22:43:47 Nachmittag
Oli, wenn Du mit dem Vergaser nicht hinkommst, ich habe einen generalüberholten Weber da liegen, weil wir  beim MOtorneuaufbau auf ein anderes, ebenfalls Vauxhall-konformes Produkt umgerüstet haben.
G
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 16, 2011, 08:40:43 Vormittag
Klaus, Flasch lub ist eingebaut, hat sogar eine Geregelte anlage mit Lambdasonde im Hosenrohr. Trotzdem hats die Ventile zerlegt.

Rüdiger
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: egon am August 16, 2011, 08:55:05 Vormittag
Der UMbau auf Gasbetrieb ist eben doch nicht so einfach, wie das manchmal angenommen wird,es macht aber doch Unterschiede ob es sich um eine moderne Motorkonstruktion mit entsprechenden Materialien oder um ein "Uraltkonzept" mit geringere Anforderung an das Material beim vorgesehenen Betrieb handelt.
Das Flash-Lube oder ähnliche Produkte kann zwar das Blei an den Ventilen(teilweise) ersetzen, aber keinesfalls die Temperatur im Brennraum beeinflussen-und da liegt  :engteuf: drinnen....
G
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 16, 2011, 09:33:06 Vormittag
ja rüdiger,
dann kann es aber trotzdem sein, dass da was nicht richtig eingestellt war..ich habe hier noch nen motor liegen da ist auch das ventil durch..dieser motor ist aber nachweisbar noch nie unter gas gelaufen..man muss nicht immer gleich hinter jeden defekt die ursache beim lpg suchen...
zu flash-lube...
es ist ausschliesslich als bleiersatz für die ventile wie beim benziner zu betrachten. da dem motor unter gas anders  keine zusätze beigemischt werden können, macht man dieses eben mit dem flash-lube. bei der geringen menge, die beigemischt wird, kann dieses additiv  die temperatur im brennraum garnicht beeinflussen. dafür ist es aber auch nicht vorgesehen und es wird daher auch garnicht erwartet. warum auch? jeder der sich auch nur etwas mit der materie befasst hat weiss, dass die verbrennungstemperatur unter gas noch ca. 60° niedriger liegt als die unter benzin. durchgebrannte ventile müssen also eine andere ursache haben..
meine persönliche meinung...falsch eingestellte vergaser...falschluft an der ansaugbrücke oder am vergaser selber....unterdruck schlauch vom lube-lite zu oder undicht....aus diesen grund schaue  ich grundsätzlich bei jeder ölstandskontrolle auch, ob der durchfluss vom lube-lite gewährleistet ist.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: halber am August 16, 2011, 09:45:23 Vormittag
und da hätten wir sie wieder, die glaubenskriege  :c007:

ich halte mich da an fakten:
vw golf3 1,8er, seit 300.000 km unter lpg OHNE flash-lube
lancia thesis 3,0er, seit 160.000 km unter lpg OHNE flash-lube
beide maschinen laufen tadellos

lg
jörg
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 16, 2011, 09:51:58 Vormittag
hi jörg,
das hat von meiner seite aus nichts mit glaubenskrieg zu tun...lächel
fakt ist, dass der bedford mit bleizusatz gefahren werden soll..flash-lube ersetzt diesen nur. nicht mehr und nicht weniger..deine erwähnten fahrzeuge haben mit sicherheit schon gehärtete ventilsitze. die brauchen keinen bleiersatz und somit auch keinen flash -lube...mein beitrag bezieht sich ausschliesslich auf motoren, die noch ungehärtete ventilsitze haben.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: halber am August 16, 2011, 10:13:48 Vormittag
ich wollt kein öl auf´s feuer schütten!

was den bedford-motor betrifft, so glaube ich, dass man den nur durch falsche wartung und/oder einer deutlichen laufleistung oberhalb von 500.000 km oder halt durch jagen, komme was wolle, in die knie bekommt.

da kann sich nun jeder was raussuchen  :c007:

lg
jörg
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: egon am August 16, 2011, 10:49:01 Vormittag
Richtig, kein Glaubenskrieg, nur Fakten:
Jörg schreibt, dass seine Fahrzeuge einwandfrei mit Gas laufen-das bestätigt meine Meinung, das es eben auf die Materialien ankommt, ein Golf hat eben bessereren Ventilstahl und ein Lancia sowieso.-das sind moderne Motore mit viel höherer LIterleistung als old Beddle mit gerade man 35 PS/LIter.
Der Bedford  hat daher Stahl mit deutlich weniger Festigkeit, warum sonst brennen die Ventile durch?
Da kann Flashlube, das ja nur die Ventilsitze-angeblich schmiert aber schon gar Nichts Ändern.(Das BLei hatte eine hauchdünne dämpfende Schicht auf den Ventlisitzen bewirkt)
Das wäre genauso wann der Vergaser zu mageres Gemisch liefert-oder-wie bei meinem alten Bootsmotor, eine abgerissene Krümmerschraube falsche Luft ermöglicht-da kann man selbst mit den teuersten Synthetikölen ein Loch im Kolben nicht verhindern.
Ich werde nie mit Gas fahren (lohnt sich nicht), aber kann nur empfehlen: wer das mit dem alten Bedfordmotor machen will, soll sich um bessere Ventile umschauen-dann wird er höchstwahrscheinlich lange Freude -fachmännisch Umbau  und Einstellung vorausgesetzt am Umbau haben.
G
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 16, 2011, 11:15:24 Vormittag
das jörg warscheinlich gehärtete ventilsitze bei seinen fahrzeugen hat, wurde hier schon geschrieben.

auzug aus den vorherigen kommentar..
(Das BLei hatte eine hauchdünne dämpfende Schicht auf den Ventlisitzen bewirkt)

genau dieses soll auch flash.lube unter gas machen. nicht mehr, aber auch nicht weniger.
keiner wird, unter benzin, seinen bedford mit ungehärteten ventilsitzen, ohne bleiersatz fahren.warum sollte er dieses denn unter lpg machen?
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 16, 2011, 12:51:40 Nachmittag
Man kein einen VW nicht mit dem Bedford Motor vergleichen. Es gibt Motoren denen macht das nix mit Gas, aber der Bedford Motor mag das nicht. Da könnt Ihr machen was Ihr wollt. Mein 50 Jahre alter Stapler läuft auch mit Gas ohne probleme. Aber der Bedford will das nicht. Soll jeder selbst entcheiden ob er das macht oder nicht.

Rüdiger
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: egon am August 16, 2011, 13:02:29 Nachmittag
Vollkommen richtig, Rüdiger, exakt auf den Punkt gebracht.
Wer von all den Gasfahreren hat denn tatsächlich andere Ventilsitze -und ev- besserer Ventile einbauen lassen? Eben!
Ein Bekannter hatte einen 521, wollte unbedingt neue Sitze, war sauteuer (rund 4.000.- Euro), genau in Portugal hat sich ein Sitz gelöst-dort konnte -oder wollte man Nichts richten, Heimtransport 6.000.- Euro (war versichert!), nach Rep. in Italien wieder Motorschaden-dort steht er heute noch, billigst verkauft.
Wir kennen in Wien ein treffendes Heurigenlied:
Man kann einem alten HUnd kein neues Kunststück lehren...
da ist was dran! :a065:
G
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: halber am August 16, 2011, 13:19:45 Nachmittag
Man kein einen VW nicht mit dem Bedford Motor vergleichen. Es gibt Motoren denen macht das nix mit Gas, aber der Bedford Motor mag das nicht. Da könnt Ihr machen was Ihr wollt. Mein 50 Jahre alter Stapler läuft auch mit Gas ohne probleme. Aber der Bedford will das nicht. Soll jeder selbst entcheiden ob er das macht oder nicht.

Rüdiger


hi rüdiger,

jetzt sind wir doch schon wieder weitab vom startthema. naja, ist ja wohl die regel hier im forum  :a063:

deine erfahrung mit dem bedford in allen ehren, die kategorie "mögen" kann ich mir bei einem motor nicht so richtig vorstellen. entweder das ding ist technisch o.k. oder nicht. tageslaune (wie bei mir) spielt da wohl keine so grosse rolle.
fakt: alte motoren wollen blei im sprit. eigentlich ja nur die ventile. bei bleifrei-sprit (also auch bei lpg) wird der ventilverschleiss erheblich zunehmen. dafür gibts dann das von klaus benannte infusionsfläschlein.
alles andere (von "verbrennungstemperatur des lpg" bis "wie soll denn das flash-lup-gelumpe an die ausgangsventile kommen") ist beim intakten blei-benzin-bedford und intakten lpg-bedford identisch.

kaputte ventile und löchrige kolben bekommt man auch beim blei-benzin-bedford hin. dazu braucht man kein lpg. bei solchen schäden und verbauter lpg-anlage grundsätzlich der lpg-anlage den schwarzen peter zuzuschieben, greift (glaube ich) zu kurz. machen wir uns nichts vor, die bedfords werden auch deshalb gern genommen, weil man sie schön billig bekommen kann. möglicher weise ist das budget aber so auf bedford zugeschnitten, dass wartung etc. nicht wirklich durchgeführt wird. und wenns an der wartung mangelt, dann bleibt die karre irgendwann stehen ...

vielleicht sind dir ja bisher nur lpg-motoren untergekommen, bei denen die besitzer so klamm waren, dass sie erstens solch preiswertes gerät kauften, zweitens die kosten nochmal durch lpg drückten aber dann immer noch keine restgeld für wartung etc. da war

wie auch immer, die literleistung der motoren lässt auf ewige haltbarkeit schliessen, wenn die dinger in ordnung gehalten werden. wer lpg fährt sollte sich was zum thema "ventile" einfallen lassen (umrüsten oder nachschmieren). achso: und ordnungsgemäss gesetzte ventilsitze bleiben da wo sie der instandsetzer hingesetzt hat. aber pfusch gibts natürlich überall ...

lg
jörg
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 16, 2011, 13:23:01 Nachmittag
ok rüdiger,
du magst in vielen dingen recht haben...man kann aber auch deinen stapler  im kurzzeitbetrieb, genau wie die von jörg genannten fahrzeuge, nicht mit nem bedford im dauerbetrieb vergleichen..es gibt einige hier im forum die unter gas fahren..frage die doch mal ob sie wieder mit benzin  tauschen würden...die sind sicherlich nicht schlauer oder dümmer als andere..ich bin der festen überzeugung, bei meiner jährlichen km-leistung, die fast alle hier im forum nichtmal in 5 jahren absolvieren, dass ein durchgebranntes ventil nichts, aber auch garnichts mit dem gasbetrieb zu tun haben muss.
zu betreffenden heurigenliedern will ich mich hier nicht äussern...bringt eh nichts...
gruss klaus...wilk

anhang...
shit jörg war schneller...lächel...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: egon am August 16, 2011, 14:35:20 Nachmittag
Hier muss man Rüdiger zuhören, denn er ist vielfach erfahrener Praktiker am Bedford u.a., wer glaubt mehr und besser zu wissen-soll doch in seinen Wagen schütten, was immer ihm Spass macht-und es für sich behalten, wenn möglich..
Als ich meinen neuen Motor gebaut habe, war die erste Frage des Wiener Motorenbauers, was für Ventile ich verwenden werde-er war zufrieden, dasss es keine Or. Bedford sind, sondern viel Besseres.
Vor 2 Jahren habe ich mir von der -glaube ich -Uni Innsbruck eine umfangreiche Doku über Gasbetrieb bei PKW beschafft-vielleicht suche ich eeinmal ein paar passende Stellen heraus....
Und nun für mich: Gas aus! :a143:
G
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 16, 2011, 15:26:55 Nachmittag
ist auch besser, du hälst dich etwas zurück, wo du keine ahnung von hast..
hier fahren mehrere auf gas..die wisswen mehr darüber wie du...
:a065: :a143:  :r010:
ansonsten ohne comment
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: egon am August 16, 2011, 15:46:40 Nachmittag
Nachdem Du wieder auf Deine aggressive  Stufe kletterst:  :a065:es mag wirklich Leute geben, die wissen was Sache ist, aber die haben auch noch keinen Motor verbraten-comprende?
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am August 16, 2011, 16:02:31 Nachmittag
da gebe ich dir uneingeschränkt recht..
nur die halten sich zurück obwohl se mehr darüber wissen als du..
zu den verbratenen motor nur soviel..fahre du erstmal mit deiner möhre die km, die ich bis jetzt schon wieder mit meinem motor runterhabe..dann sprechen wir uns wieder..meine kiste wird täglich bewegt und steht nicht die meiste zeit irgendwo im schuppen..solltest du vielleicht mal drüber nachdenken, bevor du zu jedem post deinen senf geben musst..
zu der agressivität..
schaue dir diesen thread mit deinen beiträgen doch mal richtig an, dann weisste auch wer damit angefangen hat.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: HighFidelity am August 16, 2011, 18:32:17 Nachmittag
@ all - sorry wollte jetzt hier nicht für Stress sorgen  :b008:
Wer weiss ob eine LPG Anlage jemals in Frage kommt, generell jedoch nicht uninteressant.
Ich will in aller erster Linie den Wagen mal von Bremen nach Leipzig gebracht haben , denn von der Internetseite "uship.com" kam bislang kein einiziges Transportangebot  :c004:.

Sollte das dann doch nochmal klappen, dann ersteinmal die Motorrevision  ... Papiere neu beschaffen und dann hoffentlich H-Zulassung.

VG, Oli
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Derk am August 16, 2011, 20:17:19 Nachmittag
@ all - sorry wollte jetzt hier nicht für Stress sorgen  :b008:

Moin Oli,

daran musst du Dich hier im Forum gewöhnen, Egon und Wilk sind sowas wie Tom und Jerry, oder ne eher wie Itchy & Scratchy  :d050:

Gruss,
Derk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: egon am August 16, 2011, 22:25:16 Nachmittag
Mir persönlich wären Dr. Jekyll  :c004:& Mr. Hyde   :tbeiss::
 am liebsten, das gibt was her..
Man kännte ja für die Jugend noch die Version Kasperl und Krokodil 
 :engteuf::einführen, wichtig ist, dass es genug Themen gibt , um es auch auszuleben..
G
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: egon am August 17, 2011, 09:26:37 Vormittag
Hallo Derk, wollte Dir nur kurz ein "Geheimnis" verraten: ich habe mich beruflich in den Jahren 1984-1988
intensiv mit Schäden an Gasmotoren in Kraftwerken Bremen und Bremerhafen beschäftigen müssen und viel aus den Gutachten mitbekommen.
Nur so viel: wer glaubt, dass das so simpel wie ein Gehstock ist, hat keine Ahnung, was da alles eine Rolle spielt..
G
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: HighFidelity am September 11, 2011, 19:10:40 Nachmittag
So , da ich mich jetzt ein wenig rar gemacht hab ... - hier bin ich wieder  :a063:
Hab seit letzten Mittwoch endlich meinen eigenen Hymer Bedford Blitz 519 Bj. 81 als 2.3Liter Benziner.

Nach dem laden der verbauten Batterie konnte ich den Wagen heute das erste mal starten ud war total happy.
Ja, er läuft - laut dem Vater meiner Freundin wohl nicht auf allen Zylindern - daher habe ich mir heute gleich mal 4 neue Zündkerzen bestellt , er meinte das es damit evtl. schon getan sei ...

http://bedford-ersatzteile.de/index.php?a=67

Mal schauen ...

Wie verhält es sich eigentlich mit dem Bleiersatz beim tanken ?  :c024:
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Wilk am September 11, 2011, 19:31:13 Nachmittag
wie es sich genau mit dem bleiersatz, mischungsverhältnis, handelt  weiss ich nicht mehr..ich mische schon seit ein paar jahren nicht mehr, daher ist es mir entfallen. aber es steht auf jeder flasche mit sicherheit drauf...benutzen solltest du es aber auf jeden fall, da dein fahrzeug wohl noch keine gehärteten ventilsitze hat.
gruss klaus....wilk
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 11, 2011, 20:20:24 Nachmittag
Eher selten an den Zündkerzen.
Kann viele Ursachen haben. Aber eher tipe ich auf ventile.
Kompresion messen, wenn die neue Zündkerze nichts gebracht hat.

Rüdiger
Titel: Antw:Moin moin , ich bin der Oli aus Leipzig
Beitrag von: HighFidelity am September 18, 2011, 10:50:26 Vormittag
So , hier mal ein paar Bilder vom Hymer :

(http://www.abload.de/thumb/0103fj4.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=0103fj4.jpg) (http://www.abload.de/thumb/015ieos.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=015ieos.jpg) (http://www.abload.de/thumb/016cd0i.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=016cd0i.jpg) (http://www.abload.de/thumb/017qcxp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=017qcxp.jpg)