Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Elektrik => Thema gestartet von: hkro am Juni 13, 2011, 22:33:37 Nachmittag

Titel: Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: hkro am Juni 13, 2011, 22:33:37 Nachmittag
Hallo,

lieg da grad mit ner kleinen aber unangehemen Panne (Kupplungseil) aber...... ist mir wirklich peinlich...bei dieser gelegenheit merke ich doch zum erstem Mal...: ich habe gar keinen weissen Rückfahrtrscheinwerfer? Hab einen 1976 er 2,3 l  Alkoven. Na ja vor 1,5 Jahren bekam er ja auch TÜV. Aber ich kanns kaum glauben....
und schönes Beispiel wie genau ich beim Kauf hinschaute.....

Ich glaube Herr Egon hat mal irgendwo über eine fehlende schalter an der Getriebeglocke bei sich geschrieben und etwas zusätzliches von hand schaltbares eingebaut? das war aber der einzige Hinweis hierzu im Forum.   Hauptfrage ist das normal so ohne Rück-FS? Muss doch im November TÜV :a143:

merci

helmut

? :c024:

Titel: Antw:Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: bedfordfreak am Juni 13, 2011, 22:38:04 Nachmittag
Hallo,

Rückfahrscheinwerfer ist bei diesem Bj. keine Pflicht! Also kein Problem beim TÜV.


Gruss
Bernhard
Titel: Antw:Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: hkro am Juni 13, 2011, 22:49:20 Nachmittag
Danke,

ein kleines Problem weniger... :c007:

lgh
Titel: Antw:Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: Wilk am Juni 13, 2011, 22:49:47 Nachmittag
richtig bernhard,
ich wills jetzt nicht behaupten, aber ich glaube sie sind generell keine pflicht..nur wenn se vorhanden sind, müssen se natürlich auch funktionieren...ist genau wie mit den sicherheitsgurten..gabs damals ja auch noch nicht..wenn aber nachträglich welche eingebaut wurden, müssen sie natürlich auch angelegt werden. wenn aber keine drin sind, gibt es trotzdem kein knöllchen.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: egon am Juni 13, 2011, 23:05:15 Nachmittag
Halo, freut mich , dass mein Beitrag noch in Erinnerung ist.
Das diese Fahrzeuge keien Schalter am Getriebe haben kann man sich so helfen:
3-poligen Draht (am besten 2, 5 Querschnitt sorgfältig unterm Auto nach hinten legen,
1 .) Draht ist für Nebellicht plus-kommt von einem ZUgschalter mit Kontrolleuchte
   am Armaturenbrett
2.)Leitung für Minus
 3.) muss nicht sein: Leitung für nebelschlussleuchte

Der ZUgschalter wird am Besten mit  Klemme 52 oder 54 (Abgang von Sicherung 2 oder 3 ) verbunden, dann brennt der Scheinwerfen nur, wenn Licht eingeschlten ist, für die Kontolleuchte brauchst Du noch einen An schluss an Masse-und fertig ist die Zauberei.
Bei mir sieht das so aus:
rechter grüner Zugschalter Rückfahrscheinwerfer mit eingebauter starker Kontrolleuchte
linker ZUgschalter 1 x = Nebellichter vorne, 2 x= Nebelschluss dazu, die beiden Kontrollen sind unterhalb.
Gruss
G
Titel: Antw:Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: Wilk am Juni 13, 2011, 23:20:26 Nachmittag
sorry,
aber er will garkeinen rückfahrscheinwerfer..hat er in all der ganzen zeit nicht gebraucht, ja nichtmal bemerkt, dass er keinen hat..hatte nur angst vor dem tüv..ich denke er wird sich, nachdem geklärt ist, dass er keinen haben muss, auch keinen anbauen..warum sollte er auf einmal..?..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: egon am Juni 14, 2011, 11:00:57 Vormittag
Ja warum sollte er wohl?
Warum haben heute ALLE Fahrzeuge lt STVO Rückfahrscheinwerfer?

Weil es Nachts finster ist.. :d050: wer das nicht lesen kann braucht einen Rückfahrscheinwerfer :c007:

Wer will schon gerne wie ein blinder Vogel im Dunkeln beim  Retourfahren an eine Mauer oder gegen ein Auto krachen?
G
Titel: Antw:Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: Wilk am Juni 14, 2011, 20:06:20 Nachmittag
Danke,

ein kleines Problem weniger... :c007:

lgh
darauf bezog sich mein beitrag...und dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Rückfahrscheinwerfer
Beitrag von: egon am Juni 14, 2011, 23:07:58 Nachmittag
Na dann, ok
ebenfalls Grüsse
G