Bedford Blitz Forum

Termine und Berichte von Treffen => Treffentermine => Thema gestartet von: bastl2 am Juni 08, 2011, 06:23:33 Vormittag

Titel: Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: bastl2 am Juni 08, 2011, 06:23:33 Vormittag
Nun werd ich doch zu meinem Nichterscheinen was posten.

1. Es freut mich, dass alle ohne grosse Probleme hin und zurück gekommen sind.

2. Nach 80 km hat mein Motor seinen Hang zur Dramatik und Formel - 1 entdeckt.
Dass er sich für einen 8-Zylinder gehalten hat und 30 Liter verbrauch hat, haben wir ihm ja erfolgreich abgewöhnt.

Jetzt ist er einfach geplatzt, hat die Autobahn grossräumig eingenebelt und seinen gesamten Wasser und Ölvorrat ausgekotzt.

Wir sind dann halt huckepack wieder zu hause angekommen.

LG, Winfried
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: Steely Dan am Juni 08, 2011, 06:34:20 Vormittag
Also so etwas habe ich noch nie gesehen. :a136:

Da wollte wohl irgendwas unbedingt raus.
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: Ralf am Juni 08, 2011, 08:01:00 Vormittag
Klassischer Fall von Bein durchgesteckt. Na das hat den Vorteil da braucht man keine Ursachenforschung mehr betreiben.
Sorry Winfried

Gruss Ralf
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: egon am Juni 08, 2011, 08:45:40 Vormittag
Hallo Ralf,  da bin ich nicht ganz der selben Meinung, mich würde sehr wohl interssieren, warum eine Maschine dieser niedrigen Leistungsstife einfach zerplazt, schon um aus möglichen Fehlern zu lernen-aber betrachte dies bitte als meine Privatmeinung um sinnlosen Diskssionen zu entgehen.

Hallo Bastl, schlimm was da passiert ist.Hast Du schon mit Rüdiger gesprochen, der hat vielleicht was für Dich.
Hinsichtlich der Stoffe habe ich auch gepostet, vielleicht habe ich das die LÖsung.
G
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: Wilk am Juni 08, 2011, 10:07:18 Vormittag
hallo winfried,
traurig das ganze aber halt nicht mehr zu ändern..ich hatte vor ein paar jahren mal sowas ähnliches..tückischerweise auch auf ner fahrt zum treffen..bei mir wars allerdings nicht ganz so dramatisch wie bei dir..ich hatte nur nen etwas höheren ölverbrauch..so ca. 5 l. auf 10 km..das hat mein motor, solange wie die kerzen noch zünden konnten, ich musste sie alle 2 km rausnehmen und reinigen, alles schön verbrannt. selbst bei einer geschwindigkeit von nur ca. 20 km wurde ich nicht überholt..die nebelwand hinter mir war einfach zu dicht..ursache für den ganzen kram war ein durchgebrannter kolben..das ganze geschah ohne eine vorwarnung, sonst hätte ich da doch schon eher etwas gegen unternommen..
ich wünsche dir, dass du deine möhre schnell wieder auf die str. bekommst..mit dem verbrannten ölgeruch, musst du allerdings erst nochmal auskommen..das dauert etwas bis der wieder aus den wagen raus ist..auch deine fahrweise wird sich jetzt erstmal drastisch verändern..mach dir nichts drauss, wenn deine frau dich fragt, ob das  deinem ohr nicht zu heiss ist, wenn du es immer auf den laufenden motor legst.. :c024:  :c007: das gibt sich dann mit der zeit aber wieder... :a063:
abschliessend..
als ursache würde ich bei dir auf nicht ausreichende schmierung tippen..dadurch hat sich wahrscheinlich was festgefressen usw. bei zu hoher temp. geht höchstens mal die kopfdichtung hoch.
gruss klaus..wilk
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: bastl2 am Juni 08, 2011, 12:29:19 Nachmittag
Liebe Leuts, vielen Dank für das Mitgefühl. Aber nichts schlechtes, wo man nicht auch was positives findet.

Es ist bei eher lansamer Fahrt passiert. Nix Bleifuss! Hat nur ganz kurz gedauert. Keine Öllampe, keine komischen geräusche im Vorfeld. Dann ein schlagendes Geräusch und was Metallisches, das auf den Teer gefallen ist und viel Rauch. Sofort in neutral - Motor aus. Ausgerollt. Vor Abfahrt alle Flüssigkeitsstände kontrolliert. Rüdiger wird Ursachenforschung betreiben.

Aber jetzt kommt der Beddy erst mal huckepack zum Rüdiger für Umbau auf Diesel. Wenn schon reparieren, dann gleich richtig.

Das Positive, es ist in D passiert, der ADAC hat mich schon nach 15 Min geholt. Hätte auch auf dem Weg in den Urlaub passieren können, womöglich ausserhalb der EU, dann wärs viel schlimmer. Und sparsamen Diesel hätte ich sonst nie eingebaut.

Und das Wochenende, haben wir dann halt im Freilichtmuseum Salzburg verbracht. Und gecampt haben wir auch, Sohnemann wollte lieber auf dem Hof im Beddy übernachten, als im eigenen Betti.

LG, Winfried
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: muenchi am Juni 08, 2011, 12:34:25 Nachmittag
super, auch aus dem negativen das positive rausziehn. klasse  :a063:
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: egon am Juni 08, 2011, 13:44:12 Nachmittag
Ein Albtraum, aber ohne dramatische Folgen-uns ging es vor Jähren ähnlich mit der Hinterachse, ein Schlag und die Bremsbacheken und Federn lagen auf der STrasse-das Anhalten hat damals allerdings etwas länger gedauert.
Hast Du gelesen, was ich zum Thema Stoff gepostet habe?
G
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: bastl2 am Juni 08, 2011, 14:46:17 Nachmittag
Ja, ich freu mich schon wie ein Schnitzel!!!  :a176:
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: Rohri am Juni 08, 2011, 19:20:15 Nachmittag
Wenn ich mir den Kurbelzapfen so anschaue hat sich da das Pleuellager gefressen. Der Öldruck bricht deshalb nicht zusammen,weils die Ölbohrung in der Kurbelwelle schlicht verschweisst. Irgendwann glüht der ganze Mist, wird weich und fliegt ab. Ich hoffe du hast mit dem Dieselmotor mehr Glück.


Gruss Werner
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: getriebehorn am Juni 08, 2011, 19:50:38 Nachmittag
Hallo
Es könnte eventuell sein das dein Motor als er soviel Benzin verbraucht hat , viel Benzin ins Öl gespült  hat ,daurch gehen dann die Lager kaputt . Habe sowas schon mehrmals erlebt einmal auch bei einem meiner Mantas. Der hat damals aber zum Glück nicht gleich ein Bein raugetreckt wie dein Bedford-Motor. Aber so hast du ja wenigstens noch ein paar spetakuläre Bilder von dem Motor?!

 Viel Spass mit dem Diesel und dem geringeren Verbrauch.
Grüsse:Thomas
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: bastl2 am Juni 08, 2011, 20:24:34 Nachmittag
Hm, ich hatte ja schon von Anfang an Probleme mit dem Motor, die auf die unsachgemässe Reparatur in einer Siegener Opel Werkstatt zurück geführt werden konnten.

Ich habe mir die Bilder, die der Vorbesitzer gemacht hat, nochmal genau angesehen. Die haben den Motor komplett zerlegt. Selbst die Kolben waren raus.

Bei der Montage sind dann offensichtlich einige Sachen gründlich schief gelaufen. Könnte sein, dass nicht der Mechaniker, der den Motor zerlegt hat, das Fahrzeug wieder zusammen gebaut hat. Seit dieser "Reparatur" ist der Bedford nicht mehr richtig gelaufen. Erst nachdem wir alle Fehler beseitigt hatten, lief der Motor mehr als zufriedenstellend.

Kann natürlich sein, dass bei der Montage an den Pleullagern was nicht gepasst hat. Jedenfalls war vor dem Schaden nichts zu bemerken. Temperatur normal, keine Warnlampen, keine Geräusche.

Ich bin mal gespannt, was bei der Demontage zum Vorschein kommt.

LG, WInfried
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: michel051 am Juni 09, 2011, 06:38:16 Vormittag
Hallo,
auch von mir mein "Beileid" zum Schaden. Mein Motor ist vor 2 Jahren auf der Fahrt zum Treffen verreckt. Habe Ersatz in der Garage liegen, bin aber aus Krankheitsgründen noch immer nicht zum Umbau gekommen, leider. Ist aber für 2011 ganz fest eingeplant!
VLG Michel
Titel: Antw:Motorschaden auf dem Weg zum Treffen
Beitrag von: sigi_m am Juni 09, 2011, 14:05:54 Nachmittag
Mannomann, das ist wirklich ein kapitaler Motorschaden, tut mir leid für dich.
Bin schon gespannt was Rüdiger herausfindet.

Das hat zwar mit dem Motorschaden an und für sich nichts zu tun, aber warum ist die Schraube vom Motorlager am Motor so locker? Sieht so aus als würde sie jeden Moment rausfallen. Oder warst du da schon beim Ausbauen?

Gruss..Sigi