Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: troll am Mai 11, 2011, 13:30:25 Nachmittag
-
hallo,
wusste gar nicht dass ein weber vergaser beim 2.3l verbaut ist. weiss jemand was das rote kabel rechts am vergaser ist ?
noch eine frage: meine motortemperaturanzeige funktionniert nicht, wo ist der temperaturfühler versteckt ?
gruss
boris
-
Hallo Boris,
das ist das Kabel fürs Leerlaufabschaltventil.
Gruss
K.P.
-
hi boris,
der fühler sitz rechts am motorblock.. zündung an, stecker vom fühler abziehen und gegen masse halten. wenns der fühler ist, muss die themperaturanzeige jetzt vollanschlag haben. wenn dies nicht der fall ist, kabel und anzeige überprüfen...
gruss klaus...wilk
-
Stimmt nicht ganz, lieber Klaus,
der Fühler sitzt gleich unter dem Vergaser in der Ansaugbrücke.
@k.p.f
weil ich schon beim Klugscheissen bin, Spritabschaltventil ist besser. Das ist immer an, sobald die Zündung an ist, auch im Leerlauf, da wir kein Motorsteuergerät haben, was das managen würde.
lg Helmut
-
Stimmt nicht ganz, lieber Klaus,
der Fühler sitzt gleich unter dem Vergaser in der Ansaugbrücke.
@k.p.f
weil ich schon beim Klugscheissen bin, Spritabschaltventil ist besser. Das ist immer an, sobald die Zündung an ist, auch im Leerlauf, da wir kein Motorsteuergerät haben, was das managen würde.
hast natürlich recht helmut,
sorry habe mich natürlich verkehrt ausgedrückt..hoffendlich ist er jetzt nicht an den öldruckschalter gegangen... wenn ja, bekommt er von mir nen neuen..
gruss klaus...wilk
-
Danke für die Antworten!
Habe auch ein Bedford da ohne dieses Spritabschaltventil. Für was soll denn das gut sein wenns auch ohne geht ?
Bin noch nicht dazu gekommen nach dem Temperaturfühler zu suchen, aber jetzt weiss ich wo zu suchen :-)
-
Der Weber hat das halt so, der Zenith womöglich nicht.
Wirken tut das Ventil schon auf den Leerlauf, bei Vollgas kommt der Sprit durch andere Kanäle. Ist vielleicht gegen das Nachlaufen, wenn man den Motor abstellt.
Beim Einschraubgewinde vom Ventil ist eine kleine Wurmschraube zum Fixieren, denn man kann mit dem Ventil noch eine Feinjustierung im Leerlauf machen.
lg Helmut
-
Ja, nicht alle Weber haben das Abschaltventil. Manche haben eine Düse drin, andere eine Blindschraube. Warum wieso weis ich auch nicht, vieleicht verschiedene Entwiklungstufen.
Rüdiger
-
Danke für die Antworten,
Das Kabel vom Temperaturfühler war am Spritabschaltventil angeschlossen und am Temperaturfühler war kein Kabel...
Der Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Verteiler war auch falsch angeschlossen.
Nun funktionniert alles wieder prima.
Gruss Boris
-
??????
das kabel vom temperaturfühler war
am abschaltventil??? dann war aber doch kein zündungsplus auf dem ventilanschluss oder? das würde ja heissen, dass die tempanzeige und das ventil in reihe geschaltet waren. eine funktion beider teile ist dann natürlich nicht vorhanden..
gruss klaus...wilk
-
??????
das kabel vom temperaturfühler war
am abschaltventil??? dann war aber doch kein zündungsplus auf dem ventilanschluss oder? das würde ja heissen, dass die tempanzeige und das ventil in reihe geschaltet waren. eine funktion beider teile ist dann natürlich nicht vorhanden..
gruss klaus...wilk
Ja, das Zündungsplus war dann in Reihe mit der Tempanzeige. Die Tempanzeige konstant im mittleren Bereich und der Strom war ausreichend für eine korrekte Funktion des Abschaltventils... Habe es erst bemerkt als ich das Kabel für die Tempanzeige verfolgt habe und es zum Abschaltventil führte!