Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Elektrik => Thema gestartet von: Ralf am Mai 08, 2011, 17:29:48 Nachmittag
-
Nächstes Wochenende mach ich meine Elektrik. Bin grad bei Conrad drin Multimeter ausgesucht und nun wollte ich Kabel bestellen.
Wieviel mm2 muss mann für die Vorglühanlage benutzen und welche Stärke ist für die Lichtanschlüsse sinnvoll. Und welche Anschlussstecker benötige ich zum Anschluss an den Sicherungskasten.
Mein Dank schleicht euch schon jetzt nach Ralf
-
Für den Laststromkreis der Vorglühanlage würde ich 8mm - 10mm benutzen(brauchst ja nur nen Meter). Für die Lichtleitungen reichen 1mm - 1.5mm . Grundsätzlich lieber etwas dicker,dann ist der Leistungsverlusst geringer.
Gruss Werner
-
Danke Werner und welche Kabelschuhe sind am Sicherungskasten vom Bedford (Ich hab mein Sitz noch nicht raus).
-
Ich glaube das sind die ganz normalen Flachstecker, müsste jetzt aber selber nochmal nachschauen. Vielleicht bestätigt das ja heute noch wer.
Gruss Werner
-
Ja, ganz normale Flachtsecker.
Mach den Sicherungkasten erst einmal raus und chau in Dir genau von hinten an. Da sind meisstens Brandspuren und verschmorte stecker zu finden.
Rüdiger
-
die stärke der einzelnen leitungen ist dem schaltplan hier im downloadbereich zu entnehmen. man kann aber den querschnitt ruhig um 0,5-1 qmm erhöhen, das mit dem erwähnten spannungsabfall kommt dann nicht mehr so zum tragen..
gruss klaus...wilk
-
Nach langem nochmaligem Suchen auf Seite 82 gefunden. Aber mit den Angaben komme ich nicht klar.
Beispiel 14/0,3 u.s.w. das würde für mich bedeuten 0,3 mm² was dann ja fast alle Kabel wären und würde im Ergebniss bedeuten das kein Kabel über 0,75 mm² ist.
Irre ich oder gib mir Erleuchtung Klaus.
-
nein ralf,
du irrst nicht..
habe deswegen ja auch extra auf erhöhung des querschnitts hingewiesen..die tommis haben die 0,25 bzw. 0,30 qmm als ausreichend betrachtet..
gruss klaus...wilk
-
hier ein kleiner anhalt zum thema querschnitt
http://www.elektrik.ja-woll.de/html/querschnitt.html
in der regel:
1,5mm2 für alle üblichen leitungen (blinker, positionslichter ...)
2,5mm2 für scheinwerfer
für massekabel, verbindung akku-anlasser, lima etc. entsprechend derer grösse
lg
jörg
-
Jörg hat recht, möchte aber die Empfehlung gegeben, z.B die Zuleitungen von und ab Lichtschalter mit 4 Querschnitt vorzusehen ,- besonders wenn man Zusatzscheinwerfer hat-und die Anschlüsse wirklich gut auszuführen, beim Originalschalter hatte ich mit der Messingrundhülse starke Hitzespuren.
G
-
Also gerald,ich weis nicht was du für Lampen in deinem Auto verbaut hast. Bei einer 1,5mm2 -Leitung hast du schon mehr als 100 % Sicherheitsreserve. Irgendwie soll man die Kabel ja noch verlegen können. Im übrigen hängt das ganze ja noch von der Länge der Leitungen ab und die sind beim Bedford eher kurz.
Gruss Werner
-
Na ja Werner, das ist relativ, bei mir gehen 20 A über den Hautlichtschalter (4 x55 Watt plus Rücklichter und Nebelschlussleuchte.
Da der alte Schalter -original Bedford dort auch 4 Querschnitt hat-und trotzden Hitzespuren zeigte war klar, dass man da nicht schwächer werden darf-es ist das dicke , braune Kabel (3) von + B. Weil ich gerade dabei war habe ich dann 39 und 44 (Abblend/Fernlicht) auch gleich in 4 verlegt.
Der Witz ist der, je dicker der Draht, desto heller das Licht und da kann man nie genug haben-deswegen führe ich auch die Masse der Scheinwerfer samt Zusatzlichteren nicht über den Rahmen(Korrossionsgefahr) sonden mit einer eigenen Leitung direkt auf - B.
Gruss G