Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Steely Dan am Mai 05, 2011, 06:22:36 Vormittag

Titel: Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: Steely Dan am Mai 05, 2011, 06:22:36 Vormittag
Hallo,

meine Klappen (Kofferraum und Gas) quillen irgendwie auf und ich möchte sie bei Zeiten restaurieren.

1. Was für ein Material nimmt man wohl bestenfalls als Füllung? Möchte die alte Aluhaut mitverwenden und drüberlegen.

2. Ich möchte bei dieser Gelegenheit die Klappen umdrehen, d.h. Scharniere nach unten, verspreche mir davon folgende praktische Vorteile:

a. einfacheres Beladen des Kofferraums mit Schonung der Stossstange (Kratzer und so)
b. Benutzung der Gasklappe als Tisch und Auslöschen des "Fallbeileffekts", denn die Klappe bleibt schon längst nicht mehr allein an dem Türfesthalter hängen und es ist einfach gefährlich auch für meinen neugierigen Sohn, wenn die Klappe mal unvermittelt runterschiesst.

Warum hat das scheinbar noch niemand gemacht? Habe das bei neuen Modellen schon gesehen, da waren die Sscharniere unten.

Gibt es etwas, was ausdrücklich dagegen sprechen würde?

3. Wenn ich die Rahmen löse, werden wahrscheinlich die meissten Schrauben ihr Leben lassen. Was für Schrauben kann ich nehmen, die dan auch wieder unter das Leistenfüllprofil passen?

Danke schonmal vorab  :a063:
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: Wilk am Mai 05, 2011, 07:17:47 Vormittag
hallo christian,
ich habe vor einiger zeit mal, wegen dem hund, meine tür 2 geteilt. denke ,dass die klappen nicht viel anders aufgebaut sind. ist einfach nur der rahmen ringsum, evtl. mittig noch ne verstärkung drin, basta. ausgefüllt ist das ganze mit styropor. dadrüber ist dann von aussen das blech, von innen die presspappe geklebt und geschraubt. dabei solltest du nichtrostende schrauben mit senkkopf verwenden. was dagegen sprechen könnte die klappe umzudrehen weiss ich nicht. es könnten aber evtl. die  scharniere ausbrechen wenn die klappe, aus welchen grund auch immer, sich mal öffnet und herrunter fällt. 
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: Steely Dan am Mai 05, 2011, 07:41:51 Vormittag
Ja stimmt, das mit den Scharnieren könnte zumindest bei der Heckklappe zutreffen, danke.
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: halber am Mai 05, 2011, 08:45:16 Vormittag
hi christian,

die scharniere (bei nutzung als tisch) dürften ein kleines problem werden. eventuell kannst du das minimieren, indem du solche klappenaufhalter mit montierst. wenn du recht kurze nimmst, die also ihre anschlagpunkte in scharniernähe haben, könnten die ein wenig der kräfte aufnehmen. (ob man andere scharniere montieren könnte, keine ahnung ...)

als füllung würde ich styrodur nehmen. findest du in jedem baumarkt in unterschiedlichen stärken. bei 20mm stärke kostet eine platte (ich glaube 120cm x 60cm so um die 4..5 euro). da ich freund von klebeverbindungen bin, würde ich auch hier kleben:

- klappe raus
- innenfläche ab
- alte füllung rausgepopelt
- styrodur vollflächig mit aluaussenhaut verkleben
- neue innenhaut ran

da du bei deiner aktion ja auch den klappenrahmen rausnehmen musst:

- das wieder-einsetzen würde ich auch per klebung machen


als klebemittel gibt es "sika" in allen möglichen varianten. das zeug, was als dichtmittel verkauft wird (300er kartusche im handel um die 8 euro, bei ebay so um die 6 euro) reicht völlig. oft haben die baumärkte auch eigenmarken. irengdwo hab ich vor kurzem kartuschen gekauft die wurden als schaumstoff-kleber beworben. war so um die 5 euro ...  (nur nicht silikonhaltiges nehmen)

lg
jörg
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: Wilk am Mai 05, 2011, 09:16:04 Vormittag
ja christian,
da gebe ich den jörg recht..auf keinen fall silikon..ich persönlich würde auch sika nehmen..wird von hymer auch verwendet..man weiss ja nie, aber die von jörg angesprochenen billigprodukte könnten u.U. den alufrass fördern..ich habe sowas mal bei einen wohnwagen gesehen, der noch nichtmal verkauft war..der händler hatte den fast nen 1/2 jahr auf den platz stehen..da waren wohl streitigkeiten zwischen händler und hersteller im gang wegen den verwendeten kleber..wie das letztendlich ausgegangen ist, weiss ich aber nicht.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: halber am Mai 05, 2011, 09:24:44 Vormittag
wer sich beim kleben mal unsicher ist:

http://www.ottozeus.de/produkte/material-klebstoffe.html


- links die materialkombi einpflegen
- ergebnisse und produktvorschläge ansehen
- analoges produkt im heimischen angebot suchen (könnte preiswerter sein)

(der shop versendet super schnell, kann ich nur empfehlen!)

lg
jörg
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: Wilk am Mai 05, 2011, 09:32:08 Vormittag
danke jörg,
eine superseite... :a115:
habe ich mir sogleich in die favoriten gepackt.. :c007:
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: Steely Dan am Mai 05, 2011, 10:31:33 Vormittag
Ja die Seite ist gut.


Sika hab ich gerade zu hause (zum Abdichten der Antennendurchführung), wenn ich damit auch die Klappe kleben kann ist es ja gut.


Styrodur kenne ich als Perimeterdämmung aus dem Hochbau, probier ich aus.

Danke erstmal  :a063:
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: halber am Mai 05, 2011, 10:39:46 Vormittag

Styrodur kenne ich als Perimeterdämmung aus dem Hochbau, probier ich aus.


jo, "styrodur" ist nur der handelsname der basf

lg
jörg
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: High Speed Traveler am Mai 08, 2011, 17:44:51 Nachmittag
Hallo,

ich habe vor einigen Jahren die Heckklappe an meinem Hymer restauriert.
Im Original waren Pressspan Teile eingearbeitet die bei mir schon mit Wasser vollgesogen waren.
Ich habe als Füllung auch eine 20mm Dämmplatte verwendet und mit Sikaflex fixiert.
Jetzt ist die Klappe viel leichter und auch etwas besser isoliert. :c007:

Gruss
Bernd
Titel: Antw:Kofferraumklappe und Gasklappe restaurieren
Beitrag von: Steely Dan am Mai 09, 2011, 06:54:54 Vormittag
Hallo Bernd,

ja so sehen wahrscheinlich auch meine Klappen aus, die sind nämlich wirklich aufgequollen.

Kommt mit auf meine "to do"- Liste

Danke für die Beiträge