Bedford Blitz Forum
Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: joki am April 29, 2011, 07:37:03 Vormittag
-
Hi zusammen,
mein Name ist Axel und ich bin 44 Jahre alt.
Hätte NIE geglaubt, dass ich mich mal in einem Bedford Forum anmelden werde, aber nun isses so.
Auf meinem Hof steht nun ein Scheunenfund, ein Hymer-Bedford Blitz aus 1981, abgemeldet seit 2006, Erbstück, Hinterlassenschaft oder was auch immer.
Ist ein Benziner mit 77.000 km. Nach 7 Jahren Batterie rein, Choke ziehen, Starten, Peng und läuft. :c033:
Luft inne Reifen gepumpt. Rote Nummer dran und ab nach Hause. Fährt prima.
Mal sehen wie es jetzt weitergeht.
Gruss Axel
-
Hallo und Willkommen hier im Forum.
Denke nach der langen Stanzeit, werden wir uns öfter hier lesen.
Gruss Rüdiger
-
ebenfalls willkommen hier bei uns im forum.
ganz nebenbei. ich weiss ich wiederhole mich, aber den leuten die evtl. vorher noch nie was mit so alten autos zu tun hatten, vergesst bitte nicht mit bleiersatz zu fahren..ihr habt sonst nicht lange was von euren neuerwerbungen..lächel..
viel glück und
gruss klaus...wilk
-
Reicht auch Super Plus oder muss ich da wirklich noch ein Additiv draufkippen ?
Gruss Axel
PS: Danke für den freundlichen Empfang
-
hi axel,
gut dass ichs extra mal wieder angeschnitten habe..
super plus reicht auf keinen fall... bleiersatz muss mit drauf wegen den noch nicht gehärteten ventilsitzen.. kann sein, dass die beim 81iger schon gehärtet sind, das weiss der rüdiger ganz genau, aber sicher ist sicher...
gruss klaus...wilk
-
Nein, nicht gehärtet, muss Bleiersatz mit rein.
Rüdiger
-
Herzlich Willkommen,
mir gings vor etwa einer Woche gleich wie Dir , bin unerwartet zum Betty gekommen, denke aber das hier soviele Fachleute auf einen Haufen sind, das man alle auftretenden Probleme in den Griff bekommt. ;.)
-
Auch von mir herzlich willkommen
und ein weiterer Typ nach dieser langen standzeit solltest du auch alle öle wechseln motor / hinterachse
und auch die antriebswelle abschmieren
gruss Oliver
-
Mein Tabkwart hat einmal gesagt: behalte das Öl und wechsle die Karre :c007:
Nein, Spass beiseite, checke die Öle(vielleicht sind sie ohnedies neu) beobachte besonders die Bremsen, d.h mach ausgiebige Bremsversuche irgendwo draussen, schau nach ob bei den Rädern Bremsflüssigkeit austritt-wenn nicht und alles klappt-bist ein Glückspilz..
Dann auch auf die Temperaturanzeige, alte Mobile neigen zum heisswerden und nach einer ausgibgen Fahrt leg dich mal drunter, schmiere die Kardanwelle ab, checke Vorderachse auf Spile und prüfe den Auspuff-wenn alles unauffällig-freu dich und fahre, fahre, fahre... :a115:
G
-
Ich schwör, Du wirst noch viel Spass an deinem Hymer haben! Aber es lohnt sich!!!
LG, Winfried
-
So, nun gibts die ersten Bilder.
Freue mich auf euer Statement
Gruss Axel
-
würde mich freuen wenn meiner noch so gut aussehen würde..habe leider an einigen stellen erheblich mit alufrass zu kämpfen..kommt sicherlich daher, dass mein fahrzeug bei wind und wetter draussen steht und ganzjährig genutzt wird..das salz im winter wird auch nicht grade von vorteil sein.
wünsche dir noch viel spass mit deinem fahrzeug..
gruss klaus...wilk
-
Wie ich sehe hast Du auch eine Dachreeling mit Leiter.
Wirts sehen , wie nützlich so was sein kann, bei mir wohnen z.B die Reserveräder am Dach und da hat noch viel, nicht zu schweres zeug prima Platz.
G
-
Ja, der hintere Teil ist begehbar. :c033:
Nun kommen schon die ersten Fragen:
Muss ich für eine H-Zulassung die SAT-Anlage demontieren?
Wie Ihr sehen könnt ist das linke Motorhaubenscharnier gebrochen. Gibt es das noch zu kaufen?
Ich werde in Kürze einen neuen Thread im Wohnmobilbereich eröffnen und diese Disskusion nach dort verlegen, ich denke da finden sich mehr Leser und vielleicht auch Helfer. Ich bedanke mich schon jetzt bei euch für Infos und Hilfe. Möchte gerne noch diese Saison fahren.
Gruss Axel
-
Da müsste dein Prüfer aber schon ein Erbsenzähler sein. Falls er es doch verlangt kannst die Schüssel ja nach der Abnahme wieder draufbauen. Wennst dein H-Kennzeichen mal hast kräht da kein Hahn mehr danach.
Gruss Werner