Bedford Blitz Forum

Diverses => Small Talk => Thema gestartet von: Rohri am Februar 05, 2011, 18:26:23 Nachmittag

Titel: Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am Februar 05, 2011, 18:26:23 Nachmittag
Hab heute mit dem Bau meines Anhängers aus einem halben Bedford begonnen.Eine mordsmässige Arbeit kann ich nur sagen.Ich hab die blöde Zugdeichsel insgesammt 6 mal aus und eingebaut bis es endlich gepasst hat.Dann ist mir mittags der Schweissdraht ausgegangen und ich musste losfahren und welchen besorgen.Letztendlich hab ich aber mein Tagesziel erreicht und die Deichsel passt wie angegossen(und ist sogar mittig).
Morgen werd ich mal das noch überstehende Dach abschneiden und mal die momentane Stützlast messen,ich hoffe mal dass der nicht zu schwer wird.Im Moment kann ich ihn noch mit einer Hand anheben aber 75 kg sind dann doch schnell mal zusammen.
Wenn alle Stricke reissen betonier ich das Ersatzrad aus,dann passts wieder(Grins)



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Wilk am Februar 05, 2011, 19:40:54 Nachmittag
hallo werner,
ich weiss ja nicht wofür du deinen hänger baust.. ich meine damit die grösse usw.
wenn du aber einen schönen hänger willst, dann schaue dir den mal vom wilfried an..ich meine tdi- beddy...der hat mit der stützlast eigentlich überhaupt keine probleme weil die gewichtsverteilung  optimal ist..
gruss klaus....wilk
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am Februar 05, 2011, 22:09:50 Nachmittag
Die Gewichtsverteilung ist bei mir eben das grosse Problem,da die Achse doch sehr weit hinten ist.Der Wilfried hat seinen,so wie ich das sehe nach hinten verlängert.Dadurch ist das ganze gut ausbalanciert und das Teil kann auch schön beladen werden.Ich will damit nichts transportieren.Da soll eigentlich nur ein grosses Bett Platz haben,damit ich auch mal mit den Kindern zum Campen fahren kann,denn zu viert in meinem kleinen Van ist das kein Spass.



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Wilk am Februar 05, 2011, 22:35:15 Nachmittag
so wie ich das verstanden hatte, hat der wilfried den hinten nicht verlängert sondern einfach die achse nach vorn versetzt...
kann mich aber auch irren.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am Februar 11, 2011, 14:39:51 Nachmittag
Langsam ist erkennbar was es werden soll.Wenn vorne mal zu ist und und ein Kilo Farbe über das Teil verteilt ist glaub ich kann man sich damit schon sehen lassen.



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Softifex am Februar 11, 2011, 16:17:55 Nachmittag
Hehe, momentan schauts noch aus wie ein fahrbarer Bärenkäfig.
Sogar mit Hochdach.

lg Helmut
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Wieland Gericke am Februar 11, 2011, 17:37:20 Nachmittag
Hallo Werner :a063

Schöner Anhänger :c033:

Ich zeige euch in kürtze auch die Bilder von meinem Eigenbauanhänger  :c007:

MFG.Wieland
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am März 09, 2011, 18:00:35 Nachmittag
Ich hab mal wieder ein wenig an meinem Hänger weitergebastelt.Am Wochenende werd ich mal noch das Dach zulaminieren(der vordere Teil steckt blos lose dran) und die Dachluke einbauen. Wenn er dann mal Farbe hat stell ich wieder ein Bild rein.



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: bedfordfreak am März 09, 2011, 18:23:05 Nachmittag
Hallo,

Respekt! Sieht nach ordentlicher Arbeit aus.

Wie machst du denn das mit der Bremse?

Werden die Handbremsseile der Bedford Achse an die Auchlaufeinrichtung der Deichsel angeschlossen?

Ist das TÜV technisch so möglich?

Viel Erfolg und lass dich mal auf dem Bedfordtreffen sehen mit deinem Anhänger!!!

Gruss
Bernhard
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am März 09, 2011, 18:37:21 Nachmittag
Hallo Bernhard

Ja ,ich hab die orginale Bedford-Achse drin und nehme natürlich auch die Bremsen.Tüv-technisch gehts wenn dein Tüvler lust auf die in diesem Fall schwierige Bremsberechnung hat. Meiner hat gesagt dass es geht, die meisten werden jedoch verweigern. Im schlimmsten Fall muss man halt ne Anhängerachse einbauen. Ich wollt das aber nicht weils wieder Geld kostet und ein zusätzliches Ersatzrad wäre dann auch nötig.



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Steely Dan am März 10, 2011, 12:53:28 Nachmittag
was kommt denn vorne an der Kupplung für ein Gewicht an?
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: TDI Betty am März 10, 2011, 14:09:25 Nachmittag
Hallo Werner

Das hast du aber einen Tüv-Onkel erwischt der die ganze Woche schon guten Sex gehabt haben muss, normalerweise ist das nämlich nicht möglich.
Ich hatte dazumal meinen Tüv Menschen gefragt, der sagte das sei unmöglich, da er dann über den Hebelweg der Feststellbremse,
also Zugkraft am Seil x Hebelweg des Handbremshebels in der Trommel x Hebelweg zur Bremsbacke x Reibwert der Backen usw
keine ordentliche Berechnung zu Stand bekommen würde, da die Bremse ja auch eine Feststellbremse und keine Betriebsbremse sei :a136:
Ausserdem müsste noch das Problem mit der Rückwertsfahrt geregelt werden, da die Bremse keinen Rückfahrautomatik hat
und eine Festtellung der Auflaufeinrichtung wie es das früher mal gab bei Neuabnahmen nicht mehr zulässig sei.
Daraufhin haben wir uns dann für einen neue Anhängerachse entschieden, die ist auch noch rund 80 Kg leichter als die Bettyachse.
Wir habe überigens die Ache mittig unter dem Betty gesetzt.

Nun denn, ich bin ja  gespannt was der Tüv-Onkel sagt, wünsch die viel Glück und dem Prüfer weiterhin guten Sex damit die Laune bleibt
denn mit gutem Willen kann der alles :a143:
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am März 10, 2011, 15:03:08 Nachmittag
@ Steely dan

Habe bisher etwa 45 Kg Stützlast. Ich denke mal wenn er fertig ist werden es 50 -60 Kg sein. 75 Kg darf ich beim Bedford haben,das geht sich demnach aus.


@ Tdi betty

Ja,mein Tüvler ist ne wahre Frohnatur. Wenn was irgendwie machbar ist dann macht der das. Frisch verliebt ist der übrigends auch. Deine Vermutung ist demnach nicht ganz falsch.


Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: bedfordfreak am März 10, 2011, 18:36:23 Nachmittag

Dann ist jetzt ja nur noch die Frage offen, wie das mit dem Rückwärtsfahren geht?


Gruss
Bernhard
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Wilk am März 10, 2011, 19:11:39 Nachmittag
45 kg stützlast bei leerem hänger?
das ist aber ganz schön heftig..ich habe bei meinem bootstrailer mit boot man grade 10kg. aber da ist die achse natürlich auch in der mitte.
aber  wenns denn so geht ist es ja ok....
viel glück beim tüv wünsche ich dir natürlich auch..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: bastl2 am März 11, 2011, 07:02:25 Vormittag
Die hohe Stützlast kommt vom kurzen Heck und dem grossen Abstand zwischen Kupplung und Achse. Das wird sich auch nicht einfach ändern lassen.

LG, Winfried
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Steely Dan am März 11, 2011, 07:16:58 Vormittag
Genau Winfried,

und wenn man den Hänger über die Seitentür beläd, geht das Gewicht anteilig sowohl auf die Achse als auch auf die Kupplung.

Wenn ich mir das Bild so anschaue, gehen etwa bei mittiger Beladung über die Tür: 1/4 bis 1/3 auf die Kupplung und 2/3 bis 3/4 auf die Achse.

Bei 100 KG Zuladung wäre das ca. ein Zuwachs von ca. 25-35kg auf die Kupplung.

Oder man läd alles direkt auf die Achse und lässt den Bereich Tür als Fussraum frei.
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am März 11, 2011, 08:02:10 Vormittag
Das ist alles richtig was ihr sagt, ich hab aber schon ganz zu Anfangs gesagt dass das Ding nur als Schlafwagen für meine Kids gedacht ist. Dass man den Hänger nicht wirklich zum transportieren von schweren Lasten brauchen kann ist ja klar. Ich wollte auch nicht zu viel Zeit in das Ding investieren da ich noch zwei andere Autos (davon das Zugfahrzeug) fit für die Saison machen muss. Das versetzen der Achse oder alternativ das verlängern des hinteren Überhangs würde den Zeitrahmen sprengen. Der Bau bis zum jetzigen Zeitpunkt waren insgesammt 5 Tage. Bis er fertig ist werdens nochmal 5-6 Tage werden. Fragt mal den Tdi-Betty wie lange der Bau seines Hängers gedauert hat, die Zeit hab ich leider nicht.



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Ralf am März 11, 2011, 08:27:09 Vormittag
Das ganze so machen das schwerere Einbauteile hinten sind (Zur Not was nachhelfen und mal ne Platte stärker im hinteren Teil) und dann wirds schon werden.
Ist doch alles ne Frage was und wie ichs einbaue.

Wird bestimmt Klasse.

Gruss Ralf
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Steely Dan am März 11, 2011, 09:19:36 Vormittag
Hallo Werner,

ich wünsche Dir auf alle Fälle, dass das klappt. Ich find den Hänger jedenfalls cool.

Ich bin ja noch auf der Suche nach einem Wohnwagen Hymer Eriba "Toscana" (Baujahr so um '82), der sieht genau so aus wie mein Aufbau, mit den gleichen Zierleisten.

Nur ob mein Autohaus das dann noch zieht? :c024:
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: bastl2 am März 11, 2011, 20:46:41 Nachmittag
Als Wohnwagen macht das eh nichts.
Grosser Vorteil wird die sehr ruhige Fahrweise des Hängers. Den bringt so schnell nichts aus der Spur.

VlG, Winfried
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am April 11, 2011, 17:10:05 Nachmittag
Am Wochenende war ich wieder fleissig.Mal schauen wann ich Zeit habe das Dach noch fertig zu spachteln und zu lackieren.
Mein Tüvler war zwischenzeitlich auch mal da und hat sich ein Bild von der Sache gemacht.Das einzige was er bisher zu motzen hatte sind die fehlenden dreieckigen Rückstrahler.Aber ich glaube das Problem ist lösbar.



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: bedfordfreak am April 11, 2011, 22:47:20 Nachmittag

Sieht doch schon ganz ordentlich aus!

Was mich aber immer noch interessiert, wie du das mit dem Rückwärts fahren machst?

Gruss
Bernhard
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am April 12, 2011, 12:45:51 Nachmittag
In der Ebene ist das Rückwährtsfahren kein Problem.Der Auflaufdämpfer hält da gut dagegen.Wenns wirklich mal rückwährts nen Berg hochgeht(was wohl eher selten ist) dann häng ich die Bremse einfach aus.



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am Mai 10, 2012, 15:21:52 Nachmittag
Über ein Jahr,nachdem ich diesen Faden eröffnet habe,ist es endlich fast soweit.


Mein Hänger wurde erfolgreich vom Tüv abgenommen. Leider werd ichs bis zum Ösitreffen nicht mehr auf die Zulassungsstelle schaffen um die Kiste anzumelden. Bin jetzt aber trotzdem froh dass diese Hürde nun endlich geschafft ist.
Bin mal gespannt wie sich das Teil auf der Strasse verhält.


Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: egon am Mai 10, 2012, 17:49:18 Nachmittag
Na, sieht ja toll aus, aber was transportierst Du da drinnen, sieht ja aus wie ein Wohnanhänger?
G
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am Mai 10, 2012, 18:04:18 Nachmittag
So was ähnliches hatte ich auch geplant. Ich hab allerdings kaum Zeit was dran zu machen,drum steht das Teil die ganze Zeit nur rum. Da wirds wohl wieder Winter werden bis ich dazu komme den Innenausbau zu machen. Auf ein paar Monate hin oder her kommts jetzt auch nicht mehr an.



Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Radnor am Mai 10, 2012, 19:00:11 Nachmittag
...geiles Projekt, hoffentlich sehe ich den mal live

Gruss Klaus
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: egon am Mai 10, 2012, 22:29:20 Nachmittag
da kommt mir wieder einmal ein "böser Gedanke": besonders in den 30.-er Jahren hatten eine ganze Reihe von Autos verschiedenner Hersetller einen sog. "Schwiegermuttersitz", d.h. da wurde einfach der damals schräg oder rund nach unten verlaufende Kofferraumdeckel hochgeklappt-war hinten unten etwa bei der Stossstange "angeschlagen" und auf dessen Innenseite waren 1-2 spartanische Sitzbänke montiert.
Da verfrachtete man das "Schwiegermonster"(das oft die Fuhre finanziert hatte) hinein, die Haxen waren im Kofferraum und ab ging die Reise ohne jegliche akustische Störung .
HInten war es etwas lauter zwar Wind.-aber nicht regengeschützt und speziell beim 2-Takter DKW ein einmaliges Geruchserlebnis.
An so was erinnert mich Dein Knusperhäuschen hinten dran-gibts Streit, vergisst man das Ganze bei einer Tankstelle-böse gedacht was?
G
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: Rohri am Juni 07, 2012, 22:59:23 Nachmittag
Heute hatte ich endlich mal Zeit und hab mal ne kleine Spritztour mit meinem Hänger gemacht. Sagenhaft!
Mit dem Ding kann man fahren wie man will , man schafft es nicht das Teil aus der Ruhe zu bringen. Beim  Slalomfahren mit 90 Kmh auf der Landstrasse hatte ich mehr mit dem Zugfahrzeug zu kämpfen als mit dem Hänger hintendran. So nachteilig diese Konstruktion für die Zuladung auch sein mag (Stützlast ), die Fahreigenschaften sind überragend.
Die Bremse haut auch tadellos hin,wenn auch eine Bremse am Anfang etwas wärmer wurde als das andere. Das kam aber sicher von der langen Standzeit und hat sich nach 20 Km gegeben.
Alles in allem bin ich recht zufrieden. Jetzt gehts dann hoffentlich mal an den Innenausbau.


Gruss Werner
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: egon am Juni 08, 2012, 08:12:47 Vormittag
Na gratuliere, da hast Du was sinnvolles gebaut-und das funkt auch.
Was die Bremsen anbelangt, einfach mal ein paar hundert Kilometer fahren und viel bremsen und dann Kontrolle und nachstellen-das Zeug wird meist durch lange Stehzeiten problematisch.
Kannst die Stützlanst nicht durch verlagern von Gewicht  (z.B Werkzeugkiste, Campingzeug, Vorräte) in das Heck des Anhängers verlagern?
Was das Ziehen angelangt-Gewicht beim ZUgfahrzeug ist wichtiger als PS-ich merke das, wenn ich das Boot (ca 1, 5 to) ziehe:mit dem -na sagen wir 110 Ps-Hymer geht es ruhiger und gleichmässiger als mit dem dorppelt so starken Grand Cherokee.
G
Titel: Antw:Projekt Beddy Anhänger
Beitrag von: sigi_m am Juni 09, 2012, 08:48:33 Vormittag
Hier 2 nette, aber nicht ernstgemeinte Ideen zum Innenausbau. lach, prost!

http://www.youtube.com/watch?v=UITTDgXzrzY&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=gM0vpsP-Bmg&feature=related

Sigi