Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: papageno1234 am August 01, 2010, 17:21:34 Nachmittag
-
was macht ihr mit den kleinen Steckern.... alle Geräte umbauen oder alle Stecker innnen umbauen, habe da 4 ST davon gefunden verteilt im ganzen Auto..
ich will ja das Navi und die Zusatzblasereien vorne anschliessen
-
da gibt es normale 12 v stecker, die auch in den anzünder passen..die sind vorne verjüngt und passen auch in die kleinen steckdosen...
siehe bild..
gruss klaus...wilk
-
Verstehe ich das richtig? Du verwendest also immer Adapter, da hängt dann aber doch eingrosses Trumm immer dran...
Ich dachte schon mit einem so kleinen Stecker an einen Verteiler dran zu gehen und dann meine Vrebraucher einfach da dran zu stecken...
-
was macht ihr mit den kleinen Steckern.... alle Geräte umbauen oder alle Stecker innnen umbauen, habe da 4 ST davon gefunden verteilt im ganzen Auto..
ich will ja das Navi und die Zusatzblasereien vorne anschliessen
geht´s um die stecker oder um die verbauten dosen?
alte dosen, egal welcher kragenweite würde ich raushauen (so teuer sind die ja nicht). wenn die, die drin sind schon 30 jahre ihr unwesen treiben, dürften die kontakte eher zum heizen als zum stromweiterleiten taugen.
der stromverbrauch für navi und fliegenquirl hält sich in grenzen - da sollten also die normalen dosen ausreichend sein (es gibt auch welche bis 20amp).
jörg
-
was für verbraucher meinste denn?
ich habe zwar auch fernseher und receiver dran. ausserdem noch manchmal ne zusätzliche kühltruhe und evt.l mal nen staubsauger..diese sachen verstaut man ja aber in der regel immer wärend der fahrt. somit sind die stecker doch optimal, zumal die steckdosen im fahrzeug ja auch an verschiedenen stellen sitzen...das mit der klemmleiste finde ich nicht so gut ausser für fest angeschlossene sachen wie kühlschrank, wasserpumpe und beleuchtung, dann aber auch einzeln und hoch genug abgesichert.
gruss klaus...wilk
-
Hab das Thema heute zufällig ausgegraben-ein Lob dem neuen Forum-und kann was beitragen: die üblichen 12 V Stecker sind ein Quell ständigen Ärgers, besonders wenn man z.B eine Kühltruhe so mit 9 A anhängt-da neigen sie zum "verglühen"-hab einige schon wegschmeissen müssen.
Wenn man jetzt eine Kompressorkühltruhe (Waeco etc.) dranhängt gibt es ein echtes Problem:die brauchen zwar , wenn der Kopressor mal läft wenig Strom (z.B.2 A), aber beim Anlauf kann es bis 20A gehen (gemessen!)-damit sind diese Billigstecker deutlich überfordert, ERgebnis:Störungen am laufenden Band.
Die Lösung lautet:Steckerpaare aus dem Bootsbau, die haben Silberkontakte und werden durch eingebaute Magnete fest in Position gehalten-wer Interesse hat, kann ich mal zeigen.
G