Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: papageno1234 am August 01, 2010, 17:10:28 Nachmittag
-
Habe nur kurze Probefahrten (die längste ca 2km 3x um die Häuser) gemacht, dabei hat sich der Anzeiger nicht bewegt...
denke aber das sollte er...
wie kann ich checken ob der Thermostat oder die Armatur kaputt sind, evtl ist auch nur ein Kabel hin...
-
Stecker vom thermo ziehen und bei zündung an, gegen masse halten..
wenn vollausschlag, anzeige und kabel ok...
schauen ob genug wasser drin ist und anzeige beobachten...da muss was angezeigt werden sonst evtl. thermo defekt.
gruss klaus...wilk
-
Eventuel hat irgendjemand das Termostat ausgebaut, da reicht die strecke die Du gefahren bist nicht um den Motor auf Temperatur zu bringen.
Rüdiger
-
Ich gehe mal wieder ans WHB und suche den Thermostat und dann im Auto.... Sachen könnte es geben..tja
Stecker rausziehen... auch da muss ich erst suchen..
danke an euch!
und eines muss ich schon sagen: dieses Forum ist einfach super, Ihr seid einfach Spitze!
-
Temperaturgeber und Termostat sitzt in der Anugbrücke, da wo der Vergaer drauf sitz, silber. Da geht nur ein Kabel an die Anssaugbrücke, da it das Temperaturgeber. Termotat sitz etwass davor, Deckel ist mit zwei Schrauben, 1/2 Schlüssel, angeschraubt, da geht auch der obere Kühlerchlauch dran, unter dem Deckel itzt normal da Termostat. Aber vorsichtig aufdrehen, Schrauben reissen gerne mal ab.
Rüdiger
-
Grünes Kabel vom Temperaturschalter abziehen und gegen Masse halten bei eingeschalteter Zündung aber stehendem Motor hatte keine Auswirkungen auf das Anzeigegerät am Armurenbrett...
leider finde ich nichts im WHB..
Um das Kabel zu checken, habe ich jetzt noch die hintere Abdeckung bei den Armaturen abgeschraubt... leider ist da so eine Platte mit den Schaltungen und ich sehe nirgends das dunkelgrüne Kabel um den Durchgang messen zu können. Wie komme ich da dran?? Oder wo muss ich hinhalten?
Oder was könnte ich sonst noch machen, um den Temperaturschalter und dessen Kabel zu überprüfen.
-
Oft ist auch die leiterfolie nicht in ordnung,da hatte ich immer wackler drin.
-
Das Prüfschema des Fernthermometers an der Mehrfachsteckverbindung vom Armaturenbrett findet sich im Werkstatthandbuch teil 12 seite 39.
Soweit die theorie habs selber noch nicht machen müssen, muss aber auch hinter die Armaturen am Samstag.
good luck
helmut